Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Reise | Eine Reise in die Geschichte - Tschechien/Polen/Ostdeutschland  
15. August 2014: Von Patrick K.  Bewertung: +1.00 [1]
Hallo zusammen,
angeregt durch die sehr interessanten Beiträge zum Thema Fliegen in Tschechien und Polen, habe ich beschlossen spätestens in Frühjahr nächstes Jahr ein "große" Rundreise durch Osteuropa zu machen.

Sehr gerne würde ich diesen Rundflug mit historisch interssanten Plätzen verbinden, da ich mich sehr für Geschichte, vor allem aber auch die jüngere Geschichte und die Spuren des 2. Weltkriegs interssiere.

Der Platz EPKE wurde im Beitrag "Polenreise" schon erwähnt.

Gibt es weitere derartige Plätze in Tschechien, Polen, Ostdeutschland, evtl. auch Ungarn, von denen aus man in wenigen Minuten vergleichbare historische Plätze besichtigen kann.

Wir wollen uns schon ein paar Tage für die Reise Zeit nehmen. Muss auch nicht immer ein Hotel zur Übernachtung sein...ein Zelt neben den Flieger ist mir genug.

Ich hab versucht, im Internet Informationen darüber zu finden, habe aber nichts vernünftiges gefunden.

Es gibt hier im Forum aber ja jede Menge Vielflieger die bestimmt helfen können.

Und bzgl. einer geraden aktuellen Diskussion: Ich bin ein realer PPLer (noch ohne IFR) und bitte um reale und ernstgemeinte Antworten und nicht um Erfahrungen die aus Träumerein kommen ;-)
15. August 2014: Von Lutz D. an Patrick K.
Peenemünde!

Und natürlich Auschwitz
Anreise via Kaniow, EPKW oder Katowice
15. August 2014: Von Jan Friso Roozen an Patrick K.
Auch wenn Lutz es schon gesagt hat, definitiv Peenemünde. Es gibt reichlich Pensionen im Ort, Shuttle und Fahrräder am Flugplatz. Neben dem Museum ist auch das U-Boot im Hafen einen Besuch wert.

15. August 2014: Von Alexander Callidus an Jan Friso Roozen
15. August 2014: Von Pawel Pawlowski an Patrick K. Bewertung: +2.00 [2]
In Polen wäre ein Besuch folgender Städte mit umfangreichem historischem "Material" empfehlenswert:

Breslau/Wroclaw:

EPWR
EPWS

Krakau:

EPPK
EPKP

Warschau:

EPWA
EPBC

Als erstes habe ich den Verkehrsflughafen aufgeführt und dann einen nahen günstigen Platz. In Warschau empfliehlt sich ausschliesslich EPBC oder etwas ausserhalb EPMO https://www.modlinairport.pl/biznes/general-aviation/general-aviation-2.html

Gestern 15:53 Uhr: Von Markus L... an Pawel Pawlowski

Sorry dass ich diesen alten Thread ausgrabe aber die Suche hat mich zu diesem geführt.

Welcher IFR Airport ist für Warschau (Tagestrip) empfehlenswert?

Gibt es aktuelle Erfahrungen zu EPMO?

Finde bei EDDH, Skydemon und Foreflight komischerweise dazu keine Berichte.

EPWA ist vermutlich mittlerweile viel zu teuer?

Gestern 17:45 Uhr: Von Michael Prutsch an Markus L...

EPBC hat leider kein IFR Verfahren (ist der beste GA Platz in Warschau, 20min mit dem Taxi ins Zentrum), aber EPMO (Modlin) ist hier empfehlenswert. Ryanair ist da stationiert und es fährt auch sehr regelmäßig ein Express Bus (ca. 45min) ins Zentrum.

Als ich vor ein paar Jahren die Ausbildung in Polen gemacht habe, haben 10 VFR Patterns dort 20EUR gekostet, würde aber vorher die Preisliste noch mal checken.

Lg,

Michael

Gestern 20:17 Uhr: Von Markus Kretschmann an Markus L...

Hallo,

ich war letztes Jahr um diese Zeit in EPBC.
ein IFR gibt es nicht jedoch hat mich Radar IFR gut 30min (50Nm) vor Ankunft aus FL120 auf 1500 Ft runterkomplimentiert um den Airlinern nicht im Wege zu stehen.
Das Wetter war aber recht unauffällig.
ich denke du bekommst auch ein Cloudbreaking in EPWA um dann nach EPBC abzubiegen.

Der Warschauer Luftraum war bis dato für mich der Anspruchsvollste inkl. der recht anspruchsvollen Funkverständigung mit den polnischen Lotsen.

danach kam noch der britische/ Londoner Luftraum. Da war Warschau dann doch wieder entspannt :-)


Zu EPBC, der Anflug erfolgt südlich des Flusses im Grunde direkt am Luftraum Delta von EPWA über den Foxtrott Meldepunkt. Ab da "verlängerter Endanflug"

Platz ist riesig und mit Uber für wenig Geld zu verlassen. Die Leute am Flugplatz waren auch super hilfsbereit und ich meine insgesamt rund 50€ für 2 Nächte und Landung bezahlt.

viel Spaß!


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang