|
|
|
Auf Helgoland ist nach 15 Minuten die Bahn wieder frei. Die haben da einen Teleskoplader und werfen das Wrack hinter den Tower auf den großen Haufen. Wurde mir von einem dort gecrashten so berichtet. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mit der elektrischen Versorgung kann man vorsorgen. Das Risiko ist, dass die Büchse stirbt, also je nach Flughöhe einen Plan B haben.
Das Zischen und Kitzeln merke ich nach ein paar Minuten nicht mehr. Auch wenn es zischt gibt es Fehlerquellen. Meines ist mal im Sterben liegend aus dem Takt gekommen, in FL160 über den Alpen. Da gibts Plan B nach unten nicht und es hat nicht um Hilfe gerufen ( Ich hatte es in der Cirrus immer am Intercom angeschlossen, damit man den Alarm auch wahrnimmt.)
Monitoring mit Pulsoxy + Audioalarm des EDS verfügbar machen (in der Nähe montieren, oder übers Intercom) fängt fast alle Fehlerquellen, auch Unterdosierung. Ggf dann höher dosierten Mode nehmen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Was kann man schon erwarten, nach lächerlichster Ausbildung von 30h? Mein FII ist mit mir immer nur zum Saufen geflogen. Hätte ich nicht die Marktlücke mit den Millionärstöchter-PPLs gefunden, hätte ich wohl das mit dem Baggerfahren weiter ausgebaut. Anspruchsvoller, besser bezahlt, kein Alkoholverbot. Aber aufm Bagger hab ich auch mehr Stunden als viele Mediziner. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Fluglehrer mit Ärzten gleichsetzen? Gähn... jetzt kommt gleich wieder die Fraktion um die Ecke, die ATPL mit Hochschulabschlüssen gleichsetzt. :)
Zu Deiner Beruhigung: wenn Dein Dr.med. im Verein als Fluglehrer arbeitet, bekommt er auch nur 5 EUR. Scheint wohl doch am Markt zu liegen und nicht am Abschluss. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Sollte bei FF nicht anders sein. :) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Macht Garmin GTN/GNS/Pilot nicht auch ein Leg von der aktuellen Position zum Wegpunkt? Denn natürlich brauchst Du dieses (DTK) wenn Du von ATC einen "direct" bekommst und keine Hundekurve fliegen willst. Für Deinen Use Case guckst Du eben auf BRG statt auf DTK, das ist ja kein anderer Navigationsmodus. Wird man in FF vermutlich konfigurieren können, welche Datenfelder angezeigt werden. DTK, TRK, BRG, DIST, ETE wären die üblichen Verdächtigen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich muss nicht die Feinheiten der Modelle kennen.
Höhere Übereinstimmung = höhere Vorhersagegenauigkeit
Geringere Übereinstimmung = geringere Vorhersagegenauigkeit
... kann bei der Einschätzung unterstützen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Nach bescheidenen 30 Jahren weiß man eigentlich auch, dass Vorhersagen nichts mit known icing zu tun haben. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Man könnte sich auf eine App konzentrieren, wenn diese verschiedene Modelle darstellen könnte. Also zum Beispiel auf den AR Bot. DWD hat halt nur Icon. Das ist ein gutes Modell, aber der Vergleich verschiedener Modelle ist m.E. eine wichtige Info, wie gut/wahrscheinlich die Vorhersagen sind. Bei schrägen Symptomen magst Du vermutlich auch eine zweite ärztliche Meinung einholen.
Aber gut, dass Du deinen Anti-Tipp gleich wieder relativiert hast, wie Reinhard treffend festgestellt hat. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Zum Leserbrief in der aktuellen Ausgabe muss ich doch eine gegenteilige Erfahrung schildern. Ich operiere öfters in EDJA mit IR-Trainings und habe jedesmal das MA-Procedure bekommen, wenn ich angekündigt habe, einen GA am Minimum zu fliegen. Ob der Autor nochmal nachgefragt hat, nachdem er ne SID bekommen hat, ist aus dem Brief nicht ersichtlich. Vermutlich hätte sich dann das Missverständnis geklärt. Die Lotsinnen und Lotsen habe ich als freundlich und kooperativ erlebt. Und wenn es trotz Nachfrage nicht geklappt hat, würde ich nach der Landung beim Wachleiter anrufen und versuchen zu verstehen was passiert ist, anstatt einen Leserbrief zu schreiben.
Wegen der Auslastung: ja, Memmingen ist gut im Business, nachmittags ist viel los. Ein Blick auf Flightradar oder die Homepage hilft zu erkennen wann "dicht" ist. Vormittags oder später am Nachmittag hatte ich nie nennenswerte Verzögerungen im Programm. Wenn man mal morgens über die Hürde "grummeliger Wachleiter" drüber ist, läuft alles super in Memmingen.
So viel mal zu meinem Lieblings-Airport. Ob der Kollege mit dem Leserbrief wirklich Pech hatte oder einfach ungeplant und unverhandelt da rumgeflogen ist, kann ich nicht beurteilen. Aber ich wollte dem im Heft abgedruckten Eindruck ein wenig entgegenwirken. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich glaube die Stichprobengröße reicht für keinen von uns beiden ;)) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Blitzschutz weglassen finde ich ja auch mega, nachdem schon eine DA-42 (FIKI-UL) in VMC fatal vom Blitz getroffen wurde. Für die jüngeren unter uns, Seite 7ff: https://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Bulletins/2008/Bulletin2008-04.pdf?__blob=publicationFile&v=1
Tut mir leid, Leute. Die ganze Diskussion ist so: "Boa, ich hab mir ein tolles Boot gekauft, das ist preiswert und ich kann alles selbst machen. Auch die Technik mit Kohlefaser und der Einspritzer sind mega, im Vergleich zu einer alten Mooney. Da ist es mega unfair, dass ich nach der aktuellen Rechtslage damit nicht fliegen darf. Menno, menno, menno. Lasst uns die EASA und Lilienthals Erb*innen verklagen. Ich setz schon mal eine Crowdfunding-Kampagne auf." [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Unrealistisch. Nach ein paar Minuten IMC weißt Du nicht mehr in was Du reinfliegst. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Alles unter 1500kg fühlt sich im TCU echt scheiße an. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich sprach vom Zulassungsaufwand IFR, unabhängig von der Plattform.
Maltes Rückfrage ist berechtigt. Was würdest Du, ohne Abstriche bei der Sicherheit, weglassen, so dass es für Einzelmuster oder kleine Stückzahlen wirtschaftlich wäre? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ihr könnt ja mal bei Bristell fragen, wie viele Jahre und Milionen die IFR-Zulassung verbraucht hat. Die von Euch bejammerte Regelung ist nicht das Problem. Dürfte das UL IFR, würde trotzdem keiner die IFR-Erprobung machen wollen. Die alte Mooney darf das, weil sie sie Erprobung in einer anderen Zeit gemacht hat. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Langstrecke zweistrahlig ist nicht trivial (ETOPS) und London City Airport ist kein psychisches Leiden. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
... und die mittlerweile drei Jahre alte Frage der Kollegen, warum es denn ein low Approach sein muss, bleibt weiterhin unbeantwortet... ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Maximale Bastelfreiheit bei maximalen operativen Einschränkungen... überzeugt mich jetzt nicht so direkt. ;)
(Ich hatte mal ein Flugzeug aus Kartoffelbrei, da konnte ich alles selbst machen, auch von Zwei- auf Viersitzer umspachteln, ohne rechtliche Bedenken. Es ist nie geflogen aber die Freiheit damit war unbeschreiblich... ;)))
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Aber Ingo will doch, dass es jemand sieht? Sein Reiseblog ist eine Datenbank mit write-only Berechtigung. ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Mich wundert, wie leicht diese Spammer hier Accounts anlegen können. Ich selbst habe neulich einen Fake-Account mit dem Namen Christine Bärle angelegt. Hintergrund: Mein Freund Jan-Dieter Mischer ist Importeur dieser neuen Lulium-Jets. Wir haben uns überlegt, dass ich hier getarnt ein wenig Werbung für diese Elektroflieger mache und dafür ab und zu den Demonstrator nutzen kann... wie auch immer, mein alternativer Account wurde von der Redaktion nie mit Schreibrechten versehen. Irgendwas machen diese Casino-Typen anders.... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, wir so mal links, mal rechts, elegant wie ein Rochen, hui... und hui....
Dann, wenn viele Mücken drauf waren, wieder mal einen leichten Graupelschauer aufgesucht, und so, hüpf, hüpf über 8 Airports an die Ostsee, immer zwischen den bösen Gewitterchen durch. Unterwegs METARS aufs iPad gezogen und die SMS vom Vorbesitzer gelesen... waren viele schöne Flug Flüge mit dem ADL.... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Da ich aus gegebenem Anlass Kudos an Sebastian rauslassen will, hijacke ich diesen Thread um keinen neuen aufmachen zu müssen. Das mit dem Hijacken ist eh SOP hier. ;)
Sensationeller Service von Sebastian Golze neulich: Ich, am Vorabend von IR-Training auf Ownerflugzeug, erfahre, dass der Owner-Flugschüler das ADL im neulich gekauften Flugzeug nicht umgemeldet hatte. Wir hatten ein Wochenende quer durch Deutschland bei Gewitterlage vor uns. Christoph hat mir als Anhaltspunkt noch die Email-Adresse vom vorigen Owner zugespielt, mehr hatte ich nicht (Seriennummer und so Kram). Also ich auf gut Glück am Freitag abend an Sebastian gemailt, und in der Tat kam kurz vor Mitternacht eine sehr ausführliche Antwort. Sebastian hat Detektiv gespielt, um welchen Device es geht, das Abo gecheckt, mir verschiedene Optionen angeboten, das am Samstag früh noch alles zum Laufen zu kriegen... und stand dann auch am Samstag früh zur Verfügung, falls was nicht geklappt hätte.
Mega Service. Muss man auch mal publik machen. Danke, Sebastian. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
"extremistischer Schund" wird schnell entfernt? Das würde auch die Moderation entfernen ;) [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Du beziehst Dich auf die neuen Crossections? Die kenne ich nicht, ich habe mich auf das bezogen, was mir in den letzen Jahren von Vereinskolleg*innen unter die Nase gehalten wurde. Da gab es glaube ich keine Meteogramme, Crossections, Radar... Das war kein Vergleich zu dem was ich mir zu Hause mit pcmet am großen Bildschirm angeguckt habe und unterwegs über den AR-Bot gezogen habe.
Kann sein, dass die inzwischen aufgeholt haben. Kann ich mir ja mal ansehen. Aber es muss schon heißer Scheiß sein um nochmal ne zusätzliche App zu installieren. Habe bisher nix vermisst im Webclient und in der AR-Schnittstelle, wo ich zusätzlich zu den DWD-Produkten auch direkten Metar-Zugriff gabe und Gramet an meine gespeicherten Routen und FPL gekoppelt ist (nutzt ja auch DWD-Modell). Auch VFR-Kram wie Metar, Gafor usw. fand ich mit AR-Bot bisher viel schneller im Zugriff als über die DWD-App. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|