|
67 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
Avionik | Ist so was wirklich nicht im Radar zu sehen? |
|
|
https://www.bild.de/news/ausland/flug-von-mallorca-nach-wien-hagel-sturm-zertruemmert-ferien-flieger-6666ba5930557d565930b462
Ein AUA-Airbus hat wohl durch Hagel erheblichen Schaden genommen.
zumindest die Fachzeitschrift "Bild" hat festgestellt, dass die gewitterzelle im Wetteradar nicht zu sehen gewesen sein soll.
realistisch?
|
|
|
Laut dieser Meldung "dauerte der Vorfall nur wenige Sekunden":
https://wien.orf.at/stories/3260531/
Das ganze passierte laut Presse "im Anflug".. speed ? Ich denke, so 250-300 kts., das wären ca. 130 m/s bis 150 m/s... bei 10 Sekunden also ein Gebiet von 1,3 bis 1,5 km. Wie groß mus ein Niederschlagsgebiet sein, damit es vom Radar "gesehen" wird ? Wie lange ist es am Wetterradar sichtbar ? Wieviel Zeit bleibt zum Reagieren ? Welche Intensität ist (bei kleinräumigem Niederschlag) notwendig ? Die crew hat im Anflug sicher nicht Kaffe getrunken... Max (ohne AUA-Interna´s der Untersuchung auszuplaudern - oder warst Du kürzlich sogar in Malle :-/) ?
|
|
|
Keine Antwort oder Meinung, aber ein wie ich finde interessanter Link:
https://safetyfirst.airbus.com/optimum-use-of-weather-radar/
|
|
|
Hagel muss nicht zwingend genau dort auftreten wo auch die Zelle ist. Ich habe mal mit einem Piloten gesprochen, der ist mit einer Phenom in VMC in massiven Hagel geraten, als er unterhalb des Überhangs einer CB Wolke geflogen ist. Ein CB kann wohl eine Ladung Hagel quasi zur Seite auswerfen und das kann man vermutlich weder gut erkennen noch kurzfristig vermeiden.
Die einzige wirkliche Taktik ist wohl vorsorglich mehr Abstand zu halten. Da sind die Airlines im Zweifel etwas risikofreudiger als viele in der GA.
|
|
|
ja - aus dem amboss....da kommt mit einiger geschwindigkeit gerne mal hagel raus...haben wir aber in MET PPL-A schon 1986 gelernt....
|
|
|
Hagel kann windabhängig bis zu 15 NM außerhalb eines CB auftreten.
|
|
|
|
|
|
Ich habe mal mit einem Piloten gesprochen, der ist mit einer Phenom in VMC in massiven Hagel geraten, als er unterhalb des Überhangs einer CB Wolke geflogen ist.
Das wundert mich. Das lernt man doch in der ersten Minute dass man da nicht unterhalb durch fliegt?
Pilots should anticipate possible hail with any thunderstorm, especially beneath the anvil of a large cumulonimbus.
https://www.faa.gov/documentlibrary/media/advisory_circular/ac%2000-24c.pdf
|
|
|
Das wundert mich. Das lernt man doch in der ersten Minute dass man da nicht unterhalb durch fliegt?
Wie das so im Werksverkehr kommen kann, war der Besitzer angeblich mit an Bord und wollte keine Minute verlieren. Nach dem Vorfall sagten sie mir gab es eine erhebliche Rechnung plus Angst beim Besitzer und dann spielte extra Flugzeit keine Rolle mehr ;-)
|
|
|
patrick...es gibt keine klimakrise....nur weils mal regnet nach 5 jahren sonnenschein....
|
|
|
Du kannst die Klimakrise ignorieren, aber sie wird Dich nicht ignorieren. ;)
|
|
|
siehst du auch schon dunkle wolken aufm radar? warte nur...bis ich wieder rein rufe...
|
|
|
Irre Geschichte. Hätten auch tot sein können.
|
|
|
also laut Flugweg und Radarbild genau im Grünen mitten durch. Dürft im Cockpit nicht viel anders ausgesehen haben.
|
|
|
|
Hallo Martin,
Du meinst mit grün den Bereich zwischen dem O und dem D von LODH? Würde man da mit dem Airliner durchrutschen? Ist das nicht schon alleine wegen des shadowing etwas verwegen?
Gruß,
Horst
|
|
|
was auch wieder bestätigt: hagel auf abwegen...nicht nur im TCb...
|
|
|
ja hätte ich so gehen, jedenfalls ging der Weg dort durch inbound NIGSI. Theoretisch müsste ja die Auflösung im LFZ besser/detaillierter gewesen sein.
Warten wir ab was bei der Untersuchung raus kommt.
|
|
|
"1..im Cockpit nicht viel anders ausgesehen haben..
2...müsste ja die Auflösung im LFZ besser/detaillierter gewesen sein....
3..Warten wir ab was bei der Untersuchung raus kommt.."
Sieht ganz danach aus, hier spekuliert man ja doch ganz sicher nicht. ;-)
|
|
|
Also der Spiegel hat dazu etwas zusammengestellt und auch den Herrn Kachelmann seine Meinung kundtun lassen. Er meinte, es wäre schon fraglich gewesen, dass andere Flugzeuge drumherum geflogen wären und dieses nicht. Er meinte auch, dass jeder einigermaßen wetterkundigen Person bereits 45 Minuten vorher hätte klar sein können, dass das nix wird, was die gemacht haben.
Aber alles bislang nur Faktenstöberei.
Spiegelartikel
|
|
|
Gibt es hierzu eigentlich Regeln/Vorgaben/Procedures der Fluglinien, oder ist es jedem Piloten selbst überlassen, wie er das Wetter beurteilt?
|
|
|
Man möge bitte bedenken, dass der Hagel eine hohe Fallgeschwindigkeit hat und sich in der Vertikalen bewegt (fällt) ! Das Radar ist im Sehwinkel sehr beschränkt, meist nur +/- 15°! Ein Ausweichen deshalb meist unmöglich ist.
|
|
|
Dieser Feststellung kann ich nur, aus Erfahrung, zustimmen!
|
|
|
Wer mit dem "Tilt"-Knöpfchen zu spielen vermag, sieht alles plötzlich viollett-rot, was knapp tiefer (5° reichen oft) noch grün-gelb ist. Optimismus hilft hier ausnahmsweise wenig. Dann muss man noch eingestellte Reichweite und Eigengeschwindigkeit ins Verhältnis setzen. Wer da schlampt, holt sich schnell ne blutige (Flugzeug-)Nase.
|
|
|
Ja, es gibt im OM-A Vorschriften betreffend seitlichen und vertikalem Abstand zu TS, es ist auch nicht immer einfach zu erkennen ob es sich um eine Gewitterzelle handelt (speziell embedded CB) oder "nur" Schauertätigkeit die man durchfliegen kann. Hagel findet man übrigens nicht nur unterhalb sondern auch oberhalb und seitlich eines CBs, die großen Hagelkörner entstehen durch mehrere vertikale Durchläufe.
Die Ausbildung betreffend Wetterradar-Bedienung und -interpretation ist immer noch nicht sehr umfassend, Vieles lernt man eher von erfahren(er)en Kollegen.
Es gibt da auch einen PuF-Artikel von einem österreichischen Piloten...
|
|
|
Das war ein A320 aus dem Jahr 2001.
Nach dem, was mir mehrere erfahrene A320-Piloten erzählt haben ist das Radar dieser älteren A320 richtig mies, angeblich sogar schlechter als das vieler SET. Bei den neueren A320 ist angeblich ein sehr viel besseres Radar eingebaut, und natürlich auch LCD-Displays anstelle der oft zu dunklen CRTs
Alles nur von A320-Piloten gehört. Selbst hatte ich noch nie ein Flugzeug mit Radar :-)
|
|
|
|
67 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|