Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Richard Georg [rgmcomflyer]


  395 Beiträge Seite 4 von 16

 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 15 
 



Avionik | Beitrag zu HF für Atlantiküberquerung
9. März 2018: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Klassischa Antennenabordnung bei Flugzeugen. Hat bei mir besstens funktioniert.

Kann mie jemand sagen warum ich Anhang immer zwei mal laden muss?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Attachments: 2

Text File
HF-AntenneFlugzeug.docx
Not in slideshow.

Text File
HF-AntenneFlugzeug.docx
Not in slideshow.


IFR & ATC | Beitrag zu Oxygen...
6. März 2018: Von Richard Georg an Peter Paul

An der Gesundheit sparen ist unklug.

Hab einmal Sauerstoff fest eingebaut. Diese ist wegen umständlicherer Befüllung nur Reserve. Zwei portable Flaschen mit aerox Oxisaver sind im normalem Gebrauch und reichen auch für längere Abwesenheit von Füllmöglichkeiten.

Man kann dann auch dort befüllen wo es preisgünstiger ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Oxygen...
5. März 2018: Von Richard Georg an Wolfgang Lamminger Bewertung: +2.00 [2]

Hir noch ein interessanter Aufsatz

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Attachments: 2

Adobe PDF
nullhypoxie.pdf
Not in slideshow.

Adobe PDF
nullhypoxie.pdf
Not in slideshow.


IFR & ATC | Beitrag zu Oxygen...
5. März 2018: Von Richard Georg an Florian S.

Es steht jedem frei, wie er seine letzten Gehirnzellen tötet.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Diamond nun 100% chinesisch
2. März 2018: Von Richard Georg an Urs Wildermuth

Urs, das mir dem Fahrwerk ist doch ganz einfach, wenn Schirm gezogen wird bläst eine Pressluftflasche eine Luftmatratze unter dem Rumpf auf.

Bei Wasserung währe das noch ein schöner Auftriftskörper, Flugzeug unsikbar.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Mindestausrüstung Echo-Klasse VFR Deutschland
2. März 2018: Von Richard Georg an 

Bei einer Fluglehrerfortbildung, jetzt Auffrischungsseminar für Motorfluglehrer wurde und das Luftraumüberwachungssystem von der Bundeswehr vorgeführt. Bei der Bundeswehr werden rund um die Uhr alle zivilen und militärischen Radaranlagen aufgezeichnet. Die militärischen Anlagen erfassen auch alle Objekte ohne Transponder. Mit den militärischen Radaranlagen kann auch die Flughöhe von Objekten ohne Transponder ermittelt werden.

Es soll Niemand glauben, dass er ohne Transponder nicht aufgezeichnet und ermittelt werden kann.

Ich hab es schön öfters erlebt, Anruf von der Bundeswehr Luftraumüberwachung in Freising „jetzt ist eine Maschine im Endteil, jetzt im kurzen Endteil, jetzt setzt die Maschine auf … Bitte Kennzeichen der Maschine und der Pilot soll sich unter Nummer --- melden

Die Piloten waren nach dem Telefonat immer sehr geknickt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu LPV-Minimum
21. Februar 2018: Von Richard Georg an  Bewertung: +1.00 [1]

Tschechien: LKKV RWY 29

LPV Cat A DA(H) 250 ft

LNAV/VNAV DA(H) 398 ft

LNAV DA/MDA(H) 415 ft

Tschechien: LKKV RWY 11

LPV Cat A DA(H) 360 ft

LNAV/VNAV DA(H) 442 ft

LNAV DA/MDA(H) 482 ft

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Reiseflugzeug mit und ohne Druckkabine
14. Februar 2018: Von Richard Georg an Peter Aster

Hier gab es vor einigeZeit einen Teilnemer aus Insbruck mit einer JetProp-Malibu, ich glaube ein Hotelie. Er hat sich bereits vor einger Zeit aus dem Forum verabschiedet.

Hier könnten Sie eventuell genauere Daten aus dessem Betrieb erfahren.

Ihre Forderung ist doch unbedingt mit Druckkabine?

Ich verstehe hier nicht warum so viel dann von Flugzeugen ohne Druckkbine wie die C303 usw. geschrieben wird.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu cbIR @LBA
31. Januar 2018: Von Richard Georg an Richard Georg

War nicht Absicht, hat sich beim Herübnerkopieren so ergeben.

Aber wenn Sie wollen und es Sie beruhigt kann ich es in kleinerer Schrift nochmals neu schreiben.

Ich bitte Sie mir das mitzuteilen.

Aber nach meinem Verständnis ist ei Fragenkatalog zum Üben und nicht zum Lernen. Deshalb könnte der Fragenkatalog noch viel umffangreicher (mehr Fragen) sein. Man kann nicht genug üben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu cbIR @LBA
31. Januar 2018: Von Richard Georg an Thomas R.

Wenn man das Prinzip verstanden hat, ist die Anzahl der Fragen ja wohl egal.

Aber Telefonie ist nicht Telefonbuch.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu cbIR @LBA
31. Januar 2018: Von Richard Georg an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Telefonbuch auswendig lernen.......dann hat man alles über die Telefonie gelernt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Radar Vectors nicht möglich?
30. Januar 2018: Von Richard Georg an 

hier eine Anzeige von DE-Fug PIPER Generalvertretung in FLUG-REVUE Heft 4 APRIL 1963



Attachments: 2

Adobe PDF
doc00122120..
..27111847.pdf

Not in slideshow.

Adobe PDF
doc00122120..
..27111847.pdf

Not in slideshow.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu ADS-B in / out, Active Traffic ?
28. Januar 2018: Von Richard Georg an Erik N. Bewertung: +0.33 [1]

Ein Hardwareupdate ist jederzeit möglich, neues kaufen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Avidyne TWX 670
19. Januar 2018: Von Richard Georg an Wolff E.

Das Stormscope detektiert eigentlich nur elektrische Entladung innerhalb der Wolke. Diese werden auch bereits angezeigt wenn noch keine Blitze vorhanden sind. Früher konnte man die Richtung dieser Wolken mit dem ADF anpeilen. Mit dem drehbaren Abstimmknopf auf größtes Prasseln abstimmen, dann zeigt die ADF-Nadel zu der Wolke mit der elektrischen Entladung.

Die größte elektrische Entladung ist dort wo es am turbulentesten ist. Reibung erzeugt elektrische Ladung (Van der Graaf Generator).

Mit dem Stormscope kann man große Turbulenzen vermeiden, durch Wetterradar Regen und Hagel.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu GPS Spoofing ...
6. Januar 2018: Von Richard Georg an Andreas Ni Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Andreas, bei meiner schriftlichen Theorieprüfung (handschriftlich ohne ankreuzeln von vorgegebenen Antworten) mussten wir noch Skizzen von der Gebirgen und Mittelgebirgen sowie der Fußsysteme Deutschlands zeichnen.

Bei meiner Fliegerei in Afrika vor GPS-Zeiten ohne VOR Stationen, max. NDB haben wir auch nach solchen großzügigen Auffanglinien navigiert und sind immer angekomme

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu GPS Spoofing ...
5. Januar 2018: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Also >>

Ade GPS

Zurück zu Papierkarte, Navigationsbesteck und Uhr.

Auch ade von NDB, VOR und ILS die noch älter sind und noch leichter gestört werden können.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Alptraum - Trudeln nicht beenden zu könnenl
12. Dezember 2017: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]


IFR & ATC | Beitrag zu IR: Wie lange habt ihr gebraucht?
28. November 2017: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Das alte und schwierige IFR

Beginn Theorie 1. November

3 Monate je 3 Wochenenden Samstag und Sonntag Unterricht ein Wochenende frei

Wochenende vor Prüfung Donnerstag bis Sonntag Unterricht

Erste Februarwoche Theorie Prüfung beim LBA im Braunschweig

Alle 11 Teilnehmer auf Anhieb alles bestanden.

Kursteilnehmer hauptsächlich Freiberufler und Selbstständige

Dann 30 Stunden Simulator mit eigener Simulatorprüfung

Ende März Simulator Prüfung mit LBA-Prüfer

Dann 30 Stunden Praxis

Mitte Juni praktische Prüfung mit LBA-Prüfer

Es gab noch keine PC-Lehrnprogramme oder veröffentliche Fragenkataloge

Alles ohne Autopilot. Die Lufthansa Schulugsbonanzas hatten gar keinen eingebaut.

Was ist jetzt eigentlich wirklich leichter / einfacher / schneller geworden?

War noch eine gute alte bayrische Flugschule mit einem fantastischen Lehrertheam.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
27. November 2017: Von Richard Georg an Chris _____

nochmals, es gibt keine NVFR Berechtigung

Es gibt nur eine Nachtflugberechtigung.

Wenn ich diese habe darf ich bei Nacht VFR oder IFR fliegen mit SEP, MEP mit Turbine, mit Jet, PPL, CPL, ATPL usw.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
26. November 2017: Von Richard Georg an Bernhard Sünder

Die Frage 2 Verstehe ich nicht.

Es gibt auch keinen extra Schein für IFR.

Bei CPL mit kassischem IFR ist im Schein z. B. eingetragen

MER (land)

PIC bis ...

IFR bis ...

SEP (land)

PIC bis ....

IFR bis ....

"night" ist hier nicht gesondert eingetragen, da es das klassische IFR nur mit Nachtflugberechtigung gab.

nur bei sonstigen Berchtigungen wie FI ist "night" gesondert als Bestandteil was geschult werden darf eingetragen.

Bei PPL ist "Night" unter "sonstige Berechtigungen" mit unbefristet eingetragen.

Es gibt nur die Pilotenlizenz mit den Einträgen der verschiedenen Berechtigungen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
26. November 2017: Von Richard Georg an Achim H.

Nachtflug ist bei uns auch nur Schulung ohen Prüfung und nur Eintrag in bestehenden Schein. Keine Erneuerung, Verlängerung und dgl. erforderlich, nicht an SEP, MEP, VFR, IFR oder dgl. gebunden.

Geht es noch einfacher?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu NVFR und der Flugplatz dazu (ohne Nebelgefahr)
31. Oktober 2017: Von Richard Georg an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]

Lycoming:

gleiche Leistung bei niedriger Drehzahl und höherem Ladedruck ergibt geringeren Benzinverbrauch (siehe auch "Lycoming OPERATR`S MANUAL)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Leserflugzeug | Beitrag zu Selbstkostenflüge (Kostenteilung) mit N-registrierten LFZ
10. Oktober 2017: Von Richard Georg an 

Ich würde auch nie einen Fluggast mitnehmen den ich nicht kenne.

Gab es da nicht schon Zwischenfälle wo sich diese einschl. Piloten umbringen wollten? Augsburg? Berlin?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Leserflugzeug | Beitrag zu Selbstkostenflüge (Kostenteilung) mit N-registrierten LFZ
6. Oktober 2017: Von Richard Georg an Lars Klein Bewertung: +3.00 [3]

"Jeder ist seines Glückes Schmied"

Sicherheit in dieser Frage gibt es erst nach einem ausgeklagten Schadensfall.

Mein Mann

unser Vater

würde nochleben

wenn .............................................

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu LBA-Medicals: Deutsche Piloten in Geiselhaft der Behörde
4. Oktober 2017: Von Richard Georg an Markus Doerr

War das der berühmte Dr. Grasser in Greding? Bitte alle in Reihe antreten... einschlieslich anwesende Stewardessen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  395 Beiträge Seite 4 von 16

 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 15 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang