Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Malte Höltken [hoeltken]


  2413 Beiträge Seite 46 von 97

 1 ... 46 47 48 49 50 51 52 ... 96 
 



Wartung | Beitrag zu Wartungsirrsinn O-300
7. Dezember 2017: Von Malte Höltken an Thomas Dietrich

Die Morane mit O300 ist eine MS885, das ist ein ELA1.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Wartungsirrsinn O-300
7. Dezember 2017: Von Malte Höltken an reiner jäger

Was meinst Du mit "es flattert Dir ein neues IHP ins Haus"?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Parachute Recovery System „PRS“ C172
30. November 2017: Von Malte Höltken an Erik N. Bewertung: +1.00 [1]

Nachrüsten ist bei RG ein Thema. Bei einer Neuauslegung wird's naturgemäß einfacher... Möglich ist es schon; es gibt mehr Möglichkeiten überschüssige Energie zu Dissipieren als über Fahrwerksschwingen. Die Frage ist, ob die Konstruktion jemand bezahlt. (Im Gegensatz zum Bänker muß sich er Luftfahrtingenieur ja oft für die angemessene Bezahlung seiner Leistung rechtfertigen... ;-) )

Hajo Streifeneder hat mal in einem Vortrag über das Gesamtrettungssystem im Segelflugzeug referiert. Die Quintessenz war, daß das System so teuer ist, wie ein Grabstein. Aber auch, daß niemand* bereit ist für Sicherheit die Kosten zu tragen.

* Natürlich nicht ohne Ausnahme...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Sind wir (und das Forum) noch zu retten ?
30. November 2017: Von Malte Höltken an Tee Jay Bewertung: +8.00 [8]

Fehlen in Deiner Auflistung nicht noch die selbsternannten "Retter der allg. Luftfahrt", die missionarisch alle und jeden vor einem "lethalen Notfallmanagment" bewahren müssen?

In der Annahme, daß Du unter Anderen mich in diese Gruppe zählst, möchte ich Dir recht herzlich für das Kompliment danken. Das hätte ich von Dir ehrlich nicht erwartet. Molte grazie! Insbesondere, da ich in Deiner Statistik befremdlich finde, daß mein Beitrag vom Nachmittag des 24.11. persönlich beleidigend sei, Deiner vom Morgen des Folgetages allerdings nicht. Aber das wird im Zweifel nur der unkompletten Kommunikation geschuldet sein - denn auch wenn Du Dich ausdrucksstark wähnst, so fehlen in der schriftlichen Auseinandersetzung, trotz aller Schärfe für sachlichen Dirkurs, doch erzwungenermaßen unter anderem die Intonation, die Diskussionen wie diese erst erlebbar, den Menschen erst erfahrbar machen.

Mein Angebot, uns über ein Mittagessen und ein Thermikwasser einmal im realen Leben kennenzulernen, steht natürlich noch. Deine Pilgerfahrt durch die Flugschulen hat Dich von Siegen ja schon nach Telgte gebracht, wenn Du dort bist kannst Du ja mal Bescheid geben; ich schau mal ob ich mich frei machen kann um mal 'rüberzuhüpfen. Für Lutz kann ich naturgemäß dieses Angebot nicht aufrecht erhalten.

Da TJ ja Buch über die Thementreue der Beiträge führt, noch ein Gedanke zum Thema:

Ich erachte das Abschweifen der Diskussionen hier für eines der besten Merkmale des Forums. Die interessantesten Diskussionen, in denen man den eigenen Standpunkt überdenkt, in denen man (auch durch Vorschläge für suizidales Notfallmanagement) herausgefordert wird, seine eigene Meinung auf den Prüfstand zu stellen und zu überprüfen, ob die eigene Meinung durch Argumente gestützt wird, und ob diese einer näheren Betrachtung stand hält, oder ob sie aus einem Bauchgefühl erwuchs, gründen ihren Reiz in der Themenuntreue. Man könnt eauch sagen, daß der thematische Seitensprung zur Fruchtbarkeit der Diskussion beiträgt.

Was die persönlichen Anwürfe angeht... also an mir prellen die ab, zumindest wenn sie nur im Forum geäußert wurden. Im Zweifel habe ich nicht so intoniert gelesen wie es geschrieben wurde, und mit einem Bildschirm vor dem Gesicht vergisst man nur allzuschnell, daß man einen Menschen anspricht.

Ich denke jeder, der sich auf den langen Weg in die Fliegerei gemacht hat, möchte gerne dazu lernen. Aber belehrt werden fällt jedem schwer - natürlich auch mir. Da kann schonmal ein Wort das Andere ergeben, und beim gemeinsamen Wein oder Thermikwasser ist dann oft doch alles okay.

Oder (TeeJay, Du liebst ja Aphorismen, also der ist für Dich): Immer locker bleiben und lässig durch die Hose atmen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
26. November 2017: Von Malte Höltken an Chris _____

Dennoch hatte ich lediglich den US-PPL(A) vor der Umschreibung (der die Nachflugberechtigung für N-reg einschließt)

Die Forderungen im Syllabus für den FAA VFR nacht sind ja geringer als die für die Eintragung von VFR nacht in den EASA-PPL. Hast Du mal gefragt, ob sie eine verkürzte Ausbildung zur Erfüllung der EASA Minima anerkennen würden?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
26. November 2017: Von Malte Höltken an Achim H.

Hier wird es ja auch nur geschult. Der Kurs schließt ja ohne Prüfung ab. Bürokratie ist wirklich minimalistisch dafür daß es kein Standardbestandteil des PPL(A) ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
26. November 2017: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +1.67 [2]

Die Ausbildung macht man ja nicht für die Regularien. Tag- und Nachtflug sind nicht gleich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Diskussionen als Favoriten speichern
26. November 2017: Von Malte Höltken an Maik Toth Bewertung: +1.00 [1]

Du könntest auch eine Bookmarkseite wie Instapaper oder Pocket nutzen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu VFR-Night und ATC
25. November 2017: Von Malte Höltken an Maik Toth Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe da die letzten male einfach normale Flugpläne, wie auch für den kompletten Nachtflug, aufgegeben. Allerdings bin ich meist auch erst kurz nach Sonnenuntergang gestartet.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu PUF Artikel gesucht - PPL Schulung als "Freelance FI"
25. November 2017: Von Malte Höltken an Michael Kimmel Bewertung: +4.00 [4]

Herzlichen Glückwunsch erstmal zur Entscheidung, Fluglehrer werden zu wollen; gerde am Anfang ist das eine wirkliche Horizonterweiterung für die eigene Fliegerei. Man lernt extrem viel, wenn man sich darauf einlässt :-)

Zum Thema: Was Du suchst ist Opinion 11/2016, mit der dei EASA vorstellt, daß Fluglehrer im Rahmen einer "Declared Training Organisation" im Einmannbetrieb und minimalen Bürokratischen anforderungen tätig sein können. Ob das im Verein, wenn man eine Vereinsflugschule aufmachen möchte, im einzelnen so sinnvoll ist, kommt auf den Verein an, aber die Möglichkeit wird kommen. Das entsprechende Amendment zur 1178/2011 ist allerdings noch nicht da.

Die Übersicht für aktuelles Recht bekommst Du übrigens recht übersichtlich unter https://www.easa.europa.eu/regulations. Dort gibt es für viele Themen auch die "Easy Access Rules", die das direkte Recht (Implementing Rules) mit den Acceptable Means of Compliance und dem Guidance Material sortiert zur Verfügung stellt. Für Flugschulen sind (kaum verwunderlich) in erster Linie die Teile FCL, ARA und ORA interessant.

Wo möchtest Du denn schulen? Es gibt ja auch jenseits einer eigenen Flugschule Möglichkeiten. So ist es beispielsweise denkbar, daß Du an Deinem Verein eine Außenstelle einer anderen, befreundeten (Vereins-)ATO aufmachst. Viele jetzt eigenständige Vereinsflugschulen, die ich kenne, sind auf diese Weise angefangen, bevor dann die kritische Größe erreicht wurde, eine eigene Flugschule auf die Beine zu stellen. Auch einige Landesverbände des DAeC unterhalten eigene Fluschulen, die überregional aufgestellt sind, und unter deren Schirm man eine Außenstelle aufbauen kann. Man ist dann allerdings oft leider an die jeweiligen Softwarelösungen der "Hauptstelle" gebunden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Sind wir (und das Forum) noch zu retten ?
24. November 2017: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +5.00 [5]

Aber die Art und Weise, wie TJ angegriffen wurde (und teilweise bei völlig anderen Themen immer wieder mit der Umkehrkurve veralbert wird), ist tatsächlich Kindergartenniveau.

Sowas kommt doch nicht von ungefähr. Sachliche Diskussionen sind ja hier auch bei differenten Meinungen unter Achtung der jeweis gegenüberstehenden Person möglich und sie werden ja auch auf sachlichem Level geführt. (Das Angebot des persönlichen Treffens, welches oft hilft persönliche Animositäten zu überwinden steht ja immernoch.)

Letztlich darf sich ja jeder nach eigenem Gusto lächerlich machen. Aber wenn das dazu führt, daß lebensgefährliche Tipps gegeben werden, hört der Spaß auf.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Sind wir (und das Forum) noch zu retten ?
24. November 2017: Von Malte Höltken an Erik N. Bewertung: +2.00 [4]

Wieviele Tote sind denn für eine gute Stimmung akzeptabel?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Sind wir (und das Forum) noch zu retten ?
24. November 2017: Von Malte Höltken an J Stroede Bewertung: +2.00 [2]

Erik: Man kann über die Umkehrkurve sicher streiten, aber wie zB TeeJay bombardiert wurde, als er sie propagierte, war unterirdisch - wenn wir ehrlich sind.

Du meinst wir hätten Empfehlungen zum letalen Notlagenmanagement unwidersprochen stehen lassen sollen? Das ist aber nicht sehr nett.

Die späten, guten Beiträge auf Seite 13 kamen noch NIE aus der Feder der Schreihälse.

Nee, aber oft in Erwiederung. "Schreihälse" zwingen manchmal die eigenen Argumente sachlicher und nachvollziehbarer darzulegen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Jetzt langt es aber bald....
9. November 2017: Von Malte Höltken an Norbert S.

Naja, Du musst zugeben, daß diese Zweitonnengrenze hinreichend willkürlich ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu ADS-B (out) - wie sind Eure Erfahrungen?
8. November 2017: Von Malte Höltken an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

OGN hat nicht alle FLARM-Ziele.

Sinniger wäre derzeit ein PowerFLARM. Mit PilotAware noch ein weiteren "quasi-standard" etablieren zu wollen ist ziemlicher Quark. In 5 Jahren fliegt dann jeder mit 9 Boxen und 12 Protokollen in der Gegend rum und sieht trotzdem nur "compliant" traffic.

Naja, vllt verkneift sich dann der Eine oder Andere für den Interkontinentalflug von Koblenz nach Langenlonsheim FIS um Verkehrsinfo zu bitten... Dafür kennt dann auch der letzte Hobbyvoyeur wo Pilot Huber gerade unterwegs ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu fast antiquarisch...aus 1975
2. November 2017: Von Malte Höltken an Daniel @RunwayMap

Da Ingo ja einen würdigen Abnehmer gefunden hat und das Abschweifen ja keinen "produktiven Threadflow" mehr stört, erlaube ich mir eine Frage:

Was ist eine Runwaymapapp, und wozu braucht man das?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu CB-IFR Fernlehrgang
1. November 2017: Von Malte Höltken an 

"Fluglehrerteam" ist keine ATO.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Drohnen - ein Megatrend kommt auf uns zu
31. Oktober 2017: Von Malte Höltken an Alexander Callidus Bewertung: +1.00 [1]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit Onlineshop air-store.eu
20. Oktober 2017: Von Malte Höltken an A Wi

Garrecht Avionik ist ne legitime Firma. Ihr Air Store beliefert auch einige Flugheughersteller in der EU. Selber habe ich bei den Jungs allerdings noch nichts gekauft.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Universalthread - Alles (nicht) zum Thema
18. Oktober 2017: Von Malte Höltken an Chris _____

Du vergleichst jetzt aber den Klassenprimus im Kabarett mit einem eher unterdurchschnittlichen Netzwerk. Beim Vergleich von zum Beispiel Economist zu Pufpaff sieht das ganze schon wieder anders aus.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Best pic of the weekend....
18. Oktober 2017: Von Malte Höltken an Lutz D.

Bei dem Wetter am Wochenende kann man sich garnicht entscheiden, welches jetzt das Schönste ist :-)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]



   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 3

20171012_164045.jpg





Sonstiges | Beitrag zu Universalthread - Alles (nicht) zum Thema
18. Oktober 2017: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

würden sie ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen, neutral zu informieren und die Meinungsbildung dem Zuschauer zu überlassen, dann würden sie vom Bürger auch wieder mehr respektiert.

Halte ich für ein Gerücht. Für TJ ist ja schon ein Beitrag, der kürzer ist als der seine "TLDR". Es geht nicht um Informationen oder objektive Fakten. Es geht darum, daß sich einfache Leute in ihrem einfachen Weltbild bestätigt sehen. Schon die Frage nach TJs Umkehrkurven zeigt doch, wie einfach die objektiven Argumente und Daten komplett über Bord geworfen werden, wenn sie nicht ins Weltbild passen.

Kein Journalist kann im Rahmen seiner Möglichkeiten alle Blickwinkel auf ein Ereignis abbilden, erst recht nicht in der Aufmerksamkeitsspanne des normalen Zuschauers/Lesers im Umfang eines (Zeitungs-)Artikels. Das ist ja gerade der Grund für verschieden ausgerichtete Medien und Verlage. Gerade komplexe gesellschaftliche Fragen sprengen da jeden Rahmen. Die sind ja oftmals nicht mal in einem Buch abschließend behandelbar und die Ansichten / Interpretationen / Einordnungen von Zusammenhängen und Ereignissen funktioniert nie ohne den Hintergrund, das Wissen und die Blickrichtung des Autoren und des Lesers gleichermaßen (Das macht Kommunikation / Diskussionen ja so spannend - und Journalismus schwierig).

Man führe sich nur mal vor Augen, welches Dilemma für eine Medienlandschaft aufgespannt wird, die sicherstellen möchte, daß der Journalist oder Redakteur auch in der Lage ist seine Miete zu zahlen, Brötchen zu kaufen und seinen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, der also bezahlt werden soll. Da gibt es nur die Möglichkeiten des wirtschaftlichen Handelns (also Artikel zu schreiben, für die der Leser gerne zahlt), Staatsmedien (mit dem Problem der politischen Einflußnahme) oder das britische Modell der öffentlichen Rechtlichen Medien (mit dem "Problem", daß jeder meint der für ihn nicht relevante Teil des öffentlichen Auftragen wäre Geldverschwendung...)

Klar, für einige Menschen, wie zum Beispiel TeeJay, ist das alles "Journallie". Diese haben aber dann vor "professionellen" Satirikern (Ist das eigentlich ein Lehrberuf oder muß man das studieren?) mehr Respekt als vor professionellen ausgebildeten Journalisten. Er selbst überlässt die Flugausbildung ja auch nicht den professionellen / professionell arbeitenden Fluglehrern, daher vielleicht die Aversion gegen professionelle Ausbildungen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Leserflugzeug | Beitrag zu Selbstkostenflüge (Kostenteilung) mit N-registrierten LFZ
10. Oktober 2017: Von Malte Höltken an  Bewertung: +6.00 [6]

Was bin ich froh, daß Piloten keine Luftfahrtgesetze schreiben...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu DWD Flugwetter APP unter IOS 11
3. Oktober 2017: Von Malte Höltken an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Manche von uns wären glücklich, das soziale Umfeld über das Kommando "Computer, erstelle einen Flugplan von Echo-Delta-Lima-November nach Echo-Delta-Lima-Foxtrott, Victor Foxtrott Romeo, One Three Zero Zero Zulu" zu beeindrucken, statt irgendwas von "Schatz, ich muss mal kurz nach Grefrath rüberfliegen" zu murmeln.

Nur, wenn das Fluggerät und/der der Pilot selbst nicht zu beeindrucken vermag :-P

*SCNR*

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Dem Flugplatzsterben entgegenwirken
25. September 2017: Von Malte Höltken an Lucas D.....

Weiss jemand von Euch wo ich nachschauen kann wie viele Bewegungen ein Flugplatz pro Jahr hat ?

Ich meine 1 Methode wir sein den Betreiber zu Fragen aber gibts das auch online irgendwo ?

Ich würde hier anfangen nach Zahlen zu suchen: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Luftverkehr/LuftverkehrAlleFlugplaetze.html

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  2413 Beiträge Seite 46 von 97

 1 ... 46 47 48 49 50 51 52 ... 96 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang