|
|
|
Der alle 5 Jahre fällige HD Test des Oxygenflasche meiner Beech Duke N 181 BD steht wieder einmal an. Wer hat Erfahrung und kann einen Betrieb, der von der FAA für diese Nachprüfung anerkannt ist, hierfür empfehlen? Und am sinnvollsten wäre
[...weiter]
|
|
|
|
Nachdem ich die Cockpitscheiben und -hauben in der Vergangenheit mit den berühmten Pronto-Classic Methoden gesäubert und alle paar Jahre mit der Politur von Plexiweiss aufgefrischt habe, kam ein Clubkollege mit der Frage ob es nicht sinnvol
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, das LBA will bei einer Cessna 404 jetzt doch die SID`s zwingend duchgeführt haben, obwohl der Termin für die 100 und 200er Serie verschoben wurde. Kennt jemand in England eine Person oder CAMO, die mir bei der Zulassung in England be
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 15. August 2014
von Achim H.:
Von D-reg nach G-reg ist recht einfach, da braucht es eigentlich keine besondere Hilfe, kann man alles hier machen. Für das britische IHP braucht man den Stempel der deutschen Werft, sonst geht alles selbst. Die AOPA hat eine kurze Anleitun [...weiter]
|
|
|
|
Nach Auskunft des Motorenbauers bei einer unserer C172 sieht es so aus, als ob ein TOH wohl nicht ausreichen wird. Nun stellt sich die Frage 2014: nullt man den O-300-D (145HP), oder lässt man einen Diesel einbauen? Eine Preisindikation für
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 15. Juli 2014
von Dr. Peter Oltmann:
Hallo Lutz, ich hatte mich durchaus mit dem System vertraut gemacht. IIst aber auch schon ein paar Jahre her, daß ich Diesel geflogen bin. Das die neueren Diesel besser, stärker und effizienter sind habe ich auch schon mitbekommen. Es kommt [...weiter]
|
|
|
|
Cessna SIDs: Bundesverkehrsministerium kündigt verlängerte Fristen an Der geschlossene Widerstand der Verbandsvertreter der Allgemeinen Luftfahrt, vieler Privatpersonen und der Luftfahrtpresse gegen die restriktive Handhabung der Cessna SID
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Forum, dachte, es interessiert vielleicht den ein oder anderen, ich fliege also am Samstag nach Allendorf, Justus wird da meinen Prop dynamisch ausbalancieren - vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, zugucken scheint mö
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 3. Juni 2014
von Thomas Dietrich:
Sorry Reiner, ich glaubte die Mailadresse wäre bei den Benutzerinfos öffentlich. Ich hab sie jetzt als Homepage eingetragen und sie erscheint wenn Du auf den Namen klickst. [...weiter]
|
|
|
|
An die Sachkundigen und Wissenden: Mein Flugzeug, frisch im April erworben, erhielt den CAMO-Segen besiegelt durch ein ARC gültig bis Mitte März nächsten Jahres. Für den Vorbesitzer wurde ein IHP genehmigt. Nun sagte man mir, aus eigentlich
[...weiter]
|
Antworten: 25
Letzter Eintrag: 22. Mai 2014
von Hubert Eckl:
Da klappte mal sehr schnell.. Habe soeben mein IHP mit der Halterunterschrift versehen..alles roger. [...weiter]
|
|
|
|
Dieses Schreiben des LTA Willy Ader in Paderborn halte ich für unterstützenswert (bis auf die Orthographie). Es ist schön, dass es bei den LTBs auch vernünftige Stimmen gibt und nicht nur kurzfristiges Gewinnstreben.
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, nur mal theoretisierend in die Runde gefragt: könnte ein KFZ-Reifenservice einen Flugzeugreifen von der Felge ziehen und einen neuen drauf machen? Passen die Gerätschaften? Wer hat Erfahrungen? Gruß Walter
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 3. Mai 2014
von Walter Braunreuther:
Dem Grundgedanken stimme ich voll zu. An eine Wert wende ich mich, wenn ein Problem mein Verständnis oder Können übersteigt. Viele Wartungs- und Reparaturarbeiten habe ich sukzessiv selbst übernommen, da mein Vertrauen zu mehreren Werften ü [...weiter]
|
|
|
|
https://aopa.de/aktuell/cessna-sids-und-das-lba-rette-sich-wer-kann.html
[...weiter]
|
Antworten: 24
Letzter Eintrag: 30. April 2014
von Marc T.:
Das G als Go gedacht, das F sag ich jetzt nicht, dann... G-FLBA Leider schon weg.. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, unsere PA28 ist jetzt seit drei Wochen gegroundet, weil wir eine neue Spannrolle (Pulley) für den Alternator-Belt brauchen. Laut Auskunft von Global Aviation Kassel ist die Belieferung durch Aviall (anscheinend der globale Monopolist
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Alle, Hat zufaellig jemand so ein Teil gebraucht oder neu rumliegen? Ich habe nen IO-320 D1B der noch einen alten Screen hat und keinen Spin-On Filter. Ich frag nur mal bevor ich es irgendwo bestelle. Danke & Weg, Christian
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 13. März 2014
von Thomas Kittel:
Weil wir gerade bei dem Thema sind, ich brauche einen Ölfilteradapter für den O-200, gewinkelt. Mal sehen, ob da jemand etwas in der Hasngarecke hat. GRuß Thomas [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, ich hatte hier KLICK MICH im Forum ja schon mal nach etwas Unterstützung und Infos gefragt und auch bekommen. Jemand hier aus dem Forum hat uns auch mit einem Erdungskabel ausgeholfen. Daher wollte ich mitteilen was aus der
[...weiter]
|
Antworten: 29
Letzter Eintrag: 2. Februar 2014
von Tobias der Detailer:
Bitte hier in dem Thread keine Grundsatzdiskussionen. Danke! Ich mach es mir da ziemlich einfach. Wir haben uns gut informiert und unserer Meinung nach das beste aus dem Flieger raus geholt. Der Rest wird die Spritstatistik und die Erfahrun [...weiter]
|
|
|
|
https://easa.europa.eu/agency-measures/docs/agency-decisions/2013/2013-034-R/ED%20Decision%202013-034-R.pdf Die LBA-Außenstelle Stuttgart schreibt hierzu: "Insofern wird das LBA in Bezug auf die TBO Regelungen wieder die alten Verfahren auf
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, in dem POH einer TB9 steht: "Währen der Abstellzeit ist der Propeller alle 7 Tage von Hand mehrmals zu drehen, um angesammeltes Öl zu verteilen und einer Korrosion der Zylinderlaufflächen vorzubeugen." Da das so im Handbuch steht und
[...weiter]
|
|
|
|
Ich versuche zu verstehen, was genau ein EASA Minor Change ist und wie er sich zu einem STC verhält. Baue ich bspw. neue Sonnenblenden von Rosen ein, dann gibt es dafür für mein Muster eine ergänzende Musterzulassung der EASA (EMZ = STC). D
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 27. November 2013
von Andreas Ruth:
dank euch beiden, jetzt habe ich mehr Überblick! Wie war das eigentlich vor EASA-Zeit - war da auch ein solcher Papierkram zu erledigen oder hat damals ein Eintrag in die EMZ-Liste genügt? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Alle, Ich moechte mal wieder auf Euere Erfahrung zurueckgreifen. Habe einen IO320 D1B der eine Grundueberholung braucht. Der Flieger ist zwar in EDFE stationiert, ich moechte ihn aber nicht gleich voellig unverglichen in die Werft neb
[...weiter]
|
Antworten: 62
Letzter Eintrag: 24. November 2013
von Wolff E.:
Es war Dänemark und dieses Loch ist seit 2010 zu. Es war die Firma Opmas in Dänemark die das sehr intensiv betrieb. [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich möchte hier mal auf euren Erfahrungsschatz zurückgreifen in Bezug auf Vergaserinstandsetzung / Einstellung. Ich habe meinen Vergaser vor dem Hintergrund meiner Meinung nach zu Hoher EGTs im Climb (TWO/FR) in eine Werft zur Reinig
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, ich darf mich vorab kurz vorstellen. Mein Name ist Tobias bin 36 Jahre alt und komme aus Neustadt a.d.W. Normalerweise habe ich wenig mit Flugzeugen am Hut, aber durch eine spezielle Aktion, die ich gerade plane, bräuchte ic
[...weiter]
|
|
|
|
Mein Flugzeug (Morane mit Conti o-300) darf :" Flugbenzin Mindestoktangrad 80/87 - Flugbenzin 100 - 130 Oktan darf verwendet werden, im Notfall...." etc. So steht es im Flughandbuch seit 1962. Der Notfall ist ja permanent gegeben, so tankt
[...weiter]
|
Antworten: 29
Letzter Eintrag: 4. November 2013
von Ursus Saxum-is:
Hm, im Operator's Manual steht für den O-300 auch nur eine Obergrenze für Blei, "Lead content should not exceed 1/2 cc. per gal.", aber keine Untergrenze. Hat jemand das Service Bulletin M77-3, auf das dabei verwiesen wird? [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, an meiner Maschine wird die Durchführung o.g. Inspektion fällig, die in der Vergangenheit in Egelsbach durchgeführt wurde – gibt es im Bereich NRW/Niedersachsen Alternativen? Thx
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, meine TB10 soll in neuem Glanz erstrahlen, der aktuelle Lack ist nach 30 Jahren nicht mehr wirklich in gutem Zustand. Dazu habe ich mal ein Angebot eingeholt, 15TEUR netto mindestens für eine Komplettlackierung. Das ist nicht gerade
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 28. September 2013
von :
Servus, ich würde mal in Husum nachfragen. Hat mich nur ein Drittel deines Preises gekostet. Mein Flieger war allerdings schon blank. Und die Qualität finde ich, nach nun fast 2 Jahren, immer noch in Ordnung. Keine Korrosion oder Ablösungen [...weiter]
|
|
|
|
ich weiß es ist ambitioniert, aber versuchen kann man es mal. Mein linkes Wastegate meiner Aerostar 602P, Motor IO-540-AA1A5 ist defekt. Hat jemand zufällig so eins oder weiß wer so was haben könnte? Schon mal Danke im Voraus für Überlegen.
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 20. September 2013
von Thore L.:
>> Oder: fliegen, fliegen, fliegen, bis der Fliegerarzt meint, mit der Demenz sollte man jetzt aber wirklich aufhören. Schade, dass man das bei Ankunft am Flugplatz längst wieder vergessen hat ;) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Die FAA plant wohl eine neue recht umfassende Motoren AD, diesmal sind wohl betroffen die Continental Motoren IO520, IO550, TIO550und andere, hauptsächlich meines Wissens in der Bonanza und SR22 verbaut. Link zur FAA Mir fehlt das Vo
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 26. August 2013
von Philipp Tiemann:
Cirrus ist überhaupt nicht betroffen, da andere als die von der AD umfassten Zylinder verwendet werden (updraft cylinders vs. crossflow cylinders - kenne die deutschen Begriffe leider nicht). Aber dennoch, das Ausmaß wäre ziemlich heftig. H [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, nach meiner Kenntnis ist der Verschleiß eines Flugmotors (hier: Festpropeller) v.a. durch das Powersetting und die hierdurch definierte thermische Belastung hevorgerufen. Deshalb sollte es dem Motor egal sein ob ich meine 60
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 16. August 2013
von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu:
Hi Christian, vielen Dank für Deine lange und fundierte Antwort! Auf jeden Fall richtig ist, dass auch der Thielert 2.0 bei ca. 70% sein Effizienzmaximum hat, allerdings liegt die Effizienz (g/kWh) bei 33% Powersetting vergleichbar mit dem [...weiter]
|
|
|
|
|