Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | das geballte wissen über luftfahrt in diesem forum gleicht einer kritischen masse!  
Heute 12:36 Uhr: Von ingo fuhrmeister 

liebe luftfahrttechnik-begeisterten,

seit langem überlege ich mir, einmal einen forums-, thread- und weltanschauungsübergreifenden beitrag zu starten, der darauf abzielt, das wissen in diesem forum für luftfahrtprodukte aller art in neue producte einzubringen.

begründung: wir haben hier viele sw-experten, entwicklungs-ings (die sich in hw-entwicklung, komponentenauswahl, testumgebung etc) auskennen. wir haben hier noch mehr mit eigenen flugzeugen, die den einsatz neuer producte testen könnten, wir haben physiker (wenn auch nur manche theoretisch..:-) ), chemiker, app-experten (wie gerade der nachbarthread mit den pireps), wir haben fluglehrer wie ATPL, wie ppl-a - c hier, ifr-fluglehrer usw.

dies ist alles eine basis, auf der man geräteentwicklung mit und ohne zulassungsplficht etc aufbauen könnte. ideen für alles gibt es genug, man muß sie nur angehen mit fremder hilfe, die einem das eine oder andere abnimmt und mit ideen verfeinert.

sollte ein projekt so cool sein, daß es marktfähig ist, könnte hubert mit seinen exporbitanten verbindungen eine finanzierung in die wege leiten und der product-launch mit der entwicklung beginnen.

deswegen mein vorschlag:

es möge jeder, aber wirklich jeder, ohne vorbedingungen seine ideen in diesem thread einbringen, alles wird ohne wertung diskutiert und die marktchancen vorsichtig betrachtet. danach kann immer noch eine entscheidung getroffen werden, wie es weitergehen soll.

mfg

ingo fuhrmeister

Heute 19:59 Uhr: Von Michael Stock an ingo fuhrmeister

Also ich wäre dabei, mit CANaerospace habe ich im Laufe der Jahre immerhin ein Netzwerkprotokoll etablieren können, das mittlerweile von einigen Luftfahrtfirmen genutzt wird (Rotax is-Motoren, PBS-Turbinen, Air-Avionics-Geräte, Reiser-Flugsimulatoren, ....). Im Flugversuchsbereich und in der Forschung wird es auch oft verwendet.

Ich würde da gerne weitere Anwendungen sehen und helfe auch bei der Implementierung mit. Das Protokoll ist "Open Source", so daß für die Nutzung (auch kommerziell) keine weiteren Kosten anfallen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang