Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2024: Von Sebastian G____ an Nicolas Nickisch Bewertung: +1.00 [1]

Hagel muss nicht zwingend genau dort auftreten wo auch die Zelle ist. Ich habe mal mit einem Piloten gesprochen, der ist mit einer Phenom in VMC in massiven Hagel geraten, als er unterhalb des Überhangs einer CB Wolke geflogen ist. Ein CB kann wohl eine Ladung Hagel quasi zur Seite auswerfen und das kann man vermutlich weder gut erkennen noch kurzfristig vermeiden.

Die einzige wirkliche Taktik ist wohl vorsorglich mehr Abstand zu halten. Da sind die Airlines im Zweifel etwas risikofreudiger als viele in der GA.

10. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Sebastian G____

ja - aus dem amboss....da kommt mit einiger geschwindigkeit gerne mal hagel raus...haben wir aber in MET PPL-A schon 1986 gelernt....

10. Juni 2024: Von Alfred Obermeier an Sebastian G____

Hagel kann windabhängig bis zu 15 NM außerhalb eines CB auftreten.

10. Juni 2024: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Alfred Obermeier Bewertung: +2.00 [2]

Super, dann ist man bei 15,1 NM ja safe :)

Hagel/Eis sieht man am Radar nicht, und wenn das ("Der Hagel ist bis zu 15NM neben dem CB") wirklich die Regel (und nicht bloß die Ausnahme) wäre, hätten wir tagtäglich zerschlagene Airliner. Vorkommen tut es aber eher alle paar Jahre mal, weltweit.

Zum Thema passend: Gewitterwolkentürme werden höher und feuchter Gewitterwolken tragen durch die globale Erwärmung zunehmend mehr Feuchtigkeit und türmen sich höher, erklärt Klimaforscher Marc Olefs von GeoSphere Austria anlässlich einer Konferenz zu Naturrisiken in Wien. Mit fortschreitender Klimakrise steigen die Gefahren weiter. Deshalb müssten Schutzbauten und der Informationsfluss zwischen Behörden, Einsatzkräften und Betroffenen verbessert werden.

Ich habe mal mit einem Piloten gesprochen, der ist mit einer Phenom in VMC in massiven Hagel geraten, als er unterhalb des Überhangs einer CB Wolke geflogen ist.

Das wundert mich. Das lernt man doch in der ersten Minute dass man da nicht unterhalb durch fliegt?

Pilots should anticipate possible hail with any thunderstorm, especially
beneath the anvil of a large cumulonimbus.

https://www.faa.gov/documentlibrary/media/advisory_circular/ac%2000-24c.pdf

10. Juni 2024: Von Sebastian G____ an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Das wundert mich. Das lernt man doch in der ersten Minute dass man da nicht unterhalb durch fliegt?

Wie das so im Werksverkehr kommen kann, war der Besitzer angeblich mit an Bord und wollte keine Minute verlieren. Nach dem Vorfall sagten sie mir gab es eine erhebliche Rechnung plus Angst beim Besitzer und dann spielte extra Flugzeit keine Rolle mehr ;-)

10. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +0.00 [2]

patrick...es gibt keine klimakrise....nur weils mal regnet nach 5 jahren sonnenschein....

10. Juni 2024: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister Bewertung: +4.00 [6]

Du kannst die Klimakrise ignorieren, aber sie wird Dich nicht ignorieren. ;)

10. Juni 2024: Von ingo fuhrmeister an Joachim P.

siehst du auch schon dunkle wolken aufm radar? warte nur...bis ich wieder rein rufe...

Irre Geschichte. Hätten auch tot sein können.

12. Juni 2024: Von Andreas Mieslinger an Alfred Obermeier

Dieser Feststellung kann ich nur, aus Erfahrung, zustimmen!


11 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang