Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

IFR & ATC | Erfahrungen mit IFR Ausbildung in Düsseldorf und Umgebung ?  
7. April 2009: Von Ingo Steinbock 
Hallo Zusammen,

ich beabsichtige im Sommer diesen Jahres das Instrument Rating zu machen.

Es gibt ja einige Möglichkeiten dazu hier im Umkreis +- 100 KM
Bsp: Mönchengladbach, Aachen, Essen Mülheim.
hat jemand dazu Erfhahrungswerte zu den Plätzen und Schulen?

Gibt es was besonderes zu beachten ???
Welche Flieger eignen sich gar nicht welche besonders?
Habe mal gehört das man z.B. mit einer Mooney schneller Freigaben bekommt als mit einer C172?


Es würde mich sehr freuen Feedback zu bekommen. ggf. auch per Mail.


Grüße aus Düsseldorf

Ingo
7. April 2009: Von Intrepid an Ingo Steinbock
"Habe mal gehört das man z.B. mit einer Mooney schneller Freigaben bekommt als mit einer C172?"

Die Flugsicherung macht da keinen Unterschied. Auf die Gesamt-Ausbildungszeit gerechnet macht man mit einem schnelleren Flugzeug ein paar Anflüge mehr, weil man schneller am Trainingsplatz und auch schneller wieder zurück ist. Dafür hat man in dem langsameren Flugzeug mehr Zeit und bekommt mehr mit.

Ich denke, man sollte die Ausbildung auf dem Flugzeugtyp (oder wenigstens ähnlich) machen, mit dem man später auch fliegen will.
9. April 2009: Von Kai Schmitz an Ingo Steinbock
Hallo Ingo,

bei der RWL in Gladbach erfolgt die Ausbildung auf Piper Arrow oder bei Zweimot auf Seminole. Als Simulatoren gibt es dort FNPT II für Seminole und Beech King. Viele Übungsanflüge werden glaube ich in EDDK gemacht. RWL macht auch Nahunterricht für die Fernschul-Lehrgänge. Ich mache selber dort gerade ATPL im Fernlehrgang. Die Lehrgangstermine sind auch online verfügbar.
15. April 2009: Von Timo Schnölzer an Ingo Steinbock
Hallo,

die Flugschule Marl (FSM) ist seit kurzem FTO und bietet nun IFR / CPL Ausbildung an. Ich habe selbst gerade die Ausbildung IFR dort begonnen und die entsprechenden Theorieunterlagen des Fernlehrgangs von Gröger erhalten und arbeite mich da durch. In Marl gibt es einen FNPT II, auf dem Du ca. 20 von 45 Stunden Deiner Praxisstunden "auf dem Trocknen" und damit kostengünstig machen kannst.

Es stehen zur Zeit 3 Piper PA28 zur IFR Ausbildung zur Verfügung.

Peter Luthaus ist der Chef im Laden und erreichbar unter: 02365-82249 oder siehe https://www.flugcenter-marl.de/

Gruß und viel Erfolg


Timo###-MYBR-###
17. April 2009: Von Timo Schnölzer an Ingo Steinbock
Hallo Ingo,

Correction!!!

Die Stunden auf dem FNPT II in Marl, die voll angerechnet werden, belaufen sich auf 30 h von 50 h Gesamtausbildungszeit.

Gruß und blue skies

Timo
###-MYBR-###

###-MYBR-###
17. April 2009: Von Ingo Steinbock an Timo Schnölzer
Hallo Timo,

vielen Dank für deine Antwort, ich habe mir die Flugschule auch mal angeschaut, einer meiner ehemaligen PPL Fluglehrer müsste da auch unterrichten.

Leider bietet diese Schule nur den Unterricht mit Fernlehrgang an, ich bevorzuge den Nahunterricht.

Ansonsten haben die schon nette Flieger im Angebot.

Mal schauen ob noch mehr Informationen kommen zu anderen Flugschulen / Plätzen.

Die RWL ist natürlich schon ne Prima Flugschule, nimmt aber momentan soweit ich weiss keine Schüler an. Ist schon ein Luxus ;)

Lg und schönes WE

Ingo
17. April 2009: Von Lars Kaderali an Ingo Steinbock
Hallo Ingo,

ich hab mein IFR vor ca. 5 Jahren in Bonn-Hangelar bei der LBG gemacht, auf ner C172. Der Grossteil der Anfluege fand in Koeln-Bonn statt, Probleme dort Anfluege zu kriegen gab es nicht. Die Flugschule in Hangelar gibt es soweit ich weiss nicht mehr, zumindest nicht unter dem Namen.

Den CPL habe ich dann bei der VHM in Essen-Muehlheim gemacht. Dort habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, und ich wuerde im Nachhinein auch das IFR direkt dort machen. Moderne Flugschule, nette Lehrer, und die Flugzeuge sind Top-Modern, z.B. Piper mit Glas-Cockpit, TB-20 mit Vollenteisung, etc.

Ich wuerde uebrigens NICHT empfehlen, die Ausbildung direkt auf nem schnellen Flugzeug zu machen - dann sind auch die Verfahrensablaeufe direkt viel schneller, und am Anfang braucht man die Zeit um die Prozeduren sauber abzuarbeiten. Auf schnelleres Geraet umsteigen geht dann immer noch, wenn die Procedures sitzen.

7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang