Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Wartung | Elektronische Prüfung Transponder  
8. Dezember 2019: Von Leif Erichsen 

Hallo,

nach der Abschaffung der Prüfung aller Geräte in VFR zugelassenen Maschinen, scheint die Prüfung der Transponder Anlage alle 2 Jahre weiterhin verpflichtend zu sein.

Nun habe ich auf Nachfrage meines Prüfers ohne lange Diskussion zugestimmt die Prüfung machen zu lassen.

Firma GM aviation in Illerich hat dafür 202 € berechnet. Für diese simple 10 Minuten Prüfung ist das Wucher.

Habt ihr ähnliches erlebt? Habt ihr die Prüfung evtl selbst abgezeichnet, zB nach einem Radarkontakt?

8. Dezember 2019: Von Mich.ael Brün.ing an Leif Erichsen

Hast Du Dich mal mit Deinem IHP auseinandergesetzt? Oder ist es ein UL?

Firma GM aviation in Illerich hat dafür 202 € berechnet. Für diese simple 10 Minuten Prüfung ist das Wucher.

Hast Du auch nur eine grobe Vorstellung, welcher Papierkram in Verbindung mit fast jeder einfachen Prüfung zu erledigen ist?

8. Dezember 2019: Von Leif Erichsen an Mich.ael Brün.ing

was hat meine Frage mit einem IHP zu tun? Wieviel Papier von Amts wegen zu beschreiben ist, war auch nicht Teil der Frage.

Ich wollte nur wissen ob ihr auch so hohe Rechnungen habt. Früher gab es als Faustregel 50€ pro Gerät. Ist das vorbei?

8. Dezember 2019: Von Mich.ael Brün.ing an Leif Erichsen

Diese Frage hat mit dem IHP zu tun:

Habt ihr die Prüfung evtl selbst abgezeichnet, zB nach einem Radarkontakt?

bzw. es hat mit EASA Part M zu tun.


Aber ich gehe davon aus, Du fliegst UL, dann ist das ohnehin nicht für Dich relevant.

8. Dezember 2019: Von Kevin Kissling an Leif Erichsen

Früher hat man pro Flugzug x Geräte geprüft, heute muss man alle Kosten (für Testgerät, Kalibrierung etc.) mit einem Gerät reinholen.

Meist sind/waren das Leute die Ihren Lebensunterhalt hauptsächlihc mit Rumreisen und Avionik-Prüfungen durchführen verdient haben.

Grundsätzlich ist es möglich den Transponder "selbst" über eine Radar Abfrage zu "prüfen". Wird von einigen Landesverbänden so "empfohlen". Daher die Frage nach dem IHP bzw. was da beschrieben ist.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang