Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
  419 Beiträge Seite 10 von 17

 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 
 

Leserreise 2013 Around the World: Reiselogbuch zeigen

Leserreise: Tag 19

Beim Sultan in Ternate

Ein kurzer Flug von einer Stunde brachte uns von Manado/WAMM auf Sulawesi nach Ternate/WAMT 150 NM weiter östlich gelegen. Das ehemalige Sultanat war früher ein Umschlagplatz im Gewürzhandel. Die Stadt liegt am Ostufer einer Kreisrunden Vulkaninsel. Umgeben ist diese Insel von weiteren malerischen Kegeln die mit bis zu 4.000 ft hohen Kegeln die aus dem Meer ragen. Dazu ein paar weisse Cumuli und die tiefblaue Bandasee – die Region präsentiert sich uns in den malerischsten Farben.   [weiter]
20. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 18

Nach Sulawesi

Für den Donnerstag hatten wir die Weiterreise von den Philippinen nach Indonesien geplant. Da wir aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen aber nicht in Caticlan/RPVU landen und parken durften, mussten wir für unseren Aufenthalt in Boracay den Flugplatz von Romblon/RPVU wählen. Dort wurden wir zwar sehr freundlich empfangen, es war jedoch eine 22 NM lange Bootsfahrt nach Boracay erforderlich und für den heutigen Flugtag ein weiterer Stopp zur Ausreise in Iloilo/RPVI. Von dort flogen wir weiter nach Süden und verließen die philippinische Inselwelt mit Kurs auf Manado/WAMM in der indonesischen Region Sulawesi.   [weiter]
19. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 17

Fotostrecke: Philippinen

Heute war Ruhetag auf der Leserreise 2013. Sämtliche Crews verbrachten den Tag auf der philippinischen Ferieninsel Boracay und bereiteten sich auf den morgigen Weiterflug nach Indonesien vor. Eine Fotostrecke der letzten zwei sehr ereignisreichen Tage.   [weiter]

18. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 16

Auf Boracay

Auch die am Montagabend auf Tablas Island gestrandeten Crews haben inzwischen das Ziel Boracay erreicht. Nach einer Nacht auf Tablas fuhren wir am Mittwoch-Morgen mit dem Speedboot ca. 50 Minuten auf die Nachbarinsel. Der Zweck der anfangs etwas misstrauisch beäugten Plastikbeutel wurde auf dieser Fahrt schnell klar: Alles was nicht hermetisch eingepackt und verschlossen war wurde restlos nass.   [weiter]
17. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 15

Regen, Verspätung und viele Fragen auf den Philippinen

Nur ein Teil der Gruppe erreichte heute das Tagesziel Boracay auf den Philippinen, drei Flugzeuge – darunter das Redaktionsflugzeug – erreichten den vereinbarten Bootstransfer nicht und strandeten auf der Insel Tablas. An diesem sehr ereignisreichen Tag erlebten wir zahlreiche Überraschungen und große Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Wir müssen aber auch erfahren, dass uns unser gebuchtes und lange vorab bezahltes Luxushotel Shangri-La auf Boracay als es darauf ankam im wahrsten Sinn des Wortes komplett im Regen stehen liess...   [weiter]
Bewertung: +1.00 [1] 16. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 14

Am Rande des Taifuns

Ausgerechnet an dem Morgen, an dem die Ausläufer eines Taifuns die japanische Küste trafen, hatten wir unseren Flug von Nagoya nach Naha auf Okinawa/ROAH angesetzt. Bereits der Weg zum Airport war nicht ganz hindernisfrei. Der Hochgeschwindigkeitszug, der uns nach Nagoya bringen sollte war für über eine Stunde außer Betrieb, da sintflutartige Regenfälle eine Fahrt auf der Shinkansen-Trasse unmöglich machten.   [weiter]
15. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 13

Fotostrecke: Tokio

Am zweiten Tag in Tokio erkundeten die Crews der Leserreise das moderne Japan ebenso wie die Vergangenheit des Landes. In Tokio trifft beides aufeinander: Mega-Metropole und idyllischer Shintu-Schrein. Experimentierfreudig zeigten sich die Teilnehmer beim Essen. Auch wenn nicht immer klar war was man gerade bestellt hatte, berichteten alle Crews von ausgezeichneter Qualität und kulinarischen Erfahrungen auf höchstem Niveau.   [weiter]

14. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 12

Erster Tag in Tokio

Die Crews der Leserreise 2013 verbrachten den heutigen Tag in Tokio. Ausgangspunkt die die Erkundung der Mega-Stadt ist das Palace Hotel, mitten in der Innenstadt an der Grenze zum Park des Kaiserpalastes gelegen. In dieser wirklich ausgezeichneten Unterkunft haben wir das Zentrum in unmittelbarer Nähe und genießen trotzdem den Blick auf die grünen Gärten des Parks. Für eine Stadt dieser Größe fällt in Tokio zunächst die extreme Sauberkeit und Ordnung auf die hier herrscht. Wir genießen allerbestes Essen und sind von der Stadt begeistert. Am Abend trafen sich sämtliche Crews zu einem gemeinsamen Essen in traditionell japanischer Atmosphäre.   [weiter]
13. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 11

Japan-Erlebnis

Die Crews der Leserreise arbeiteten sich heute quer durch Japan, wobei die fliegerische Aspekt eher in den Hintergrund rückte. Der Tag begann früh am Morgen in Sapporo mit der gemeinsamen Fahrt zum Flughafen, wo – entgegen unserer Befürchtungen – die Crews ohne große Probleme und ohne viel Paperwork zu den Flugzeugen gelangten. Bestens organisiert durch Peter Steeger kamen die Flugzeuge zwischen 9.00 und 10.00 Uhr in die Luft und machten sich auf den Weg nach Nagoya/RJNA. Nagoya war jedoch nicht unser Ziel, eigentlich wollten wir nach Tokio. Dort gibt es jedoch keinen brauchbaren GA-Flugplatz, weshalb wir uns für die Landung im 150 NM entfernten Nagoya entschieden hatten. Den Weg nach Tokio wollten wir dann landestypisch mit dem High-Speed-Train (Shinkansen) zurücklegen.   [weiter]
12. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 10

Fotostrecke: Pazifiküberquerung

Die Pazifiküberquerung ist geschafft, alle Flugzeuge sind in Sapporo/RJCC angekommen. Die Erfahrungen der Crews waren dabei sehr unterschiedlich, von einsamen Nächten auf abgelegenen und unbewohnten Pazifikinseln bis zu zügigen Tankstopps in Russland wählte jede Besatzung den Weg von Alaska nach Japan, der den Möglichkeiten des Flugzeugs und den Vorlieben der Besatzung am ehesten entsprach. Dabei halfen sich die Crews vorbildlich gegenseitig. Größere Maschinen transportierten Gepäck und Treibstoff für die kleineren, und natürlich half man sich im Funk und am Boden. In den ersten neun Tagen der Leserreise ist aus der Gruppe ein echtes Team geworden. Hier einige der Bilder dieser bislang schwierigsten Flugaufgabe.   [weiter]

11. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 9

Pazifiküberquerung ist Geschafft! Die Gruppe ist in Japan

Heute überquerte die zweite Hälfte der Gruppe den Nordpazifik. Damit sind nun alle Flugzeuge der Leserreise in Japan. Als erstes landete die Mooney 252 gegen 16.00 Uhr am Nachmittag in Sapporo, New Chitose/RJCC. Fast zehn Stunden war die Crew von Attu aus unterwegs und berichtete von ausgezeichneten Wetterbedingungen und sogar Rückenwind auf dem Weg von der einsamen Aleuten-Insel direkt nach Japan. Dann trafen Jetprop, PC-12 und die beiden TBM ein. Diese waren mit drei Stopps in Russland (UHMA, UHMM und UHSS) nach Sapporo gekommen.   [weiter]
Bewertung: +4.00 [4] 10. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 8

Über die Datumsgrenze

Vier Crews der Leserreise trafen heute in Sapporo/RJCC ein und haben damit erfolgreich den Pazifik überquert. Für diese Crews war es ein langer Tag mit komplexen Flügen, die sie aber routiniert erledigten. King Air, C10T und eine PC-12 flogen von Adak aus über Petropavlovsk nach Sapporo. Im Redaktionsflugzeug flogen wir nach einem Tankstopp in Attu, wo wir unser eingerichtetes Treibstoff-Lager aufbrauchten, 1.430 NM direkt über den Nordpazifik nach RJCC. Ein Flug von über sieben Stunden gegen den Wind, jedoch bei insgesamt sehr guten Bedingungen. FSI, unser Partner für die Permissions hatte für die Russland-Flieger ein wahres Wunder vollbracht: Denn für die C10T, deren Crew in Attu im Zelt übernachtete kam die Sondererlaubnis zum Flug < FL280 erst unmittelbar vor dem Start auf der einsamen Pazifikinsel.   [weiter]
9. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 7

Viele Wege führen nach Japan

Auf unterschiedlichen Wegen machten sich die Crews heute von Anchorage aus auf den Weg in Richtung Japan. Die "Aleuten-Gruppe" flog in Richtung Adak/PADK mit Tankstopps in Cold Bay/PACD oder Dutch Harbor/PADU unterwegs. Wichtigstes Ziel war für diese Crews das Erreichen von Adak/PADK, dem letzten normalen Flugplatz auf den Aleuten und das Anlegen eines Treibstoff-Depots im 380 NM weiter westlich gelegenen Attu/ATU, um von dort aus entweder nach Petropavlovsk/UHPP oder direkt nach Japan Sapporo/RJCC fliegen zu können. Dabei erlebten die Crews heute unterschiedlichste Wetterlagen und – wie im Falle der Mooney – auch eine unverhoffte Party in der nordpazifischen Einsamkeit.   [weiter]
Bewertung: +7.33 [8] 7. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 6

Vorbereitungen auf den großen Sprung

Den heutigen Regentag nutzten die Crews hauptsächlich für einen Stadtbummel in Anchorage oder um die Flugzeuge für den großen Sprung über den Pazifik vorzubereiten. Mehrere Teams machten sich auch schon auf den Weg die Aleuten entlang in Richtung Adak um morgen oder übermorgen von Adak aus auf der einsamen Aleuten-Insel Attu Treibstofflager anzulegen.   [weiter]
6. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 5

Fotostrecke: Erster Tag in Anchorage

Den ersten flugfreien Tag der Leserreise verbrachten die Crews in Anchorage. Dabei hielt es die wenigsten in der Stadt, die meisten Piloten machten sich u Lande zu Wasser oder in der Luft auf den Weg ins Umland. Ein Ausflug mit dem Wasserflugzeug zu den Lachs-fischenden Bären war dabei besonders beliebt. Andere Crews kümmerten sich um die Flugzeuge oder entspannten ganz einfach. Am Abend trafen sich dann zum ersten Mal alle Besatzungen, denn die Avgas-Crews waren hier in Anchorage erst zur Gruppe gestoßen. Morgen fliegen einige der langsameren Flugzeuge bereits ab in Richtung der Aleuten, der Großteil der Crews aber bleibt noch einen Tag in Anchorage.   [weiter]

5. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 4

Der lange Weg nach Anchorage

Die Crews der Leserreise haben heute Anchorage in Alaska erreicht. Damit sind die Besatzungen zügig und pünktlich über den Nordatlantik und durch die kanadische Arktis gekommen. Neben dem – bereits vertrauten – Gegenwind machten einige technische Probleme den heutigen Flugtag zur echten Aufgabe.   [weiter]
4. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 3

Fotostrecke: In die kanadische Einsamkeit – Die ersten drei Tage

Routiniert arbeiteten sich die Crews heute durch die kanadische Arktis. Der Weg führte zunächst von Iqaluit über das Nordufer der Hudson Bay 630 NM nach Rankin Inlet/CYRT. Nach einem sehr schnellen Tankstopp dort folgten weitere ca. 650 NM nach Yellowknife/CYZF, wo alle Crews sicher und rechtzeitig zum Über-Steak eintrafen. Abgesehen vom Gegenwind war uns das Wetter wohlgesonnen, allerdings üben die Crews seit Sonntag Seiten- und Starkwind-Landungen. Morgen geht es nach Anchorage/PANC weiter. Hier einige Bilder der letzten drei Tage.   [weiter]

3. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 2

Über den Nordatlantik

Im Vergleich zu den kommenden Strecken im Pazifik erschien die heutige Überquerung des Nordatlantiks beinahe harmlos. Nachdem die Crews gestern erst einmal Wiedersehen in Reykjavik gefeiert hatten, starteten acht Flugzeuge heute bei stürmischen Bedingungen in Island um mit einem Tankstopp in Sondrestrom/BGSF, die kanadische Stadt Iqaluit anzufliegen. Bei günstigen Wind- und Wetterbedingungen flogen die Crews zunächst über die Strasse von Dänemark zwischen Island und Grönland, querten dann das bis zu 11.000 ft hohe Eiskap und passierten nach dem Tankstopp in Grönland schließlich die Davis Straight in Richtung Kanada.   [weiter]
2. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Tag 1

Gegenwind-Rennen nach Island

Nach mehr als eineinhalb Jahren der Vorbereitung begann heute die Pilot und Flugzeug Leserreise 2013 Around the World. Und gleich der erste Tag hatte es in sich. Von ihren Heimatflugplätzen in Deutschland und der Schweiz aus starteten die Crews in den letzten Tagen zum Treffpunkt nach Reykjavik. Und ein Jetstream, der sich genau unserem Flugweg entgegenstreckte sorgte dafür, dass es eher langsam voran ging. Im Redaktionsflugzeug mussten wir heute auf der Strecke von Schottland nach Island bis zu 70 Knoten Gegenwind erleben, zusätzlich gab's abseits der Faröer auch noch ordentlich Eis auf die Zelle.   [weiter]
1. September 2013, Jan Brill


Leserreise: Briefing Leserreise 2013

Leserreise 2013: Einladung zum Crewbriefing am 20. und 21. April in Cannes

Dass wir die Leserreise 2013 nicht in klassischer Form mit einem Explorationsflug vorbereiten konnten, ergibt sich aus der Größe des Projekts. Einmal um den Erdball! Daher haben wir zu einem erheblichen Teil auf die in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen zurückgegriffen. Die vielen langen Max-Flüge und die Leserreisen der letzten Jahre waren dabei eine große Hilfe. Zusätzlich können wir auf die Erfahrung von Arnim Stief zugreifen, der dieser Tage mit einer Cirrus nach Australien unterwegs ist und vor allem unsere Kenntnisse in Bhutan und Indonesien aktualisiert. Da, wo die Karte dann immer noch weiß ist, sind wir Mitte März mit der Linie hingeflogen, um Infrastruktur, Hotels und sonstige Gegebenheiten in Erfahrung zu bringen.   [weiter]
29. März 2013, Jan Brill


Leserreise: Flyout 2012 nach Norwegen

Reiseplan und Anmeldung zum Leserflyout 2012 nach Norwegen

In einer Blitz-Erkundung haben wir in der Woche vor Ostern die wichtigsten Stopps und Hotels des Leserflyouts 2012 in Norwegen auskundschaftet. 2.300 NM, 14 Hotels und drei Flughäfen in 33 Stunden! Das geht nur mit GA. Um das Ergebnis zusammenzufassen: Wir sind begeistert von Norwegen! Wir freuen uns riesig auf den eigentlichen Flyout im Hochsommer, wo wir das alles dann noch einmal ganz in Ruhe und ohne Zeitraffer erleben dürfen. Bis weit jenseits des Polarkreises auf die Lofoten hat uns der Erkundungsflug geführt. Und der Weg auf 68° Nord hat sich gelohnt. Ein wunderschönes modernes Hotel, die umwerfende Natur und jede Menge freundlicher Kontakte. Inzwischen sind auch die Preisverhandlungen mit den ausgewählten Hotels abgeschlossen und wir freuen uns – trotz des in Norwegen insgesamt hohen Preisniveaus – diesen Leserflyout deutlich günstiger anbieten zu können als den Britannia-Flug 2010.   [weiter]
15. April 2012, Jan Brill


Leserreise: Afrika 2011 die DVD

Afrika Leserreise 2011 - Die DVD ist da! Sehen Sie hier online eine Vorschau

Beim Debriefing der Afrika-Crews am 3. Oktober in Portoroz war Premiere, jetzt ist der Film zu Leserreise 2011 nach Afrika und Mauritius endlich auch als DVD zu haben. Wieder einmal glühten in der Redaktion die Macs und wir konnten TV-Sprecher Holger Douglas als Stimme des Films gewinnen. Und natürlich können Sie hier gleich online eine Vorschau auf den Film ansehen! Erleben Sie die Reise der 12 Flugzeuge von Europa über Arabien nach Ostafrika, Ruanda und über das Okawango-Delta bis ans Kap. Folgen Sie den Crews auf Safari und begleiten Sie die Piloten im Cockpit bei spannenden Anflügen in der Serengeti und in Botswana. Sehen Sie auf der Rückreise das Inselparadies Mauritius und lassen Sie sich auf den Märkten und im Stone Town von Sansibar verzaubern.   [weiter]
11. Januar 2012, Jan Brill


Leserreise: Bilder Leserreise 2011

Die schönsten Bilder der Leserreise 2011

Aus den mehr als 20.000 Bildern der Leserreise 2011 die 400 schönsten herauszusuchen, gehört zu den eher angenehmen Aufgaben im der Redaktionsarbeit. Ein ausgesprochenes Glück auf den diversen Fotosafaris und wunderschöne Flugerlebnisse über der Natur Afrikas schlagen sich auch in der Fotoausbeute. Kommen Sie mit nach Afrika! Für plötzliche Anfälle von Fernweh oder Flugdrang bei Ansicht der Galerie übernehmen wir natürlich keine Haftung, wir können aber wenigstens Linderung anbieten. Fliegen Sie doch einfach Max, unsere Cheyenne I Twin-Turboprop, und erkunden Sie selbst mit bis zu vier Freunden und Familie z.B. die Serengeti! Jetfuel-Tauglichkeit, Druckkabine, ausreichend Range und Allwetterbetrieb machen den Flug logistisch einfach, bei gleichzeitigem fliegerischen Hochgenuss. Und unsere erfahrenen Safety-Piloten sorgen dafür, dass Sie im Cockpit der Cheyenne schnell produktiv werden und selber vom linken Sitz aus fliegen, auch wenn Sie selber keine Erfahrung in dieser Flugzeugklasse haben. Sitzprobe auf der AERO Friedrichshafen: Static Display SD43.   [weiter]
6. April 2011, Jan Brill

Afrika-Leserreise 2011: Reiselogbuch zeigen

Leserreise: HOME SAFE

Home Safe: Die Crews sind wieder zuhause!

Die Crews der Leserreise haben ihre Homebases erreicht. Mit der Seneca "Rennziege" traf heute die letzte Besatzung an ihrem Heimatflugplatz ein. Bis auf die TB21, die leider in Adana mit einem technischen Problem und kollabiertem Fahrwerk liegen blieb, haben alle 12 Maschinen Ihre Ziele in Afrika erreicht und sind sicher wieder daheim bzw. an ihrem Ziel angekommen. Ich möchte mich bei den Piloten ganz herzlich für 15.000 NM sicheres und professionelles Fliegen bedanken. Es liegt eine in jeder Hinsicht außergewöhnliche Reise hinter den Besatzungen.   [weiter]
28. März 2011, Jan Brill


Leserreise: Tag 28

Leserreise Crews feiern Abschlussparty in Fethiye

Nach einem weitgehend problemlosen Flugtag haben die Besatzungen den Flughafen Dalaman (LTBS) im Südwesten der Türkei erreicht. Die Abschlussparty fand dann im 50 km entfernten Hafenort Fethiye statt, wo wir in der Ece Saray Marina vor einer Kulisse Dutzender Yachten und schneebedeckter Berge den letzten Abend der Leserreise 2011 feierten.   [weiter]
26. März 2011, Jan Brill


  419 Beiträge Seite 10 von 17

 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang


-  20  +
Darf ein FI-LAPL-only NIGHT schulen oder nicht? Darf er nach 200h FI-IR werden oder nicht? [19]
Respekt vor den Normalos! [62]
Die Wahl des richtigen Fliegers [263]
Golze ADL160 zu verkaufen [3]
was ist da in hamburg passiert????? vorsicht - politik - [96]
Avionik aus Upgrade [1]
Fliegen... gefährlich? Für wen eigentlich? [51]
BASIC Instrument Rating [281]
Erfahrungen mit Stationierung in EDDS [3]
BIR zu IR [26]
GTX 328, GA36 zu verkaufen [5]
Cruiser Aircraft PS 28 - Hersteller ärgert Kunden [9]
AZF Gedächtnisprotokoll [19]
Space X Starlink potentiell für Inflight Weather/Data? [113]
RVSM in Europa: CPDLC requirement [11]
Feuerlöscher an Bord ab 31.12.2025 ... [44]
Conti TSIO 360 [2]
Atlantiküberquerung [63]
Ehemalige LBA-Juristin informiert über Hintergründe zum Versagen im Referat Flugmedizin [9]
Readback: Callsign verpflichtend am Ende? [52]

Captain's Log
on www.you-fly.com
Trip Report by: Alexis von Croy 11.10.2025

Pinch Hitter-Kurs als CRI?
Beitrag vom Autor gelöscht ... [read]

View all reports Write a trip report

Die starken Seiten der
Allgemeinen Luftfahrt!

Seit 40 Jahren erscheint Pilot und Flugzeug - liebevoll abgekürzt: "PuF" - monatlich. Mit Berichten über die fliegerische Praxis, mit Reiseberichten, mit Berichten über das Umfeld - Luftraumstruktur, Flugsicherung, Behörden.
Wir kritisieren, empfehlen und geben Tips. Und zwar aus dem Cockpit heraus: Weltweit dürfte Pilot und Flugzeug die einzige Fachzeitschrift sein, die ein eigenes Flugzeug "beschäftigt" - derzeit eine Piper Cheyenne II XL, D-INFO.
Im deutschsprachigen Raum gibt es für Pilot und Flugzeug keine Alternative: Pilot und Flugzeug berichtet auf monatlich 114 Seiten nur über den Motorflug - von der Single bis zum (seltener natürlich) Businessjet. Und wir sind Macher -Beispiele:

 

  • Wir änderten das Luftverkehrsgesetz und die Europäsche Gesetzgebung durch unsere massive Kritik.
  • Wir drängten bundesweit die anmassende örtliche "Luftaufsicht" zurück.
  • Wir halfen in letzten Jahren mehrere ergangene Bussgeldbescheide abzuwehren.
  • Wir betreiben seit 2014 eine ATO, die jährlich bis zu 70 Musterberechtigungen auf fünf Jet- und Turboprop-Mustern ausbildet.
  • Wir sorgten dafür, dass Flight Safety deutscher Ausbildungsbetrieb wurde.
  • Wir wiesen nach, dass die Platzrunden an deutschen unkontrollierten Fluplätzen und sonstige "Regeln" oft schlicht rechtswidrig sind.
  • Wir veranstalten Safety-Lehrgänge und Kurse zu fliegerischen Fachthemen.
  • Wir stellen unseren Lesern einen leichten IFR-Trainer zu günstigsten Konditionen zur Verfügung.
  • Wir veranstalteten seit 1994 siebzehn grosse Leserreisen, u.a. rund um die Welt und nach Neuseeland, während derer unsere Leser rund 5,5 Millionen Nautische Meilen flogen - 10.000.000 Flugkilometer.
- ganz sicher einmalig in der internationalen Szene der Flug-Fachzeitschriften.

Werden Sie Abonnent von Pilot und Flugzeug. Jeder neue Abonnent bekommt ein Begrüssungsgeschenk: vier ICAO-Karten von Deutschland oder eine Powerbank. Sie können für ein Jahr abonnieren, Sie können ein "Schnupperabo" abschliessen für 3 Monate. Sie können auch Einzelhefte ordern.