Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Unklare Situation zur Transponderschaltung ab 1.4.  
13. Februar 2008: Von Helmut Woltera 
Hallo,

wir haben uns aufgrund unserer Fluggewohnheiten und -ziele entschieden, unser Flugzeug (noch) nicht mit einem Mode S Transponder auszurüsten.

Was meineserachtens aus der AIC VFR 9/03 noch nicht klar rauskommt: Darf man nach 31.3. im nicht-transponderpflichtigem Luftraum den Transponder Mode A/C trotzdem "freiwillig" einschalten, um z.B. Verkehrsinfos zu bekommen bzw. für Kollisionswarngeräte sichtbar zu sein?

Das würde ja (bei Vorhandensein vieler solcher "Verweigerer") einen der Hauptziele der Mode S-Einführung, nämlich das Vermeiden der Frequenzüberlastung in manchen Gebieten, konterkarieren.

Helmut.
13. Februar 2008: Von V Stuhlsatz an Helmut Woltera
Hallo Helmut,

stimmt, bisher darf man auch (noch) nach dem 31.3.2008 im nicht(Mode-S) Transponder pflichtigen Luftraum konventionelle Mode A/C Transponder einschalten, um z.B. Verkehrsinfos zu bekommen.
Für ACAS Kollisionswarngeräte spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle, da in diesen Lufträumen (in der Regel) kein oder nur sehr wenig TCAS Verkehr fliegt.

Das evtl. Vorhandensein vieler solcher "Verweigerer" im unkontrollierten Luftraum führt wohl auch schon zu entsprechenden Überlegungen, dies evtl. demnächst zu stoppen, um die Frequenzüberlastung zu reduzieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker S.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang