Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 20:17 Uhr: Von Markus Kretschmann an Markus L...

Hallo,

ich war letztes Jahr um diese Zeit in EPBC.
ein IFR gibt es nicht jedoch hat mich Radar IFR gut 30min (50Nm) vor Ankunft aus FL120 auf 1500 Ft runterkomplimentiert um den Airlinern nicht im Wege zu stehen.
Das Wetter war aber recht unauffällig.
ich denke du bekommst auch ein Cloudbreaking in EPWA um dann nach EPBC abzubiegen.

Der Warschauer Luftraum war bis dato für mich der Anspruchsvollste inkl. der recht anspruchsvollen Funkverständigung mit den polnischen Lotsen.

danach kam noch der britische/ Londoner Luftraum. Da war Warschau dann doch wieder entspannt :-)


Zu EPBC, der Anflug erfolgt südlich des Flusses im Grunde direkt am Luftraum Delta von EPWA über den Foxtrott Meldepunkt. Ab da "verlängerter Endanflug"

Platz ist riesig und mit Uber für wenig Geld zu verlassen. Die Leute am Flugplatz waren auch super hilfsbereit und ich meine insgesamt rund 50€ für 2 Nächte und Landung bezahlt.

viel Spaß!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang