|
|
|
Hallo zusammen, beim ILS wissen mit Sicherheit die meisten die korrekte Phrasologie: Localizer established (horizontal) Full extablished (h&v, localizer & glidepath) Aber wie heißt es korrekt bei: VOR / DME RNAV Ich bin gestern beim Checkfl
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 26. Juli 2019
von T. Magin:
Wenn lt. Tobias gilt „established" beim 3D-Approach = less than half-scale-deflection horizontal und vertikal“, dann kann ein „established“ nur der final course sein beim RNAV. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, die Tage steht wieder mein IR Checkflug an - welche Plätze würdet Ihr ab Reichelsheim empfehlen ? und wo finde ich denn die Telefonnummer des jeweiligen Wachleiters wegen der Voranfrage ob 2-3 Anflüge mit missed approach möglich sind
[...weiter]
|
Antworten: 10
Letzter Eintrag: 24. Juli 2019
von Jochen Dimpfelmoser:
Für Kassel ist Bremen verantwortlich.... Beliebter Witz auf der Line : "Da sind wieder meine 3 Probleme : 1) zu hoch 2) zu schnell 3) Bremen Radar :D" [...weiter]
|
|
|
|
Seit einiger Zeit werden die EASA-CHarts über WebDAV von Autorouter in Goodreader synchronisiert. FUnktioniert prima. Einziger Haken ist, daß die Namen der Files zwar selbsterklärend sind, aber ewig lang. z.B. "AD2 EDDH 4-4-1 Instrumenent .
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 10. Juli 2019
von T. Magin:
Und ich trau mich seit nem Jahr nicht das Problem zu posten, da ich dachte, dass ich zu bloed bin das iPad und GoodReader richtig zu konfigurieren. Aber wenn selbst die Goetter nicht weiterwissen ... ;-) Mein Workaround ist, dass ich mir fu [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, beim Flug von LFBH nach LFLD kam nach Anwahl des RNAV GPS 06 eine Auswahlbox "Fly Course Reversal at DEXEV?" Ich stand dann erst mal auf dem Schlauch...jetzt mal nachgestellt im Trainer mit aktueller DB: Wenn man Ja anwählt
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 2. Juli 2019
von TH0MAS N02N:
Sobald ich den Approach aktiviere gehts Direct DEXEV und korrekt auf dem LPV weiter - wie auch in der Realität. Interssant, daß hier auch die Simulator-Versionen von Perspective und DA40 unterschiedlich reagieren, und der DA40 die Kursumkeh [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich wollte mal ein Problem schildern, welches ich immer wieder bei ILS Anflügen habe - vielleicht hat ja jemand eine Idee/Tipp wie ich das besser machen kann: Nachdem der ILS Approach (meistens Vectors to final ) mit dem Controller g
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 1. Juli 2019
von B. Quax F.:
Da habe ich eine ganz gute Lösung für mich gefunden, ich schalte die Synchronisation zwischen 530 und 430 aus. Lasse dem AP GPS2 (also dem 430) den Wegpunkt anfliegen und programiere im 530 das ILS und setzte das G600 schon in den LOC Mode [...weiter]
|
|
|
|
Die Schweiz schreibt ab sofort mit wenigen Ausnahmen Englisch als Sprache im Funkverkehr vor, und zwar nicht nur an kontrollierten Flugplätzen, sondern auch in RMZ's und mit AFISO's (z.B. Samedan). https://www.skybriefing.com/portal/documen
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 1. Juli 2019
von M Schumacher:
Sali Urs, der Wiederstand gegen die Regel kommt ja nicht von Motorfliegern, sondern von Segelfliegern im französischen und italienischen Teil der Schweiz, welche an kontrollierten Plätzen fliegen. Diese benötigten bis EASA Zeiten nicht mal [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin noch ganz frisch in der IFR-Fliegerei und habe folgende Frage: Meine Homebase EDML (Landshut) hat keine IFR Procedures, also geht's zwangsläufig mit Z-Flugplan raus. Ein typischer Ausbildungsflug von hier aus führt n
[...weiter]
|
Antworten: 12
Letzter Eintrag: 29. Juni 2019
von :
Ich plane nur mit autorouter - und das passiert nie. Normalerweise bin ich nach 5-10 Meilen IFR ... ganz selten mal dauert es ein paar Minuten! [...weiter]
|
|
|
|
Wollte morgen jemanden in Lützellinden (bei Wetzlar) abholen. AIP sagt, dass die Bahn 716 m in beiden Richtungen hat - aber Flugplatz-Website spricht davon. dass man Richtung Osten bei der Landung nur 426 m nutzen kann ...? Würde zwar allei
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 28. Juni 2019
von :
:-) Gestern war kaum Wind ... ich glaube 8 Knoten Gegenwind bei der Landung. War wohl reine Thermik. [...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen an die Runde, im Winter haben wir gut und leidenschaftlich die IFR Flugplanung bei Icing Conditions diskutiert. Aus gegebenem Anlass würde mich die Meinung des Forums zur Flugplanung / -durchführung bei Gewitterlagen interessie
[...weiter]
|
Antworten: 25
Letzter Eintrag: 24. Juni 2019
von :
Dieses AOA gibt es auch als Kit für die Cirrus ... und ich wollte es schon einbauen, da mir die Idee gefällt, noch präziser anfliegen zu können. Das wäre ganz klar ein Flug, den ich mit der Cirrus nicht gemacht hätte. Dafür reicht die Perfo [...weiter]
|
|
|
|
Ich moechte die naechsten Tage nach Dijon. Und dort natuerlich auch wieder weg. Jetzt seh ich zu meinem Erstaunen, dass es da zwar VOR- und RNAV-Approaches gibt, aber keine IFR-Departures. In der AIP im Textteil steht was von Arrival Flight
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, vor kurzem habe ich die BZF-Prüfung bestanden. Mein Hörverstehen der englischen Sprache ist in der Realität aber aus meiner Sicht noch verbesserungsbedürftig. Da ich den Flugfunk in Deutschland (u.a. auf Grund der gesetzlich
[...weiter]
|
Antworten: 40
Letzter Eintrag: 18. Juni 2019
von Anton Ecklers:
Hui! Bei denen, die meine ursprüngliche Frage beantwortet haben, möchte ich mich herzlich bedanken! [...weiter]
|
|
|
|
Heute morgen durch Zufall in der METAR von EDXW (Westerland) entdeckt: Die METAR enthält am Ende Angaben zum ATIS Buchstaben. Aufgrund der Kennzeichnung mit RMK schliesse, dass das kein STandard ist. Habe ich auch bislang ausschliesslich fü
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 18. Juni 2019
von Nicolas Nickisch:
Tatsächlich habe ich es heute auch in EDFM und EDGS entdeckt. Scheint eine neue Sache zu sein. In EDDH und EDDF dagegen nicht. [...weiter]
|
|
|
|
Auch bei meinen letzten beiden IFR-Flügen habe ich wieder Fehler gemacht, die mir nicht zum ersten Mal passiert sind ... bin ich damit allein, oder kennt das jemand? 1. Beim Flug nach Eelde/Niederlande hat mich ATC wieder so lange in FL100
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, gibt es vernüftige Alternativen zu Jeppesen IFR-Flugplanung? Ist Rocket Route eventuell eine solche? Gruß Markus Heiss
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich bin kürzlich über ein Racetrack-Procedure gestolpert – in dem Zusammenhang frage ich mich, was der Unterschied zwischen Racetrack und Holding (Pattern) ist? Wie fliegt man bspw. den Standard-ILS-Anflug auf die Piste 26 von LOWL a
[...weiter]
|
Antworten: 23
Letzter Eintrag: 5. Juni 2019
von Andreas KuNovemberZi:
Ich weiß nicht, was Du gekauft hast... Meine SW ist V6.50. Holdings sind nicht so spannend, dass ich sie fotografiere und kommen bei mir eigentlich auch nur bei Checkflügen vor. Anbei das Ei, dass mein GTN 750 beim letzten Checkflug über LB [...weiter]
|
|
|
|
Ich wollte mal den IFR-Anflug in LOWZ ausprobieren. Leider finde ich aus Norden kommend kein Zulässiges Routing, dass nach NANIT (dem IAF) führt. Kann mir jemand helfen?
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 3. Juni 2019
von Nicolas Nickisch:
Habt ihr mal eure Flugzeugtypen und Ausrüstungen gegeneinander abgeglichen? Vielleicht hängts da dran. Ich hatte mal so ein Phänomen, daß für den Flugzeugtyp wohl bei EASA eine zu geringe Höhe hinterlegt ist. Dann ging die Route immer au0en [...weiter]
|
|
|
|
Was ist denn im Moment mit der Flugsicherung los? In der letzten Woche bekam ich für jeden Flug einen Slot mit etwa 1 h Verzögerung. Selbst heute, am Sonntag, zwischen EDLN und EDAX sowohl beim Hinflug und beim Rückflug. Eigentlich waren ja
[...weiter]
|
Antworten: 69
Letzter Eintrag: 1. Juni 2019
von Sebastian Ruffer:
Und während laufender Verhandlungen sind Schlagzeilen wie diese einfach nur Stimmungsmache. Seit Mittwoch sind die Verhandlungen übrigens beendet und das Ergebnis liegt weit hinter dem, was der Artikel suggeriert. Vor Allem gilt aber eines: [...weiter]
|
|
|
|
Eben wollte ich einen IFR-Flugplan von Landshut nach Eelde (EHGG, NL) aufgeben - und bekam zum ersten Mal eine Karte mit markierten Lufträumen und Angaben zu "Expected Delays" präsentiert? Wie geht man damit um? Edit: Als ich den Samstag al
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 29. Mai 2019
von T. Magin:
Genau so ging's mir am 1. Mai nach Zell am See. Engpass war da der Stuttgarter Sektor. Und meine Erfahrung ist: je mehr Sommer desto schlimm. Die Delay-Saison faengt grad erst an. Interessant, nach meiner Wahrnehmung, auch die Zunahme ueber [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich akklimatisiere mich derzeit mit Foreflight und bereite das App für das Filen von IFR-Flugplänen vor. Nun habe ich nach längerem Herumprobieren folgende Fragen: Wie kann ich eine Alternate-Route errechnen lassen oder weni
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 26. Mai 2019
von Michael Höck:
Bei einem SAFA Check wirds sehr interessant. More so in F, wo die Damen und Herren anscheinend nicht mal den Unterschied zw. TAS und IAS kennen und bei nem ALTN Plannung unter FL100 mit nem Jet gern maln Finding verteilen wenn da z.Bsp TAS [...weiter]
|
|
|
|
Leider zeichne ich ja den einen und andern Flug auf um ihm im Nachgang als Video zu verwursten. Dieser Vorgang ist extrem spannend, da man die Flugsituation beim schneiden mehrmals Revue passieren lassen muss. Zuerst fällt auf, das die Aufz
[...weiter]
|
Antworten: 136
Letzter Eintrag: 25. Mai 2019
von Michi V.:
Ich wundere mich, wie er überhaupt dort hingekommen ist... Kurz nach 15 Uhr war Wooge komplett auf, da bin ich auf den Heimflug gestartet. Das ging dann wohl auch den ganzen Nachmittag... [...weiter]
|
|
|
|
Ich bekomme auch ständig Slots, aber keiner sagt mir das... Auf welchen Wegen kann man verlässlich herausfinden, oder noch besser, aktiv informiert werden, wenn für einen Flugplan eine Regulierung erteilt wurde? Ich habe bisher bei allen gä
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 17. Mai 2019
von Christian Weidner:
Ich habe mal angefangen, die CFMU Infos genauer zu studieren. Wenn ich es richtig verstehe, werden in einem bestimmten Zeitraum vor EOBT keine Slot allocation messages mehr generiert, wenn EOBT und CTOT sowieso "zusammen passen". Das wird s [...weiter]
|
|
|
|
Kuerzlich bin ich zwei spannende Departures geflogen, die ich urspruenglich fuer recht entspannt hielt. Aber man lernt ja im praktischen Leben. Es geht um die neue SID in Zell am See und den Start aus Bratislava auf der R31. Und beides mal
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 16. Mai 2019
von B. Quax F.:
Was ich keinesfalls machen würde: mich aufgrund eines EGPWS oder Synthetic Vision Systems auf einen Climb unterhalb der Mindesthöhen einzulassen. Diese Systeme sind Sicherheitsnetze wenn andere Verfahren versagt haben, kein Werkzeug für kre [...weiter]
|
|
|
|
Im LOIJ Thema wurde der IFR-Pickup zum Cloudbreaking angesprochen. Meine Frage ist allgemein dazu, daher ein neues Thema aufgemacht: Alexis erwähnt IFR Pickups bei VFR Flügen zum Cloudbreaking. War das spontan!? Oder hattest du da vorher ei
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 10. Mai 2019
von :
Nein, mir zumindest ging es um Fälle, in denen man VFR nicht weiter kommt und sonst umkehren bzw. zu einem Alternate fliegen müsste. Oder wenn der VFR-Anflug an einen IFR-Platz nicht mehr möglich ist. Auf jeden Fall ist es ein gutes zusätzl [...weiter]
|
|
|
|
Liebe Kollegen, lieber Herr Brill, als bisheriger reiner Mitleser im Forum treibt mich jetzt doch eine Frage um die ich gerne stellen möchte. Wirklich nur eine Frage. Ich kämpfe wie vermutlich viele andere auch als SEP-IR Pilot im Winter mi
[...weiter]
|
Antworten: 112
Letzter Eintrag: 7. Mai 2019
von B. Quax F.:
Ja mit IFR und der Möglichkeit sich aus großer Höhe aufs ILS zu stürzen, daher Sauerstoff und FL160 als Minimum. FiKi wäre eher eine Frage des Flugzeugs. Mit einer 210 hätte ich es ohne gemacht, der Eisansatz wäre im Descent minimal und unt [...weiter]
|
|
|
|
Jeppesen hat einen RNAV Anflug (Cloud Breaking) für St. Johann Österreich veröffentlicht. Was machen die Österreicher anders / besser wie wir?
[...weiter]
|
Antworten: 53
Letzter Eintrag: 6. Mai 2019
von :
Das Problem in Deutschland ist ja nicht IFR in LR G, sondern IFR in Luftraum E unterhalb der MVA. Dürften wir überall bis an die Untergrenze des LR Echo unter IFR ran fliegen, wären viele der hier diskutierten Probleme in Deutschland gelöst [...weiter]
|
|
|
|
|