|
|
|
Moin! Habe an mehreren Stellen im Netz gefunden, dass reine VFR unter 2t MTOW Durchflüge durch eine CTR eines Platzes wie Köln, Düsseldorf, Dortmund oder auch München bei einigen wenigen Piloten eine Gebühr von 15,99 EUR seitens der DFS nac
[...weiter]
|
|
|
|
Ich will mal hier etwas ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie verschiedene erfahrene und unerfahrenere Piloten eine Wetterlage einschätzen ... Nehmt mal einen IFR-Flug am Freitag Morgen von Süddeutschland (Landshut) nach Split
[...weiter]
|
Antworten: 62
Letzter Eintrag: 15. Oktober 2014
von Markus Doerr:
> und dabei waren es nur 6 Werktage...! Du Glücklicher. Bei mir waren 20 Tage Lieferzeit der Druckdose veranschlagt. Bisher immer noch nicht da (30 Tage). Grrrrr [...weiter]
|
|
|
|
Moin... Heute hat der Stuttgarter TWR auf der internationalen Notfrequenz mehrfach versucht, eine D-E... zum Sinkflug unter 3500ft zu bewegen. Wahrscheinlich ohne Erfolg. Manchmal ist es ja unerträglich, auf FIS zuzuhören, und ich habe mir
[...weiter]
|
Antworten: 121
Letzter Eintrag: 13. Oktober 2014
von Christian R.:
Auf dem anderen Bild ist eine Rockwell Collins Proline II, die reicht wohl hinsichtlich der Anschaffung für 4 gut erhaltene PA-28...aber ein Traum mit den Möglichkeiten! Wurde auch sehr lange in King Air & Co verbaut. [...weiter]
|
|
|
|
Frage and die Profis: Wie fliegt man (etwa) an einem IFR-Platz wie Nancy in Frankreich - an dem es keine SID und kein Radar gibt - eine IFR-Departure? Ich nehme an, auch eine MVA gibt es nicht? (Für Sonntag ist dort Regen und dicke Bewölkun
[...weiter]
|
Antworten: 55
Letzter Eintrag: 6. Oktober 2014
von Flieger Max Loitfelder:
Kürzere Röckchen behindern weniger in Flugzeugen mit Stick, im UL hatte ich auch meist einen Minirock an. Spaß beiseite, die Werbung von Sixt ist oft recht witzig, die Idee mit den "Limousinen mit variabler Länge" auf den Fluggastbrücken in [...weiter]
|
|
|
|
Vielleicht interessiert das ja den einen oder anderen, der das noch nicht gemacht hat ... Heute flog ich von Bremgarten (EDTG), wo ich "owner assisted" die 50-h-Kontrolle an meiner Maschine erledigt habe zurück nach Landshut, EDML. Nach dem
[...weiter]
|
Antworten: 62
Letzter Eintrag: 29. September 2014
von Fliegerfreund Uwe:
Cool, ich war auch auf der Welle und hatte mich über deine Frage gewundert, weil ich den anderen Teil nicht mitbekommen habe. Dachte schon, was stellt der Vogel da für eine Blöde Frage? Tja, wie man sieht im Zusammenhang doch sehr bemerkens [...weiter]
|
|
|
|
Habe ich eben bei COPA gelesen (Cirrus Owners...) Unresponsive private jet enters Cuban airspace Posted: Sep 05, 2014 10:21 AM PDTUpdated: Sep 05, 2014 10:47 AM PDT By Cecelia Hanley - email A Socata TBM-700, the same model being followed b
[...weiter]
|
Antworten: 71
Letzter Eintrag: 14. September 2014
von Guido Warnecke:
Die oxygen Regeln sind wahrscheinlich die am meissten "violated" Rules in Fliegerei. Ueber FL410 braucht einer der Piloten eine Maske in part 91 Ueber FL350 braucht einer der Piloten eine Maske in part 135 Es passiert ja sehr selten was. In [...weiter]
|
|
|
|
Ein Teil der praktischen EIR Ausbildung, nämlich 5 Flugstunden, kann ja außerhalb einer ATO absolviert werden - im Idealfall mit dem eigenen Flugzeug. Frage 1: Kann dieses Flugzeug irgendeine EASA Registrierung haben oder muss es D-registri
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, Ich habe seit knapp 2 Jahren meinen PPL A und möchte mich gern weiter entwickeln. Möglicherweise sogar Richtung Berufspilot. Ich habe natürlich auch die Neuregelung der EASA IFR Lizenzen verfolgt und finde das höchst erfreul
[...weiter]
|
Antworten: 125
Letzter Eintrag: 5. September 2014
von Wolfgang Oestreich:
Wo steht eigentlich, dass die 50h IFR nach Scheinerhalt geflogen werden müssen? im amtlichen Text steht ja folgendes: 8. Bewerbern um kompetenzbasierte modulare IR(A), die Inhaber einer Teil-FCL-PPL oder -CPL und einer gültigen IR(A) sind, [...weiter]
|
|
|
|
Seit kurzem bietet der autorouter auch live flight tracking an. Wir verwenden hierfür die Radardaten, die von den nationalen Flugsicherungen an Eurocontrol übermittelt werden. Deren Frequenz hängt stark vom Land ab, in Deutschland sind es l
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 31. August 2014
von Achim H.:
Nee, Du hast doch für uns extra den Export nach MS Flight Sim und X-Plane programmiert ;-) Für E-IR haben wir übrigens das hier: [...weiter]
|
|
|
|
Als IFR Newbie mit bislang erst einigen Stunden möchte ich gerne eine allgemeine Frage loswerden. Während der Ausbildung habe ich mich das nie gefragt, da hatte ich noch andere Sorgen: Ich bin neulich IFR auf FL100 geflogen, es war Nachmitt
[...weiter]
|
Antworten: 19
Letzter Eintrag: 28. August 2014
von Guido Warnecke:
Immer mit ATC arbeiten und Bescheid sagen. 10 left / 10 right for weather. geht immer klar. Nicht bis zum letzttraumen Moment warten und ATC Zeit geben. Die muessen ja auch erst mal den Luftraum freischaufeln... Beispiel: IFR weather divers [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Ich plane eine Reise von Paris nach Berlin am Ende von Mai 2014. Ich hatte gedacht in Schönefeld EDDB abzufliegen, aber es stimmt, dass es doch keine Avgas gibt. Könnten lokalen Piloten mir beraten, wohin zu fliegen ? Es ist mir bess
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 27. August 2014
von Lutz D.:
Für mich stellt sich die Frage nur in theoretischer Hinsicht. Ich fliege oft mit Flugplan EDKA-EBSP. Bei schlechtem Wetter weiß ich oft erst 5nm südlich vom Platz, ob ich in EBSP reinkomme oder nicht. Wenn nicht, dann fliege ich weiter zu d [...weiter]
|
|
|
|
Ab sofort unterstützt autorouter.eu die Aufgabe und Verwaltung von Flugplänen. Um die Funktion nutzen zu können, muss sie beantragt werden und eine Bestätigung der Identität erfolgen. Im Normalfall beinhaltet das einen kurzen Telefonanruf o
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 20. August 2014
von :
Beim Durchsehen der Features fiel mir der direkte Link zu Skyvector.com auf! Super Sache, sowas habe ich schon immer vermisst. Funktioniert auch perfekt auf dem iPad. Wir haben den Autorouter mittlerweile direkt auf unsere Homepage verlinkt [...weiter]
|
|
|
|
Instrumentenflugberechtigung-Verlängerung IR(A) über Befähigungsüberprüfung in Kombination mit Muster- oder Klassenberechtigung (JAR-FCL) Liebe versammelte Fachwelt, mir raucht der Kopf bei dem Versuch, die Verordnungslage nachzulesen: Für
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich beabsichtige das E-IR zu machen, vornehmlich, um damit (bei sicherlich meistens vorherrschendem VFR-Wetter) der ausländischen, unübersichtlichen Luftraumstruktur zu entgehen. Dazu überlege ich, meinen Flieger Enroute-IFR
[...weiter]
|
Antworten: 67
Letzter Eintrag: 14. August 2014
von Dieter Kokta:
Hallo allerseits, ich habe das angesprochene Thema gerade frisch hinter mir. Ausgangspunkt war eine TB200 mit Erstausstattung an King Avionik von 1992 . Motiv für den Umbau war Interesse am neuen IFR, also erst mal Zwang zum 8.33 Khz Upgrad [...weiter]
|
|
|
|
Welche Tools, Websiten etc, benutzt Ihr, um gute Informationen über die WolkenOBERgrenzen zu erhalten? Ich kenne die Cross sections bei PCmet und OGIMET, aber beides ist leider relativ ungenau und unzuverlässig. Praktische Anwendung: Ich wü
[...weiter]
|
Antworten: 30
Letzter Eintrag: 23. Juli 2014
von :
Sorry, an mein "anderes" Flugzeug (das ich verliehen habe) denke ich momentan nur selten :-) Es war mit meiner SR22-G2 (310 PS, non-turbo, TKS etc.) [...weiter]
|
|
|
|
Liebes Forum, als Neuling in der IFR-Fliegerei suche ich hier im Forum nach Tipps, die Flugbedingungen in Hinblick auf den Passagierkomfort besser einschätzen zu können. Ich plane für Mittwoch Vormittag einen Flug von Speyer nach Hamburg in
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, irgendwo gab es Hinweise auf ein Programm zur Förderung von Einrichtung von LPV Approaches an europäischen Fluplätzen. Wer hat mehr Infos? Danke !
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 7. Juli 2014
von Thomas Dautermann:
Hallo Helge, in der Vergangenheit gab es diverse EU Projekte zu LPV Anflügen, z. B. ACCEPTA, SHERPA, GIANT um nur ein paar zu nennen. Wahrscheinlich könnte man aus solchen Quellen wiederum neue Projekte beantragen. Weiterhin gibt es noch da [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, kennt sich irgendjemand mit Z-Flugplänen von unkontrollierten Plätzen in CZ aus? In diesem Fall von LKRK zurück nach Landshut. Brauche ich eventuell morgen, hab's aber in CZ noch nie gemacht. MRVA? RocketRoute bietet mir eine Strecke
[...weiter]
|
Antworten: 23
Letzter Eintrag: 5. Juli 2014
von :
Ja, fängt leider schon an ... meine Auffassungsgabe lässt wirklich langsam nach. Im Nachhinein komme ich mir richtig blöd vor :-) Aber so ist das oft beim Fliegen: Man steckt gedanklich in einem Tunnel fest, aus dem man nur rauskommt wenn m [...weiter]
|
|
|
|
Gestern bin ich am Morgen (9 Uhr lokal) mit N747TG von EDFC nach EDDK geflogen. In EDFC war die 08 in Betrieb. Meine Route fing in BATGA (gleich neben CHA) an und ich bekam quasi sofort den pickup und wurde auf 4000ft geschickt. Eine Minute
[...weiter]
|
Antworten: 41
Letzter Eintrag: 30. Juni 2014
von Lutz D.:
Da waren die auch aktiv, aber nicht erfolgreich. Man kann dem DAeC ja aber nicht vorwerfen, in seinem Kernbereich besonders Gas zu geben. [...weiter]
|
|
|
|
Es wird nur wenige von uns direkt treffen, aber eine Preissteigerung von bis zu 30 % ist schon viel. Ich will jetzt auch keine Neid-Debatte starten bezüglich Ruhestandleistungen. Aber mit 52 in den Ruhestand nach 15 Dienstjahren bei 60 % de
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 9. Juni 2014
von Justus SJ:
Das ist aber ein teurer und großer Umweg über Arkansas nach Spanien im Winter ;-) [...weiter]
|
|
|
|
EDDH ILS 05 Viel Spaß
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 8. Juni 2014
von Mark Juhrig:
kein Problem, die Information war ja auch in keinster Weise lebenswichtig :-) Also lb/hr x 10 wie vermutet. Pfund pro Stunde kennt man ja eher von den Turbinenfliegern. Vielleicht will Deine Centurion ja gerne in dieser Liga mitspielen ;-) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, gibt es Erfahrungen oder Empfehlungen für die Machbarkeit eines Charlie-Tranfers VFR durch den Hamburger Luftraum, sagen wir irgendwo zwischen 4000 und 7000ft. Für einen Trip von EDVM Hildesheim, nach EKSB Sonderborg verläuf
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 6. Juni 2014
von :
Letztens habe ich auf dem Rückflug von Tschechien über dem Bayerischen Wald in FL95 fliegend bei FiS nach eibner Clearance für FL110 gefragt (um ein paar zu hohe CUs zu überflegen) worauf die Dame am Funk mich im Tonfall überrascht wirkend [...weiter]
|
|
|
|
Gestern haben wir uns sehr kurzfristig (2 Stunden vor Takeoff) entschieden mit Freunden für einen Nachmittag nach Luxembourg zu fliegen. Sollte ja kein Problem sein, da ich Rocketroute nutze. Also an den PC und die Eckdaten eingegeben. Oh G
[...weiter]
|
Antworten: 58
Letzter Eintrag: 2. Juni 2014
von Achim H.:
Wir haben uns einmal der Problematik der "Standardrouten" angenommen, exemplarisch am Beispiel Egelsbach. Auf der Webseite gibt es genaue Instruktionen über Z-Flugpläne für den Start, die weder bei Eurocontrol noch in der deutschen AIP hint [...weiter]
|
|
|
|
Damit die vielen neuen E-IR und CB-IR (wenn die mal ihr Rating haben) auch richtig ausgebremst werden, wird man nicht müde neue Hürden in den Weg zu legen. RNP1 ist nicht so sehr das Problem (wenige Flugzeuge sind dafür zertifiziert und EAS
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 1. Juni 2014
von Markus Doerr:
Für EASA Land ist das weder im GNS430/530w noch im GTN zugelassen. Ist ja ein LPV ein EASA major mod und wer hat das schon. [...weiter]
|
|
|
|
Aus der Rubrik "In den USA is ja sowieso alles besser": Wie relaxed und professionell ATC in einem extrem busy airspace arbeitet Wie ein GPS approach an einem airport ohne tower funktioniert Das so ein kleiner Provinzairport (KBLM Belmar NJ
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 1. Juni 2014
von Philipp Tiemann:
Servus Guido, das Ganze läuft in Deutschland eigentlich genauso ab. OK, wir haben hier natürlich nicht so viele GPS-Anflüge auf GA-Plätze; es ist hier schlicht viel aufwendiger, so etwas genehmigt zu bekommen (siehe Schönhagen). Und natürli [...weiter]
|
|
|
|
|