Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Wartung
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  548 Beiträge Seite 9 von 22

 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 21 
 

Entsorgung von Altöl
Gestartet: 24. März 2020: Von dmitry 
Hallo zusammen, Eine Frage von einem frischen Flugzeugbesitzer. Im Automobil-Bereich sind die Händler (auch online) verpflichtet, Altöl kostenlos wieder zurückzunehmen. Wie seiht es mit Liftfahrt-Öl aus? Auf den Webseiten der meisten Händle   [...weiter]
Antworten: 27  Letzter Eintrag: 28. März 2020 von dmitry:

Bei mir gibt es nur das, was beim halbjährlich Ölwechsel in meinem Conti O200 raus kommt. Also, nach 17-20 Jahre sammeln, kriege ich vielleicht einen 200L-Behälter voll, aber nicht früher :)) Na gut, i.M. ist bei mir in der Umgebung eher al [...weiter]


TurboPlus Intercooler f. Turbo Arrow
Gestartet: 8. Juli 2011: Von Andreas Müller 
Moin, hat das zufällig jemand in seiner TA eingebaut? Wie sind die Erfahrungen bzgl der Temps, Climb Rate, Cruise? Wie lange dauerte der Einbau? Gabs Probleme? Danke & Gruss Andreas   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 28. März 2020 von Thomas Hafner:

Intercooler für meine TurboArrowIV habe ich am 9.März bestellt. Leider ist die Lieferung noch nicht eingegangen. Bei Nachfrage heißt es " Wir werden Sie vor Versendung benachrichtigen".- Gut, in Zeiten wie diesen kann es ggf. zu verzögerung [...weiter]


Ersatztragflächen aus den USA importieren?
Gestartet: 11. März 2020: Von Thorsten Pannwitz 
Hallo , wir haben im Verein in München u.A. eine 1971 ´er PA 28 R200. Ein paar harte Landungen später mußten wir feststellen das beide Tragflächen im Bereich der Fahrwerke Beulen aufwiesen. Der Kostenvoranschlag geht fast auf den Zeitwert h   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 12. März 2020 von Lui ____:

... und auch wenn die Beamten vom Zoll anders denken und einen Zollsatz unterstellen: zahlen und Einspruch einlegen. Form 8130, Rechnung und Deklaration bei Einfuhr auf Zolldokumenten machen den Einspruch dann einfach. [...weiter]


Werft, externe Dienstleistung und Transparenz
Gestartet: 13. November 2018: Von Carmine B. 
Liebe Foristi, als relativ frischer Flugzeughalter sammle ich gerade diverse neue Erfahrungen, was die Zusammenarbeit mit Werften angeht. Leider arbeitet der bislang favorisierte Betrieb nach Kräften daran, kein Vertrauen aufzubauen bzw. da   [...weiter]
Antworten: 32  Letzter Eintrag: 2. März 2020 von Rolf _PA46:

Aus den USA gibt es da einen Service analog des erwähnten Bausachverständigen: https://www.savvyaviation.com/home/savvy-services/savvymx/ Und bei hinreichend Englischkenntnissen teilt Mike Busch auch seine Erfahrungen in sprichwörtlich hund [...weiter]


Neubespannung Piper Pa22
Gestartet: 8. Februar 2020: Von Daniel Goldstein 
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 9  Letzter Eintrag: 14. Februar 2020 von Malte Höltken:

Ceconite ist ebenfalls ein Kunststoffgewebe (Polyester) und die Verarbeitung ist auch nicht ungiftig. Oratex kann man auch lackieren, wenn man möchte. [...weiter]


Flugzeugaufbereiter gesucht
Gestartet: 31. Januar 2020: Von Tiberius Luch 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem professionellen Flugzeugaufbereiter in der Nähe von Mainz/Egelsbach/Aschaffenburg. Kennt jemand eine Firma oder einen mobilen Service ? Es kann gerne auch vor Ort geputzt werden, der Lack soll gereini   [...weiter]
Antworten: 3  Letzter Eintrag: 31. Januar 2020 von Alexander Pichler:

Oder den guten alten Mitch in Speyer! https://airside.de/leistungen/aviation/aircraft-cleaning/ [...weiter]


LiFePO statt Pb -> Kapazität oder Spitzenstrom
Gestartet: 7. Januar 2020: Von Tobias Sendel 
N'Abend und Frage an die Elektrik-/Batterieexperten (rein vom technischen Gesichtspunkt): In der Segelfliegerei wird ja schon seit längerem statt Blei-Gel zunehmend LiFePO als Akkutechnologie eingesetzt, mit Vorteilen bei Gewicht und Kapazi   [...weiter]
Antworten: 17  Letzter Eintrag: 9. Januar 2020 von Tobias Sendel:

W&B muss man natürlich bei einer "Erleichterung" berücksichtigen. Bei der Idee ist aber ohnehin eine neue Wägung fällig, weil da auch diverse alte (non-required) Instrumente rausfliegen sollen, die - Kreiselinstrumente von anno dazumal - au [...weiter]


CHT-Sonde für Conti C90-14F
Gestartet: 29. Dezember 2019: Von Tobias Sendel 
Hallo Wartungsexperten, wir wollen unsere alte Dame ('47er Ercoupe 415-D mit C90-14F) in Sachen Triebwerksüberwachung etwas aufrüsten und dazu eine CHT-Anzeige einrüsten. Sehe ich es richtig (da weder in der Dokumentation noch direkt am Mot   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 1. Januar 2020 von reiner jäger:

Ein bekannter hat mal bei einem Ausschlacher Teile geholt. Der meinte, sowas hätte er noch nicht gesehen, da gäbe es ALLES. Wirklich ALLES. Die Fa. Nennt sich Plane Parts Nimbus. Ist irgendwo im Westerwald glaube ich. Findeste mit Google si [...weiter]


Magnetische Steckverbindung 12V gesucht
Gestartet: 18. Dezember 2019: Von Nicolas Nickisch 
Wir haben so einen SchleppMaxxe Traktor. Der Ladestecker ist oberfummelig. Hatte schon ewig einen Wackelkontakt. Jetzt hat irgendjemand den Stecker gründlichst pulverisiert. Ich schätze mal, es wurde versucht mit unserem Traktor loszufahren   [...weiter]
Antworten: 6  Letzter Eintrag: 25. Dezember 2019 von Nicolas Nickisch:

Danke allen Postern! Der magn. Stecker ist tatsächlich noch vor den Feiertagen eingetrudelt. Der hält nicht nur magnetisch, sondern hat anscheinend auch noch einen Magnet-Kontakt innen drin. Jedenfalls liegt an den Polen des Steckers keine [...weiter]


Warum hat nicht jeder Einspritzer ein Fuel pressure gauge?
Gestartet: 17. Dezember 2019: Von Nicolas Nickisch 
Ich stolpere gerade darüber, daß anscheinend nicht zwingend jeder Flieger mit Einspritzer ein fuel pressure gauge hat. Unsere Mooney M20K beispielsweise hat keines obwohl eine Boost pump vorhanden ist, die in der Low-Stellung ggf. Dampfblas   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 18. Dezember 2019 von Reinhard Haselwanter:

Und zu beachten: normalerweise ist der FF proportional zum Druck; bei verstopfter Einspritzdüse steigt aber der Druck (und man liest einen - vermeintlichen - höheren FF ab, aber in Wahrheit ist der FF auf dem verstopften Zylinder sogar geri [...weiter]


Motor startet nicht auf "START", sondern "BOTH"
Gestartet: 9. Dezember 2019: Von Nicolas Nickisch 
Bereits vor längerer Zeit wurde im Bekanntenkreis davon berichtet, daß ein Flieger ums Verplatzen nicht startet, solange der Zündschlüssel auf START steht. Der Motor würde aber problemlos zünden, sobald man den Schlüssel loslässt und auf BO   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 10. Dezember 2019 von Nicolas Nickisch:

Vielen Dank für die vielen kompetenten Kommentare! Ich muss gestehen: ich kenne den Flieger nicht. Es ist nicht meiner und an sich kann es mir egal sein ob die Möhre anspringt oder nicht. Seit Monaten wird dieses Phänomen beschrieben ohne d [...weiter]


Elektronische Prüfung Transponder
Gestartet: 8. Dezember 2019: Von Leif Erichsen 
Hallo, nach der Abschaffung der Prüfung aller Geräte in VFR zugelassenen Maschinen, scheint die Prüfung der Transponder Anlage alle 2 Jahre weiterhin verpflichtend zu sein. Nun habe ich auf Nachfrage meines Prüfers ohne lange Diskussion zug   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 8. Dezember 2019 von Kevin Kissling:

Früher hat man pro Flugzug x Geräte geprüft, heute muss man alle Kosten (für Testgerät, Kalibrierung etc.) mit einem Gerät reinholen. Meist sind/waren das Leute die Ihren Lebensunterhalt hauptsächlihc mit Rumreisen und Avionik-Prüfungen dur [...weiter]


Kurbelwelle O235-L2C
Gestartet: 1. Dezember 2019: Von Eduard Voth 
Hallo zusammen, ich habe meinen L O235-L2C zum overhaul bei Loma eingeschickt. Wurde festgestellt, dass die Kurbelwelle ausgetauscht werden muss... Loma kann mir diese Kurbelwelle nicht besorgen. (Was mich etwas wundert) Habe mich nun versu   [...weiter]
Antworten: 1  Letzter Eintrag: 3. Dezember 2019 von TH0MAS N02N:

Da niemand antwortet: Frag doch mal bei Dachsel, evtl. können die Dir weiterhelfen... [...weiter]


Engine TBO
Gestartet: 30. November 2019: Von Wilfried von Rath 
Hallo zusammen, ich besitze eine DA42NG. Die Motoren bewegen sich auf die 1.800h zu. das bedeutet, die Motoren müssen überholt werden. ist die Engine TBO von 1.800h zwingend einzuhalten?   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 1. Dezember 2019 von Achim H.:

Die DA42NG ist ELA2, damit muss aktuell (vor Part M Light) das IHP noch genehmigt werden. Sofern Du eine TBR-Überschreitung im IHP hast, kannst Du sie überschreiten. Der Unterschied TBR zu TBO ist, dass Austro/Thielert das Monopol auf die Ü [...weiter]


Leanen, wie kann der Auspuff aussehen?
Gestartet: 26. November 2019: Von Matthias Kramer  Bewertung: +1.00 [1]
Hallo Zusammen, kurze Frage nach Eurer Erfahrung zu einem alten Thema: Am Wochenende bei ca 60-65 % Leistung in Dichtehöhe 2500 ft ca. 1 Stunde unterwegs und mit analogem EGT in dieser Höhe auf Peak geleant.. Mehr Richtung Peak leanen ist m   [...weiter]
Antworten: 14  Letzter Eintrag: 28. November 2019 von Thomas Dietrich:

Lambda wird auf einem getrennten 60mm Display angezeigt. KAnnst aber kein Avgas fliegen. [...weiter]


IO-360 CHT sehr ungleichmäßig
Gestartet: 11. Juni 2019: Von Flo Re 
Liebe Foristi, ich würde mich freuen wieder Euer gesammeltes Wissen abrufen zu dürfen. Die Aufgabenstellung: Motor Lycoming IO-360 180 HP, ca. 1200 h, Zylinder 4 nach 1000 h geweschselt, d.h. jetzt 200 h seit neu. Im Reiseflug in FL80-100 l   [...weiter]
Antworten: 46  Letzter Eintrag: 17. November 2019 von Andreas Ni:

Die Magnete sind die absolute Ausnahme bei Zündungsproblemen auf nur einem einzelnen Zylinder: man sollte beim Trouble Shooting immer beim Wahrscheinlichsten und beim Günstigsten anfangen, also hier bei den Kerzen. Und dann bei den Kerzenka [...weiter]


part-ML für ELA-2
Gestartet: 10. November 2019: Von J Stroede 
Ich höre aus verschiedenen Quellen, das die part-ML Reform der EASA zum 1.4.2020 zu erwarten ist, finde aber nichts konkretes auf der EASA website. Vielleicht übersehe ich es, aber soweit ich sehen kann ist die Änderung noch nocht in trocke   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 11. November 2019 von Sven Walter:

Und "gut" ist es nicht, das haben die Schweizer mit ZGB/ OR deutlich besser hinbekommen. Da werden keine Bienenschwärme herrenlos, keine Grenzsteiner verrückt, und jeder gebildete Laie versteht das Gesetz. Qualität: "Bundesrecht bricht Land [...weiter]


Alkohol für Scheibenenteisung
Gestartet: 4. Oktober 2019: Von Bernhard Sünder 
Hallo, für die Scheibenenteisung sieht das Handbuch "Isopropanol" vor. Einfach zu besorgen (10ltr. Gebinde) & recht preiswert. Vom Vorbesitzer meiner schönen C340 habe ich noch einen Kanister "Ethylene Glycol". Auf dem Kanister steht "Aircr   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 20. Oktober 2019 von Albrecht Lepple:

Ist dem Plexi egal, obs vom Enteisen oder vom Reinigen rissig wird. Dann eben: warmes Wasser mit einem guten Schuss Ethylenglykol. Die kurzkettigen Alkohole sind Gift für die Scheiben. [...weiter]


ARC: Best practice "IFR Zulassung" - aka "Avioniknachprüfung"
Gestartet: 17. Oktober 2019: Von robin fan 
Hello zusammen, bei mir steht demnächst die ARC Verlängerung und 100h Kontrolle an. In der Vergangenheit wurde auf dem "Prüfbericht für elektronische Ausrüstung" hübsch Kreuzchen gemacht, ob der Flieger gemäß VFR/IFR ausgerüstet bzw. betrie   [...weiter]
Antworten: 18  Letzter Eintrag: 19. Oktober 2019 von Helmut Franz:

Danke Tobias! [...weiter]


Motor > 2000h -> Problem im Vereins- oder Flugschulbetrieb
Gestartet: 25. September 2019: Von TH0MAS N02N 
Hallo zusammen, gibt es aus Eurer Sicht irgendwelche Einwände dagegen, eine PA-28 im Vereins-Charterbetrieb und (nicht-kommerziellen) Vereins-ATO-Betrieb über die 2000h TBO Motorlaufzeit hinaus zu betreiben? Wenn ja -warum? Wenn nein-warum   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 27. September 2019 von Mark Juhrig:

es geht ja um das selbsterklärte IHP. Wenn ich ein vom LBA genehmigtes IHP habe und da steht "Quatsch" drinnen, dan haftet das LBA mit, da es das IHP genehmigt hat. Wenn ich es per selbsterklärung freigebe, dann bin ich (Halter) alleine für [...weiter]


Holzflügel Wartung Altersermüdung
Gestartet: 24. September 2019: Von Lukas Berlin 
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 14  Letzter Eintrag: 26. September 2019 von Ernst-Peter Nawothnig:

Zum Holz hat die Gemeinde schon ziemlich erschöpfend geantwortet. Bei meiner RF5B wurden 2013 die Außenflügel grundüberholt, die die Vorbesitzer 1996 bei der GÜ nicht mehr geschafft hatten. 38 Jahre alt, äußerlich total in Ordnung und ohne [...weiter]


EASA approved Werft/Mechaniker/Prüfer in Südafrika
Gestartet: 26. August 2019: Von Alexander Pichler 
Liebe Weitflieger! Schätze die Chancen als eher gering ein, aber wisst ihr, ob es einen Prüfer gibt, der in Südafrika/Namibia eine 100h Kontrolle an einer EASA Piper Jetprop DLX durchführen kann? Ggf. gibt es ja auch einen EASA zugelassenen   [...weiter]
Antworten: 7  Letzter Eintrag: 25. September 2019 von Alexander Pichler:

Habe ich gemacht, Mail versendet, danke! [...weiter]


Ich bin wieder zurück!
Gestartet: 21. September 2019: Von ralf_kohnen  Bewertung: +1.00 [1]
Hallo zusammen, vielleicht kennt mich noch der Ein oder Andere ;-) Nachdem ich nun fast 6 Jahre in der Industrie tätig war und viel über Lean und Management gelernt habe, hat mich meine Leidenschaft für alles, was fliegt, wieder eingeholt.   [...weiter]
Antworten: 2  Letzter Eintrag: 22. September 2019 von ingo.fuhrmeister@freenet.de fuhrmeister:

hallo herr doktor....könnten sie mir bitte ihre tel# emailen? ich hab eine idee...die ich mit ihnen als fliegerarzt gern diskutieren würde....gerne auch wieder um 0200 AM....:-))) mfg ingo fuhrmeister [...weiter]


Neuer Werftbetrieb GA in Mönchengladbach
Gestartet: 27. Januar 2019: Von Markus Krämer  Bewertung: +2.00 [2]
Beitrag vom Autor gelöscht   [...weiter]
Antworten: 4  Letzter Eintrag: 21. September 2019 von ralf_kohnen:

Hallo Markus, dann sende ich auch einmal herzliche Grüße in die alte Heimat! Ich wünsche Euch viel Erfolg! Viele Grüße Ralf Kohnen (der Blechbieger) [...weiter]


Werftempfehlung für Cessna 340
Gestartet: 18. August 2019: Von Maximilian Hollerbach 
Guten Tag ihr lieben, ich habe eine Cessna 340 mit N Registrierung. Ich komme aus der Nähe von Würzburg. Mein aktuelles Problem ist, dass der rechte Fahrwerksdämpfer Stickstoff benötigt. Könnt ihr mir eine Werft empfehlen? Des Weiteren benö   [...weiter]
Antworten: 11  Letzter Eintrag: 23. August 2019 von B. Quax F.:

Gute Idee ein "Zweitflugzeug" als Ersatzteilspender, ich wette aber das 9/10 Teilen die bei Dir kaputt gehen auch in dem Flieger schon Schrott sind oder beim Ausbau zerfallen ;-) [...weiter]



  548 Beiträge Seite 9 von 22

 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 21 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang