Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Joachim P. [jopfel]


  2285 Beiträge Seite 89 von 92

 1 ... 89 90 91 92 
 



Luftrecht und Behörden | Beitrag zu das leidige Englisch Thema
11. September 2015: Von Joachim P. an Alex Weiler Bewertung: +1.00 [1]
1. Frage: Sind die Preise für die Prüfungen normiert, sprich bei allen Organisationen/Testern mehr oder weniger gleich?

Sieht nicht so aus. Kleine Stichprobe, Verlängerung L4: Auf der von Dir verlinkten Seite 120 EUR, hier 55 EUR [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu das leidige Englisch Thema
11. September 2015: Von Joachim P. an Daniel Krippner
also ich hab nur level 4, vermutlich könnte ich einen höheren schaffen, aber wozu der Stress? Muss ohnehin jedes Jahr einen MEP-IR checkride machen. Wenn ich dann jedes dritte Jahr noch den LP Test mache, mache ich mit dem Checker nach dem Papierkram noch kurz das LP-Programm, fertig. Vom Zeitaufwand entspricht das vielleicht 2-3 Holdings, geht also nahezu unter. Und die Kosten sind noch viel niedriger als die von zwei Holdings ;). LP Test kostet vielleicht 5% des Checkflugs.

Kurz: Ich finde das LP geht zeitlich und finanziell in dem Aufwand des Checkrides unter. Und das nur alle drei Jahre.
Für einen höheren level müsste ich erst mal einen Prüfer suchen und extra deswegen irgendwo hinfahren.

So, nun passt die Checkride-Konstellation für VFR Piloten nicht so richtig. Viele argumentieren hier über die Kosten. Habt Ihr das mal nachgerechnet? Hier mal ein reiner Kostenvergleich level 4 und level 6 ("100 Eur und mehr" für level 4 wie im anderen Beitrag erwähnt halte ich für ziemlich übertrieben):

Wenn level 6 wie von Matthias angeführt ca. 350 EUR kostet, kann man dafür ca. 6 Verlängerungsprüfungen mit level 4 machen. Wenn ich den Prüfungs(zeit)aufwand für level 6 mal weglasse rechnet sich das also nach 24 Jahren (VFR gilt die LP 4 Jahre, oder?). [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz! Kampfjet der Luftwaffe kollidiert mit Kleinflugzeug
19. August 2015: Von Joachim P. an Fliegerfreund Uwe
Untersuchungsbericht ist veröffentlicht:
https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2014/Bericht_14_1X002_LearJet_EUFighter.pdf?__blob=publicationFile

Nachdem in diesem Thread auch das Thema Zieldarstellung mit SET diskutiert wurde, hier der zweite Bericht in diesem Themenkreis: Absturz PC-9 bei Zieldarstellung (bird strike), auch diese Woche veröffentlicht:
https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2012/Bericht_12_3X146_PC9_Warbelow.pdf?__blob=publicationFile [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Fliegerwitze
18. August 2015: Von Joachim P. an 
Gabs nicht mal ne Pik 20E mit D-KOTZ? Hab ich irgendwo noch ein Bild.

Nett ist auch die Seminole, die gerade in Memmingen auf Vorfeld 3 steht: D-GRRR.
Da hat wohl jemand das LBA geärgert ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu C172 rocket Bj 74 IFR aufrüsten
17. August 2015: Von Joachim P. an Roland Schmidt
SK-Aviation gibts derzeit nur in Stuttgart [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Flugleiter = Scheininhaber?
8. August 2015: Von Joachim P. an Alexander Callidus
Meines Wissens wurden die summarischen Zusammenfassungen eingeführt um das Budget der BFU zu entlasten bzw. kürzen zu können. Ich meine auch, dass dazu damals eine Anpassung des Flugunfalluntersuchungsgesetzes notwendig war. Siehe FlUUG §18 Satz 4:

(4) Unfälle und Störungen, deren Untersuchungsergebnisse nicht von besonderer Bedeutung für die Flugsicherheit sind, werden mit einem summarischen Untersuchungsbericht abgeschlossen.

Konnte aber gerade keine Quellen finden, die mein Gedächtnis bezüglich dieser Änderung stützen. Weiß jemand mehr darüber? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Insel PPR
6. August 2015: Von Joachim P. an Alexander Callidus Bewertung: +4.00 [4]
Naja, jeder macht halt was anderes mit dem Flugzeug. Ich z.B. wäre nicht begeistert, wenn die Kunstflieger auf die Idee kämen, mir nur 3 Monate im Jahr IFR Anflüge zuzugestehen, mit dem Argument, ich könne ja dafür ganz ganz viele Approaches in diesen 3 Monaten fliegen. :)) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Kauf PA28 Archer - worauf achten ?
3. August 2015: Von Joachim P. an Erik N.
zum Vergleich: Turbo Arrow III:

- Pilot + Copi + Pax: 230 kg
- Treibstoff: 200 kg
- Gepäck: 70 kg
= 500 kg

Damit bei MTOM, aber 1 Person mehr und mehr Sprit
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Kauf PA28 Archer - worauf achten ?
30. Juli 2015: Von Joachim P. an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]
Modernität nur um der Modernität willen ist eigentlich unsinn. Entweder der Flieger macht den Job, oder nicht.

Danke, Malte.
Nachdem hier mit SR22, Arrow und "Job" diskutiert wird, melde ich mich auch mal. Bin einige Zeit SR22 geflogen (vor allem jene, die jetzt der Thomas fliegt; Servus Thomas!). Als Familienflieger wird das mit wachsendem Kind aber irgendwann eng. Bei meinem letzten SR22 Flug hatten wir mit 2,5 Personen noch 10kg fürs Gepäck ("Flug" bei uns meistens 400-500nm, also volle Tanks).
Jetzt sind wir mit einer Turbo Arrow III unterwegs (@ Enrico: es gibt auch schöne Arrows, neuer Lack, neue Sitze, neues Triebwerk). Die hat full Fuel 60kg mehr Payload. Und in FL120 läuft die auch knapp 160kts, noch ohne Sauerstoff. Fast so gut wie eine Cirrus, bei kleineren Kosten. ;)
Ich fand die Cirrus genial, brauche aber einen Dreisitzer, keinen Zweisitzer. (@Thomas: Cirrus ist also nicht ausschliesslich "Religion" ;))
Vielleicht sollten wir neben Optik, Alter, Preis auch über Enricos Missionsprofil diskutieren...


LG
Joachim

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte (wer erkennt den Airport?):
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

payload1.jpg



Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Achilles’ Twin: Probleme mit dem elektrischen System der DA-42 lassen Zweifel an der Lufttüchtigkeit des Musters aufkommen
29. Juli 2015: Von Joachim P. an David S.
bisher nur Zwischenbericht im Bulletin: https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Bulletins/2007/Bulletin2007-03.pdf?__blob=publicationFile [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu King Air Rating ohne ME-IR
25. Juni 2015: Von Joachim P. an RotorHead
... und falls es in D immer noch so ist, dass beim MEIR das LBA den Prüfer vorschlägt (= Zeitverzögerung), lohnt sich ein Blick nach Österreich, wo man den Prüfer selbst aussuchen kann. Damit ist das ganze kompakt planbar: 2-3 Tage für die 5h + Skill Test. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Pilot Controller Meeting Stuttgart 25. Juni
18. Juni 2015: Von Joachim P. an Achim H.
Wenn, dann stellen wir schon einen BBQ Smoker aufn Real-Parkplatz ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu CR TMG
13. Juni 2015: Von Joachim P. an Lutz D.
Hi Lutz,

habe gute Erfahrungen mit Bergmanns in Kempten gemacht. Frag doch mal an, wie das Programm aussehen könnte. Falls es Dich wegen TMG ins Allgäu verschlägt, geb ich ein Dir ein Bier aus ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Mitflugbörse
21. April 2015: Von Joachim P. an 
ah, mein Auftritt ;)

der Link ist: https://flyinghope.de/

und wie Du schon vermutest: Es werden bestimmte Anforderungen an Flugerfahrung und Lizenzen gestellt, die "Freigabe" erfolgt aber nach einem (brauchbaren) Checkflug mit einem unserer beiden "Checker".

Infos hier: https://www.flyinghope.de/was_sie_tun_koenen/wstk_pilot.php

Weiterer Input für diesen Thread: Wir versuchen auch (wenig erfahrene, oder wenig lizenzierte) Besitzer entsprechender Flugzeuge mit entsprechend erfahrenenen Piloten zusammenzubringen.
Also im Fall Flying Hope konkret: Manche Besitzer spenden Flugstunden auf Ihrer Maschine, fliegen tun dann andere, oder die Besitzer nehmen einen Flying Hope Safety-Piloten mit. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu autorouter.eu: Integrierte AIP Anflugblätter
14. April 2015: Von Joachim P. an Achim H.
Ja, das mit dem Email Client als "Speicherort" habe ich mir auch gedacht, nachdem mir Eure Realisierung angeschaut habe. Super was Ihr da auf die Beine gestellt habt... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu autorouter.eu: Integrierte AIP Anflugblätter
13. April 2015: Von Joachim P. an Achim H.
Wie ist Dein Vorschlag für das aktualisieren der Charts meiner "Lieblingsplätze" auf dem Mobilgerät? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Pilot-und-Kind-Flyin am 27.09. nach Höxter
14. März 2015: Von Joachim P. an 
Vielleicht gibts mal ein Pilot-und-Kind-Treffen an einem zentraler gelegenen Platz. Heubach oder Tannheim oder so... ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Ein Unterrichtsplan für IFR Rating
14. März 2015: Von Joachim P. an Tobias Schnell
Gilt die Diskussion nur einem FI mit IR oder gilt die auch für einen CRI mit IR? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Performance inzterpolieren?
11. März 2015: Von Joachim P. an Swen G.
Ich hab den "Slideshow" Haken gesetzt, anders hat es bei mir die Datei nicht angezeigt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Performance inzterpolieren?
11. März 2015: Von Joachim P. an Swen G.
... wer wird denn da tippen wollen? Mit ein paar Kniffen geht auch die Zwischenablage ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1




SR22performance.xls
Spreadsheet | 48.0 kb | Details






Sonstiges | Beitrag zu VFR Flugplanungssoftware incl. Radials
8. März 2015: Von Joachim P. an Olaf Musch
Mobile Flitedeck VFR ist auch im Abo für 2 Geräte lizenziert. Da drin sind Strecken-, Anflug und Rollkarten, nicht mehr als einzelne "Blätter", sonder alles über die Zoomstufe integriert. Ist m.E. eine reine Kartenlösung. Flugplanung hat es nur rudimentär (Route reinklicken), dafür ggf. was anderes nehmen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu VRF in Düsseldorf - Start Up Clearance?
5. März 2015: Von Joachim P. an Patrick Whiskey Echo Yankee Bewertung: +1.00 [1]
Mir hat man das beim IR so beigebracht: "Ich hab nur die APU angeworfen um die Startup zu requesten. Dass bei diesem Flugzeugtyp an der APU ein Propeller dran ist, haben die Ingenieure verbockt, nicht ich." [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Notlandung ?
4. März 2015: Von Joachim P. an Achim H.
Achim, wie ist das denn in der Höhe? Zeigt es da zu wenig an? Passen die Alarmschwellen dann noch? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Eigner von Emeraude, Sperling, Klemm 107, PA 18, C170, C180, Tipsy Nipper, Blume 503, RW3
2. März 2015: Von Joachim P. an Albert Paleczek
Habe am WoE ein POH durch den Einzugscanner gezogen. Einmal so rum, einmal anders rum. Herausforderung: ich hatte dann ein PDF mit allen ungeraden Seiten, und eines mit allen geraden Seiten aber in umgekehrter Reihenfolge. Da war mir dann dieses Tool eine große Hilfe, denn ich wollte nicht 200 Seiten von Hand sortieren: PDFsam hat eine Funktion "Alternate Mix" um zwei PDFs zu mischen wie zwei Kartenstapel und dreht dabei eine Datei auf Wunsch um. Somit war mit drei Mausklicks alles erledigt... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Suche Mitfluggelegenheit für eine gute Tat
23. Februar 2015: Von Joachim P. an Alexander Callidus
Alexander, jep, das ist ein valider Punkt. Ich kenne den Hintergrund bzw. die genaue Situation nicht, habe lediglich die Anfrage weitergereicht. Werde aber nochmal Kontakt aufnehmen um mehr zu erfahren.

LG
Joachim [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  2285 Beiträge Seite 89 von 92

 1 ... 89 90 91 92 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang