|
|
|
hallo Kollegen, ich brauche mal einen Rat, ich habe gestern in SFO ( östlich Oakland) den B um ca. 250ft penetriert, iach war im Autopilot decent vom 11500ft, und habe offenbar die sinkrate um 100-200ft falsch kalkuliert. Ich war auf Nocal
[...weiter]
|
|
|
|
"Fliegen in Deutschland" ... interessante Reflektion unserer "Vorschriftenkultur" und Verständnis für General Aviation aus Sicht eines US-Bürgers https://blog.aopa.org/aopa/2016/09/18/moving-out-of-germany/ und die Ergänzung dazu... https:/
[...weiter]
|
Antworten: 75
Letzter Eintrag: 27. September 2016
von :
Ja, da hast Du natürlich recht. Wenn ich diesen Service öfter bräuchte, würde mich das auch ärgern. Zwei, drei Mal im Jahr sind die € 25 okay für mich. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, Ich möchte gerne wissen, was genau geschieht, nachdem ein EASA Flugzeug (nicht Annex II) mehrere Jahre lang weder geflogen noch dem Prüfer vorgeführt wurde. Unterstellen wir mal, der Flieger war unter optimalen Umständen ein
[...weiter]
|
|
|
|
Ich habe mal ein paar Fragen zu Fristen der CPL Ausbildung: 1) Wenn man nur Teile der Theorieprüfung macht, also nicht alle Fächer, gibt es eine Frist, bis wann die Theorieausbildung abgeschlossen sein muss? 2) Wie lange ist die Theorie, we
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 21. September 2016
von RotorHead:
Wenn die Theorieprüfung begonnen wurde (ab dem 1. Termin) muss sie in 18 Monaten vollständig bestanden werden. Eine teilweise bestandene Prüfung gilt gar nicht. Eine bestandene Prüfung gilt ab dem Datum des vollständigen Bestehens für 3 Jah [...weiter]
|
|
|
|
Was es nicht alles gibt... https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-aachen/video-merzbrueck-und-die-ampel-100.html
[...weiter]
|
Antworten: 47
Letzter Eintrag: 20. September 2016
von Erik N.:
Wenn die das in Aachen realisieren, werden die low approaches von den war birds etwas seltener... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Ich denke über den Kauf eines D zugelassenen Fliegers nach, wohne aber selber im benachbarten Ausland. Ein Blick auf die LBA Webseite zeigt, dies sollte problemlos möglich sein (für EU Bürger). Man muß nur einen Beauftragten / Postem
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 19. September 2016
von J Stroede:
Nun dann vielen Dank an alle. Ist also wirkllich wenigstens einmal einfacher als gedacht. Eure Antworten haben wirklich geholfen. VG [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Frage zu Part FCL: bei mir steht die Verlängerung der Klassenberechtigung an. Ich habe jetzt etwas über 11 Stunden in den letzten 12 Monaten vor Ablauf geflogen und bräuchte jetzt nur noch den einstündigen Schulungsflug mit FI. Oder
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 19. September 2016
von Jürgen Boxberger:
Kleiner Tip am Rande: Anstatt stundenlang irgendwelche halbgaren Gesetzestexte zu wälzen, einfach ne Stunde Fliegen gehen. Macht viel mehr Spaß und lößt das "Problem" ganz sicher. [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Leser, man liest im Internet die verschiedensten Bestimmungen bzgl. Fliegen eines Experimental Flugeuges in Europa. In gewissen Ländern sei dies nur VFR möglich, in anderen auch IFR, in manchen unrestricted und in anderen wieder nur 1
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 17. September 2016
von Flieger Max Loitfelder:
Es gibt wohl in der Schweiz und in Norwegen Betreiber die versuchsweise SET gewerblich IFR betreiben dürfen. Gibt es außerhalb Frankreich nicht eine Beschränkung bei Experimentals auf max. 2 Insassen? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo in die Runde, ich habe mal eine etwas - naja blöde - Frage, die mir die Suche hier im Forum aber auch der VFR Guide von skyguide.ch nicht eindeutig (zumindest für mich) beantworten kann. Ich plane einen VFR Flug in die Schweiz. Muss i
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 15. September 2016
von Achim H.:
Alfed, Augsburg ist ein Zollflugplatz. Du gehst sehrwohl bei jedem einzelnen Flug durch den Zoll. Mach das ganze von Jesenwang und Du bekommst ein hübsches Verfahren an den Hals. Was die meinen ist, dass Du nicht vorstellig werden musst, we [...weiter]
|
|
|
|
Ahoi, mal wieder Behördenspass... Ich muss neue ZÜP beantragen, tue das bei scheinführender Stelle (RLP, Hahn). Heute Brief aus Frankfurt (!!) mit ganzem Anhang der mir aufzeigt ich hätte im Bundesland in dem mein Wohnsitz ist beantragen mü
[...weiter]
|
Antworten: 26
Letzter Eintrag: 13. September 2016
von Frank Ulbricht:
Hallo zusammen, vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Ich will euch an dieser Stelle mal über den aktuellen Stand informieren. Ende August wurde ein Bescheid zugestellt, in dem (mit der Anordnung der sofortigen Vollziehung) die Lizenz ruh [...weiter]
|
|
|
|
Hi Forum, da es hier keine Suche zu geben scheint und auch Tante Google nur ein Tread im Forum gefunden hat, bei dem auf die Novelle der LuftVO hingewiesen wird, nun von mir ein Posting zu der Frage, wann denn genau ein Flug ein Überlandflu
[...weiter]
|
Antworten: 18
Letzter Eintrag: 7. September 2016
von Johannes König:
Olaf, ich hab ja nur geschrieben wie ich es logge. Steht dir natürlich frei, das anders zu machen, und natürlich gibt es genug Routen, bei denen XC-Skills gefordert werden, die aber nach dieser Definition nicht honoriert würden. In meinem F [...weiter]
|
|
|
|
Letzten Donnerstag legte sich ein Hoch über Mitteleuropa. Ein Blick auf die Karte - wo war ich denn noch gar nie und schon plante ich einen Flug nach Elblag (EPEL). Als es kurz danach los ging, versuchte ich mich auf Bremen FIS zu melden. D
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich brauch mal schnelle Hilfe von Euch, da das Nachschlagwerk, das ich jetzt zu Rate ziehen wuerde (DFS Crossborder Information) an einem Ort liegt, an dem ich die naechsten Tage nicht sein werde. Ich moechte VFR nach Borkum
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Eben zurück vom Medical ist selbst der Doc nicht sicher wie lange das Medical ausgestellt werden darf. Ich werde anfangs September 50 Jahre. Die Gültigkeit des Medical wäre der 08. Oktober. Aufgrund der 45 Tage Regel, ist es gestattet
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Gemeinde, mir ist hier ein kleines Heftchen des Fliegermagazins untergekommen mit dem Titel "Die neuen EU-Regeln". Und da lese ich sinngemaess das Folgende: "Bei Nacht muessen ausserdem gemessen und angezeigt werden koennen: (...). Au
[...weiter]
|
Antworten: 13
Letzter Eintrag: 11. August 2016
von Florian R.:
Hallo miteinander Schön und gut, die Aufzählung mit Flugzeugen mit und ohne Static Ports. Die Information, dass ein solcher notwendig wäre für NVFR ist aber nicht korrekt. In der Implementing Rule zu VFR Nacht, ich glaube NCO.IDE.A.120, ist [...weiter]
|
|
|
|
Auf eine Anfrage wg. der Nicht-Genehmigung LPV bekam ich folgende interessante, klare und m.E. erfreulich Anwort. Danke an den Sachbearbeiter! "Für die Genehmigung eine RNP APCH (LPV) ist der Zulassung nach EASA AMC 20-28 erfoderlich. Dies
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 11. August 2016
von TH0MAS N02N:
Genehmigung für das Luftfahrzeug (C182 mit G1000). Schulung Piloten ist ja unabhängig davon. [...weiter]
|
|
|
|
Einen Versuch ist es wert … Im Petitionsforum des Deutschen Bundestags ist folgende Petition (nicht von mir) zur AIP AIC VFR 04/16 "Beschränkung bei Kunstflügen" eingebracht worden: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2016/_07/_21/
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 6. August 2016
von Lutz D.:
Das halte ich für eine zutreffende Analyse. Auch ist der Text der Petition wenig gelungen. Man lege das mal spaßeshalber einem nicht fliegenden Bekannten vor. "Kunstflug nur noch zwischen 7 und 13, 15 und 19 Uhr. Die Reaktionen werden zwisc [...weiter]
|
|
|
|
Die Petition benötigt 50.000 Unterschriften. Keine Ahnung wieviele Pilotenlizenzen hier in diesem Lande registriert sind. Wenn aber jeder Pilot seine Familie motivieren mitzuzeichnen sollte es einen ordentlichen Multiplikator geben und das
[...weiter]
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
[...weiter]
|
|
|
|
aber lest selbst: https://www.sueddeutsche.de/bayern/wagner-festspiele-hochsicherheitsbuehne-auf-dem-gruenen-huegel-1.3088636 mfg ingo fuhrmeister
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich bin an der Ausarbeitung eines NCC-Handbuches beteiligt und mir sind noch einige Zusammenhänge in Bezug auf die Veröffentlichungen der EASA unklar. Es geht vor allem darum, welches Dokument sich auf was bezieht und welches selbsts
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 21. Juli 2016
von Mich.ael Brün.ing:
Abgeben muss man zwar nur die Erklärung sowie je Flugzeug eine MEL und das Verzeichnis der Sondergenehmigungen (bei uns RVSM, RNP1 und RNAV-APCH). Aufwand überschaubar, da MMEL vorhanden und Genehmigungen auch. In der Erklärung steht aber a [...weiter]
|
|
|
|
Hallo geneigte Forumleser... heute hatte ich mit einem anderen Piloten eine interessante Diskussion: Als ich ihm das Medical ausstellte, gab es bei uns zwei Fragen zum Feld IX im Medical "Ablaufdatum dieses Zeugnisses": Steht als Ablaufdatu
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 18. Juli 2016
von Dr. Oliver Brock:
Hallo Johannes, vielen Dank für Deine Recherche, erhellt schon ein wenig. Ist jemand aus dem Forum mal qwieder sowieso bei seiner Behöred und könnte mal nebenbei fragen, wie die das sehen? Oliver [...weiter]
|
|
|
|
Hiho Forum, wie verhält es sich eigentlich mit dem für den PPL-Ausbildungsbeginn geforderten Erste-Hilfe-Kurs (vormals Sofortmaßnahmen am Unfallort)? Reicht es, wenn man eine Führerscheinkopie beilegt (da man den ja damals für ebenjenen hat
[...weiter]
|
Antworten: 17
Letzter Eintrag: 18. Juli 2016
von Artus:
Sodele, die zuständige Sachbearbeiterin ist wieder da: "EH wird nicht mehr gefordert. Ist seit Wechsel auf EU / EASA FCL nicht mehr notwendig" RP Münster. Sehr freundliches und professionelles Gespräch. Kudos. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo an Alle! Ich fliege ein N-registriertes Flugzeug, in Bayern stationiert. Ich fliege es mit einem (originalen/nicht validierten) Luftfahrerschein aus den USA (PPL). Ich bin derzeit dabei meinen deutschen Schein (wieder) zu erlangen. Me
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich wollte mal generell nachfragen welche Vor-und Nachteile man hat beim Kauf eines Flugzeugs die nicht in Deutschland registiert sind. Gibt es Lizenzprobleme wenn man nur einen EASA PPL besitzt? (Später mal IFR) Gibt es diverse Länd
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 6. Juli 2016
von Alexander Callidus:
Holländisch immatrikulierte Flieger kannst Du problemlos in D betreiben. Die Kommunikation zwischen Behörde und Dir läuft über einen Beauftragten, der die Briefe weiterleitet, z.B. ne WErft oder ein Broker oder ein Mechaniker, Kosten von 0 [...weiter]
|
|
|
|
|