|
|
|
Auf Antrag kann von der Betriebspflicht befreit werden und wird auch praktiziert, sonst könnten auf einem Platz wie edml keine Sonderveranstaltungen stattfinden. Ausserdem sind die Plätze vor 09:00 und nach 19:00 von der Betriebspflicht befreit. Bei entsprechender Begründung können auch andere Zeiten beantragt werden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
@Alle Schaut euch mal Hohenems-Dornbirn an (nicht Deutschland) Sa, So und Hol 08:00LT-12:30 LT ----16:00 LT- SS+30 max 20:00LT MEP bis max 80db. Es ist doch die freie Entscheidung eines Flugplatzunternehmers Wen er wann fliegen lässt (seine Einrichtung benutzen lässt). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich muss doch noch mal darauf zurück kommen.Wenn das ONH, egal ob aus dem Luftdruck am Flugplatz, dem Luftdruck in einer bestimmten Bezugshöhe oder dem auf der Zugspitze auf MSL zurückgerechnet wird, so ergibt sich bei eine Standarttemperaturverteilung immer das gleiche QNH-Wert. Der Unterschied in den QNH-Werten ergibt sich erst durch die Temperaturabweichung von der Standarttemperaturverteilung. Darum auch kein Sturm. Bei der alten IFR-Ausbildung nahm dieses Thema einen breiten Raum ein. Kann ich bei einem gegebenem QNH, Temperatur am Boden und Temperatur in einer bestimmten Höhe die MEA oder das unterste FL noch fliegen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ist jetzt schon 20Jahre her. Bin bei meinen Amerikaflügen von Kanada kommend in Drummond Island KDRM eingeflogen. Abfertigung kurz und schmerzlos auf der Motorhaube das Beamten, 20 $ Steuer bezahlt, Steueraufkleber ans Flugzeug und weiter.
Dann aber:
Bin einmal über die Brücke bei den Niagara Falls nach Kanada, um sie auch von der kanadischen Seite zu sehen.
Die wollten mich trotz Pass und Visa nicht wider zurück nach Amerika lassen, da ich keine Emigration hatte. Wenn nicht meine Frau dabei gewesen wäre, welche mit Linie nach USA geflogen ist und ihre Emigration Papiere dabei gehabt hat und ich ihnen erklärt habe, dass mein Flugzeug in Buffalo steht, wo die erforderlichen Papier sind, hätten die mich nicht wieder nach USA zurück lassen wollen.
Nach einer längeren Diskussion und einer Strafe von 5 $ ging es aber dann doch. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Bei manchen Ländern
war bei Einreise mit dem Flugzeug ein gültiger Rückflugticket
erforderlich. Solches liegt bei eigenem Flugzeug bzw. GA nicht vor.
In Afrika mussten
wir teilweise Bankbürgschaften vorlegen, damit wir im Falle eines
Falles dem Staat nicht zur Last fallen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Der Witz ist die Temperaturkorrektur zwischen Standard und Aktuell.
"Im Winter sind die Berge höher"
BAR Anflüge unter -15°C nicht zulässig.
Anhebung der MRVA bei Minusgraden.
https://www.drmreiber.de/Ve_Artikel_Pdf/Die%20Bedeutung%20des%20Luftdruckes%20fuer%20das%20Fliegen.pdf
Siehe Seite 5 und 6
Winter Flieg ich mit dem QNH von Garmisch, bin ich über der Zugspizue zu tief. Flieg ich mit dem QNH von der Zugspite bin ich in Garmisch zu hoch.
Im Sommer ungekehrt [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Nach meinen Unterlagen Heute SS um 16:51 LT in Lübeck, Nacht beginnt aber erst um 17:31 LT und ab hier zählt erst Nachtflugzeit. PPR bei Nacht ist meist sehr teuer, Flugplatzbesatzung einschl. Feuerwehr muss bezahlt werden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
5 Stunden Blockzeit, 50 km Überlandflug, 5 Soloplatzrunden bis zum Stillstand, zurückrollen und neu starten ( zählt zur Blockzeit). Der limmitierende Faktor ob dies in 2, 3 oder mehreren Tagen gemacht werden kann ist die Öffnungszeit des Flugplatzes und die Jahreszeit. In EDMA kann mann bis 20 Uhr LT Platzrunden fiegen, um 21 Uhr LT ist ganz Schluss. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Vorsicht beim
"Aufrollverfahren"
Dabei kann es durch die Fliehkraft
vorkommen, dass das Benzin in eine Ecke schwappt und die
Entnahmestelle trocken liegt und der Motor kurzzeitig kein Benzin
bekommt, was gerade beim Abheben zu einem Leistungseinbruch führen
kann.
Bei meinem Flugzeug ist diese Startmethode bei weniger
als 25% Tankfüllung laut Handbuch ausdrücklich verboten.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Achtung Heute
QNH Garmisch 1019 mbar QNH Zugspitze 1002 mbar
Differenz 17 mbar oder ca. 500 ft [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ich gib mich mit "Winter, kalt und feucht" auch nicht zufrieden, ist aber oft der letzte Kick fürs Versagen. Ist schon in der Werft beim Avioniker angemeldet. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Winter, kalt und feucht, mein KPI 552 spinnt zur Zeit auch. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Fliegt doch mit was ihr wollt. Bei einer Kontrolle mit Anzeige wird dann das Gericht endgültig entscheiden was richtig ist und eine Rechtsschutzversicherung habt ihr doch alle. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
METAR Heute 08.01.2016 8 Uhr UTC
Garmisch QNH 1008 Zugspitze QNH 1002
Wie wollt ihr das mit eurem Drucksensor ohne entsprechende Aussentemperatur lösen? "Im Winter sind die Berge höher" Vieleicht weil Schnee drauf ist??
Und >QNH-Einstellung vom nächstgelegenem Flugplatzt mit Verkehrskontrolle< dann fliegen alle wieder mit gleicher Bezugseinstellung in dessen Bereich. (LuftVO § 35) und ihr habt keine Probleme mit Lufträumen und der DFS. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Nach dem Start die Drehzahlspitze herausnehmen------Die Anwohner werden es danken. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
ADS-B (978MHz) gibt es bei uns nich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Warum
" Rettung aus Schlechtwetter " wäre es nicht besser "Was ist zu tun, damit man Rettung aus Schlechtwetter nicht braucht" [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
https://aviation-safety.net/wikibase/wiki.php?id=181712
Das ist auch noch nicht so lange her. Irgenwie habe ich den Eindruck, dass derartige Unfälle in den letzten Jahren mehr werden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
konnte mit dem Simulator bei einer Fluglrhrerfortbilding spielen. War sehr beindruckend, reagiert auf Fehler. Spracherkennung für englischen Sprechfungk, reagiert auf Anweisungen, drei Schwierigkeitsstufen, drei Sprechergeschwindigkeiten. sieben, unter Windows 8.1 acht verschiedenen Sprecher, ATIS Meldungen, Flugplanaufgabe und noch mehr. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
DFS IFR-Sprechfunksimulator für AZF-Prüfung, erhältlich über www.eisenschmidt.aero zuzüglich Lehrbuch. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es gibt auch in Deutschland Flugplätze mit dem Eintrag "ge" und nicht "ge, en". Diese Plätzen mit "ge" könnte ein ausländischer Kollege also auch nicht anfliegen. Ich kenn sogar einen Patz mit "ge" welcher als Verkehrslandeplatz firmiert. Doch in der Praxis wird vorher angerufen, sind meist sowieso PPR-Plätze und es wird vom Platzhalter dann organisiert, dass zur Landung ein Kollege mit entsprechenden Englischkenntnissen am Platz ist, der dann auch nach der Landung hilfreich zur Seite steht. An solchen Plätzen ist auch normalerweise keine Obrigkeit anwesend, sodass es höchsten zu Anzeigen kommt wenn etwas passiert ist. Leben und leben lassen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
War nur eine Frage, mit einem Fragezeichen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
In 475 Tagen 1016 Beiträge. Was machen Sie eigentlich sonst noch? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|