Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Richard Georg [rgmcomflyer]


  395 Beiträge Seite 12 von 16

 1 ... 12 13 14 15 16 
 



Sonstiges | Beitrag zu Ford Mondeo und die C182
2. März 2015: Von Richard Georg an Wolff E.
Es gibt aber auch Pflegearbeiten am Flugzeug und in der Halle und nette Fliegerkollegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Ford Mondeo und die C182
2. März 2015: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]
Hab keine Autobahn. Bis zum Parkplatz vor meinem T-Hangar 6 Minuten, Luxus oder? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Bordbucheinträge & IHP
28. Februar 2015: Von Richard Georg an Thore L.
mir hat mal in Mitarbeiter einer Luftfahrtbehörde erklärt (belehrt), ein Bordbuch ist ein amtliches Dokument, der Eintrag muss unterzeichnet werden (Name und Unterschrift des verantw. Lfz.-Führers in Spalte 2) und Falscheitragung ist eine Urkundenfälschung !!!!!!!!!!! [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu AA5 A Cheetah
23. Februar 2015: Von Richard Georg an Lucas D.....
Hab die Bilder mal jetzt selber angesehen. Sind die Scheiben eingefärbt oder? kann am Bild nicht genau erkannt werden.
Hab voriges Jahr eine PA 24 verkauft, mit S-TEC 50, HSI usw, D-Reg. IFR etwa 60.000,00 €, wollte lange keiner, nur weil kein 8,33 KHz Funk. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Eigner von Emeraude, Sperling, Klemm 107, PA 18, C170, C180, Tipsy Nipper, Blume 503, RW3
18. Februar 2015: Von Richard Georg an Thomas Endriß
das systematische Vermessen von Flugzeugen bzw. deren Eigenschaften z.B. Ruderkräfte und dgl., insbesonders von Segelflugzeugen wurde bei dem Akafliegern auch "zachern" genannt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Bordbucheinträge & IHP
18. Februar 2015: Von Richard Georg an Achim H.
ich habe nur zitier, war ein Fachmann aus einem LTB. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Bordbucheinträge & IHP
18. Februar 2015: Von Richard Georg an Andreas Ni
Hallo Andreas

wurde uns mal bei einer Fluglehrerfortbildung erklärt:
Reifen wechseln darft du, abe nicht aufpumpen, da du dazu einen Luftdruckmesser benötigst und Halter darf nur Arbeiten vornehmen, bei denen er keine entsprechende Messgeräte benötigt!!!!!!!!!!!!!!!! [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu vier Rettungswesten aus Airliner gesucht.
16. Februar 2015: Von Richard Georg an Bernhard T.
Ich war in der Vergangenheit mit ACR-Produkten sehr zufrieden. Leider klemmt es noch ein wenig mit der Registrierung in Deutschland. LBA scheint sich nicht für zuständig zu halten. Registrierung in USA ist möglich, soll aber auch bereits in England gehen. Bin zur Zeit auch noch am suchen, denn mein altes sendet nur auf 121,5.
Weitere Infos auf Sportys.

https://www.sportys.com/PilotShop/category/1159 [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Drohnen - ein Megatrend kommt auf uns zu
16. Februar 2015: Von Richard Georg an Olaf Musch Bewertung: +1.00 [1]
Für uns "Südlichter" ist das Mittelmeer halt näher wie die Nordsee.
"Nieder mit den Alpen, freier Blick zum Mittelmeer" [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu vier Rettungswesten aus Airliner gesucht.
16. Februar 2015: Von Richard Georg an B. Quax F. Bewertung: +2.00 [2]
Ich wollte nicht im Datail auf eine gute Seenotausrüstung wie Blitzleuchte oder NIRO-Signalgeber und dgl. eingehen, kann in entsprechenden Veröffentlichungen nachgelesen werden.
Wer nur mit Schwimmweste ohne zusätzliche Notausrüstung unterwegs ist, kann meistens die Schwimmweste gleich weg lassen. Mann verzeihe mir, es stirbt sich dann schneller. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu vier Rettungswesten aus Airliner gesucht.
15. Februar 2015: Von Richard Georg an Reinhard Rüdiger Bewertung: +3.00 [3]

Sehr geehrter Herr Rüdiger,


ich möchte Ihren Beitrag noch etwas ergänzen. Was nützt mir die schönste Rettungsweste wenn ich nicht gefunden werde.

Ein Fliegerkollege von mir musste bei einem Flug von Elba nach Genua mit einer C210 notwassern.

Trotz intensiver Suche mit Hubschraubern konnte er nicht gefunden werden. Nach ca. einer Woche wurde er am Strand in seiner Schwimmweste angespühlt.

Zur Schwimmweste gehört auch ein ELT/PLB, welches am Mann getragen wird, und mindestens 121,5 MHz ausstrahlt. Diese Frequenz kann meistens von den Rettungshubschraubern angepeilt werden.

Ja, wir geben für viele schöne Spielsachen oft viel Geld aus. Unser Leben scheint und aber nichts wert zu sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu SERA und Innsbruck
14. Februar 2015: Von Richard Georg an Matthias S. Bewertung: +1.00 [1]
"CTA C" ist hier der Name bzw. Bereich der CTA wie "CTA Großglockner" oder "CTA Arlberg" könnte auch "CTA Zone Nr. 1/XYZ" sein. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu SERA und Innsbruck
13. Februar 2015: Von Richard Georg an Alfred Obermeier Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Alfred,
Austrocontrol hat im AIC A 2/15 angkündigt, dass im April eine neue ICAO Karte Stand 05 März 2015 kommt. Die Karte vom Dezember, Stand 11. Dezember 2014 ist dann schon wieder ungültig. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Nietmutternzange
12. Februar 2015: Von Richard Georg an Andreas Ni
Hallo Andreas, sind das dann Einmalwerkzeuge oder Wegwerfwerkzeuge? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kunstflug und andere Besonderheiten im Luftraum der RMZ
12. Februar 2015: Von Richard Georg an Helge Zembold
dann mit Behörde reden. Meine Erfahrung, die sind bei uns sehr kooperativ und an einer guten Lösung auch interresiert. Die wollen doch auch so wenig Ärger wie möglich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kunstflug und andere Besonderheiten im Luftraum der RMZ
12. Februar 2015: Von Richard Georg an Helge Zembold Bewertung: +1.00 [1]
was nützen da unsere schlauen Sprüche? Mit dem Betreiber des Werksflugplatzes an eine Tisch setzen und das Problem besprechen. Miteinander reden und nicht übereinander. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Drohnen - ein Megatrend kommt auf uns zu
11. Februar 2015: Von Richard Georg an Olaf Musch
https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/Kundenbereich%20VFR/02.09.2014.-%20Flugbeschr%C3%A4nkungsgebiet%20Juist/140808%20Bekanntmachung%20Flugbeschr%C3%A4nkungsgebiet%20Juist.pdf [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Nietmutternzange
11. Februar 2015: Von Richard Georg an Andreas Ni
Snap on. >> Werkzeug fürs Leben. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Wie umgehen mit Ängsten im Cockpit
9. Februar 2015: Von Richard Georg an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]

Es ist unter Umständen besser wenn er den Kandidaten nicht kennt und unvoreingenommen an die Arbeit geht, und warum soll Jemand nicht professionelle Hilfe in Anspruch nehmen Anstelle selbst herum zu experimentieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Wie umgehen mit Ängsten im Cockpit
9. Februar 2015: Von Richard Georg an Dr. Peter Oltmann Bewertung: +2.00 [2]

Zur Einleitung einen bösen Spruch:

„ Ein Sozialpädagoge wird nach dem Weg zum Bahnhof gefragt.

Antwort: Ich weis nicht, aber wir können darüber diskutieren“


Ein guter Fluglehrer wird das Problem analysieren, den Grund herausarbeiten und mit seinen pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen unter Berücksichtigung von Stresserkennung und Stressabbau, sowie unter Berücksichtigung der Human Faktors den Kandidaten betreuen und mit diesem zusammen das Problem lösen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Wie umgehen mit Ängsten im Cockpit
9. Februar 2015: Von Richard Georg an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Verordnung

zur Anpassung luftrechtlicher Bestimmungen

in Bezug auf das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt

an die Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 der Kommission vom 3. November 2011

zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf

das fliegende Personal in der Zivilluftfahrt gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008

des Europäischen Parlaments und des Rates

Vom 17. Dezember 2014





§ 15

Widerruf, Beschränkung

und Ruhen der Erlaubnis

(1) Erlaubnisse nach § 2 Absatz 1 Nummer 1

und 3 werden von der nach § 5 zuständigen Stelle

gemäß Anhang VI ARA.FCL.250 der Verordnung

(EU) Nr. 1178/2011 und Anhang III 66.B.500 der

Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 beschränkt, ausgesetzt

oder widerrufen. Für erlaubnispflichtiges Personal

nach § 1 Nummer 8 gelten die Bestimmungen

des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003

entsprechend. Für den Widerruf und das Ruhen der

Erlaubnis nach § 2 Absatz 1 Nummer 3 ist das Luftfahrt-

Bundesamt zuständig.

(2) Der Luftfahrerschein oder der Ausweis nach

§ 2 Absatz 1 Nummer 2 ist von der nach § 5 zuständigen

Stelle zu widerrufen und einzuziehen,

wenn die Voraussetzungen für seine Erteilung

nachträglich nicht nur vorübergehend entfallen sind

oder wenn

1. der zuständigen Stelle Tatsachen bekannt werden,

die Zweifel an dem ausreichenden praktischen

Können oder fachlichen Wissen des Inhabers

der Erlaubnis rechtfertigen, und

2. eine von der zuständigen Stelle angeordnete

Überprüfung verweigert wird oder ergibt, dass

der Inhaber des Luftfahrerscheins oder des Ausweises

das ausreichende praktische Können

oder fachliche Wissen nicht mehr besitzt.

(3) Anstelle des Widerrufs kann ein Luftfahrerschein

oder ein Ausweis beschränkt oder mit

Nebenbestimmungen versehen werden, wenn dies

ausreicht, um die Sicherheit des Luftverkehrs aufrechtzuerhalten.

Der Luftfahrerschein oder der Ausweis

kann auf eine bestimmte Tätigkeit in der Luftfahrt

beschränkt werden.

(4) Das vorübergehende Ruhen eines Luftfahrerscheins

oder eines Ausweises oder eine Nachschulung

mit anschließender Überprüfung kann angeordnet

werden, wenn

1. Zweifel an der Tauglichkeit oder Zuverlässigkeit

des Inhabers bestehen,

2. die Gültigkeit der Zuverlässigkeitsüberprüfung

nach der Luftsicherheits-Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung

abgelaufen ist oder

3. der zuständigen Stelle Tatsachen bekannt werden,

die erkennen lassen, dass der Inhaber das

ausreichende praktische Können oder fachliche

Wissen nicht mehr besitzt.

Die zuständige Stelle nimmt den Luftfahrerschein

oder den Ausweis für die Zeit des Ruhens in Verwahrung,

bis der Inhaber dieser Erlaubnis seine

Tauglichkeit, seine Zuverlässigkeit oder sein ausreichendes

praktisches Können oder fachliches Wissen

im Rahmen einer von der zuständigen Stelle

angeordneten Überprüfung nachgewiesen hat.


etwas viel zum lesen aber doch eventuell von Interesse. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu vier Rettungswesten aus Airliner gesucht.
9. Februar 2015: Von Richard Georg an Wolff E.
War falscher Ort [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Wieder ein Unfall?
4. Februar 2015: Von Richard Georg an 

dass Echo-Piloten, die "aufgrund der Kostenstruktur nur die Mindeststunden fliegen"


Ich glaube nicht dass es der Kostendruck ist, der zu den Mindestflugstunden führt, wenn ich mir anschaue welche Personen hier betroffen sind.

Mann hat die Interessenten in Vereinen und Flugschulen mit hochfliegenden Aussagen, was Sie nach dem Schein alles machen können geködert.

Nach dem Schein kam dann die Ernüchterung, dass es doch nicht so einfach ist wie z. B. Besprechungstermine und Dienstreise zu planen und einzuhalten und fliegen zeitaufwändig ist.


Das Interesse am Fliegen schwindet.

Ich ab schon etliche Piloten erlebt welche bereits die erste Scheinverlängerung nicht mehr gemacht haben.

Andere wollen aber den Schein, aus welchen Gründen auch immer nicht so einfach aufgeben und quält sich alle 2 Jahre durch die Stunden, meist in letzter Minute.

Schaut euch mal an, welchen beruflichen und finanziellen Hintergrund diese Leute oft haben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Für alle Piper PA-28 neues teures SB
4. Februar 2015: Von Richard Georg an 
Piper hat dies bereits still und leise teilweise in das SERVICE MANUAL unter Inspection / Special Inspections aufgenommen.
z.B. PA 24
25/400/500/1000/1200/1800/2000/2400 Stunden
7/30/90 Tage
4/6/12 Monate
2/3/4/5/6/7/8/10/12/20 Jahre [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Wieder ein Unfall?
29. Januar 2015: Von Richard Georg an Erik N. Bewertung: +1.00 [2]
ich empfehle man nachzulesen, was die unregelmäßigen roten Flecken im GAFOR-Formular bedeuten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  395 Beiträge Seite 12 von 16

 1 ... 12 13 14 15 16 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang