Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Antworten sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Leserreise 2025 Live-Tracker: Keine Flüge heute
Weitere Fotos und Videos auch auf Instragram!
Atlas mit Umwegen
Einträge im Logbuch: 3
Gestern 22:55 Uhr Jan Brill

Leserreise: Tage 5 und 6

Fotostrecke: Rain in the Sahara

In Abwandlung vom berühmten Police-Album (“Tea in the Sahara”) erleben wir bei unserer Reise “Rain in the Sahara”. Nach der Ankunft am Donnerstagabend bei 43° im “Zahra Luxury Camp” haben die Wetterbedingungen hier einige Teilnehmer leider schlicht umgehauen. Da auch die Nacht nur wenig Abkühlung brachte flüchteten sich mehrere Crews aus gesundheitlichen Gründen in ein nahegelegenes klimatisiertes Hotel. Für die anderen begannen ein oder zwei Tage echtes und unvergessliches Wüstenerlebnis.
Beeindruckend war dabei tatsächlich wie abwechslungsreich die Bedingungen hier sind. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag erlebten wir den Durchzug einer Kaltfront, der erst heftigen Wind (zzgl. Sandflug!) mit sich brachte und dann tatsächlich Regen. Auch am Freitagmorgen regnete es noch mehrmals leicht.
Klaus Gehrmann und der Autor stellen eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit fest: Wir haben jetzt sowohl in der Atacama-Wüste wie auch in der Sahara unmittelbar nach der Ankunft Regen erlebt! Wir überlegen daher das Business zu wechseln und als Regenmacher neu anzufangen – natürlich nur gegen Vorkasse!

Der Freitag war dann bewölkt bei angenehmen Temperaturen und einer sehr viel kühleren Nacht.

Da unser Camp den Luxus aber vorrangig im Namen trägt, hatten sich nach der heißen Nacht und dem kleinen Sandsturm einige Crews entschieden schon einen Tag Früher (Samstag) nach Marrakesh ins rettende Oberoi zu fliegen, während fünf Crews zwei volle Tage in der Wüste ausharrten.
Das ist das schöne an den Pilot und Flugzeug Leserreisen, man kann das Programm durchaus den eigenen Bedürfnissen entsprechend anpassen!

Die Tage in der Wüste verbrachten wir mit Ausflügen zu den Berbern, Relaxen am Pool eines nahen Hotel-Restaurants, Shopping auf dem Markt, Dromedar-Reiten und am Samstagabend dann als Highlight Buggy- und Motorradfahren in der Wüste!

Bild 1 von 24

zurück

weiter
Unser Camp liegt an einer Stelle mit reichlich Wasser und Bewuchs


Gestern 23:56 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Jan Brill

Wow...wo gabs denn die fossilien zu sehen???


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang