Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Malte Höltken [hoeltken]


  2413 Beiträge Seite 9 von 97

 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 96 
 



Flugzeugkauf | Beitrag zu Eigner Erfahrungen Beech Duke
27. September 2023: Von Malte Höltken an Matthias Reinacher

Es gibt eine Turbine-Conversion der Duke: https://royalturbine.com/
Ob das was taugt, kann ich nicht sagen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu ROGER
26. September 2023: Von Malte Höltken an Matthias Reinacher Bewertung: +2.00 [2]

Jede 172 schafft es bei 28 Litern Mogas pro Stunde eine drei vor die TAS zu bekommen. Kommt halt auf die Einheit an. 100 Knoten sind 309329 Furlongs per Fortnight.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu ROGER
22. September 2023: Von Malte Höltken an Rolf Adam Bewertung: +3.00 [3]

SERA.14045 Transmitting technique

[...]

ROGER ‘I have received all of your last transmission.’

(https://www.easa.europa.eu/en/document-library/easy-access-rules/online-publications/easy-access-rules-standardised-european?page=21#_DxCrossRefBm1143767049)

Roger ist Standardsprechgruppe.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu Lohnt sich ANR überhaupt?
20. September 2023: Von Malte Höltken an Nicolas Nickisch

Ist das QC20 nicht ein In-Ear? Wie funktioniert das dort mit dem AvMike?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu PPL-A auf deutsch möglich?
17. September 2023: Von Malte Höltken an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Spoofing und Jamming ist jetzt nicht unbedingt dasselbe...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Als Münchner Student fliegen lernen?
17. September 2023: Von Malte Höltken an Alexander Callidus Bewertung: +1.33 [2]

Ich denke die erste Adresse wäre die Akaflieg. Die Münchener sind extrem aktiv, nicht nur im lautlosen Flug https://www.akaflieg.vo.tum.de/de/

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
13. September 2023: Von Malte Höltken an Achim Beck Bewertung: +3.00 [5]
Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du jede Quelle, die die Wirkzusammenhänge so erklärt, dass diese Deiner Überzeugung zuwiederlaufen, mit dem Argument, sie würde die Erklärung nur aufgrund einer etwaigen politischen Vorgabe formulieren, ablehnst? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
6. September 2023: Von Malte Höltken an Michael Friemann Bewertung: +2.00 [2]

"Meiner Meinung nach können sich nur Blitzdenker wie z. Bsp. Albert Einstein mal eine dem Rest der Wissenschaft entgegengesetze Meinung erlauben. Die sind aber in Ihrem Fachgebiet auch ganz vorn dabei. Ich kann mich sicher nicht zu diesem elitären Kreis zählen. Ich weiß jetzt aber nicht, wie Du Dich einordnest."

Wissenschaftler, die ihr Leben dem Ernenntnisgewinn verschrieben haben, denken so nicht. Auch Einstein nicht. Wissenschaft funtioniert so auch nicht. Was wir wissen, wissen wir, weil falsifizierbare Hypothesen augestellt wurden, die dann logisch, mathematisch und/oder experimentall nachgewiesen wurden. Wurden sie widerlegt, ist es egal ob die Hypothese von Albert Einstein, Achim Beck oder Holger Kutz kommt; einmal falsifiziert wird sie entsorgt.

Es gab mal in den frühen 1930ern eine Schrift "100 Autoren gegen Einstein", worauf dieser (angeblich) etwas antwortete: "Wieso 100 Autoren? Wenn ich falsch liege reicht ein Fakt" (oder etwas in diese Richtung).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
5. September 2023: Von Malte Höltken an Michael Söchtig

Ich bin auch nicht unbedingt Fan vor Ernährungsvorschriften, das war ja der Vorschlag von Markus S, sich um einfache Reduktionen der Methanemissionen zu kümmern. (N.B.: Die Anwesenheit von Fleischprodukten hat nur zweitrangig etwas mit dem Geschmack zu tun. Es gibt ja einen großen Unterschied zwischen einem guten Steak oder einem leckeren luftgetrockneten Schinken und Presswurst aus dem Tier-KZ. Und es gibt einen großen Unterschied zwischen frischem Kartoffelauflauf und gekochtem Räuchertofu.)

Mit dem Tempolimit kann ich mich eher anfreunden, aber wir haben zum Schnellfahren auch ne Rennstrecke direkt vor der Flugplatztür, YMMV.

Faktisch reduziert aber beides Emissionen und hat Volkswirtschaftliche Vorteile.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
5. September 2023: Von Malte Höltken an Markus S. Bewertung: +1.00 [3]

Vielleicht können die rechtspopulisten die Methansau auch mal durchs Dorf jagen, dann bekommt die Arbeit an der Methanreduktion auch die notwendige Aufmerksamkeit.

Nur, weil Du es jetzt für Dich entdeckt hast, ist Methan ja in Klimafolgenforschung und Emissionsreduktionsbemühungen nicht unbekannt gewesen.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/2_abb_methan-emi-kat_2023.png

Wie Du sehen kannst, sind die Methanemissionen seit 1990 auf ein Drittel reduziert worden, insbesondere in den Bereichen der Abfallwirtschaft und beim Verarbeitenden Gewerbe. Der Hauptemittent ist erkennbar die Landwirtschaft. Also doch Veggiday.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
4. September 2023: Von Malte Höltken an Markus S.
Das wird schon berücksichtigt. Du hast es vermutlich schon unter dem Begriff "CO2-Äquivalent" zusammengefasst vernommen: https://www.helmholtz-klima.de/faq/was-sind-co2-aequivalente

Ich gebe Dir recht, es gibt viele "low hanging fruits" die noch nicht abgefrühstückt sind, zum Beispiel der Veggieday, Tempolimit ... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Midair Collision vermeiden - best Practices?
30. August 2023: Von Malte Höltken an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Du vergleichst Kassel mit New York?

In Frankfurt ist LR C auch durchgängig nach oben. Leider haben sich Landesfürsten an jeder Milchkanne einen Regionalflughafen gebaut. Würden diese Lufträumexzesse auf jeden dieser Landeplätze angewandt, könntest Du den Segelflug in Deutschland ziemlich begraben. Und das, obwohl es keinen Zusammenstoß zwischen CAT und dem Segelflug gab, und 99% aller Segelflugzeuge in D bereits ihre Position senden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
30. August 2023: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +5.00 [5]

Laut Bundesverband Ergas, Erdöl und Geoenergie (also ein Verband, der kaum in der Kritik stehen sollte Fossile Energieträger ablösen zu wollen) liegt die Deutsche Jahresproduktion bei 1,7 Millionen Tonnen. Das sind laut gleicher Quelle 2% des deutschen Verbrauchs. Wir benötigen also derzeit rund 85 Millionen Tonnen per Anno.

Der gleiche Verband teilt mit, dass sich die Erdölreserven, also die Ölfelder die derzeit bekannt und wirtschaftlich erschließbar (oder bereits erschlossen) sind, auf rund 23,8 Millionen Tonnen addieren.

Das sind rund 14 Jahre bei aktueller Förderung

Oder etwa 3,5 Monate des heimischen Gesamtverbrauchs.

Eventuell möchtest Du demnächst Deine Aussagen überdenken und den Kopf selber benutzen, bevor Du die nichtbenutzung anderen Vorwirfst?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
28. August 2023: Von Malte Höltken an Markus S.


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Midair Collision vermeiden - best Practices?
28. August 2023: Von Malte Höltken an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Was meinst Du mit "Luftraumtaktik" wie in den USA?

99% aller Segelflugzeuge emittieren bereits ihre Position, das könnte auch CAT vergleichsweise einfach integrieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
11. August 2023: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]
Das habe ich nicht geschrieben und das weißt Du. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
10. August 2023: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +4.00 [6]

Ich bin nicht überheblich, nur genervt von jahrelangem nicht-lernen-wollen. Ohne physikalische Grundlagen verstehen zu wollen kann man keine Diskussion über ihre Auswirkung führen - und wie Du leicht nachlesen kannst habe ich mir sehr viel Mühe gegeben die Grundlagen samt Quellen naturwischenschaftlich aufzuzeigen, ohne daraus politische Handlungsweisen abzuleiten.

Wass Achim Beck in diesem Forum zu diesem Thema beschreibt ist physikalischer und wissenschaftlicher Unsinn, intellektuell auf einer Ebene mit Flat-Earthern, Geistheilern und Kreationisten.

Ob Du eine Energiewende möchtest oder aus welchem Grund man die Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren möchte ist mir persönlich egal. Aber technische Möglichkeiten anerkennen und physikalische Grundsätze verstehen musst Du schon, um zu einer bewussten Entscheidung zu kommen. Genauso, wie Du IFR nur sicher fliegen kannst, wenn Du eine passende Ausbildung durchlaufen hast. Alles andere ist irre.

Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen weltweit (2022/2023 Wikipedia-Liste) sind 19 Kohle, Öl und Gaskonzerne, 11 Automobilhersteller und 7 Kraftwerksbetreiber. Glaubst Du, die geben ihre hochgradig lukrativen Geschäftsmodelle kampflos auf? Natürlich verbreiten die Müll in Medien und Internet.

Ginge es um natur- oder ingenieurswissenschaftliche Fragestellungen, wäre die Diskussion sachlich und ihr würdet Argumente diskutieren, anstatt die Aussage von Fachleuten mit den Meinungen von Volltrotteln zu kontern.

Geht hier halt um Gefühle. Und darum, dass der Bauer halt doch nicht frisst, was er nicht kennt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
10. August 2023: Von Malte Höltken an Achim Beck Bewertung: +3.00 [3]

Und wenn es keine technischen Probleme sind, die den Erfolg der "Wende" verhindern, was denn dann? Ah ich weiß schon: es sind die ewigen Nörgler, die alles schlecht reden

Jupp. Wenn Du kein Teil der Lösung bist, bist Du wahrscheinlcih ein Teil des Problems.

und auf die naturwissenschaftliche Unmöglichkeit hinweisen.

Die behauptest Du nur. Bisher hast Du Dich per selbstausschluß der Fähigkeiten entsagt, dies naturwissenschaftlich beurteilen zu können.

Oder hast Du meine Literaturempfehlung mittlerweile gelesen?

Dachte ich mir.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
10. August 2023: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +1.00 [3]

Mit dieser Anzahl an Technologieverweigerern und Reichsbedenkenträgern könntest Du sogar Recht haben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu UL-Flugzeug überladen: Was habe ich zu befürchten?
6. August 2023: Von Malte Höltken an Robert Hofmann Bewertung: +5.00 [5]

ULs, die bis 472,5 kg zugelassen sind, können von "physikalischer Seite" trotzdem oft mit 550 kg MTOM o.Ä. problemlos geflogen werden.

Das ist ein hartnäckiges, aber gefährliches Gerücht! Wenn der UL-Hersteller dei zusätzlichen Lasten und Flugeigenschaften nicht nachgewiesen hat und eine entsprechende Änderung des MTOM zugelassen hat, darf der Pilot davon ausgehen, dass das MTOM wie jede andere Airworthiness Limitation auch, gilt.

Bei Überladung hast Du zu befürchten, dass die zugesicherten Flugeigenschaften nicht mehr zutreffen, sowie die in einer Eventualität benötigten Reserven nicht vorhanden sind.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Korsika und Sardinien
4. August 2023: Von Malte Höltken an Gottfried S....k Bewertung: +3.00 [3]

Für alle die noch ihre Rollverbräuche zeigen wollen, im Anhang gibt es kostenlose Kellerschlüssel.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


1 / 1

zimmer-und-kellerschlussel.jpg



Flugzeugbau | Beitrag zu DeltaHawk Engine
1. August 2023: Von Malte Höltken an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Das ist ja nicht, was Achim beschreibt. Ein Konzeptmotor / Prototyp ist halt nur das. Von da aus zu einem zuverlässigen Serienprodukt ist ein weiter Weg und oft müssen dann schöne technische Lösungen einer einfacherern Fertigung, einfacheren Wartung, der besseren Zuverlässigkeit, etc. weichen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu SAF / eFuels für die GA?
31. Juli 2023: Von Malte Höltken an Sebastian G____ Bewertung: +1.00 [1]

Wenn der Sprit die Normerfüllung nachweisen kann, benötigt man kein STC. Wenn nicht, dann schon.

Das ist auch der Unterschied zwischen der Herangehensweise von SWIFT (Normerfüllung) und GAMI (STC-Verkauf ohne Normerfüllung). Wobei beides zur Zeit keine SAF sind. SWIFT geht allerdings in die Richtung.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set
31. Juli 2023: Von Malte Höltken an Thomas R. Bewertung: +1.00 [1]

Moin,

Prinzipiell gilt das für alle Maintenance recommendations. Aber es gibt auch verpflichtende Maßnahmen, die man nicht wegdiskutieren kann. Diese stehen in besagter Limitations Section der Handbücher, sowie im TCDS oder in einer AD.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu SR20: Behriger Bremsen / FL202D mit Cies-Tankgeber Set
31. Juli 2023: Von Malte Höltken an Philipp Tiemann

Wenn die FAA nicht möchte, dass Du spätere EASA-Zugelassene Versionen des Handbuchs nutzt, müssen sie das nicht da reinschreiben.

Allerdings ist auch die Handbuchnummer geändert worden. Formal muss Beringer also das FAA-STC revalidieren / anpassen. Möglich, dass das auch bereits geschieht, dieser Prozess kann bei der FAA schonmal länger dauern (wir haben mal über ein Jahr nur auf die formale Prüfung einer STC-Revision gewartet - das war allerdings zu Trump-Zeiten, da war die FAA etwas understaffed). Dabei ging es allerdings auch um die Aufhebung einer Lebensdauerbegrenzung.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  2413 Beiträge Seite 9 von 97

 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 96 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang