|
63 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Ich will mal hier etwas ausprobieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie verschiedene erfahrene und unerfahrenere Piloten eine Wetterlage einschätzen ...
Nehmt mal einen IFR-Flug am Freitag Morgen von Süddeutschland (Landshut) nach Split in Kroatien an, zurück am Sonntag Mittag. Strecke: Landshut-Salzburg-Zell am See-Klagenfurt-Ljubljana-Split
Wie schätzt IHR die Wetterlage ein? Wer hält den Flug heute für
a) Völlig problemlos, wäre auch VFR möglich b) mit Einschränkungen machbar c) eventuell mit Umwegen etc. fliegbar, geht aber nur IFR d) eher nicht möglich.
Ich hab' mir als Wetterquellen angesehen: Flugwetter.de, wetteronline.de, Gramet ... und ich bin auch zu einem Schluß gekommen.
Was meint Ihr?
|
|
|
Da Du flugwetter.de anführst, nehme ich an, daß Du einen DWD-Account hast. Wusstest Du, daß Du Dich damit auch auf alpenflugwetter.com anmelden kannst?
Besten Grusz,
|
|
|
Nein, wusste ich NICHT! Danke!
|
|
|
Sehr geniale Info!
|
|
|
(Die meisten der Infos findet man aber auch auf Flugwetter.de)
|
|
|
Die einzige Problem scheint die Gefahr von Nebel zu sein. Wenn der Nebel nicht kommt sieht es am Freitag VFR/IFR easy aus da sich die Front ja praktisch nicht bewegen soll. Die Entscheidung fällt vermutlich am Freitag Morgen mit den Sichten am Start Platz. Ein paar TCU´s im Süden, die Sind VFR/IFR gleich zu umfliegen.
Für Sonntag finde ich es noch sehr früh um es zu beurteilen, stand heute sollte es aber auch ein schöner Flug werden da die Ostseiten der Alpen frei bleiben dürften.
|
|
|
Ja, Quax, das entspricht meiner Einschätzung. Auch der Stau südlich des Hauptkamms scheint sich mehr auf Italien/Schweiz zu beschränken.
|
|
|
Rückkehr nach Landshut unsicher. Du solltest Augsburg ILS25 einplanen. Die Nullgradgrenze ist Anfang Oktober irgendwo bei FL65. Wir haben es im September bei diesen Wetterlagen oft VFR nicht in die Luft geschafft und auch oft wieder rumgedreht (Stauflugzeug des ADAC), wegen Wolkendeckel bei 2.500ft und SCT Bewölkung. Mit Familie sollte man auch nichts riskieren und bei geschlossener Wolkendecke wird jeder im Flugzeug irgendwann unentspannt wenn die Referenzen fehlen.
|
|
|
|
WARUM glaubst Du das, Thomas? Die Prognose sagt eigentlich eher Nullgradgrenze in FL140 oder knapp darunter, oder?
Ich würde im Zweifel lieber Straubing anfliegen, RNAV/GPS 09, das sind VFR in Bodennähe nur 12 MInuten nach Landshut.
|
|
|
Was LOWZ in Deinem IFR-Flug macht ist mir nicht klar..
|
|
|
Alexis, kennst Du das:
https://www.ogimet.com/gramet_aero.phtml.en
habe damit bei Überland sehr gute Erfahrungen gemacht. Sicherlich muss man bei diesem Modell die Wahrscheinlichkeit von Bodennebel selbst einschätzen.
All the best
|
|
|
Hallo Alex
Exact diese Tour wurde VFR von einem Bekannten zu der von Dir genannten Zeit geflogen! Ich meinte zu Ihm ob es nicht extrem sportlich gewesen sei, was dieser verneinte.
Die Wettervorhersagen sind z.Z. wohl extrem schwierig und liegen dadurch oft auch absolut daneben. Leider geht seit neuestem ( ca. 3 Wochen) Vrsar direkt nicht mehr. Genaueres muss ich auch noch klären....dies vorab nur zur Info, mein Bekannter hat ein ziemlichen Einlauf bekommen, und der fliegt 10-12x im Jahr diese Runde!
|
|
|
... interessante Frage, kann ich so aber leider nicht beantworten. Brauche noch ein paar Randbedingungen:
- Wie viel Umweg nimmst Du für die Streckenführung in Kauf? Ginge es auch über Wien?
- Wie viel Flexibilität bei der Abflugzeit, vor allem am Freitag in EDML (=Nebel) ?
- Akzeptierst Du VFR on top in den Bergen ?
Wenn es auch reicht am Fr. um drei zu starten sehe ich die Chancen für Freitag deutlich größer 50%. Für Sonntag ist es m.E. zu früh irgendwas sinnvolles zu sagen.
viele Grüße
Jan
|
|
|
Danke, Jan
Ja, ich bin flexibel, glaube aber nicht, dass am Freitag Nebel ein Problem sein wird.
Einen Umweg über Graz, Wien würde ich auch fliegen, und VFR on Top mache ich über den Bergen schon auch mal wenn es sein muss, aber dann natürlich lieber höher als niedriger...
Ich werde wohl runterzu IFR in FL145 fliegen (niedrigster Level) ... und zurück eventuell dann spontan weiter östlich ausweichen, ...
Ich bin die Strecke über Graz und nah an Wien vorbei die Donau entlang auch schon geflogen, VFR in der Piper ... Mit der Cirrus würde ich eher IFR hoch und direkter fliegen und wenn in Bayern die Ceiling hoch ist, mich noch unter die Wolken bringen lassen ..und dann in EDML VFR landen. Alternate Straubing oder ILS EDDM for cloud breaking ... aber ich wette fast, dass die Ceiling nicht so niedrig sein wird ...
Jetzt warte ich noch die morgige Prognose für SO ab ...
|
|
|
Max,
LOWZ ist natürlich quatsch ... die übliche Route meinte ich, die auch in FL145 geht!
|
|
|
Alfred,
JA! Gramet benutze ich dauernd - ist flexibler als "Cross Sections" bei flugeetter.de
Meistens lese ich die 3-Tages-Berichte und studiere die Bodenwettervorhersagen und dazu Gramet und ... alles was ich so finden kann, auch Webcams etc ...
|
|
|
Moin,
mit den momentanen Temperaturen ist die Strecke über Graz in FL100 IFR am Freitag wohl sehr wahrscheinlich zu machen (außer eben bei Nebel am ADEP). Man muss nur eben d'accord sein in IMC ein paar Minuten über schwer landbarem Gelände zu fliegen.
Ich würde das nicht als übermäßig riskant ansehen, ist aber eine persönliche Sache.
Wir haben das nach LOWG gerade vor ein paar Tagen mit Lisa "auf Bewährung" (N9920U) gemacht. Geht. Selbst bei sehr viel mehr Wolken als am Freitag zu erwarten sind beschränkt sich die Zeitspanne ohne wirklich gute Landemöglichkeit auf ein paar Minuten.
Für Sonntag wäre ich (mit der Option auf IFR) nicht allzu pessimistisch. Die Frage ist: Was ist der Worst-Case? Das wäre wohl ein Umweg über LOAN. Kaum zu erwarten dass der Freezing-Level auf der Route über Wien unter FL70 geht. Damit wäre ein Flug über Wien nach IFR wahrscheinlich möglich und mit etwas Glück auch VFR. Mit Lisa würde ich bei gutem Wetter am Fr. mal los fliegen und am Sonntag einfach weitersehen...
viele Grüße
Jan
|
|
|
Bei FL140 bist Du auch bei dem Wind am Freitag ( FL130 / 230/ 35 KTS ) über den Rotoren. Es könnte vereinzelt zur Wellenbildung kommen, was zu mehr oder weniger starken und laminaren Auf und Abwindfeldern füren könnte. Also ist Vorsicht beim fliegen mit Alt Hold geboten. Zur Not en ALT Block FL 130 - FL 150 requesten.
Viel Spass!
|
|
|
Stimmt, das ist ein guter Hinweis ... vielleicht fliege ich dann doch lieber FL150! Danke für den Tipp.
|
|
|
Für ein VFR-Routing sieht es - Stand heute - so aus, als ob Du etwas nach Osten ausweichen musst:
 Übersicht für Freitag, SR-SS
 Freitag, 08z
Und Retour am Sonntag sieht es das Modell ganz ähnlich - zumindest am Nachmittag:
 Übersicht für Sonntag, SR-SS
 Sonntag, 14z
Wichtig ist festzuhalten, dass auch unser Modell bei TopMeteo die Nebellagen nicht immer gut trifft. Da es an beiden Tagen ein schwachgradientiges (kaum Druckgradient und damit Durchmischung der unteren Atmosphärenmeter durch Wind) Wetter gibt, ist der Nebel ein Risiko. Guten Flug, Jon
|
|
|
|
|
Heute morgen war unser Platz (EDML) schon um 09:00 LT VMC - strahlender Sonnenschein. Ich schätze, dass das morgen ähnlich wird. Aber wer weiß das schon :-)
Ich nehme an es geht v.a. um die Staubewölkung südlich des Hauptkamms, richtig? Aus diesem Grund wollte ich auch in FL150 IFR runterfliegen, auch wegen dem Föhn (ich mag keine Turbulenz :-))
ZURÜCK würde ich dann in FL110 über GRAZ fliegen, dann kann ich mir die Actionmit dem Sauerstoff auch sparen ... die Passagiere sind noch nie in einem kleinen Flugzeug geflogen, dann ist das entspannter.
Mal sehen, was die nächste Prognose heuet Mittag sagt.
Danke!
|
|
|
Noch eine GFrage im Zusammenhag mit diesem Flug:
WARUM kann man in RocketRoute zwar eine gültige Route für einen IFR/VFR-Flug von LDSP nach EDML bekommen - aber KEINE Route für einen IFR-Flug nach Straubing, EDML? Ergebnis aller Bemühungen: "No Route" ...
?
|
|
|
Ich hab Rocket Route aufgegeben. Nimm Achim's Tool.
|
|
|
@Alexis. Bei mir kommt bei RR das: SIRMI M725 ZAG L604 BAGSI L856 SBG VFR DCT 4803N01247E in FL 120 und geht. Sind 348 nm und 15 % mehr.
|
|
|
Das ist ja irre... bei mir geht alles, aber edms nicht!
|
|
|
|
63 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|