Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Malte Höltken [hoeltken]


  2413 Beiträge Seite 70 von 97

 1 ... 70 71 72 73 74 75 76 ... 96 
 



An- und Verkauf | Diskussion Suche KN62/KR87/KN53 o.Ä.
21. September 2015: Von Malte Höltken 

Hi zusammen,

Ich suche ein
King KN62 DME
King KR87 ADF
King KN53 NAV
oder Ähnliches für ein 12V / 14V - System. Vorzugsweise komplett mit Antenne, Tray und Kabelbaum. Hat jemand zufällig aus dem letzten Panelumbau noch diese Geräte über und möchte sie verkaufen? Funktionstüchtiger Zustand natürlich vorausgesetzt, die Briefbeschwerer kommen ja aus meinem jetzigen Panel.

Und sollte noch jemand ein dekoratives KR85, KY195 oder KX175 haben wollen...

Vielen Dank!

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Alpeneinweisung
20. September 2015: Von Malte Höltken an Karpa Lothar
Daher gilts so langsam als möglich um die Ecke zu eiern, Klappen auf TO, und mit Leistung (verringert die vs) auf der Rückseite der Ca/Cw KurveDrehe ich dabei in den Wind(sollte eh auf der Luvseite der Berge fliegen) so reduziere ich den Platzbedarf weiter

Das ist theoretisch der geringste Platzbedarf, aber unpraktisch in der Ausführung, weil es zu viele Kapazitäten bindet. Der Trick ist ja vorher ein komfortables Verfahren mit Reserven zurechtzulegen und dann so zu fliegen, daß man es nicht braucht ...
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Alpeneinweisung
19. September 2015: Von Malte Höltken an Willi Fundermann
Natürlich. Und die Einflüsse verstehen lernen. So eine Formel ist ja kein Selbstzweck, die spricht ja zu Dir. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Alpeneinweisung
19. September 2015: Von Malte Höltken an Willi Fundermann Bewertung: +3.00 [3]
Nein, das würde ja bedeuten, sich mit Problemen erst dann zu beschäftigen, wenn sie auftreten. Kampf-oder-Flucht-Modus. Man kann sich damit vorher zurechtlegen was man macht und wenn das Tal zu eng wird um die Kurve und die Pfuschfaktoren aufzunehmen. Das nennt sich dann "Airmenship", "dem Flugzeug voraus sein" oder "defensives Fliegen" - welcher Begriff Dir gerade besser gefällt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Alpeneinweisung
19. September 2015: Von Malte Höltken an Alexander Callidus
dann langsamer Fliegen, um den Radius kleiner zu bekommen: lehrbuchmäßige Einleitung des Trudelns.

Nee das ist schon okay. Man muß die Steilkurve nicht bei V_A einleiten, nur oberhalb von V_S(phi) plus Pfuschfaktor.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Externe GoPro Mounts - best (and worst) practices
18. September 2015: Von Malte Höltken an Christof Edel
Das ist genau das falsche Denken in einem Flugzeug. Wenn man sich mit Problemen im Prinzip erst dann befasst, wenn sie passieren, ist es häufig zu spät. (Sieht man sehr schön an CFIT-Unfällen).

Daß eine geänderte Masse die Schwingungseigenschaften der Steuerung verändert ist erstmal Fakt. Das muß kein Problem werden, liegt aber durchaus im Rahmen des möglichen, gerade wenn die Massen außen aufgebracht werden an Bauteilen mit geringen Widerstandsmomenten.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Externe GoPro Mounts - best (and worst) practices
18. September 2015: Von Malte Höltken an Dr. Thomas Kretzschmar
Nein, das ist so gemacht, um sicherzugehen daß das Horn keinen zweiten Anschlag verursacht und auch bei potentieller Dehnung der Steuerwege der volle Ruderausschlag zur Verfügung steht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu VFR nach Berllin Charlottenburg
16. September 2015: Von Malte Höltken an Andreas Ni Bewertung: +3.00 [3]
Die Baron scheint eine funktionierende Zeitmaschine zu sein. Ich nehm' dann auch eine :-)

Bienenfarm fällt mir da ein. Die Bahn soll nur etwa eine halbe Stunde in die Stadt brauchen.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
15. September 2015: Von Malte Höltken an Urs Wildermuth
Naja, Reiseflugzeug kommt ein wenig auf die Definition an, aber es gibt schnelleres für die Leistung, das stimmt. Wobei die Moranes, wenn sie nicht gerade einen Steigprop haben, auch gut mit den alten PA28 in ähnlichen Leistungsklassen mithalten können. Aber selbst die Minerva holt nicht viel mehr als 125 Knoten aus ihren 220 PS raus. Aber dafür ist sie ja nicht gebaut worden, und die M20J mit dem kleineren Motor schleppt dafür keine 400 KG aus einer 300m Wiese :-) [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
15. September 2015: Von Malte Höltken an Manfred Schulz
Naja, um eine ASK-16 oder Dimona auf 190 kg Zuladung zu bekommen, müssen die in ihrem Leben aber schon ca. 80kg zugelegt haben. Eher unwarscheinlich. Die Super-Dimonas und die Grob 109 sollten bei etwas über 200 kg Zuladung stehen und die RF5, S6, S10, SF25 und SF28 findet man tatsächlich schnell unter 200kg Zuladung.

Ist aber für Markus eh uninteressant, wenn er mit der ganzen Familie fliegen will.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Avionik | Beitrag zu ANR Headsets
15. September 2015: Von Malte Höltken an Erik N.
[...] das A20 [...] trägt sich sehr angenehm.

Das kommt auf die Individuelle Anatomie an. Mir passt es überhaupt nicht. Auch die Audioqualität mag ich nicht, ich finde es zu dominant in den unteren Mitten (etwas quäkig). Ich kann nur empfehlen, einem derart teuren Headset einen längeren Tragetest zu machen. Für die gängigen Modelle gibt es ja eigentlich immer jemanden in der Nähe, der einem sein Headset mal für einen Flugtag leiht, denke ich. (Gut, nicht für das Phonak... )
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
15. September 2015: Von Malte Höltken an Alexander Callidus
aber sehr hohe Anschaffungskosten

Naja, die RF5 / RF9, HB21, ASK16 sind auch nicht teurer als die MCR oder die Skylane...
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
15. September 2015: Von Malte Höltken an Hubert Eckl
Nicht mehr und nicht weniger als eine SR22, Beech 35 oder M20K. Alles nur eine Frage der Einweisung und Ausbildung.

Lutz, Jupp, die habe ich vergessen. Die PZL 101 Gawron bzw. Yak 12 auch. Bei genauerem Nachdenken gibt es noch die BO207, Do27, Job 15 (evtl) und die Maules. Aber ich glaube dann haben wir so ziemlich alle vier(+)sitzigen Schleppflugzeuge.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Externe GoPro Mounts - best (and worst) practices
15. September 2015: Von Malte Höltken an Richard Georg
Nicht nur bei Blockaden. Jede geänderte Masse am Steuerungssystem (egal ob innen oder außen) hat einen Einfluß auf die Schwingungseigenschaften des Sytsems und damit auch auf die Aeroelastik. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
15. September 2015: Von Malte Höltken an Alexander Callidus
Es gibt sicher noch ein paar mehr, aber diesen Typ kenne ich nun gut.

Das hilft allerdings alles nicht, wenn Frau und Kids mitsollen in den Urlaub.

Einige Segelflugplätze sind offen für Schleppmaschinen, wenn man also einen Haken hat und gelegentlich aushelfen möchte, wenn die Anderen bei gutem Streckenflugwetter in die Luft wollen, hätte man ein Argument für die Stationierung eines Flugzeuges auf einem Segelflugplatz. Die Wahl der Flugzeuge beschränkt sich dabei allerdings (nimmt man die mit genug Sitzen und Zuladung) auf die Moranes (MS893, MS894, Rallye 235), die Jodel D140, Robin DR253/DR300/DR400 (nicht gerade mit den kleinen Motoren) und einige Reims Rocket, die mit Schlepphaken ausgreüstet wurden. Wenn Du dann einen Hallenplatz bekommst geht alles, für dauerhaftes Lagern im Freien würde ich die Reims Rocket vorziehen, da sie innen Korrosionsbehandelt sind. Das zusammen mit Clouddancer oder Jaxida Covers kann über ein paar Jahre im freien halten.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
14. September 2015: Von Malte Höltken an Hubert Eckl
Und wieso sollten Flugschulen keine C150 kaufen? In vielen C150 kann man durchaus zwei Normalgewichtige Personen und Sprit für sichere 1,5h Flugzeit transportieren. Ich würde nicht sagen, daß die C150 dort mehr limitiert ist als ein durchschnittliches UL oder ein Motorsegler.

Die C150 zeichnet sich durch ihre Robustheit und einfache Wartung aus. Was das Fahrwerk alleine wegsteckt ist grandios. Und wenn mal was dran ist, kann man insbesondere auch die Zelle in jeder Hinterhofwerkstatt reparieren, das geht mit FVK-Zellen nicht so einfach. Deshalb war sie vor einigen Jahren im Vergleich zu neueren LSA auch in vielen amerikanischen Schulen ziemlich beliebt, die Wartungsansprüche waren geringer und dadurch auch die Ausfallzeiten.


Markus Greiner: Wie schwer ist denn die Familie und welche Ansprüche an das Gepäck stellt sie denn? Wo soll es mit der Familie hingehen? Ist der Weg das Ziel, oder geht es immer über die Alpen? Sind die Ziele eher größere Städte mit entsprechender Infrastruktur oder der französische Alpenflugplatz mit minimaler Startbahn und guter Dichtehöhe? Das, was man Dir sinnvollerweise empfehlen kann, hängt stark davon ab, was genau Du vor hast.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugkauf | Beitrag zu was tun??
14. September 2015: Von Malte Höltken an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]
Das ist wohl der Grund weswegen zumindest im Bereich Münster mir keine C150 mehr im PPL Schulbetrieb mehr bekannt ist.

Das ist falsch. Der LSV Eschendorf, VAP Nordhorn, VFM Klausheide (C152), Flugschule JP Petermann, LSC Arnsberg, Aerotreff Münster (C152), LSV Dülmen, Aero Club Diepholz, Aeroclub Damme, LSV Bielefeld-Gütersloh (C152) betreiben alle zweisitzige Cessnas, zum Großteil auch in der Schulung eingesetzt. Und das ist nur der Dunstkreis um Münster.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Kauf PA28 Archer - worauf achten ?
9. September 2015: Von Malte Höltken an Flieger Max Loitfelder
Mit zunehmender "Tiefe" nimmt in beiden Fällen dann der Außendruck zu. Zumindest, solange Du "Tiefe" und "Höhe" sinnrichtig und der allgemeinen Konvention folgend definierst. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Kauf PA28 Archer - worauf achten ?
9. September 2015: Von Malte Höltken an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Tut er beim UBoot ja auch nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Externe GoPro Mounts - best (and worst) practices
9. September 2015: Von Malte Höltken an Joachim Hofmann
Schrauben sind (außer bei ausschließlicher Scherbelastung) kraftschlüssige Verbindungselemente. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu DFS AIP + ICAO-Karten: IPad vs. Android Tablet?
9. September 2015: Von Malte Höltken an Erik N.
Lutz, ich brauche die Karte von St. Johann auf Papier, weil ich dort hinfliegen werde.

Wozu?
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu DFS AIP + ICAO-Karten: IPad vs. Android Tablet?
9. September 2015: Von Malte Höltken an Alfred Obermeier Bewertung: +9.00 [9]
Die heutige Jugend (< ungefähr 40 Lebensjahre) Apple Generation, kann nicht mehr Kopfrechnen, technisch ermittelte Ergebnisse werden nicht infrage gestellt, Plausibilitätscheck, ja was ist das denn ?

Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Kauf PA28 Archer - worauf achten ?
7. September 2015: Von Malte Höltken an Olaf Musch
Naja, ein Segelflieger wird auf dem Acker auch eher keinen Gast aufnehmen... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Kauf PA28 Archer - worauf achten ?
7. September 2015: Von Malte Höltken an Daniel Krippner
Dürfen darf das jeder. Die Umstände und Konsequenzen differieren nur manchmal. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Drohnen - ein Megatrend kommt auf uns zu
7. September 2015: Von Malte Höltken an Malte Höltken
Das war wohl doch nur ein "normaler" Birdstrike. Paul Bertorelli hat dazu mal wieder ein paar Denkansätze:https://www.avweb.com/blogs/insider/Drone-Collisions-Fear-of-the-Third-Dimension-224817-1.html [Beitrag im Zusammenhang lesen]

  2413 Beiträge Seite 70 von 97

 1 ... 70 71 72 73 74 75 76 ... 96 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang