|
|
|
Liebe Motorflieger,
ich überlege, ob ich mir fürs Motorfliegen (SEP/TMG) ein Phonak Freecom 7000 mit aktiver Schalldämpfung zulege. Das Konzept finde ich toll, da mich der Druck auf den Ohren von einem konventionellen Headset stört und ein
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 23. Mai 2013
von Achim H.:
Die Dame am Phonak-Stand hat mir versucht zu erklären, warum ihr Produkt keine aktive Geräuschdämmung mit Gegenschall benötigt. Leider habe ich das nicht verstanden und ihr Cessna-Lärm vom iPod kam auch sehr deutlich durch, kein Vergleich z [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Videos- und Fotos aus der Luft sind eine schöne Sache. Wir Piloten bekommen in der Luft Sachen zu sehen, die dem "Fußgänger" vorenthalten bleiben. Daher macht es schon Sinn, unsere Erlebnisse dem Rest der Welt zugänglich zu machen. L
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 20. Mai 2013
von Flieger Max Loitfelder:
Herr Loitfelder berichtet gern: Wenn ein Privatier nur für sich Fotos/Videos herstellt ist er nicht gewerblich tätig. Wenn er Fotos auch verkaufen will ist er trotzdem nicht im gewerblichen Luftverkehr tätig und benötigt als Single Pilot au [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Fliegerkollegen, Da ich ab Sommer mit meiner Maschine (D-Exxx) auch IFR unterwegs sein werde, überlege ich den Einbau eines zweiten künstlichen Horizonts. Der RCA 2600 ( Angebot bei Friebe) schaut mir recht vielversprechend aus. Hat j
[...weiter]
|
Antworten: 31
Letzter Eintrag: 16. Mai 2013
von Andreas KuNovemberZi:
"Danke für die Infos. Wie aufwändig war bei dir der Einbau der RC Allens?" Hallo Philipp, der Einbau-Aufwand ist gering und ging bei mir im Aufwand für den kompletten Umbau (RDR-2100, WX-500, MFD EX600, zusätzliches GNS430W, 2nd slaved HSI, [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, wollte gestern ipad (IOS 6.1.3)mit ANP(Version 5.4.1) mit externen GPS GNS 5870MFI verbinden. Funktioniert leider bei mir nicht mehr. Hat jemand dieselben Probleme oder Lösung parat? (im ipad wie im iphone bluetooth nach ein
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 6. Mai 2013
von Mark Z.:
Ich hatte in der Vergangenheit Probleme mit der Positionsdarstellung am iPad, wenn gleichzeitig das iPhone mit dem externen GPS Empfänger verbunden war. Zudem kann ich auch bestätigen, dass bei bestimmten APP- Konstellationen, AirNavPro kei [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wir überlegen unsere Schleppmaschine CVFR auszurüsten, hierzu bin ich auf der Suche nach gebrauchtem: - NAV receiver (gerne King oder dgl) - CDI (LOC only reicht) - künstl. Horizont (bevorzugt elektr.) - Kurskreisel (bevorzugt elektr
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 3. Mai 2013
von Bernhard Tenzler:
Ich biete KX165 mit Glideslope und einen Kursktreisek (RC Allen), pneumatisch vornname punkt nachnamw at gmx punkt d [...weiter]
|
|
|
|
Wie berichtet hat die EASA am 17. April eine AD für die 24-monatige Transponderprüfung zurückgezogen: AD 2006-0265-CN. Heißt das, der (zwei-)jährliche Transpondercheck bei der Avioniknachprüfungsabzocke fällt jetzt weg? Oder gibt es da noch
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 3. Mai 2013
von Jan Brill:
Die FAA fordert im IFR ein 1-jähriges und im VFR Betrieb ein 2-jähriges Nachprüfintervall. Ist mir neu. Es gibt m.W.: • Pitot Static Inspection nach FAR 91.411 alle 24 Monate wenn das LFZ unter IFR betrieben wird und • Transponder Certifica [...weiter]
|
|
|
|
Mit dem GNC 255 https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=197 gibt's endlich ein 8,33-khZ-NAV/COM. Kann jemand schon den Aufwand für den Einbau anstatt eines KX-125 abschätzen? Wird das Gerät mit einem Indicator von King kompatibel sein? Als
[...weiter]
|
|
|
|
Jeppesen hat neue Software für update von Avionic: JDM
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 12. April 2013
von Othmar Crepaz:
Ich bin kein EDV-Spezialist, aber muss man alles so kompliziert machen? Ich nutze JUSUM halt weiterhin auf meinem auch nicht mehr gerade jungen PC. Ein Update des Mac wäre kein Problem, aber dann laufen halt andere Programme (X-Press) nicht [...weiter]
|
|
|
|
Fliegt einer der Forumsteilnehmer mit einem Angle of Attack Indicator? Falls ja, wie lauten die Erfahrungen – auch bezüglich Nachrüstung in einer SEP mit klassischem "Uhrencockpit"? Vielen Dank im Voraus.
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 12. April 2013
von Thomas Dietrich:
Das wär doch mal ne innovative Vorschrift, und für Kunstflugzeuge gleich 2 Stück, schließlich braucht man so was in Rückenflug. Die Kosten des Minor Change trägt natürlich der Halter.. [...weiter]
|
|
|
|
Garmin's "Team X" ... Es ist unglaublich, was im nicht-zertifizierten Bereich für minimales Geld möglich ist. Wenn man bedenkt, dass ein - vergleichsweise mickriger - zertifizierter AP das zehnfache kostet ... Höchste Zeit, dass bei EASA &
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 27. März 2013
von Peter Schneider:
Da kann Dynon locker mithalten: http://www.dynonavionics.com/docs/SkyView_intro.html So einfach gehts jedoch nicht. Mir fehlt nur noch das Servo, aber um das in die Steuerung einzubauen muß ich in die VVZ und dann umfangreiche Erprobungstes [...weiter]
|
|
|
|
Meine ICAO-Karte verfärbt sich auf dem ipad rötlich, wenn ich hinein zoome. Habe gedacht, es liegt daran, dass sie nicht mehr aktuell war und eine 2013er geladen. Aber das Problem ist nach wie vor da. Auf dem iphone passiert das nicht. Das
[...weiter]
|
|
|
|
Also ich lasse mich ja von elektronischen Gimmiks im Cockpit nicht so leicht begeistern, aber das synthetic vision von Garmin ist schon richtig gut. Interessant die leichte Ablage nach Norden: man sieht dass beim auf der runway 26 das "Flug
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 12. März 2013
von Guido Warnecke:
Das stimmt sicher, denn es werden ja coordianten berechnet / gemessen und dann in einer geo referenced Karte angezeigt. Ich habe das Bild geposted, weil in meiner home base KDXR das synthetic vision Bild immer jede Menge neben der center li [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, vielleicht kann mir einer helfen oder einen Tip geben. Bei einem simulierten NBD Approach 09, IA NRG, in ETNU ist mir folgendes aufgefallen: Wenn man den Approch vom AP fliegen läßt, geht es auf dem QDM 289, 8 DME raus und dann nach
[...weiter]
|
Antworten: 14
Letzter Eintrag: 28. Februar 2013
von Achim H.:
Mein Versuch das Holding so zu lösen ist mächtig in die Hose gegagen. Obwohl ich den Paraleltrack Outbound geflogen bin hat mich der Wind dann so dermaßen über den Inboundtrack getrieben das ich eine brutale Steilkurve hätte fliegen müssen [...weiter]
|
|
|
|
Hier sieht man gut wie das funktioniert. Eine leichte Ablage zwischen "richtiger" Landebahn und der "synthetischen" ist zu erkennen. Synthetic vision Happy Landings, Guido
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 21. Februar 2013
von Günther Schönweiß:
»Ob man WAAS/EGNOS hat« sieht man auf den »AUX«-Seiten – »GPS-Status«: In den GPS-Signalstärkebalken (Anzeigefeld »GPS SIGNAL STRENGTH«) steht dann unten ein »D«. [...weiter]
|
|
|
|
hallo aus oberding! letzte woche haben wir in einer testkammer den BAC-CO-Alerter auf herz und nieren getestet! testbedingung: gasbehälter mit 300 ppm CO/künstl. luft geräte: bac-co-alerter kalibriert auf 200 ppm ablauf: bac-co-alerter in g
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 14. Februar 2013
von :
so - jetzt versuch ich nochmal die tabelle der schornsteinfegervereinigung hochzuladen.... da stehen die symptome bezogen auf die entsprechenden ppm-werte! mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Hello IFR Pilot friends i have following enquiry having a G... 530 and now butting in the flt plan under equipment "G" and the in field 18 under PBN ?......... for a G... 430 I know it is B2S1 the question now, is it the same for a 530 or s
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag, ich möchte mir ein ST kaufen und benötige hierbei Hilfe bei der Modellauswahl und dem Netzbetreiber! Danke!
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 25. Januar 2013
von Michael Stock:
Iridium ist das einzige, was wirklich weltweit funktioniert und auch im Flugzeug gut verwendbar ist. Ich habe das Motorola 9505, mittlerweile gibt es da aber schon Nachfolgemodelle. Prepaid-Karten dafür sind auch zu bekommen: http://www.glo [...weiter]
|
|
|
|
Weiß jemand, wo die Unterschiede zwischen den Bendix/King Databases Atlantic 4 und 5 sind? Auf der Wingman-Seite gibt es einen Content-Letter, der die enthaltenen Länder aufführt. 49 in der 5er Database, 83 in der 4er. Aber was macht es dan
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, Will mein Moving Terrrain Vision AIR EP III ( VFR inkl. Anflugkarten) verkaufen. Ich habe es 2007 gekauft. Nun meine Frage: Wo könnte ich das Gerät am besten anbieten und welchen Preis ist es noch Wert?
[...weiter]
|
|
|
|
Heute erreichte mich der gefürchtete Anruf des Avionikers, mein KT76A ist nicht nur betriebswackelig, sondern tatsächlich gestorben. Im Herbst hatte das Käschtli ab und zu Aussetzer, aber ich hatte noch Hoffnung ... Was macht man nun in so
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 11. Januar 2013
von Urs Wildermuth:
Trigg TT31, auf jeden Fall. Das Ding ist sehr einfach zu installieren (Pin Kompatibel zum KT76) und funzt problemlos bei mir, bin sehr zufrieden, Preis/Leistung wohl sehr gut. Mit einem GNS430 geht gleich voller ADSB, Extended Squitter. Prü [...weiter]
|
|
|
|
Hat jemand Erfahrung sammeln können mit einem portablen GPS und Einspeisung der ADS-B Signale darauf? Es soll eine Lösung mit Garmins GDL39 geben mit der auf iPad und den portablen Geräten (Garmin 5xxx?) die Traffic Information angezeigt we
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 8. Januar 2013
von Achim H.:
Ohne iPad-Interface :-) Im Cockpit empfange ich ADS-B über PowerFLARM. Für einen iPad-Adapter halte ich Kosten/Nutzen in Europa für komplett uninteressant. Der microADSB-USB aus Bulgarien ist die günstigste mir bekannte ADS-B Lösung. Zusamm [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich beabsichtige demnächst mir einen eigenen Flieger zu kaufen (PA-28 falls es interessiert..) der zur Zeit relativ bescheiden ausgestattet ist, mit dem man dafür aber sehr günstig fliegen kann. Wie so viele in diesem Forum
[...weiter]
|
Antworten: 32
Letzter Eintrag: 7. Januar 2013
von :
Mit denen kann ich ohne das Kombigerät im Panel nicht funken. Wie Joyride sagt: Welches Kombigerät? Es gibt zwei, völlig separat, beide mit den erforderlichen Knöpfen, mit dem passenden Redundanzmodus. Die LRUs sitzen zum Teil hinten im Hec [...weiter]
|
|
|
|
Ich habe eine Frage an die Garmin 600 / 1000 Experten bitte. Ich kenne diese Systeme noch nicht detalliert genug. Wenn ich einen visual approach fliegen will, kann ich ja die Landebahnverlaengerung eingeben (Richtung), in dem ich die OBS fu
[...weiter]
|
Antworten: 22
Letzter Eintrag: 7. Januar 2013
von Florian Guthardt:
Hallo Michael, das war mir bisher nicht bewusst, wenn ich bisher beim PL 21 Mit FMS 3000 eine Runway angewählt habe bin ich immer mit 0 Ablage auf der Runway angekommen.... Zugegebenermassen fliegen wir aber meist auf Plätze mit instrument [...weiter]
|
|
|
|
Ich möchte meine Flugzeuge aufrüsten und benötige hier einige grundlegende Infos und Hilfe. Bei der Suche im Netz bin ich auf den TRX-1500 von Garrecht gestoßen. Gibt es Empfehlungen oder Meinungen. Stahlt jeder Mode S Transponder ein ADS-B
[...weiter]
|
|
|
|
hallo aus oberding! der bac-co-alerter geht im ersten quartal 2013 in die fertigung. daher die fragen an die kundschaft: 1. wäre eine "offene" stromversorgung, dh einfach 2 kabel für -/+ besser oder ein adaptor für den zigarettenanzünder 2.
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 26. Dezember 2012
von Sebastian G____:
Hier gibt es eine ganz gute Übersicht: http://www.sennheiser-aviation.com/downloads_other_2112261 Variante 9 ist XLR 5 mit Spannungsversorgung auf Pin 5. Diese Variante hat man wohl öfter in der Großluftfahrt insb. bei Airbus. Etwas häufige [...weiter]
|
|
|
|
|