 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
121 Beiträge Seite 1 von 5
1 2 3 4 5 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag und dann direkt der Start mit einer Fragearie... mea culpa, aber irgendwo muss man ja mal anfangen.
Ich habe mittlerweile eine ganze Menge gelesen, aber ein entsprechendes Thema habe ich nicht wirklich gefunden. Sollte ich ein entsprechendes Thema übersehen haben, tuts mir Leid.
Meine Frau und ich sind gerade auf der Suche nach einem eigenen Flieger und im Zuge der Recherche haben sich entsprechend unseres Profils viele Muster disqualifiziert, da nicht alle Muster mit 4 Sitzen auch mit 4 Personen bestückt werden können, ohne das MTOW zu sprengen.
Daher meine Frage: Welche Muster bieten nicht nur 4 Sitze, sondern auch eine Zuladung von min. 400kg? Kategorie SEP bis 2t. Gebraucht realisierbar bis 50.000€ (VFR, NVFR opt.)... Tiefdecker bevorzugt
Soweit ich bisher herausgefunden habe: Robin DR400-180, Socata TB-10, Grumman Tiger AA-5B...
Danke und nen schönen Abend an alle
|
|
|
Hallo,
die meisten Viersitzer in der 160/180PS-Klasse haben um die 400 kg Zuladung, auch die allgegenwärtigen P28A/C172. Meist sind die älteren Baujahre besser als die Jahrgänge nach dem jeweiligen Produktions-Neustart.
Die Frage ist also eher: Wie lange sollen Deine Legs werden und wie viel Zuladung soll nach Abzug des nötigen Sprits noch übrig bleiben?
Und: Was ist die "typical mission": Shortfield hot&high oder nordeuropäisches Flachland mit RWYs >800m?
Tobias
|
|
|
(C182), TB20, P28A-181, P28R es kommt auch darauf an wieviel du Sprit laden möchstest.
|
|
|
Definitiv C182.
|
|
|
https://www.aeromarkt.net/de/aeromarkt/offer_detail/lfz/8405-cessna-210.html Traum Avionik, super gewartet, sollte man mal probe fliegen. Mehr SEP und Zuladung bekommt man für das Geld nicht! Also meine Antwort 210 :) und Willkommen
|
|
|
Max 50k €? Tiefdecker?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
|
Alternativ eine 172 Rocket. MTOW 1157kg bei ca. 720kg Leergewicht. Da bleiben selbst Vollgetankt noch über 300kg frei!!
|
|
|
wow, mit der Fülle an Reaktionen hätte ich jetzt nicht gerechnet. Vielen Dank dafür!
Roland hat es aber gut noch einmal in den Raum geworfen. Gesucht sind Tiefdecker bis 50.000€ nach Möglichkeit.
Das Flugzeug soll für Flüge um den Kirchturm, Tagesausflüge und durchaus auch später für Touren durch Europa genutzt werden. IFR ist dabei nicht notwendig. FL100 oder höher wird es eher nicht.
Der Spritverbrauch sollte "im Rahmen" bleiben... Bis 3xl/h...dementsprechend sind 6 oder 8 Zylinder eher raus. Einziehfahrwerk steht ebenso nicht auf dem Wunschzettel.
Sprit für min 3h Flugzeit + ca 320kg Biomasse sind das Ziel.
Cessna 172 (schön zu fliegen, aber unser Beider Präferenz geht doch zum Tiefdecker...) oder PA28 (2 Türen oder eben eine Haube wären gut) sind ja mit Ausnahmen bei weit unter 400kg Zuladung...
|
|
|
Rockwell 112 im sommer (und uU noch ein bisschen Höhe) mit 4 pax und fuel Abheben nur durch krümmung der Erdeoder eine seeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr lange Bahn
Übrigens die "gelbe" 112 bin ich schon geflogen wird versucht seit ca 7 Jahren zu verkaufen war/ist ein Flieger der lange keine Hanger etc hatte in UK draussen stand
|
|
|
Robin DR400-180, Socata TB-10, Grumman Tiger AA-5B...
Die nehmen dann aber auch die Erdkrümmung :-)
|
|
|
Helgoland ist noch nicht geplant....:)
|
|
|
echter 4 sitzer, 3x ltr nicht ganz dafür aber MOGAS, Preis ist auch im Rahmen, Tiefdecker, OK Einziehfahrwerk war nicht gewünscht (kannst ja die Räder draussen lassen), wunderschön zu fliegen https://www.planecheck.com?ent=da&id=25058 PS hatte mir das Stück in 2014 angesehen Gute L Akte, neuer prop in 2014 bzw auf 0 überholt, wingbolts waren gemacht, stand im Hanger, zeitgemässer Zustand, Avionik OK (mich hatte damals der winglevel AP vom Kauf abgehalten ich wollte 2 achs) Preis wird so bei 35-37 plus MwSt liegen (der VK ist nicht so einfach und hängt noch ein bisschen an seinem Stück)
wobei wenn du mit 3xltr/hrs fliegen willst geht schon damit dann halt bei 45% müsste dann auch noch so 120 true fliegen
AHH vergessen Flex mitbringen wegen den 2 Türen aber ehrlich das ist ein netter Fliegen (allerdings nur mit 1 Tür)
|
|
|
Cessna 172 (schön zu fliegen, aber unser Beider Präferenz geht doch zum Tiefdecker...) oder PA28 (2 Türen oder eben eine Haube wären gut) sind ja mit Ausnahmen bei weit unter 400kg Zuladung...
Tja, das war es auch bei mir (exakt Dein Schema), doch es kam wie bekannt leider anders als man denkt. Hab keine Angst vor 6 Zylinder, bei vernünftiger Reisekonfiguration liege ich mit meiner Maschine im Mittel von 100 Stunden bei 28,3 Liter! Die Kurzstarteigenschaft ist ungeschlagen.
Was die Aussicht betrifft, war meine Frau der ausschlaggebende Punkt. Hinten war Ihr Argument, dass sie überhaupt nichts sieht bei Tiefdecker und vorne ist sie zu kurz. Kurzum mit der direkten Sicht nach unten ist sie nun vollkommen glücklich! Platzrunden sind richtig sch..., das gebe ich zu!
|
|
|
Och komm. So schlimm ist das nicht.
Dafür aber so was von saubequem.
Mit Turbo geht es dann auch über FL160.
|
|
|
Klingt für mich nach Beech 23.
|
|
|
Du hast's ja schon angedeutet: DR400/180
Traumhafte Relation Leermasse/Payload
Leermasse ca. 620 kg
max. Startmasse 1.100 kg
full fuel (190 l) 134 kg
Payload 346 kg
Bin selbst fast 25 Jahre 5 verschiedene DR400 geflogen, das ideale VFR- Flugzeug mit Top Sicht, Schiebehaube, gute TAS (120 kts), Festfahrwerk, Tiefdecker 180 PS, im Schnitt 36 l/h, für IFR suboptimal, Hangarierung zwingend!
|
|
|
ja turbo schon besser aber uU mit turbo etwas schwieriger in der Wartung (shock cooling, overboost, etc Ich habe keine richtíge Erfahrung mit Turbo daher weiss ich nur OWT old wife tales)
saubequem ja aber nur vorne hinten gibt es engpass mit beinen bei erwachsenen pax
|
|
|
Die nehmen dann aber auch die Erdkrümmung :-)
Für die Grumman stimmt das auf jeden Fall, aber für die Robin auch?
|
|
|
für die DR 400/180 brauchst Du keine Erdkrümmung, fliegt auch bei max. T/O und 30 Grad OAT noch vergleichsweise ordentlich...
|
|
|
Bedenke, bei alle den schönen Flugzeugen die angeboten werden: Was willst Du?
Theoretisch 4 Personen bekommst Du eigentlich in fast alle Flugzeuge mit 4 Sitzen.
ABER: 1. Wenn Du 4 Personen mitnehmen willst, brauchst Du genug Performance, um auch an heißen Tagen einen Steigleistung zu erreichen, die Dich rechtzeitig am Ende des Platzes über die Baumwipfl bringt.
2. Willst Du auch kleine, unbefestigte Plätze anfliegen, brauchst Du ein Flugzeug das sehr gute Kurzstarteigenschaften hat. Wenn der Platz etwas weich ist und Tiefdruck herrscht, beginnt das Herz zu rasen, wenn Du mit voll besetzter Maschine auf das Ende der Piste "zu rast" und die Maschine baut einfach keine Fahrt auf, weil die Reifen nicht vom Boden kommen.
3. Mir persönlich war das Weight & Balance immer ein Stein im Magen. Natürlich muss das jeder Pilot beherrschen und auch vor dem Flug machen. Es gibt aber Flugzeuge, die große Toleranzen haben und andere, da kann eine Person auf den Rücksitz (die falsche Angaben zu Ihren Gewicht gemacht hat) den Schwerpunkt so nach hinten verlagern, dass das Flugzeug beim Start sehr schnell in einen Sackflugzustand kommt. Blödes Problem....
4. Treibstoff sollte nie zu knapp bemessen sein. Die Anzeigen im Flugzeug müssen laut Vorgaben nur einen Wert richtig anzeigen: LEER. Alle anderen auf der Anzeige ablesbaren Füllstände sind grobe Annäherungen. Aus diesem Grund würde ich mich niemals trauen, mit einem Flugzeug (ausgerüstet mit den Wackelnadeln) eine Tour mit der ganzen Familie machen, wenn der Treibstoff auf den letzten Liter genau ausgerechnet werden muss...Ich hab immer mind. 1 Std. Reserve dabei (ist vielleicht übertrieben, mein Flugzeug kann das aber und ich hab ein besseres Gefühl)
5. 50.000,- € für ein Flugzeug mit Deinen Anforderungen ist zwar machbar, sei Dir aber bewußt, dass Du dafür deutlich höhere Wartungskosten hast. (Avionik update, Reparaturen,...) Sprich vor dem Flugzeugkauf mit einer Werft Deines Vertrauens und lass Dir anfällige Bautteile des Typs aufzählen. Sieh Dir in der Lebenslaufakte an, ob diese Teile in naher Vergangenheit getauscht wurden. (Mir ist kurz nach dem Kauf die Hydraulikpumpe des Fahrwerks ausgefallen - Kosten: 10.000,- €)
Mein Tipp für Dich: 4 Sitze mit 4 Personen zu füllen, noch dazu mit Deiner Familie erfordert: - Mind. 200 besser 235 PS - Mind. 450 kg Zuladung für Treibstoff und Personen - gutmütige Flugeigenschaften - je gängiger die Modelle, desto stabiler die Ersatzteilversorgung (kann bei der Commander Probleme geben, Cessna kein Problem)
Wenn Du regelmäßig mit 4 Personen fliegst, kommt meiner Meinung nach am ehesten eine C182 oder ne Piper PA-28-235 (Cherokee Pathfinder, Cherokee Charger) in Frage.
Eine gute C210 würde zwar auch passen, aber kaum für 50.000,- € (Pass bei Cessna auf die SID auf!)
Ich fliegen ne Cessna FR182 RG. Mit 4 Personen á 90 kg und 30 kg Gebäck bleibt mir noch eine theoretische Flugzeit von 175 Minuten. Bei 135 kts IAS gibts in Europa kein Ziel, dass ich nicht erreiche.
Viele Grüße, Patrick
|
|
|
@alexander
Im Sommer bei MTOW nimmt so ziemlich jeder Flieger der 160/180 PS 4-Sitzer die Erdkrümmung. Robin Remorquer/Regent vielleicht mal ausgenommen.
Was für eine Grumman fliegst du? Welcher Propeller?
|
|
|
Wenn Du schon >200PS ins Spiel bringst:
Wie wär's mit einer Navion Rangemaster?
Ist meines Wissens ein echter 4-Sitzer. Allerdings fliegen in Europa nicht viele davon. Ich kenne nur diese hier.
Schönen Gruß
Olaf
|
|
|
Ok, mission profile gecheckt... Zu viert mit der Masse von ca 300kg + Sprit (MTOW) wird die Ausnahme sein. Ansonsten wird es eher etwas in Richtung 230kg oder darunter sein. Als Zuladung sollte etwas zwischen 400-450kg möglich sein, ohne in Richtung 6 Zylinder oder Turbo gehen zu müssen, womit ja auch der Spritverbrauch zumeist eher in Richting 50l+/h geht. Natürlich sollten die paar Flüge nahe oder am MTOW sicher sein. Die Story kennt man ja... Eine doofe Aktion reicht ja schon für das Schlimmste aus. Ich denke aber, dass das auch mit den 180PS Fliegern möglich sein sollte, oder? Pisten <750m kann man für diese paar Flüge ja meiden.
Wie ihr seht, nach mission mrofile reicht in 80% der Fälle die mögliche Zuladung einer C172 (Cessna möchten wir aber nicht - persönlicher Wunsch ohne triftigen Grund - gefällt einfach nicht) sogar aus. Die Möglichkeit den Rest über gecharterte Maschinen abzuwickeln, möchten wir ausdrücklich aber nicht, daher der Wunsch der Zuladung >400kg.
Prinzipiell gilt in der Branche ja auch, dass ein Käufermarkt herrscht, leider heißt das aber nicht, dass ein entsprechend gewünschtes Flugzeug auch verfügbar ist. In erster Regel möchten wir auch eine D-reg Maschine in D kaufen (keep it simple, ist ja auch die erste Maschine).
Im Internet scheint auch nur ein Bruchteil der verfügbaren Maschinen zu finden zu sein ... Habe mittlerweile auch Kontakt zu 2 Werften - bei einer tote Hose, bei einer anderen durchaus etwas dabei).
Was die Geschichte sicherlich auch nicht gerade einfach macht, ist, dass keine großen Reparaturen anstehen sollten (Pech kann man leider immer haben - Prebuy soll vor großen Überraschungen schützen), der Motor entsprechend nicht kurz vor TBO und am besten noch eine brauchbare Avionik inkl. Mode S und 8,33 Funke.
Ihr seht, es läuft mal wieder auf den Klasssiker hinaus: Gib mir das Beste für einen ganz schmalen Taler.
Aber soweit ich das beobachtet habe, sollte für knapp 50.000€ etwas entsprechendes machbar sein...
|
|
|
|
121 Beiträge Seite 1 von 5
1 2 3 4 5 |
⇢
⇥
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|