|
|
|
Hallo an alle :-) eine Frage zum Artikel im letzten PuF: ein Unterrichtsplan für das Instrument Rating Im punkt 3. sagen Sie Herr Brill, dass: "... Schließlich kann man bis zu 15 Stunden mit einem „anderen Lehrberechtigten" (also ein Lehrer
[...weiter]
|
Antworten: 41
Letzter Eintrag: 2. Juni 2015
von RotorHead:
"Nochmal: Wo steht, dass er das mit Haube tun muss und nicht in IMC tun kann?" In IMC darf man nur nach IFR fliegen. Siehe SERA (und LuftVO) zu den VMC in den verschiedenen Lufträumen. Nach IFR darf nur fliegen, wer das entsprechende IR hat [...weiter]
|
|
|
|
https://www.aero.de/news-21737/Luftfahrt-Bundesamt-soll-komplette-Piloten-Akten-erhalten.html Es gibt also eine "Nationale Taskforce für Luftsicherheit". Warum habe ich nur das ungute Gefühl, dass wir Privatpiloten von den zusammengerührten
[...weiter]
|
Antworten: 72
Letzter Eintrag: 2. Juni 2015
von Stefan Jaudas:
... aber, aber, so ein Panzer ist immerhin getarnt ... ;-) Das spricht immerhin schon mal für das Tarnschema. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, sorry für die vll. etwas blöde Frage, aber die Aktivierungszeiten für die ED-R Schloss Elmau und ED-R Elmau gesamt am kommenden Sonntag/Montag sind UTC oder? Unter "Times of activity" findet sich Folgendes ohne Zusatz: 07 JU
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag, ich würde gerne meine Lizenz unfreezen, da ich die geforderten 1,500h nun zusammen habe. Leider konnte die Dame von der Lizenz-Hotline im LBA mir diese Frage nicht beantworten. Vielleicht kann es mir hier jemand erklären....
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 1. Juni 2015
von Jan Brill:
Du brauchst 500 Stunden Multipilot Aircraft Das ist zum Glück nicht mehr ganz richtig. FCL.510.A b) (1) verlangt nur noch: 500 Stunden im Betrieb mit mehreren Piloten auf Flugzeugen Hört sich ähnlich an, ist aber ein großer Unterschied. Den [...weiter]
|
|
|
|
Nachdem ich jetzt bei ein paar pre-buy Inspektionen zusätzliches Augenpaar war, die Frage in die Runde: erlebt ihr eine Explosion der Papierdokumentation bei D-reg Flugzeugen? Wenn ich so Revue passieren lasse, was wir in den letzten Tagen
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 28. Mai 2015
von Sebastian G____:
Die Verteilung auf die Leitzordner ist sehr typisch aber das liegt aus meiner Sicht nicht primär an der Zunahme des Papiers. Früher wurde offensichtlicher weniger abgeheftet. Heute hat man teilweise zu einem Teil den gesamten Schriftverkehr [...weiter]
|
|
|
|
Schon vor langer Zeit bin ich mit meinem Logbuch auf eine ausschließlich elektronische Variante umgestiegen. In der Rubrik "Aktuelles" im Bereich Luftverkehr des RP Kassel findet man derzeit folgende Information: Zum Führen von Flugbüchern
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo miteinander, als erste diesjährige Erweiterung meines fliegerischen Horizonts habe ich die Tage die UL Lizenz erworben - ne kleine Frage in dem Kontext: haben ULs so etwas wie einen ICAO type code ("P28A")? Im Handbuch und bei einer s
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 25. Mai 2015
von Lutz D.:
Das trifft nicht zu. Bereits die CT2K war als LSA in den USA zertifiziert und erhielt daher einen ICAO Designator. Ich habe diesen auch in der CTSW benutzt - bleibt aber dennoch falsch im Sinne der ICAO-Regeln. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich will am SA oder SO von Wismar EDWC nach Samsoe EKSS. Nun stolpere ich in der Cross Border Information der DFS ueber den Satz, dass Ein- und Ausfluege nach/von DK ueber einen "internationalen Flugplatz" zu erfolgen haben.
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 22. Mai 2015
von Bernd Noll:
Hallo Thomas, wir waren 2011, als diese Regelung schon bestand, in Sydfyn Tasinge (EKST). Das ist ein PPR-Zollflugplatz. Auf meinen Anruf vorher wg. Airport of Entry sagte man mir: Relax, alles kein Problem, file einen Flugplan und komm ein [...weiter]
|
|
|
|
Moin, wir fragen uns gerade, ob es möglich ist, auf einem und demselben Fluggelände zwei verschiedene "Arten" von Flugplatz zu betreiben. Ein kleiner Verkehrslandeplatz mit RMZ und IFR- Infrastruktur hat seit Jahren ziemlich restriktive Öff
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 16. Mai 2015
von Ernst-Peter Nawothnig:
Das musst du zuerst halboffiziell mit Herrn Salzmann von der Luftfahrtbehörde besprechen. Der wird möglich machen was möglich ist. Wenn es um Formalien und Genehmigungsfragen geht in Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Hildebrandt, der wiede [...weiter]
|
|
|
|
Ich habe aktuell eine in Deutschland ausgestellte unbegrenzt gültige EASA-Lizenz. Mein SEP läuft aktuell bis Ende 2016. Ist es möglich, diese Lizenz in ein anderes EU-Land "auszuflaggen". Wenn ja, welches Land kann man empfehlen und welche
[...weiter]
|
Antworten: 22
Letzter Eintrag: 13. Mai 2015
von Flieger Max Loitfelder:
Wenn Dir das "Pseudoanonyme" nicht liegt-in Österreich werden alle Daten an die Behörde geschickt ohne sich die Mühe einer Anonymisierung zu machen. Jene Fliegerärzte die sich dieser Vorgangsweise widersetzt haben wurde von der Behörde die [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich plane in Zukunft den einen oder anderen Flug bei der eine gewisse Avgas-Unabhängigkeit vorteilhaft wäre. Meine Beech stellt aktuell 80 Gallonen (74 ausfliegbar) zur Verfügung; damit kann man schon etwas anfangen und inne
[...weiter]
|
Antworten: 19
Letzter Eintrag: 11. Mai 2015
von Gerd Wengler:
Tja, ich habe bei meiner Turbo Skylane hier in Kanada beides, Tiptanks (STC) und Turtlepac zum Transportieren einer extra Spritmenge (allerdings nicht angeschlossen, nur als extra großer Benzinkanister, dafür hatte ich eine spezielles Ferry [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Informationen zusammenzustellen, die ich brauche um Form 8710-1 auszufüllen. Da ich noch relativer Neuling bin unterscheidet sich die Zahl meiner Stunden je nach Zählweise erheblich. Ich habe folgend
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 26. April 2015
von Tobias Schnell:
Hallo Johannes, 1) Zählt die Zeit in der Dimona HK36 in der Zeile "Glider" oder "Aircraft"? Das kommt drauf an. Wie Du hier http://registry.faa.gov/aircraftinquiry/AcftRef_Results.aspx?Mfrtxt=&Modeltxt=HK36&PageNo=1 sehen kannst, gibt es di [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich befasse mich mit dem Gedanken, mein iPad noch weitgehender als EFB zu nutzen. Dazu würde es sich auch anbieten, zur Erfassung meiner Flugstunden (gemäß Flugbuchstandard) ebenfalls ein iOS-App zu nutzen. Dazu zwei Fragen:
[...weiter]
|
Antworten: 40
Letzter Eintrag: 24. April 2015
von Achim H.:
Wieso muss ich mich absichern? Das Gesetz schreibt nirgends eine Aufzeichnung auf Papier vor. Wenn der Rampchecker meint er müsse sich wichtig machen, hört man sich das an, grüßt freundlich, fliegt weiter und denkt sich seinen Teil. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, der Beitrag richtet sich an alle, die sich mit den US-Lizenzen etwas besser auskenne als ich. Ich bin Inhaber eines US-PPL und muss ja nach Vorstellung der FAA mindestens den Anteil meines Sitzplatzes selber bezahlen, damit
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 23. April 2015
von Florian Meißner:
Danke für die schnelle Antwort! Dann weiß ich jetzt ja, was ich morgen in der Mittagspause mal lesen kann.... ;) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, was sind die Bedingungen fuer Werksverkehr fuer Flugzeug (gewerbliche Wartung??) und Pilot (CPL??? ATPL???, PPL ???)
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 17. April 2015
von Mich.ael Brün.ing:
In den EASA-Regularien und EU-OPS gibt es den Begriff "Werksverkehr" nicht. Es gibt nur "Commercial Operations", womit der Betrieb unter AOC gemeint ist, und den privaten Verkehr als "Non-Commercial". Insofern ist die Nutzung eines Flugzeug [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Liebe Piloten und Luftsportbegeisterte, ich habe nun seit ca 6 Monaten meine PPL und freue mich schon auf viele Flüge in der Saison. Natürlich möchte auch ich mein Hobby mit anderen Teilen und die Liste derer, die mit mir fliegen möch
[...weiter]
|
Antworten: 29
Letzter Eintrag: 14. April 2015
von Daniel K.:
So seid ihr in den Augen der Ämter (Finanzamt und Luftamt) nur zwei Verrückte, die sich einen Flieger teilen, um mal Pilot zu "spielen"... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Fliegerfreunde, Gilt das complex endorsement, welches ich in den USA für meinen US PPL gemacht habe auch für meine deutsche PPL-Lizenz? D.h ich brauche für einen D-Reg-Flieger mit Verstellpropeller und Einziehfahrwerk keine Unterschie
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 8. April 2015
von Philipp Tiemann:
Nein, gilt erstmal nicht. Wenn der Lehrer natürlich beide Lehrberechtigungen hat, könnte er beides nach einer einzigen Schulung abzeichnen, aber es muss eben beides separat abgezeichnet werden. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Fliegerfreunde, einfache Frage: Darf ich mit einem LAPL (A) ein N-reg Flugzeug in Deutschland fliegen? Natürlich innerhalb der 2t / 4 Personen-Grenze. Hab schon überall versucht dazu verlässliche Infos zubekommen. Keine Chance. Danke
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 7. April 2015
von M. S.:
In der Tat - auch bei mir strahlt mich ein wunderbarer Bundesadler an und die ausstellende Behörde ist bei mir das RP Darmstadt (und auch nicht nur im Auftrag der EASA). Wie mein Vorredner schon sagt, ob das RP Darmstadt als deutsche Behörd [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Gemeinde, der 08.04. naht und ich habe mich entschlossen, nun doch schnell noch fristgerecht einen Antrag auf Umwandlung meiner (seit bald zehn Jahren nicht mehr genutzten) Segelflug-Lizenz in eine EASA-Lizenz zu stellen. Zwei Fragen
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 4. April 2015
von Werner Kraus:
Das wurde auch so gehandhabt bis klargestellt wurde dass die Lizenzen auch ohne gültige Ausübungsvoraussetzungen umgeschrieben werden dürfen. Denke das Infoschreiben ist älter als die Klarstellung. [...weiter]
|
|
|
|
Moin, bei uns im Verein diskutieren wir gerade das Thema um den LAPL(A). Es handelt sich hierbei um eine Möglichkeit, einen "abgelaufenen" LAPL zu reaktivieren. Grundsätzlich gilt diese Lizenz ja ein Leben lang. " Merkblatt Gültigkeit Lizen
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 4. April 2015
von Ulrich V.:
Eine Frage die mich auch gerade beschäftigt! Zur Erlangung der Pflicht-PIC-Stunden LAPL ist das Fliegen mit Fluglehrer oder unter Aufsicht in FCL 140.A b2 ausdrücklich vorgesehen. Dies auch wenn LuftVG §4 bei Flügen mit FI sagt... "gelten d [...weiter]
|
|
|
|
Aus gegebenem Anlass: Ich möchte meinen PPL gerne ins Ausland ausflaggen, da mir die ZÜP entzogen wurde. Auf die Frage warum möchte ich an dieser Stelle nicht eingehen; wird an einer anderen Stelle erklärt. Physisch halte ich meinen PPL nic
[...weiter]
|
Antworten: 47
Letzter Eintrag: 31. März 2015
von Horst Metzig:
Es geht um Einhalten des EU Rechts. Ich habe die tschechische Segelfluglizenz, und ich habe kein Geld zum Erwerb der TMG Lizenz. Ich überlege mir aber, ob ich nicht bei meiner deutschen Landesluftfahrtbehörde eine TMG Ausbildung anstrengen [...weiter]
|
|
|
|
anderswo ist es auch nicht viel besser: Ich betreibe nun ein holländische zugelassenes Experimental und bin bisher mit den Behörden sehr gut zurecht gekommen. Jetzt mußte Avionik mit Transponder, Fahrt- und Höhenmesser gecheckt werden. Kam
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, beim Studium der spanischen AIP GEN 1.7-1 "Differences from ICAO..." bin ich gerade gestolpert über: Chapter 2 2.1.3.2 Spain requires a type rating for private pilots in aircraft of a MTOW of over 1500kg Wie soll das funktio
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 25. März 2015
von :
Die Spanier haben doch auch "ihr LBA", oder ? ... [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ein Fliegerfreund sprach mich an: er brauche für seine FAA validation nun ein FAA medical, weil das LBA angeblich die Existenz eines EASA-Medicals nicht Met bestätige. Dr. Schwahn habe ihm das gesagt... Website LBA ist aber unauffäll
[...weiter]
|
Antworten: 22
Letzter Eintrag: 25. März 2015
von :
Jetzt haben sie mich leider abgehängt, oder ich war zu lange in dem Land der denkenden Menschen. Als ich meine Validation gemacht habe, war der Prozess ziemlich detailliert im IACRA System abgebildet und wir mussten zweimal noch Daten korri [...weiter]
|
|
|
|
Möglicherweise gute Nachrichten für Fluglehrer und Betroffene: Ich habe eben die „VERORDNUNG (EU) 2015/445 DER KOMMISSION vom 17. März 2015 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011 zur Festlegung von technischen Vorschriften und von V
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 23. März 2015
von Wolfgang Lamminger:
@ Jan @ Werner Kraus OK - Danke für die Info - "again what learned" Schade nur, dass die Konsolidierungen auf der Seite der EASA nicht den gleichen Stand der Aktualität haben, wie die Konsolidierungen auf der Seite eur-lex.europa.eu - wäre [...weiter]
|
|
|
|
|