|
|
|
Bisher dachte ich, der einzige Grund die ICAO Karten von Deutschland zu kaufen wäre die übersichtliche farbliche Darstellung der Lufträume. Jetzt sollen auch die E Lufträume wie die C Gebiete Blau dargestellt werden. Ich fand es besonders a
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 19. Juni 2009
von Rolf Honnigfort:
Hallo, Quelle: AIC VFR 4 vom 18 jun 2009 Auch zu finden unter http://www.mfc-warburg.de Herzliche Grüße Rolf Honnigfort [...weiter]
|
|
|
|
Immer mehr Flughäfen haben ja nur noch einen RNAV Approach (so z.B. jetzt auch Donaueschingen nachdem der NDB DVI weg ist). Um den legal zu fliegen muss ja flugzeugseitig und pilotenseitig einiges an Voraussetzungen erfüllt sein (wobei man
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 7. Juni 2009
von Intrepid:
Es bietet sich an, eine eventuell noch nicht vorhandene Qualifizierung einfach mit dem nächsten jährlichen Checkflug zu erwerben. Und ein paar zusätzliche Dinge, die man in einem Lehrgang zu hören bekommt, können anschließend recht nützlich [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wir wollen mit Lisa Anfang Juni von Augsburg nach Barcelona, und damit das nicht in Stress ausartet planen wir den Flug nach IFR mit einer Zwischenlandung in Lyon (LFLY). Gibt es jemanden der Erfahrung auf dieser Strecke hat und mir
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 19. Mai 2009
von Florian Guthardt:
Sabadell ist absolut zu empfehlen, günstige Gebühren, 40 Taxi in die Stadt oder Mietwagen.... Viel besser als Barcelona, da kann es sein das man je nach runway über 4km rollen muss! Der Platz ist zwar nur VFR, wir sind letztes mal aber unt [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, hat uns Eurocontrol nun auch das bisher offen zugängliche Flightplanungstool IFPUV / structured Editor weggenommen ? Ich glaube es nicht, am besten ich wandere wirklich nach USA aus.. Hat jemand eine Idee wie man nun IFR Plä
[...weiter]
|
Antworten: 15
Letzter Eintrag: 14. Mai 2009
von Christoph Winter:
Das Tool IFR Flight Plan Pro funktioniert noch wunderbar. Die Bedienung ist etwas umständlicher, dafür hat es aber einige Vorteile: - Wetter: METAR/TAF können für den Start- und Zielflugplatz eingeblendet werden. Die aktuellen Höhenwinde we [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, ich beabsichtige im Sommer diesen Jahres das Instrument Rating zu machen. Es gibt ja einige Möglichkeiten dazu hier im Umkreis +- 100 KM Bsp: Mönchengladbach, Aachen, Essen Mülheim. hat jemand dazu Erfhahrungswerte zu den Pl
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 17. April 2009
von Lars Kaderali:
Hallo Ingo, ich hab mein IFR vor ca. 5 Jahren in Bonn-Hangelar bei der LBG gemacht, auf ner C172. Der Grossteil der Anfluege fand in Koeln-Bonn statt, Probleme dort Anfluege zu kriegen gab es nicht. Die Flugschule in Hangelar gibt es soweit [...weiter]
|
|
|
|
From Dutch AIP With effect from April 4th 2009 This AIP Supplement introduces the special rules zones Schiphol and Hilversum. These SRZs are created as a result of the radar clutter due to the increased number of VFR flights with activated
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 6. April 2009
von :
ganz einfach: die globale erwärmung abwarten...dann löst sich das problem von alleine... keine holländer mehr links auf der autobahn mit anhänger, keine NL mehr zur wm oder em... mfg ingo fuhrmeister [...weiter]
|
|
|
|
Weniger Flugverkehr lässt bei der Schweizerischen Flugsicherung Skyguide ein 30 Millionen-Loch im Budget klaffen. Grund dafür ist der Rückgang an Flugbewegungen im Luftraum, den die Skyguide überwacht (inkl. dem Süddeutschen Raum). Für die
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 3. März 2009
von Dirk Hautsch:
Wahrscheinlich langweilt der ewige Vergleich mit den USA, leider muss man diesen aber doch wieder heranziehen: 1) Perfekte und umfangreiche Wettervorbereitung via Internet, alles kostenlos http://aviationweather.gov/ 2) Wetterberatung, NOTA [...weiter]
|
|
|
|
Diejenigen, welche wie ich selbst vor Jahrzehnten eine IFR pauken und bestehen wollten - mit Morseprüfung, Tear-Drop und Gate-Fliegerei etc. - waren ja als Selbstflieger extrem dünn gesät. Flugschulen wie die Horizon waren erst am Entstehen
[...weiter]
|
Antworten: 27
Letzter Eintrag: 17. Februar 2009
von Gregor FISCHER:
''Die AL wird sehr von einer grundlegenden Europäisierung profitieren.'' Falsch - warum auch? Jedes Land brät seine Extrawürste und die EU ändert daran nicht viel. ''Gerade die Fliegerei unter 600 kg Höchstabfluggewicht ist für den Europawe [...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag, da ich in diesem Jahr mein US IR erwerben werde, interessiere ich mich für die damit einhergehenden gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich SPIFR. Nun sind mir, auch seitens CFIs und FIs, unterschiedliche Meinungen begegnet: Lega
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 2. Februar 2009
von :
Dem kann ich nur zustimmen. Ich bin viele Stunden Single Pilot gewerblich nachts IFR geflogen. Ohne autopilot kaum vorstellbar. Wenn dann nur eine Kleinigkeit in IMC "klemmt" sind Sie vermutlich schon fast tot. Also, Finger weg von IFR ohne [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich, bisher Privatpilot, werde in Bälde mein Instrument Rating (FAA) angehen. Angedacht ist, dieses später auch für dienstliche/geschäftliche Reisen einzusetzen (mit N-reg, bzw. später mit deutscher Anerkennung). Gibt es Mög
[...weiter]
|
|
|
|
ATC Live! Live ATC kann unter www.liveatc.net oder amyfly.com,Rubik ATC live mitverfolgt werden.Hierbei kann der Tower St.Petersburg und Tampa Approach live mitverfolgt werden. Wer hat noch gute live ATC Quellen ?
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo Zusammen, wo finde ich Informationen über die mindestens benötigten IFR Anflüge (bei Tag bzw. Nacht), damit ich Passagiere mitnehmen darf? Gilt das dann für den jeweiligen Anflugtyp (prec/non-prec)? Dürfen PPL(A)-Piloten auch mitflieg
[...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag, ich grübele schon länger, ob die Praxis von ATC, an temporär unkontrollierten Plätzen dennoch Pflichtmeldepunkte abfliegen zu lassen, rechtskonform und sinnvoll ist. Am Flughafen Braunschweig - wochenends Info-Stelle mit temporär
[...weiter]
|
Antworten: 3
Letzter Eintrag: 24. November 2008
von Jens-Albert Schenk:
Umgekehrt bieten Pflichtmeldepunkte - ähnlich wie Strecken-VORs auch - ein potentiell höheres KOnfliktrisiko zwischen an- und abfliegenden Maschinen. Man weiß dann zwar im Idealfall, wo der andere rumfliegen muss, allerdings bündelt sich de [...weiter]
|
|
|
|
Guten Tag allerseits. Hat jemand Erfahrung mit Peters Software aus Köln. Wäre die für IFR (nicht ATPL) geeignet? Ich mache zwar kein IFR möchte mich aber fortbilden. Grüße Gernot
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 8. Oktober 2008
von Gernot Meyer:
Vielen Dank für die Antworten. Möglicherweise steckt ja doch im innersten die Hoffnung irgendwann doch mal IFR zu machen. Gernot [...weiter]
|
|
|
|
Kann mir jemand sagen in welcher Gültigen Verordnung bzw in welchem Gültigem Gesetz geregelt ist wer sich in einem Aktivem Segelflugsektor aufhalten darf,bzw wer dieses nicht darf. Die Aktuelle Luftraumordnung kennt nämlich meines wissens k
[...weiter]
|
|
|
|
Sehr geehrte Forums-Teilnehmer, mit Interesse habe ich die zahlreichen und sehr guten Beiträge auf die Fragen von Herrn Lattermann gelesen und denke daher, dass ich mit meiner Frage zur IFR-Schulung auf jeden Fall im richtigen Forum bin. Ic
[...weiter]
|
Antworten: 53
Letzter Eintrag: 20. Juni 2008
von :
Sodele... ich hab ja versprochen hier ein wenig zu berichten (alle Infos die hier folgen, beziehen sich auf die Englische JAR PPL(A), also ausgestellt durch die CAA) : Da es sich beim IR(A) um ein Rating handelt kann ich das generell schonm [...weiter]
|
|
|
|
Mangelnde Englischkenntnisse polnischer Piloten hätten in London vor einem Jahr beinahe zum Zusammenstoß von zwei Flugzeugen geführt. Das berichtet die Londoner "Times" und fand heraus: Nur 15 von 800 Piloten Polens beherrschen die internat
[...weiter]
|
|
|
|
Der Wahnsinn geht weiter und wird noch übertriebener: Hallo zusammen, Natürlich gibt es auch zur EM2008 ED-Rs in Österreich und der Schweiz (auch grenzüberschreitend nach Deutschland). Die entsprechenden AIP SUP VFR und IFR sowie NfL gibts
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, wir haben uns aufgrund unserer Fluggewohnheiten und -ziele entschieden, unser Flugzeug (noch) nicht mit einem Mode S Transponder auszurüsten. Was meineserachtens aus der AIC VFR 9/03 noch nicht klar rauskommt: Darf man nach 31.3. im
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 13. Februar 2008
von V Stuhlsatz:
Hallo Helmut, stimmt, bisher darf man auch (noch) nach dem 31.3.2008 im nicht(Mode-S) Transponder pflichtigen Luftraum konventionelle Mode A/C Transponder einschalten, um z.B. Verkehrsinfos zu bekommen. Für ACAS Kollisionswarngeräte spielt [...weiter]
|
|
|
|
INFRASTRUKTUR Ein Deal mit den Russen: Stausberg verramscht Verkehrslandeplatz Hin- und her gerissen zwischen Bangen und Hoffen. So nur lässt sich die Situation der Business Aviation in der Hauptstadt Berlin beschreiben. Die Startbahnen von
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, als ich gerade einen IFR-Plan validieren wollte, war das Tool bei der CFMU nicht mehr vorhanden. Weiss jemand wo es sich nun befindet? Mein Bookmark war https://www.cfmu.eurocontrol.int/chmi_public/ciahome.jsp?serv1=ifpuvs Vor einige
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 4. Februar 2008
von Klaus Zürner:
Leider nein! Habe Eurocontrol gefragt ob ich nicht meinen Flugplan gleich bei ihnen "abgeben" kann, wenn ich ihn doch auch "validieren" kann. Die Antwort aus Brüssel war, dass dies nicht möglich ist. Klaus [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen! Ich stehe kurz vor Beendigung meiner PPL-N Ausbildung. Mein ehrgeiziges Ziel: CPL / IFR / ME-Rating Natürliche benötige ich noch die 2.000 kg Berechtigung, NFQ, AZF und die zwingend vorgeschriebenen 150 PIC-Stunden. Jetzt zu
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 28. Januar 2008
von Intrepid:
Leider ja! Von 2003 bis ca. 2005 war es nicht notwendig, danach bekamen diejenigen mit bestandener IR-Theorie-Prüfung wenigstens die CVFR-Theorieprüfung erlassen, nun darf man ohne NFQ die IR-Ausbildung erst gar nicht beginnen, aber NFQ gib [...weiter]
|
|
|
|
Kann mir jemand sagen, ob es strafbar ist wenn man bewusst und wissentlich IFR fliegt ohne die Berechtigung dafuer zu besitzen und ob man sich als IFR-Inhaber auch strafbar machen kann, wenn man als CO daneben sitzt? Gruesse BALU
[...weiter]
|
|
|
|
Quelle: Der Standard.at vom 08.12.07: "USA: Beinahezusammenstoß auf Flughafen Untersuchungsbericht warnt vor Katastrophen-Risiken auf US-Landebahnen Washington - Auf dem Flughafen Baltimore-Washington sind am vergangenen Sonntag zwei Passag
[...weiter]
|
Antworten: 1
Letzter Eintrag: 10. Dezember 2007
von Lothar R. Kötter:
Vielen Dank, ATCler. Ich hatte schon gedacht, ich sei der einzige, dem das aufgestoßen ist. Aber es ist nicht nur die Sprache, sondern auch die aufgeregte Haltung des Verfassers. Bis man sich die Antworten auf die W-Fragen zusammengesucht h [...weiter]
|
|
|
|
Ich greife hier nochmals das Thema HPA auf. Hat jemand Erfahrung mit der Anerkennung des österreichischen HPA durch das LBA? Angeblich gibt es einen gerichtlichen Präzedenzfall. Kennt jemand diesen Fall? Bin gespannt. Danke!
[...weiter]
|
Antworten: 2
Letzter Eintrag: 7. Dezember 2007
von MH:
kann ich mir nicht vorstellen! die Anerkennung der JAR-Regularien enden heute breits zwischen Bayern und Württemberg! [...weiter]
|
|
|
|
|