Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Richard Georg [rgmcomflyer]


  395 Beiträge Seite 8 von 16

 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 
 



Avionik | Beitrag zu Guter USB/Zigarettenanzünder-Adapter gesucht ...
20. Juni 2016: Von Richard Georg an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

Hier ein Artikel aus dem Comanche Flyer 09-2011 über einen Vorfall mit Li-Ion Batterien in eine Comanche.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Attachments: 2

Adobe PDF
sep-2011-flyer.pdf
Not in slideshow.

Adobe PDF
sep-2011-flyer.pdf
Not in slideshow.


Sonstiges | Beitrag zu Wingly - Die Mitflugzentrale
20. Juni 2016: Von Richard Georg an Erik N. Bewertung: -0.67 [5]

bitte weiter träumen oder die armen Piloten, die sich nur so ihr teueres Hobby leisten können.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Kleinen Ausflug entlang der Lippe und Sauerland Stauseen
17. Juni 2016: Von Richard Georg an Tee Jay

"praktisch erflogen" muss nicht immer gut und richtig sein. Ist es bis jetzt nur immer gut gegangen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Kleinen Ausflug entlang der Lippe und Sauerland Stauseen
15. Juni 2016: Von Richard Georg an Lutz D.

Wenn man die Diskusion hier verfolgt könnte man zu der Entscheidung kommen, die C42 (UL-s) ist für F-Schlepp ungeeignet bzw. sogar gefährlich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR >FL100; IFR-Waypoints buchstabieren lassen?
20. Mai 2016: Von Richard Georg an B. Quax F.

es geht nicht um Graphen, sondern um das alte, in der PC-Version vorhanden, gemessene Infrarotbild das aussagekräftiger war wie das aktuelle Infrarotbild.

Wer kennt eigentlich noch die alte PC-Version in der man sich die einzelnen Produkte zusammenstellen und herunterladen musste (nicht Internet)?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR >FL100; IFR-Waypoints buchstabieren lassen?
19. Mai 2016: Von Richard Georg an Erik N.

Wurde mir auf der AERO vorgeführt und genau so berichtet, da ich jedes Jahr auf die alte PC-Version verweise in der es die Infrotdarstellung mit Farbe bis zum Boden und die Temperatur der Wolkenoberfläche gab. Daraus konnte man die Wolkenhöhe ermitteln.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Mobile Transparenz bei Kraftstoffpreisen
13. Mai 2016: Von Richard Georg an Bernd Almstedt Bewertung: +1.00 [1]

Bernd,

da gibt es schon verschiedene Internetseiten, aber das Problem ist, dass niemand die aktuellen Preise einpflegt. Wer sdoll das hier machen?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Minimaler Ölstand...
3. Mai 2016: Von Richard Georg an Malte Höltken

Ja, es gibt zwei neuere Modelle von Lycoming in der Vergaserversion, der L3C5D und der J3C5D mit 8 Quarts.

Diese sind in meinem Manual noch nicht aufgeführt.

Auch bei den IO-Modellen gibt es inzwischen einige Ausführungen mit abweichenden Ölmengenangaben.

Man sollte immer die neueste Revision verwenden.

Sind das Spezialausführungen für einzelne Hersteller und Typen wie z. B. der abgespeckte O-320-H2AD in der C172N?

In welchen Flugzeugen sind diese Typen verbaut?

Wurde die Ölwanne verändert, um diesen in die C182RG mit dem Platzbedarf für das Bugrad einbauen zu können?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Minimaler Ölstand...
3. Mai 2016: Von Richard Georg an Peter Oltmann

Ich kenn die 182RG nicht im Detail.

Nur Spekulation!! Cessna hat in Kenntnis dieses Effektes die Maximale Menge begrenzt.

Lycomimn gibt beim 540-er an: OIL SUMP CAPACYTY 12 U. S. Quarts All Models.

Piper hat dies anscheinend als "Voll oder Maximum" übernommen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Minimaler Ölstand...
3. Mai 2016: Von Richard Georg an Andreas Ni Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Andreas,

du hast jetzt Conti-Motore. Erinnere dich an deinen Lycoming 540 in der PA24, 12 Quarts ist Voll, aber alles über 9 Quarts hat mein 540 gnadenlos über Bord befördert. Ab 9 Quarts stabiler Ölstand über viele Stunden. Minimum Safe Quantity in Sump laut Lycoming Handbuch 2-3/4 Quarts.

Ähnlich bei der TwinCo mit Lycoming Motore, Voll 8 Quarts, stabil bei 6 Quarts. Minimum Safe Quantity in Sump laut Lycoming Handbuch 2 Quarts.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Neue Anforderungen bei Flügen nach Italien?
28. April 2016: Von Richard Georg an Karl Lang

Da könnte man auf einen so dummen Gedanken kommen:

Neapel >>>>Mafia?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Ultraleicht bis 600kg???
14. April 2016: Von Richard Georg an Lutz D.

Freut euch nicht zu früh. Werden die alten Geräte automatisch auf 600 kG aufgelastet, was ich mir nicht ganz vorstellen kann, oder sind die dann unverkäuflicher Schrott?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Ultraleicht bis 600kg???
14. April 2016: Von Richard Georg an Alexander Callidus

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen aktueller Stall- Anfluggeschwindigkeit und aktuellem Gewicht. Diese Berechnung wird bei größeren Flugzeugen mit entsprechendem Zuladungsbereich regelmäßig im Flugbetrieb angewand und ist mindestens Stoff der CPL Ausbildung.

aktuelle Stall- Anfluggeschwindigkeit = Stall- Anfluggeschwindigkeit bei MTOW / Wurzel aus MTOW / aktuelles Gewicht

Diese Formel gilt auch bei höherem Abfluggewicht wie MTOW und führt zu höheren Geschwindigkeiten wie bei MTOW, wichtig bei Ferryflügen mit zgelassenen Übergewicht.

Vorausstzung für diese Berechnung ist jedoch dass am Flugzeug keine aerodynamischen Veränderungen vorgenommen wurden.

Grundlage: Auftrieb steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Pilot und Flugzeug Server Groundtime am 31.3. und 1.4.
8. April 2016: Von Richard Georg an Andreas Müller

ZUSE 4 mit ALGOL,

Ein- / Ausgabe mit Lochstreifen und Fernschreiber

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu AERO 16 Slotvergabe
7. April 2016: Von Richard Georg an Andreas Ni

hallo Andreas,

EDNY zur Zeit der Messe für bis 2 Tonnen ganz sperren und dann Zubringerdienste mit z. B. B200 und dgl. von den umliegenden Verkehrslandeplätzen!! Sammeltaxi.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu LAPL(A) Auffrischungsschulung = PIC-Zeit?
5. April 2016: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Piloten sind Sparfüchse. Aus der Praxis keine Verallgemeinerung:

Auffrischungsschulung nach 1 Stunde 3 Minuten

"Die Stunde istaber schon rum!!!"

Nicht von jemanden bei dem mann schon nach einer halben Stunde nicht weiß was man noch machen soll, sondern von jemanden der es dringenst nötig hatte.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Suche: Chartermöglichkeit von Privat in NRW Rhein/Ruhr
29. März 2016: Von Richard Georg an Flieger Max Loitfelder

wo ist hier eine Verallgemeinerung?

nur persöhnliche Erfahrung!

Ich glabe nicht, dass Sie sich angesprochen fühlen müssen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Suche: Chartermöglichkeit von Privat in NRW Rhein/Ruhr
29. März 2016: Von Richard Georg an Jan Schupp Bewertung: +3.00 [3]

ja, die Berufspiloten die gelegetlich SEP oder MEP fliegen und dann in 5 Meter Höhe mit der Landung fertig sind, selbst mehrfach als FI und als Beobachter erlebt.

Kein Vorurteil gegen Berufspiloten, hab selbst CPL.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Suche: Chartermöglichkeit von Privat in NRW Rhein/Ruhr
29. März 2016: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

performantere Flugzeuge und gelegentlich widerspricht sich doch?

Die Schäden zahlt dann der Besitzer.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu AERO 16 Slotvergabe
23. März 2016: Von Richard Georg an Walter Braunreuther Bewertung: +1.00 [1]

GOOGL fragen. AERO Friedrichshafen > Flugzeug > 04-04-2016

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu LBA – Herr Kaersten groundet die gewerblichen Hubschrauberbetriebe in Deutschland
16. März 2016: Von Richard Georg an Willi Fundermann

Viele Fluglehrerkollegen werden noch eine

"Erlaubnis zur Unterschreitung der Sicherheitsmindesthöhe im Rahmen von Übungsflügen nach JAR-FCL und LuftPersV"

haben.

JAR-FCL und Übungsflug gibt es nicht mehr. Die Gesetzgebung überholt uns immer wieder.

Wie wird ein Gutachter / Richter urteilen, wenn eine Anzeige oder ein Unfall auf Grundlage dieser Erlaubnis jetzt verhandelt werden muss?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Guter Platz für Training Citation Mustang
7. März 2016: Von Richard Georg an Olaf Musch Bewertung: +1.00 [1]

alter Spruch:

"Wer kein Geld ausgibt kann auch keins verdienen"

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Constant Speed prop - Leistungseinstellung
25. Februar 2016: Von Richard Georg an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]
Mit Motoren von Schul- und Vereisgurken. welche nach allen regeln der Kunst misshandelt wurden 
hatte ich noch keine Probleme. Man kann z. B. auch einen Motor mit der Propverstellung abstellen.
Der Motor lebt immer noch.
Ich glaube viele Motore werden zu sehr getätschelt und gehätschelt,was ihnen anscheinen nicht
gut bekommt.


Fliegen... Fliegen... Fliegen… …. ... dafür sind sie gebaut.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu Mooney M20J
14. Februar 2016: Von Richard Georg an Hubert Eckl Bewertung: +4.00 [4]
Ich tauche mit BO207 130kn in den Gegenanflug.. Quiiietsch

das war dann der Hochdecker i
m Gegenanflug [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Lärm(schutz) im EASA Land Deutschland
5. Februar 2016: Von Richard Georg an Lutz D.
Wir in Bayern waren ja die Vorreiter in Sachen Lärm, z.B. Zuschüsse für Baumaßnahmen nur, wenn bestimmte Lärmvorgaben für stationierte Flugzeuge eingehalten werden.
Die LLV trifft ja nur Plätze ab einem bestimmten Verkehrsaufkommen. An den mir bekannten Plätzen, welche unter die LLV fallen sind Platzrunden mit Flugzeugen ohne erhöhten Lärmschutz zu bestimmten Zeiten untersagt. Bei einzelnen Ab- und Anflüge, sowie Flügen über eine Stunde sind mir hier in Bayern an diesen Pllätzen keine Beschränkungen bekannt.
Was der Grund (Hintergrund) ist, warum in diesem Fall ein Start verweigert wurde, ist leider nicht bekannt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  395 Beiträge Seite 8 von 16

 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 15 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang