Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Ist so was wirklich nicht im Radar zu sehen?
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  67 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

15. Juni 2024: Von Tobias Schnell an Flieger Max Loitfelder

Nein. Foreflight - wie auch die anderen Tools wie GP und SD - stellen auch europäisches Wetter incl. Radar dar.

15. Juni 2024: Von Chris _____ an Sebastian G____

@Sebastian: wie kann man beim Golze ADL, wenn man alle 15min ein Bild bekommen will, eigentlich anwählen, dass man das neue Radarbild jeweils sofort erhält, wenn es im Server verfügbar ist? Und nicht den Download nochmal zeitversetzt zur Bereitstellung im Server?

Das musst Du die fragen.

Ich habe es in den Airlinern nie vermisst.

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Tobias Schnell

Und in welcher Auflösung und welcher Bildrate?

15. Juni 2024: Von Joachim P. an Chris _____

Macht die App bei automatischem Download nicht immer um vier nach Viertel nen Download?

15. Juni 2024: Von Thomas R. an Flieger Max Loitfelder

Und in welcher Auflösung und welcher Bildrate?

Die übernehmen die Auflösung und Bildrate von dem Gerät, auf dem sie laufen.

15. Juni 2024: Von Joachim P. an Flieger Max Loitfelder

ADL übernimmt die Bilder der Bodenwetterstationen, hat also auch deren Auflösung (beim DWD je nach Produkt 1x1km² oder 2x2km²) und hat aktuell eine Bildrate von 4 Bilder pro Stunde (bedingt durch die entsprechende Update-Frequenz der Bodenstationen).

15. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Thomas R.

Mit Auflösung war nicht die Auflösung (Pixel) des Bildschirms gemeint sondern die Genauigkeit des Radars.

1km ist ja passabel aber ein Radarbild alle 15 Minuten bei einer Fluggeschwindigkeit von 14 km pro Minute ...

16. Juni 2024: Von Joachim P. an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]

Ja, alle 15 Minuten ist schwierig. Es ist nützlich, um ein 360-Grad Lagebild zu haben und um hinter die Echos zu gucken. Gut ist auch, dass man weitere Infos beziehen kann, wie Höhenwinde, Strikes oder Metars. Fürs taktische Fliegen eher schwierig, auch in einer SEP werden 15 Minuten zur Ewigkeit, wenn man mitten in der Party ist.

16. Juni 2024: Von Andreas Nitsche an Flieger Max Loitfelder

Ich merke, ich muss mich nochmals ergänzen: gute Auflösung mag ja fein sein, aber die Interpretation bestmöglich zu beherrschen, ist sehr viel wesentlicher. Die Darstellung von gefrorenen Wasser (Christalle) ist sehr viel intensiver als die von Regen. Soll heißen: ist es über Null, kann das Gelbe (siehe Photo) bereits einen besser zu meidenden Wasserfall darstellen; bei unter Null mag es grenzwertig sein.
Aber ich mag mich wiederholen: man sieht lediglich einen horizontalen Schnitt, und was da gerade womöglich von oben gefallen kommt, lässt das Grün-Gelbe ähnlich einem Chameleon plötzlich zu rot-Margenta die Farbe wechseln. Wenn man da echt durch möchte, hilft nur das Tiltknöpfchen, um mal weiter oben reinzugucken. Ansonsten: Im besten Falle fliegt danach die Freundin nicht mehr mit, wenns böser kommt, wird man ein Fall für Bild, Kronenpresse und deren Experten.

Um noch etwas zu Medien aus dem Netz und das weiter oben angesprochene Stormskope zu ergänzen: sollte man Netz im Flieger haben, dann kann www.blitzortung.org

eine schöne Ergänzung sein.
Aber ganz gleich, ob die Darstellung der Daten vom Wetterradar auf dem Bildschirm nun etwas pixeliger ist oder genauer: diese Informationen sind nicht online zu ersetzen. Auch nicht von Foreflight (das guckt einfach auch nur von oben drauf).

16. Juni 2024: Von Chris _____ an Joachim P.

>> Macht die App bei automatischem Download nicht immer um vier nach Viertel nen Download?

Oft habe ich dieses Feature noch nicht eingesetzt, aber ich meine, die App macht ab der Aktivierung dieser Funktion immer alle 15min einen Download. Aktiviert man die Funktion zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, nämlich kurz bevor das neue Bild verfügbar ist, dann erhält man auch die folgenden Bilder immer erst kurz bevor sie veraltet sind. Dann sieht man leider stets Bilder, die 15-30min alt sind. Soweit mein Verständnis der Funktion, ich bitte um Korrektur, falls ich da falsch liegen sollte.

16. Juni 2024: Von Flieger Max Loitfelder an Andreas Nitsche

Bei der Interpretation der Radarinformation sehe ich oft dass über die Verwendung des "Gain" wenig Klarheit ("das ist auf Auto, nicht anrühren") herrscht, dabei ist das gerade bei eingebetteten CBs so wichtig. Seminare wie von Archie Trammell wären schon gut.

16. Juni 2024: Von Christoph Winter an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

in der Golze ADL App steht:

New WX Data is produced 04, 19, 34, 49 every hour. Auto downloads start immediately and then follow this schedule. Single downloads result in more up to date data when you use those times."

Somit ist spätestens ab dem zweiten automatischen Download der ideale Zeitpunkt gewählt.

16. Juni 2024: Von Chris _____ an Christoph Winter

Danke!

18. Juni 2024: Von Joachim P. an Christoph Winter Bewertung: +10.00 [10]

Da ich aus gegebenem Anlass Kudos an Sebastian rauslassen will, hijacke ich diesen Thread um keinen neuen aufmachen zu müssen. Das mit dem Hijacken ist eh SOP hier. ;)

Sensationeller Service von Sebastian Golze neulich: Ich, am Vorabend von IR-Training auf Ownerflugzeug, erfahre, dass der Owner-Flugschüler das ADL im neulich gekauften Flugzeug nicht umgemeldet hatte. Wir hatten ein Wochenende quer durch Deutschland bei Gewitterlage vor uns. Christoph hat mir als Anhaltspunkt noch die Email-Adresse vom vorigen Owner zugespielt, mehr hatte ich nicht (Seriennummer und so Kram). Also ich auf gut Glück am Freitag abend an Sebastian gemailt, und in der Tat kam kurz vor Mitternacht eine sehr ausführliche Antwort. Sebastian hat Detektiv gespielt, um welchen Device es geht, das Abo gecheckt, mir verschiedene Optionen angeboten, das am Samstag früh noch alles zum Laufen zu kriegen... und stand dann auch am Samstag früh zur Verfügung, falls was nicht geklappt hätte.

Mega Service. Muss man auch mal publik machen. Danke, Sebastian.

18. Juni 2024: Von Yury Zaytsev an Joachim P.

Der Propeller an der Nase eures Airbus ist doch ganz geblieben? Toller Service von Sebastian, sehr beeindruckend!

18. Juni 2024: Von Joachim P. an Yury Zaytsev

Ja, wir so mal links, mal rechts, elegant wie ein Rochen, hui... und hui....

Dann, wenn viele Mücken drauf waren, wieder mal einen leichten Graupelschauer aufgesucht, und so, hüpf, hüpf über 8 Airports an die Ostsee, immer zwischen den bösen Gewitterchen durch. Unterwegs METARS aufs iPad gezogen und die SMS vom Vorbesitzer gelesen... waren viele schöne Flug Flüge mit dem ADL....


  67 Beiträge Seite 3 von 3

 1 2 3 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang