Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | App zur Tankwagenverwaltung  
Heute 13:32 Uhr: Von Yury Zaytsev  Bewertung: +3.00 [3]

Guten Morgen,

möglicherweise betreibt der eine oder andere eine Tankstelle bzw. einen Tankwagen in seinem Verein oder HG. Es kann herausfordernd sein, den Füllstand der Behälter im Blick zu behalten.

Ich habe dafür eine kleine Web-App in Python/Django geschrieben. Man kann sie auf PaaS bzw. einem VPS für ein paar Euro pro Monat laufen lassen. Der Quellcode ist öffentlich und unter der MIT-Lizenz verfügbar:

https://github.com/zyv/fbomatic

Mit der App kann man den Initialstand einfach erfassen und dann jede Betankung dem entsprechenden Flieger zuordnen. Bei Auffüllung werden die Menge und der Preis erfasst. Wenn der Vorrat unter eine bestimmte Schwelle fällt, kann die App eine Benachrichtigung per E-Mail losschicken. Die Authentifizierung ist eingebaut, alternativ ist aber auch die Anmeldung über Vereinsflieger unterstützt. Es gibt eine übliche Verwaltungsoberfläche und alle Änderungen sind historisiert.

Leider kann man trotz alledem falsche Einträge machen und/oder die Erfassung vergessen. Eine Hardware-Integration gibt es also weder mit der Säule noch mit Fliegern. Im Grunde ist es also nur eine Alternative zu Papier-Betankungsjournale. Aber hoffentlich kann sie trotzdem jemandem helfen.

Viele Grüße
Yury

Heute 18:02 Uhr: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Yury Zaytsev

Hi, nur als Hinweis:

Shelly hat gerade einen Ultraschall-Abstandsmesser angekündigt. Range: 25cm - 3,5m. Ist noch nicht auf dem Markt, aber wird vermutlich die "am wenigsten gebastelte" und vergleichsweise preiswerte Lösung für Tanks sein. Nur die 25 cm Mindestabstand sind ggf. schwierig.

Heute 18:43 Uhr: Von Joachim P. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu

Solange die Entnahme nicht zuverlässig elektronisch gemessen werden kann, ist die Abschätzung des Füllstands aber über das Tanklog einfacher als über den Ultraschallsensor? Oder stehe ich gerade auf dem (Tank-)Schlauch?


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang