Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. September 2015: Von Malte Höltken an Christof Edel
Das ist genau das falsche Denken in einem Flugzeug. Wenn man sich mit Problemen im Prinzip erst dann befasst, wenn sie passieren, ist es häufig zu spät. (Sieht man sehr schön an CFIT-Unfällen).

Daß eine geänderte Masse die Schwingungseigenschaften der Steuerung verändert ist erstmal Fakt. Das muß kein Problem werden, liegt aber durchaus im Rahmen des möglichen, gerade wenn die Massen außen aufgebracht werden an Bauteilen mit geringen Widerstandsmomenten.
18. September 2015: Von Thomas Nadenau an Malte Höltken
>>Daß eine geänderte Masse die Schwingungseigenschaften der Steuerung verändert ist erstmal Fakt<<

Halte ich persönlich aber für am Steuerhorn befestigte Massen in den hier diskutierten Umfängen für irrelevant. Allerdings würde ich nie und nimmer auch nur die geringsten Massen an Rudern befestigen. Nicht umsonst werden die Massenverhältnisse an Rudern z.B. nach dem Lackieren eines solchen überprüft.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang