|
|
|
Leserreise: Tag 39
Silky Oaks Lodge
Ich weiss nicht, war es die Kokosnuss, die aufs Hausdach plumpste oder war es das Rufen des exotischen Vogels, der mich weckte - jedenfalls war es ein genüssliches Erwachen im Regenwald. Sigi und ich beschlossen, einen Berggipfel hinter der Lodge mit Aussicht aufs Meer anzugehen. Thomas (Morf, nicht Cook) war uns vorangegangen und hatte schon alle Spinnennetze, die über den Weg gespannt waren, beseitigt (danke, Thomas). [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 38
Vom Reef in den Regenwald
Die Morgenaktivitäten begannen nach einem Rhythmus, der uns bereits zur Routine geworden war: Schnorcheln, Tauchen etc. Ein Höhepunkt war die Fischfütterung am Riff, wobei die Ichthyophilen, auf einer Plattform stehend (diese dient sonst als Lift für das Glasbodenboot), ins Wasser abgesenkt wurden. Dort schossen uns wegen ihrer Grösse (geschätzte 60 cm) schon fast furchteinflössende und zu Beginn der Fütterung sehr gefrässige Fische zwischen den Beinen durch. [weiter]
Bewertung: +2.00 [2]
|
7. Oktober 2013, schlageo1
|
|
|
Leserreise: Tag 37
Fotostrecke: Great Barrier Reef
In der Nacht war das Schiff weiter nach Norden gefahren; als wir am Morgen erwachten, lagen wir in Dunkan Island vor Anker. Die gleiche Schiffsbesatzung die uns bis nachts um zehn bedient hatte, rief wie üblich um 7 Uhr zu einem reichhaltigen Frühstück und brachte uns bald danach mit Booten an Land. Das Engagement und die Freundlichkeit unserer Besatzung war mindestens so beeindruckend wie das Naturschauspiel um uns herum. [weiter]
|
|
6. Oktober 2013, schlageo1
|
|
Leserreise: Tag 36
Great Barrier Reef
Die Crews der Leserreise befinden sich seit zwei Tagen mit der Coral Princess II auf Kreuzfahrt im Great Barrier Reef. Cheyenne-Pilot Georg Schlatter beschreibt die Erlebnisse auf See: Nachts um 3 Uhr erwachte ich wegen eines Geräusches bezw. wegen eines fehlenden Geräusches: der Motor des Schiffes war abgestellt worden. Kurz darauf rasselte die Ankerkette und dann wusste ich: die Genesung der Seekranken konnte beginnen. [weiter]
Bewertung: +1.00 [1]
|
5. Oktober 2013, schlageo1
|
|
|
Leserreise: Tag 35
Die Crews stechen in See – Cairns, Great Barrier Reef
If you are in a hurry don't take the plane! Arnim müsste ja nur schnell die Cheyenne vom Standplatz zur FBO rollen, Michael müsste ja nur schnell die FMS - Database der King Air aktualisieren und ich müsste ja nur schnell mein Kreditkartenetui im Flugzeug holen. Aber diese drei nur schnell dauerten eine Ewigkeit. Niemand hatte die Kompetenz, uns Zugang zum GAC zu verschaffen, obwohl uns am Vortag der Türcode ausgehändigt worden war mit der Versicherung, wir könnten jederzeit zu unseren Flugzeugen gelangen. Nur: der Türcode war falsch oder zwischenzeitlich abgeändert worden, und die angegebene SOS - Telephonnummer wurde nicht bedient. Nach nervenaufreibenden 75 Minuten, die mich gnadenlos der Abfahrtszeit des Schiffes näher brachten, hatten Arnim und Michael einen dieser Graalshüter weichgeklopft und wir wurden zu den Flugzeugen vorgelassen. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 34
Nouméa - Brisbane - Cairns
Meine innere Uhr hatte die Zeitverschiebung, die uns dank erneutem Flug nach Westen eine zusätzliche Stunde beschert hatte, noch nicht mitgemacht, und ich erwachte viel zu früh. Allerdings hatte das sonst so smarte Smartphone auch nicht mitgezogen, und so läutete der Wecker wenig später, als ich mich eben mit dem Wasserkocher abmühte. Dies war hier immerhin etwas einfacher als im so gestylten Hotel in Fiji, wo es zwar ein superelegantes Lavabo mit ebensolcher Batterie gab, aber die Höhe zwischen Wasserhahn und Becken war so gering, dass man den Kessel nicht unterschieben konnte. Einzige Möglichkeit, zu einem frühen Kaffee zu kommen, war, den Wasserkocher unter der Duschebrause zu füllen und anschliessend die Kleider zu wechseln. [weiter]
Bewertung: +2.00 [2]
|
3. Oktober 2013, schlageo1
|
|
|
Leserreise: Tag 33
Neukaledonien Französische Enklave in Melanesien
Mein Karriereaufstieg an Bord des Redaktionsflugzeugs ist nicht zu bremsen: während der berufsbedingten Abwesenheit von Jan Brill zwischen Fiji und Singapur bin ich zum offiziellen Reise-Berichterstatter anvanciert, und die Beförderung wurde vom Chefredaktor von Pilot und Flugzeug höchstpersönlich ausgesprochen. Mit soviel Macht ausgestattet, wollte ich in Fiji die Power-Levers vorzuschieben ohne eine Takeoff-Clearence erhalten zu haben. Die Kabine protestierte konzertiert und es blieb mir nicht anderes übrig, als die Hebel nach 30 Metern Rollstrecke wieder zu ziehen (Dies hätte von der Chronologie her eigentlich in den 4 Abschnitt gehört, aber ich musste dies möglichst schnell los werden
) [weiter]
Bewertung: +3.00 [3]
|
2. Oktober 2013, schlageo1
|
|
|
Leserreise: Tag 27 bis 31
Fotostrecke: Fiji
Vier volle Tage verbrachten die Crews der Leserreise auf Fiji. Bei traumhaftem Wetter, angenehmem Klima und in einem wirklich ausgezeichneten Hotel vergingen diese Tage wie im Flug. Tauchen, Am Südseestrand liegen, Golf spielen und die wunderbaren Sonnenuntergänge bewundern waren die Hauptaktivitäten. Und es gab einige Crew-Wechsel. Mehrere Teams verabschiedeten sich in Fiji von Crewmitfliedern oder bekamen neue hinzu. Auch im Redaktionsflugzeug: Planmäßig übernahm ab Fiji Arnim Stief für zwei Wochen die Leitung der Gruppe, bis Jan Brill in Singapur wieder zur Gruppe stößt. [weiter]
|
|
28. September 2013, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 26
Über den stillen Ozean nach Fiji
Insgesamt 1.150 NM hatten die Crews heute von Honiara/AGGH nach Nadi/NFFN auf Fiji zu bewältigen. Der Flug führte die Salomonen entlang und nördlich an Vanuatu vorbei über den Südpazifik nach Fiji. Aufgrund günstiger Winde entschieden sich alles Besatzungen bis auf Silver Eagle und Jetprop die Distanz in einem Leg zurückzulegen und den geplanten Tankstopp in Vanuatu/NVSS zu streichen. In Fiji erwartete die Crews ein traumhaftes Hotel an der Korallenküste der Hauptinsel, sowie eine etwas hitzige Auseinandersetzung um anfangs völlig überhöhte Gebühren am Flughafen. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 25
Auf die Salomonen
Der heutige Flugtag begann für die Crews der Leserreise sehr früh mit dem Sonnenaufgang im Hochland von Tari mitten in Papua Neuguinea. Von der Lodge aus konnte man im ersten Tageslicht erkennen, dass das Hochtal, indem der Flugplatz Tari/AYTA gelegen ist mit dichtem Nebel zugelaufen war. Die Departure der ersten Flugzeuge war für 7:00 Uhr Ortszeit geplant. Auf dem Programm stand ein Flug von 570 NM nach Rabaul/AYTK zur Ausreise und dann nochmals 550 NM nach Honiara/AGGH auf der Salomoneninsel Guadalcanal. Nach den Erfahrungen mit der Einreise waren unsere Crews für die Ausreise aus Papua Neuguinea auf alles gefasst. [weiter]
Bewertung: +1.00 [1]
|
26. September 2013, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 24
Dreissig Schweine und 300 Euro
Nach einem interessanten Nachmittag mit einer Wanderung im Regenwald und einem ausgelassenen Abend begann der heutige Aufenthalt in der Ambua Lodge im Hochland von Tari für interessierte Crews mit einem Ausflug auf 9.000 ft Höhe um die legendären Paradisvögel dieser Region zu bestaunen. Die seltenen Tiere zeigten sich zwar nicht, was auch an den direkt vorbeifahrenden LKW der Gasförderung gelegen haben könnte, dafür erfuhren die Crews aber einige interessante Details über das Leben und die Situation der Menschen hier. [weiter]
Bewertung: +3.00 [3]
|
25. September 2013, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 23
Lernkurve: Flugbetrieb in Papua Neuguinea
Nach dem verheerenden Empfang durch die lokalen Autoritäten gestern sahen wir dem kommenden Tag mit einem Inlandsflug von Vanimo/AYVN nach Tari/AYTA im Hochland mit gemischten Gefühlen entgegen. Besonders schwierig würde der Tag für die Mooney werden, denn nachdem sich das in Vanimo versprochene Avgas in Luft aufgelöst hatte, musste für die Kolbenmaschine irgendwie Treibstoff beschafft werden – und das in einem Land in dem kaum ein Telefon funktioniert und ein Road-Trip von 50 km zur Tagesreise werden kann. [weiter]
Bewertung: +2.00 [2]
|
24. September 2013, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 22
Welcome to Papua Neuguinea – Die unvergessliche Einreise in Vanimo
Dass nach der sehr effizienten und kostengünstigen Infrastruktur Indonesiens in Papua Neuguinea eine gewisse Umstellung erforderlich werden würde, war den Crews der Leserreise bekannt. Was sich dann aber bei der Einreise in Vanimo/AYVN abspielte kann man getrost als ungeheuerlich bezeichnen. Bis zu zwei Stunden wurden einige Crews auf dem glühheissen Vorfeld in Vanimo in ihren Flugzeugen ohne Wasser oder Toilette festgehalten, mit Gefängnis oder Geldstrafe bedroht und teilweise wüst beschimpft. Papua Neuguinea hat zumindest bei der Einreise einen katastrophalen Eindruck gemacht. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 21
Fotostrecke: Banda Neira
Die Crews erkundeten heute die Insel Banda Neira. Einige Crews unternahmen Tauchgänge in die glasklare Bandasee, andere fuhren mit dem Miet-Motorroller quer über die Insel, sahen einen Lava-Flow, besuchten Gewürzplantagen oder den Markt im Dorf. Ein kurzer Erdstoß um ca. 3.55 Uhr in der Nacht erinnerte uns daran, dass wir in einer geologisch recht aktiven Region unterwegs sind. Der Vulkan der Nachbarinsel brach 1988 zum letzten Mal aus. [weiter]
|
|
22. September 2013, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 20
Auf den Spuren der Gewürzhändler: Banda Neira
Auch der zweite Inlandsflug innerhalb Indonesiens hat uns gezeigt, dass diese Region sehr viel GA-freundlicher ist als die Philippinen. Geringe Gebühren um $40 in Ternate und eine problemlose ATC, die uns schon kurz nach dem Start direct quer über die Bandasee zu unserem 355 NM entfernten Ziel Banda Neira gecleared hat haben uns sehr gefreut. Dazu Treibstoffpreise von ca. $1 pro Liter Jetfuel. Sicher, alles geht hier etwas langsamer und nicht immer ganz so strukturiert, aber insgesamt kommen wir in Indonesien bislang sehr gut durch. Das Highlight heute war jedoch der Anflug und die Landung auf der Gewürzinsel von Banda Neira. Abgelegener, exotischer, freundlicher und interessanter hätte unser Ziel kaum sein können. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 19
Beim Sultan in Ternate
Ein kurzer Flug von einer Stunde brachte uns von Manado/WAMM auf Sulawesi nach Ternate/WAMT 150 NM weiter östlich gelegen. Das ehemalige Sultanat war früher ein Umschlagplatz im Gewürzhandel. Die Stadt liegt am Ostufer einer Kreisrunden Vulkaninsel. Umgeben ist diese Insel von weiteren malerischen Kegeln die mit bis zu 4.000 ft hohen Kegeln die aus dem Meer ragen. Dazu ein paar weisse Cumuli und die tiefblaue Bandasee – die Region präsentiert sich uns in den malerischsten Farben. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 18
Nach Sulawesi
Für den Donnerstag hatten wir die Weiterreise von den Philippinen nach Indonesien geplant. Da wir aus nicht ganz nachvollziehbaren Gründen aber nicht in Caticlan/RPVU landen und parken durften, mussten wir für unseren Aufenthalt in Boracay den Flugplatz von Romblon/RPVU wählen. Dort wurden wir zwar sehr freundlich empfangen, es war jedoch eine 22 NM lange Bootsfahrt nach Boracay erforderlich und für den heutigen Flugtag ein weiterer Stopp zur Ausreise in Iloilo/RPVI. Von dort flogen wir weiter nach Süden und verließen die philippinische Inselwelt mit Kurs auf Manado/WAMM in der indonesischen Region Sulawesi. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 17
Fotostrecke: Philippinen
Heute war Ruhetag auf der Leserreise 2013. Sämtliche Crews verbrachten den Tag auf der philippinischen Ferieninsel Boracay und bereiteten sich auf den morgigen Weiterflug nach Indonesien vor. Eine Fotostrecke der letzten zwei sehr ereignisreichen Tage. [weiter]
|
|
18. September 2013, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 16
Auf Boracay
Auch die am Montagabend auf Tablas Island gestrandeten Crews haben inzwischen das Ziel Boracay erreicht. Nach einer Nacht auf Tablas fuhren wir am Mittwoch-Morgen mit dem Speedboot ca. 50 Minuten auf die Nachbarinsel. Der Zweck der anfangs etwas misstrauisch beäugten Plastikbeutel wurde auf dieser Fahrt schnell klar: Alles was nicht hermetisch eingepackt und verschlossen war wurde restlos nass. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 15
Regen, Verspätung und viele Fragen auf den Philippinen
Nur ein Teil der Gruppe erreichte heute das Tagesziel Boracay auf den Philippinen, drei Flugzeuge – darunter das Redaktionsflugzeug – erreichten den vereinbarten Bootstransfer nicht und strandeten auf der Insel Tablas. An diesem sehr ereignisreichen Tag erlebten wir zahlreiche Überraschungen und große Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Wir müssen aber auch erfahren, dass uns unser gebuchtes und lange vorab bezahltes Luxushotel Shangri-La auf Boracay als es darauf ankam im wahrsten Sinn des Wortes komplett im Regen stehen liess... [weiter]
Bewertung: +1.00 [1]
|
16. September 2013, Jan Brill
|
|
|
Leserreise: Tag 14
Am Rande des Taifuns
Ausgerechnet an dem Morgen, an dem die Ausläufer eines Taifuns die japanische Küste trafen, hatten wir unseren Flug von Nagoya nach Naha auf Okinawa/ROAH angesetzt. Bereits der Weg zum Airport war nicht ganz hindernisfrei. Der Hochgeschwindigkeitszug, der uns nach Nagoya bringen sollte war für über eine Stunde außer Betrieb, da sintflutartige Regenfälle eine Fahrt auf der Shinkansen-Trasse unmöglich machten. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 13
Fotostrecke: Tokio
Am zweiten Tag in Tokio erkundeten die Crews der Leserreise das moderne Japan ebenso wie die Vergangenheit des Landes. In Tokio trifft beides aufeinander: Mega-Metropole und idyllischer Shintu-Schrein. Experimentierfreudig zeigten sich die Teilnehmer beim Essen. Auch wenn nicht immer klar war was man gerade bestellt hatte, berichteten alle Crews von ausgezeichneter Qualität und kulinarischen Erfahrungen auf höchstem Niveau. [weiter]
|
|
14. September 2013, Jan Brill
|
|
Leserreise: Tag 12
Erster Tag in Tokio
Die Crews der Leserreise 2013 verbrachten den heutigen Tag in Tokio. Ausgangspunkt die die Erkundung der Mega-Stadt ist das Palace Hotel, mitten in der Innenstadt an der Grenze zum Park des Kaiserpalastes gelegen. In dieser wirklich ausgezeichneten Unterkunft haben wir das Zentrum in unmittelbarer Nähe und genießen trotzdem den Blick auf die grünen Gärten des Parks. Für eine Stadt dieser Größe fällt in Tokio zunächst die extreme Sauberkeit und Ordnung auf die hier herrscht. Wir genießen allerbestes Essen und sind von der Stadt begeistert. Am Abend trafen sich sämtliche Crews zu einem gemeinsamen Essen in traditionell japanischer Atmosphäre. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 11
Japan-Erlebnis
Die Crews der Leserreise arbeiteten sich heute quer durch Japan, wobei die fliegerische Aspekt eher in den Hintergrund rückte. Der Tag begann früh am Morgen in Sapporo mit der gemeinsamen Fahrt zum Flughafen, wo entgegen unserer Befürchtungen die Crews ohne große Probleme und ohne viel Paperwork zu den Flugzeugen gelangten. Bestens organisiert durch Peter Steeger kamen die Flugzeuge zwischen 9.00 und 10.00 Uhr in die Luft und machten sich auf den Weg nach Nagoya/RJNA. Nagoya war jedoch nicht unser Ziel, eigentlich wollten wir nach Tokio. Dort gibt es jedoch keinen brauchbaren GA-Flugplatz, weshalb wir uns für die Landung im 150 NM entfernten Nagoya entschieden hatten. Den Weg nach Tokio wollten wir dann landestypisch mit dem High-Speed-Train (Shinkansen) zurücklegen. [weiter]
|
|
Leserreise: Tag 10
Fotostrecke: Pazifiküberquerung
Die Pazifiküberquerung ist geschafft, alle Flugzeuge sind in Sapporo/RJCC angekommen. Die Erfahrungen der Crews waren dabei sehr unterschiedlich, von einsamen Nächten auf abgelegenen und unbewohnten Pazifikinseln bis zu zügigen Tankstopps in Russland wählte jede Besatzung den Weg von Alaska nach Japan, der den Möglichkeiten des Flugzeugs und den Vorlieben der Besatzung am ehesten entsprach. Dabei halfen sich die Crews vorbildlich gegenseitig. Größere Maschinen transportierten Gepäck und Treibstoff für die kleineren, und natürlich half man sich im Funk und am Boden. In den ersten neun Tagen der Leserreise ist aus der Gruppe ein echtes Team geworden. Hier einige der Bilder dieser bislang schwierigsten Flugaufgabe. [weiter]
|
|
11. September 2013, Jan Brill
|
|
|
|