|
|
|
Moin, wie macht Ihr einen IFR pickup mit Zulu Plan in Kroatien bei einem Start von unkontrollierten Platz - Mali Losinj (werktags ist der Platz unkontrolliert und selbst Mali,Losinj Radio ist wohl teilweise nicht besetzt). Ruft ihr zum Öffn
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 3. Mai 2019
von Philipp Tiemann:
Genau. Wobei ja in der AIP auch steht (siehe weiter oben), dass (genau deshalb) Abflüge dann zunächst nur bis auf 1000 Fuß erlaubt sind. Ja, die Luftraumstruktur in Kroatien ist eben fundamental anders als z.B. in Deutschland. Sowas guckt s [...weiter]
|
|
|
|
Hallo ! Ich hab da mal eine Frage :-) Im Zuge der 8.33 Umrüstung würde ich meinen Flieger gerne IFR tauglich machen, da ich mittelfristig beabsichtige einen IFR Schein zu machen. Da ich kein fest eingebautes GPS habe, plane ich ein GARMIN G
[...weiter]
|
|
|
|
Wenn autorouter mir einen IFR-Route mit FL040 ausspuckt - kann ich dann davon ausgehen, dass ich diesen Level über die gesamte Strecke fliegen kann/darf? Wird für alle Teile der Strecke die MVA berücksichtigt? (Ich bin eigentlich ziemlich s
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 28. April 2019
von :
Das nervt mich schon seit Jahren, dass ich nicht problemlos und auf einen Blick die MVA sehen kann. Für mich ist das wichtig, weill ich lieber bei 5° C in FL040 oder 050 in IMC durch Deutschland fliege wenn Icing vorhergesagt ist. Das stres [...weiter]
|
|
|
|
Guten Abend zusammen, im Rahmen des offiziellen Cirrus Trainingprogramms nach Kauf einer SR22 habe ich noch einen Tag mit einem Instruktor offen, den ich für IFR Training nutzen möchte. Welche Plätze könnt Ihr dafür in Deutschland empfehlen
[...weiter]
|
Antworten: 13
Letzter Eintrag: 27. April 2019
von Erik N.:
Ganz allgemein kann ich Münster und Dortmund empfehlen, incl. Holdings, wie auch Weeze oder Maastricht, Die Holländer lassen Dich sogar den MA fliegen. Ansonsten wie oben schon geschrieben, weniger ist mehr, am besten ein oder zwei Plätze, [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, als eher stiller Mitleser und vergleichsweise IFR-Wenig-Flieger habe ich bezüglich des IFR Fliegens im unkontrollierten Luftraum ein paar Fragen und hoffe, hier die eine oder andere Antwort zu erhalten. Nehmen wir an, ich möchte in F
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 15. April 2019
von Wolfgang Kaiser:
Vielen Dank. Thema habe ich komischerweise übersehen und kam gar nicht auf die Idee zu suchen, aber so wie mir geht es wohl doch einigen. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, kann mir jemand kurzfristig helfen? Ich bekomme den IFR FPL von EDMA - LOAN über den GESGI Approach nicht durch. Habe es nun X-mal in verschiedensten Varianten versucht. Wenn ich trotz der Meldung (H)PROF173: RS: LOLJLAL IS CLOSED FO
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 11. April 2019
von Bernd Noll:
Autorouter.eu hätte für eine PA28 eine Lösung: EDMA N0116F080 MIQ4F MIQ L605 BIBAG Q104 AKIMA/N0114F060 DCT SNU/N0112F040 DCT GESGI VFR LOAN [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Gemeinde, im aktuellen PuF-Heft gibt es einen interessanten Artikel zum Thema Approach-Minima. Gestolpert bin ich dort allerdings über die Aussage, dass ein LNAV/VNAV-Approach grundsätzlich auf einem Baro-Input basieren muss und das e
[...weiter]
|
Antworten: 37
Letzter Eintrag: 6. April 2019
von Achim H.:
Jan kritisiert in der aktuellen Ausgabe des Heftes ja, dass einige CAAs (z.B. die Schweiz) für die PBN-Berechtigung eine Schulung verlangen, auch wenn Piloten teilweise schon Jahre praktisch nach PBN fliegen. Wenn man hier die Diskussionen [...weiter]
|
|
|
|
Hallo... Kann man davon ausgehen, dass die gleichen Regeln für ATC, die in Deutschland gelten, auch in Österreich gelten? Wenn ich mit einer assigned rate sinke und der Fluglotse eine weitere Sinkflugfreigabe erteilt, ohne die Rate nochmals
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 6. April 2019
von Wolff E.:
Ist zwar verständlich, aber für mein Verständnis nicht wirklich zulässig / richtig.... [...weiter]
|
|
|
|
Moin moin, die angekündigte Zusammenführung von aller FIS Sektoren in Langen ist seit heute Realität. Auf der 119.150 bekommt man jetzt nicht mehr den Transpondercode 3703 sondern 6310 (ich bin superstolz auf mich, da ich die 6310 tatsächli
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Abend ! Bin beim IFR noch recht neu, fliege eine Cirrus mit TKS (aber kein FIKI) und bin bisher kaum mit Eis in Berührung gekommen - es war zumindest bisher so wenig, daß ich in Ruhe ATC nach einer niedrigeren Flughöhe fragen konnte.
[...weiter]
|
Antworten: 38
Letzter Eintrag: 1. April 2019
von Sven Walter:
Das mag stimmen - ist nur leider praxisfern! Wenn man „zwei, drei Minuten vor Einflug“ schon weiss, dass man in Eis kommt, dann hat man mit einem hierfür nicht zugelassenen Flugzeug genug Zeit, gar nicht erst in Eis einzufliegen. Das ist ja [...weiter]
|
|
|
|
Ich bin bissher nur auf der "Line" nach England geflogen. Jetzt sagte mir ein Bekannter, dass beim IFR Flug es in England verschiedene ATC Service gibt und man beim T/O danach gefragt wird. Ich kenne das nicht und wenn ich nach "ATC Service
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 25. März 2019
von Patrick Lianhard (Lean hard!):
Zusammenfassung der super fliegen in UK website: T/O auf unkontrolliertem Platz, remain OCAS (outside controlled air space), dann bei London um einen „Airways join“ fragen. In UK geht IFR auch im unkontrollierten Luftraum. IFR in IMC in Air [...weiter]
|
|
|
|
Bin am Donnerstag letzte Woche bei Nacht in Fl 080 von Frankreich kommend nach Stuttgart geflogen. Ich war unter IFR unterwegs. Über dem Schwarzwald spielte ich gedanklich die Optionen bei einem Motorausfall durch. Wenn man sich nicht in gl
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem praxisorientierten Seminar / Training zum Gebrauch von Onboard Radar in der GA (am liebsten online, aber gerne auch Präsenz - Artikel in PuF sind bekannt). Hat jemand hier eine Empfehlung? Ha
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 14. März 2019
von Sebastian G____:
Das Internet ist voll mit Artikeln zu dem Thema, die sind aber nur begrenzt hilfreich. Ich probiere das Radar bei jeder passenden Gelegenheit zu nutzen und das Bild aus dem Fenster, Satellitenwetter und Bordradar mental übereinander zu lege [...weiter]
|
|
|
|
Ihr wisst schon alle, dass seit gestern der RNP Approach auf EDAZ /Schoenhagen aktiv ist?
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich habe schon mal geschaut aber nix (zumindest nix aktuelles) gefunden. Vielleicht hat jemand eine Idee. Was müsste man denn aktuell machen um einen FAA CPL (SEP) (A) mit IR nach EASA Land zu bringen ? Und : Wo könnte man d
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 25. Februar 2019
von Rolf _PA46:
Danke für den Hinweis Sven, jetzt gehen die PM! ...die DSGV... hatte ich das Häkchen nicht gesetzt. Von der EASA gibt es eine eigene Schriftenreihe: Publisher: Slate-Ed Ltd, Gloucester, ISBN 978-1-909600-49-2 (ist das Buch aus der Reihe zu [...weiter]
|
|
|
|
Ich bin für die Wintersaison gerade auf der Suche nach der passenden Lern- und Fragen Software für en-ifr bzw CB-IFR. Man landet dann natürlich schnell bei EXAM 11 von petersoft. Soweit ich verstanden habe, ist die Theorieprüfung für beide
[...weiter]
|
Antworten: 55
Letzter Eintrag: 7. Februar 2019
von F. Mad:
Also, ich bin ja Mediziner, deshalb fällt es mir nicht so schwer, aber in der tat es ist völlig schwachsinniges detailliertes Wissen, welches da abgefragt wird und in einem sinnvollen Zusammenhang ausser stupide auswendig lernen, kann man d [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, Icing haben wir kürzlich intensiv besprochen. Wie geht Ihr (GA) mit FZFG um (vorausgesetzt, die RVR Werte passen für einen durchschnittlichen IR Piloten)? Angenommen die Grundschicht ist 2.000ft hoch, bedeutet das, ich bin a
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 7. Februar 2019
von :
Ja, natürlich gebe ich Dir in allen Punkten recht. Ich habe das Problem für mich in manchem Jahr so gelöst, dass ich mit einem Profi ein einwöchiges Refresher-Training gemacht habe. So komme ich am schnellsten auf einen guten Stand zurück. [...weiter]
|
|
|
|
Da ich mehrfach nach meinen Checklisten für SEP und MEP gefragt wurde, habe ich diese mal hier zusammengestellt (als Word Dokument und PDF): C172 C182RG C210T: mit V-Speeds in mph C303: mit V-Speeds C421C, N100L: mit V-Speeds + Power Settin
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 25. Januar 2019
von Peter Luthaus:
Hallo Alexander, dieses Bild habe ich einmal für den Performanceunterricht erstellt, male das an die Tafel. Von Hand gemalt, daher nicht ganz akkurat, sollte aber die Ideen geben. Anders als meistens dargestellt, nimmt die TAS nach links zu [...weiter]
|
|
|
|
Ich erzaehl Euch ein wenig vom heutigen Tag im Sinne einer FuckUp-Session. Warum? In der Hoffnung, dass Ihr aehnliche Stories zum Saisonbeginn drauf habt. Aus „FuckUps“ lerne ich einfach mehr, als von Heldentaten. Da bin ich ganz egoistisch
[...weiter]
|
Antworten: 35
Letzter Eintrag: 21. Januar 2019
von Rolf _PA46:
"Schicksale" - in der Tat, das Leben ist hart. Der eigentliche Lerneffekt war aber, dass die PAVE Checkliste (Pilot - Airplane - Environment - External Pressures) durchaus ihre Berechtigung hat und nicht nur ein Acronym für den Checkride is [...weiter]
|
|
|
|
Hatte heute nen Flugplan um 13:45Z ab EDDR. Jetzt les ich gerade, dass ich un 13:44Z eine emal mit folgendem Inhalt bekommen habe: Dear Thomas, updated departure information (DPI) was made available at 2019-01-19 13:42Z. The details of the
[...weiter]
|
|
|
|
Ein paar Stunden lang habe ich bei COPA eine Diskussion mitgelesen, bei der es darum ging wie man LOC am besten interceptet - auch wenn ATC einen per Vektor zu nah an das FAF schickt. Auch in USA gibt es immer wieder den Fall, dass man eine
[...weiter]
|
Antworten: 71
Letzter Eintrag: 14. Januar 2019
von Flieger Max Loitfelder:
Warum ein NoGo? Weil ein Vektor mit Approach Clearance eine Freigabe ist, die Höhe darfst Du ja erst verlassen wenn Du auf dem LLZ established bist UND entweder den G/S im Horizontalflug oder descent auf eine cleared altitude interceptierst [...weiter]
|
|
|
|
Bei dem schlechten Wetter wollte ich mal mit dem IFD Trainer mal ein paar Verfahren üben um auf den IFD440 noch etwas fitter zu werden ... Ich ahne, dass diese Frage schon beantwortet wurde - aber WARUM wird beim ILS Z 25L (Manching) auf de
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 12. Januar 2019
von :
Ja, das habe ich auch probiert, die Charts werden aber nicht zum Download angeboten. Das muss was damit zu tun haben, dass die IFD440 im Gegensatz keine Charts anzeigen und diese deshalb anscheinend für diesen Zweck nicht freigeschalten sin [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Leute, Denke ich bin da in ne Grauzone geraten. Wie ist es wenn ich mit Flugplan von meinem Heimatplatz EDRY nen local VFR Night Flug mache und mich dann Langen Info unbedingt auf die Strassbourg Approach Frequenz schieben will. Aber
[...weiter]
|
|
|
|
Da LOWZ einer meiner Lieblingsplaetze ist und Jans Artikel ueber die IFR-Verfahren noch mehr Lust machen, stuerze ich mich doch gleich mal in die Planung fuer die naechsten Tage. Freitag 1000Z ab EDFM, das sollte doch was werden. Leider bek
[...weiter]
|
Antworten: 37
Letzter Eintrag: 31. Dezember 2018
von Flieger Max Loitfelder:
Nachdem ich nur im kontrollierten Luftraum unterwegs bin musste ich das erst nachlesen: Soweit ich das verstanden habe ist in Ö IFR in G zwar möglich, das dürfte im Gebirge aber nur Theorie sein da (anders als in D) G hier meist nur bis 100 [...weiter]
|
|
|
|
Bei untenstehender AIP bin ich nicht sicher, wann Gebühren anfallen, wie also "Inanspruchnahme" definiert ist. "Enroute-Facilities" klingt für mich erstmal nach Funkkontakt mit ATC. Ausdrücklich erwähnt werden aber auch VFR-Flüge. Gibt es d
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 28. Dezember 2018
von Thomas Dietrich:
In Italien bezahle ich mit Fuugzeugen über 2to auch VFR die volle Eurocontrol Gebühr. 100% ig wenn ich einen Flugplan aufgebe, wenn ich nur mit ATC funke kann es sein daß der Flug berechnet wird. In diesem Sinne Euch Allen einen Guten Rutsc [...weiter]
|
|
|
|
|