Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Leserreise 2025  
Zeigen: 

Weitere Fotos und Videos auch auf Instragram!
Flugdaten vom  
Zeit
(GMT)
Track
(deg)
GS
(kts)
GPS Alt
(ft)
VS
(fpm)
---
Zeit
Funkaufzeichnung / Textnachricht aus dem Cockpit
Einträge im Logbuch: 2
Atlas mit Umwegen
 
2. September 2025 21:00 Uhr Jan Brill

Leserreise: Tag 1 und 2


Die Leserreise 2025 ist unterwegs!

Die Pilot und Flugzeug Leserreise 2025 ist unterwegs. Für die Verhältnisse unserer Leserreisen ist der Trip in diesem Jahr eher kurz: Drei Wochen und rund 3.300 NM stehen auf dem Programm. Die Route führt vom Treffpunkt Tarbes/LFBT in Südfrankreich aus am 2. September nach Tangiers/GMTT in Marokko und dann über einen Stopp in der Sahara und Marrakesh weiter nach Teneriffa und Madeira. Diese Reise ist fliegerisch also eher moderat und steht seit langem mal wieder unter dem Zeichen von Urlaub und Erholung!


Anflug auf das alte Piratennest von Tangier. Die Jungs vom Handlingservice gehen heute leer aus...
Zwölf Flugzeuge sind mit von der Partie. Das Feld deckt die ganze Bandbreite der GA ab: Eine C172RG, eine Twin Comanche eine C414 und eine Malibu Mirage bilden die Avgas-Fraktion, während auf der Ölbrennerseite zwei (!) Extra 500, eine Meridian, zwei TBM, eine Cheyenne und eine PC12 sowie ein Cirrus-Jet dabei sind. Ein wirklich sehr vielfältiges Teilnehmerfeld!

Nach einem weitgehend problemlosen aber auch wenig prickelnden Treffen in Tarbes/Lourdes gestern (braucht noch jemand Marienstatuen oder heiliges Wasser?) ging es heute bei bestem Wetter und neutralem Wind 524 NM über die Iberische Halbinsel nach Tangiers.

Im historischen Piratennest an der Straße von Gibraltar haben zwei Flughafenmitarbeiter versucht uns doch noch Handling anzudrehen, blitzten an den gut gebrieften Piloten allerdings ab, denn in GMTT ist das zum Glück (noch) keine Pflicht.


Sammelpunkt in Tarbes. Falls noch jemand Marienstatuen oder heiliges Wasser benötigt – hier gibt’s noch Bestände!
Tanken ging dann mittelmäßig schnell und bei der Einreise erlebten wir den Marokkanischen Catch 22: Die Handfunkgeräte die wir ausnahmsweise aus den Flugzeugen mitnahmen um für das obligatorische Queren des Vorfelds zu Fuß um Erlaubnis zu bitten (ist hier so eine lokale Procedure) wurden vom Zoll nicht ins Land gelassen.
Zurück ins Flugzeug bringen war aber auch keine Lösung, ohne kommt man nämlich nur schwer über’s Vorfeld. Wir vermuteten schon eine besonders listige Handling-Sales-Aktion, aber der Zoll hatte ein Einsehen und verwahrt nun unsere Handgurken bis zur Abreise am Donnerstag. Mal schaun' ob wie die Dinger wiedersehen...



Bewertung: +4.00 [4]  
 
 





1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang