|
|
|
Hallo PuF Gemeinde, die Buschtrommeln haben erzählt, dass in Frankreich ausnahmslos alle Airliner-Piloten ein ICAO Level 6 in Englisch bestätigt bekommen haben. Ist da was dran?
[...weiter]
|
|
|
|
Hey, wir haben einen IFR Charts Sucher geschrieben, der die meisten Anforderungen abdecken sollte. www.ifrchartseurope.com Wir freuen uns über jedes Feedback, und unterstützen kann man den Service auch (siehe "All you can fly" subscription
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 18. Oktober 2010
von Thore L.:
Moin Reinhard, danke Dir! Das mit dem iPad ist wirklich ne doofe Sache. Ich werde mir die Tage den Reader mal runterladen und schauen, wie ich das gebastelt bekomme. Liebe Grüße Frank Thore ;) [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, Grade in der LuftPersV §125 drüber gestolpert: 5) Ein Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache gemäß Stufe 6 der Anlage 3 wird von der für die Lizenzerteilung zuständigen Stelle auf Antrag in eine bereits erteilte Lizenz einget
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 2. Oktober 2010
von :
In den Boards in denen ich zu Gange war gab es Regeln dazu. Level 6 gabs daher nicht, schon gar nicht in Deutsch. Mißverständisse gibt es kaum, da immer im Kontext gelesen wird. Das können anscheinend nicht viele Menschen. [...weiter]
|
|
|
|
Bin heute auf einen interessanten Beitrag auf der EASA Website gestossen. Wenn ich das mit meinem bescheidenen Englisch richtig interpretiere, dann denken die, inspiriert durch das UK IMC, über ein "Enroute IR" nach. Teil der Idee scheint a
[...weiter]
|
Antworten: 23
Letzter Eintrag: 24. September 2010
von Stefan Kondorffer:
Stromausfälle in EDFE scheint es hin und wieder zu geben, oder? Wird da immer noch der ganze Platz geschlossen? Zur EASA - am Mittwoch stimmt das Europäische Parlament über den Haushaltsentwurf der EU 2011 ab - die Berichterstatterin des EP [...weiter]
|
|
|
|
Liebe IFR-Piloten Moving-Terrain hat alle IFR-Terminal Charts für Europa als PDF umsonst ins Netz gestellt. Unter www.blitzplan.de (Free Tools/AIP Terminal Procedures) können Sie SIDs, STARs, alle Approaches und die Flughafenkarte jedes eur
[...weiter]
|
Antworten: 21
Letzter Eintrag: 15. September 2010
von :
Habe gerade das Angebot von MT gelesen. Das mit den Credits ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann es schnell verstehen und ist kein Buch mit "sieben Siegeln". Für jemanden der viel IFR zu verschiedenen Plätzen fliegt (ab ca 20-30 Flü [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ist es eigentlich möglich das US-IFR bei gleichzeitigem Besitz eines deutschen PPL current zu halten ? Die Idee dabei ist, dass ich für die für die currency meines US IFRs notwendigen Approaches und Holdings ja auch unter simuliertem
[...weiter]
|
|
|
|
Hallo, möchte mich dem Thema IFR ein wenig nähern, sehe zunächst jedoch nicht die Notwendigkeit, diesen ekeligen Fragenkatalog oder einen Fernlehrgang anzufassen :-) Daher die Frage: gibt es ordentliche Literatur, die das Thema IR Rating sa
[...weiter]
|
Antworten: 28
Letzter Eintrag: 22. Juli 2010
von Urs Wildermuth:
Hallo Frank, über Details korrespondieren wir lieber separat, dafür ist dieses Forum nicht unbedingt der richtige Ort. Du erreichst mich z.B. via meine Website. Nein, landen lernen kann man mit dem FS ganz sicher nicht. Dafür braucht es Ful [...weiter]
|
|
|
|
Hallo from Bonn . Hilfe !! Meine Funktionierende 1980` er Avionik ist Abwrach, Premieum verdachtigt !! Welcher Ausrustung ist sinnvoll & Pflicht fur Europaische IFR ? zum Beispiel: welche DME ist ausreichend & zugellassen ? GNS 480 oder GNX
[...weiter]
|
Antworten: 8
Letzter Eintrag: 27. Mai 2010
von Peter Luthaus:
Hallo, das war die Auskunft meines Avionikers. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber mit EASA müsste jetzt auch ein KN62A ohne harmonic Filter in D zulassbar sein, da dies in anderen EASA Ländern möglich ist. Aber vielleicht kann ein Avionike [...weiter]
|
|
|
|
Es geht wieder los! Die Vulkanasche kommt über den Umweg von Italien und Croatien nach Süddeutschland: Folgende aktuelle Meldung der CFMU: Stand: 09.05.10 - 13.10 UTC "ED- Germany Please refer to NOTAM ED A1603/10 In regard to Note on Liabi
[...weiter]
|
Antworten: 29
Letzter Eintrag: 11. Mai 2010
von Gerhard Uhlhorn:
Ach so. Und ich hatte mir schon Sorgen gemacht. ;-) Bei Solchen Firmen kann man es ja auch lassen wie es ist. Man sollte es nicht behördlicherseits vorschreiben, sondern den Piloten, Eignern bzw. Firmen überlassen also so entscheiden, wie [...weiter]
|
|
|
|
Hallo! Ich besitze eine Mooney M20J und möchte in diesem Jahr mein CPL/IFR machen. IFR Erfahrung als Co oder Mitflieger habe ich bisher noch nicht, deshalb hoffe ich, ihr könnt mir mit ein paar 1st Hand Infos helfen: Macht es überhaupt "Sin
[...weiter]
|
Antworten: 65
Letzter Eintrag: 20. April 2010
von :
Das haben Sie vermutlich was verkehrt verstanden oder kombiniert. Bei dem vielen Text in diesem Threat allerdings kein Wunder. Ich meinte, das wenn jemand von vorne herein plant unter die MVRA zu gehen und dies auch noch in einem Fachforum [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen, ich möchte gerne nächste Woche nach Egelsbach fliegen. Dies soll nach Möglichkeit IFR geschehen (IFR => VFR). Ich habe jetzt Charts, AIP und WEbseite von EDFE konsultiert und kann mir ganz gut vorstellen, wie das vonstatten
[...weiter]
|
Antworten: 9
Letzter Eintrag: 20. April 2010
von Dieter Kleinschmidt:
Wenn man in Richtung NW oder N fliegen will sind diese routings eher nicht optimal. Laut STANLY_Track der DFS fliegen die Airliner N,NW von EDDF seltenst (eigentlich nie) unter 6000ft. Da sollte es doch möglich sein von EDFE aus über EDDF u [...weiter]
|
|
|
|
Hallo zusammen! Tolles Wetter, keine IFR-Flieger! Deutschland gehört den Sichtfliegern... Alles ist möglich, Problemlose Crossings durch C-Airspaces, wo ansonsten nicht damit gerechnet werden könnte... usw. Leute! Alle Mann und Frauen in di
[...weiter]
|
Antworten: 56
Letzter Eintrag: 20. April 2010
von :
Wenn man in FL90 oder FL95 "aschefrei" flegen darf, kann man auch in FL105 CVFR fliegen und kann dann die Linienluftfahrt von der 250Kn Begrenzung "befreien". Ich kann mir nicht vorstellen, das 1000-2000 ft aschemässig was ausmachen. Man kö [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, nachdem sich mir die Haare zu Berge gestellt haben bei der Lektüre des (interessanterweise unter "Flight Training" veröffentlichten) Artikels würde ich zum Abschluß gern erfahren welches Tailwind Limit für die Cheyenne publiziert ist
[...weiter]
|
Antworten: 19
Letzter Eintrag: 7. April 2010
von Flieger Max Loitfelder:
Hallo Her Brill, ich denke daß der Rückenwind in Bezug auf Kontrollverlust trügerisch ist weil er solange er genau von hinten kommt ja keinerlei Seitenkraft ausübt (im Gegensatz zum Crosswind), sondern erst dann destabilisierend wirkt wenn [...weiter]
|
|
|
|
In den USA werden jährlich die Archie Awards an Fluglotsen verliehen. ATC at its best!! Hier könnte sich die DFS ein Beispiel nehmen. Hier eine Funkaufzeichnung eines Gewinners: Eastern Region Weitere Mitschnitte und Gewinner hier: Archie A
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 24. März 2010
von B. S.chnappinger:
Einfach gut, beruhigend, kompetent und initiativ! Der Controller wusste genau, wie einem Piloten in Notlage zu Mute ist. Chapeau! (Bezüglich Deutschland fällt mir die Geschichte ein von den Piloten, die auf dem Weg nach Tempelhof in schlech [...weiter]
|
|
|
|
Quelle: N24 vom 04.03.2010: Zitat: "Ermittlungen eingeleitet Kind regelte New Yorker Flugverkehr Am New Yorker John F. Kennedy Airport hat offenbar ein Kind zeitweise den Flugverkehr geregelt. Nach entsprechenden Medienberichten sind jetzt
[...weiter]
|
Antworten: 6
Letzter Eintrag: 5. März 2010
von :
Hallo wolff, da geb ich Ihnen absolut recht, aber oft stelle ich mir die Frage ob es schlicht und einfach nur an der Qualität unserer Funkgeräte liegt. Hat man direkten Empfang einer ATC-Bodenstation (Sender), dann ist auch da der Empfang g [...weiter]
|
|
|
|
Weiß jemand im Forum ob man direkt bei Eurocontrol als Privatmann oder zumindest als Unternehmen seine Flugpläne aufgeben kann? Viele Routen ändern sich im Ausland kaum, ich würde gerne unter Umgehung der kostenpflichtigen sites (MT, DFS u.
[...weiter]
|
Antworten: 39
Letzter Eintrag: 15. Februar 2010
von Hans-Peter Jacobi:
Hallo Hier nochmal eine kurze Meldung von einem überzeugten Blitzplannutzer: Blitzplan hat vor ein paar Tagen kostenlose Funktionalität ins Netz gestellt. Man kann sich jetzt durch Kopieren eines Flugplans (wo immer der auch herkommt) ein s [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, ich wollte eigentlich mein IFR in Deutschland auf meinem eigenen Flieger machen. Dazu habe ich heute mit einer lokalen Flugschule gesprochen, die meinten es wäre kein Problem den Flieger in die Flugschule zu nehmen und darauf zu schu
[...weiter]
|
Antworten: 36
Letzter Eintrag: 16. Januar 2010
von Max Sutter:
IFR fuer PPL: stimme Ihnen voll zu - macht das einfacher! zum Beispiel indem man das unsägliche und möglicherweise weltweit einmalige CVFR ersatzlos streicht bzw. ins PPL integriert und dafür auf der IFR-Seite aufstockt (bzw. den Amis abguc [...weiter]
|
|
|
|
Bislang habe ich für die Flugplanung einen Dienst von Eurocontrol genutzt, um zu prüfen, ob der Plan fehlerfrei ist. Als ich mich jetzt einloggen wollte, musste ich feststellen, dass diese web page nicht mehr existiert. Weiß jemand von Ihne
[...weiter]
|
Antworten: 49
Letzter Eintrag: 15. Januar 2010
von Karl-Heinz Wolter:
hallo, eine gute möglichkeit ist das programm flightplanpro.eu hiermit kann man einen flugplan machen und diesen an- schließend über brüssel aufgeben. gruss karl-heinz wolter e-mail: dessi231@aol.com [...weiter]
|
|
|
|
Danke an alle. Die Sache ist genaus so wir von Herrn Hans Müller unten aufgeklärt. Also keine große Änderung und betrifft auch nur die Verkehrsflughäfen. Gruß###-MYBR-###Klaus Allen ein gutes neues Jahr ! Allerdings scheint das teuer zu wer
[...weiter]
|
Antworten: 16
Letzter Eintrag: 10. Januar 2010
von Peter Schneider:
Moin moin, ahaa, dann wird sogar mal, je nachdem, im Einzelfall die Gebühr auch deutlich günstiger! Danke für die Klarstellung. MFG [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Forumsexperten, gibt es ein halbwegs brauchbares "Kochrezept" für die Erstellung eines GPS-Approaches? Natürlich so, dass es dann mit vertretbarem Aufwand genehmigungsfähig ist. Anzumerken ist, dass es nicht nur ein Overlay für einen
[...weiter]
|
Antworten: 20
Letzter Eintrag: 7. Januar 2010
von Philipp Tiemann:
Ich glaube auch, dass es ohne Flightsim heute tausende mehr Privatpiloten in Deutschland (und überall anders auch) geben würde. Zwar gibt es auch ein paar, die erst durch den Flusi überhaupt in die Luftfahrt "reinschnuppern" und dann später [...weiter]
|
|
|
|
Hallo wer von Euch hat Erfahrungen mit Flugschulen in EDFE zwecks IR(A) Ausbildung und kann mir eine Flugschule empfehlen? Wichtige Kritierien für mich sind Zuverlässigkeit/Termintreue, Flexibilität in der Terminvereinbarung, Möglichkeiten
[...weiter]
|
Antworten: 13
Letzter Eintrag: 28. Dezember 2009
von Julian Koerpel:
Nachtrag: Wenn man das maximale an SIM Stunden machen kann (Motorflugschule Egelsbach ist hier SEHR gut) dann gehts natürlich auch etwas günstiger in EU! [...weiter]
|
|
|
|
Hallo Leute, Nachdem ich mich in Vorbereitung auf das IR durch die etwas älteren Schulungs-Unterlagen meines Halterpartners gequält habe, steht jetzt die Suche nach einer Flugschule auf dem Programm. Schulung auf Flugzeugen mit "Uhrenladen"
[...weiter]
|
Antworten: 7
Letzter Eintrag: 16. Dezember 2009
von Peter Luthaus:
Hallo Markus, dann viel Erfolg beim IFR. Die Theorie ist zwar viel, aber schaffbar. Als berufstätiger bleibt fast nur ein Fernlehrgang mit Ergänzungsunterricht, 150 Stunden Vollzeitunterricht sind schon viel. Als Informationsquelle bietet ü [...weiter]
|
|
|
|
Guten Morgen, ich habe mich schon des öfteren gefragt, was - bezogen auf die Sichtweite - mein Takeoff-Minimum auf Verkehrsflughäfen ist. Auf nicht-kontrollierten Plätzen gibt das der darüber liegende Luftraum an (Flugsicht). Wie ist das ab
[...weiter]
|
Antworten: 20
Letzter Eintrag: 29. Oktober 2009
von Gerd Wengler:
"Es ist an einem Platz mit CTR und NICHT-Vorliegen der LVTO-Verfahren VÖLLIG egal, welcher Flieger da unten steht. Ob D- oder N-registriert oder Airliner. Auch die Piloten-Lizenz ist für den Lotsen in diesem Falle völlig wurscht" Damit stim [...weiter]
|
|
|
|
Hallo, folgende Fragestellung, die ich gerne an das Forum weitergeben wuerde, vielleicht gibt es einen Juristen der sich damit mal beschaeftigen mag? In JAR-FCL 1.180 (a) heisst es, "Vorbehaltlich ... und weiter, in Deutschland anwendbarer
[...weiter]
|
Antworten: 4
Letzter Eintrag: 23. September 2009
von Pat Wie:
"Meine Frage zielte jetzt lediglich darauf ab, ob der Lizenzeintrag SEP-IR tatsaechlich noetig ist" Nein, nicht notwendig. "..also MIT KLASSENBERECHTIGUNG SEP und MEP und Instrumentenflugberechtigung NUR MEP auch Single-Engine IFR geflogen [...weiter]
|
|
|
|
weiss jemand aus der gruppe wie es mitd em programm weiter geht? der trail version v19 ist abgelaufen, weder eine endversion noch eine trail v20 stehen zur verfügung. schade wenn dieses nette programm wieder verschwinden würde! lg, markus
[...weiter]
|
Antworten: 5
Letzter Eintrag: 27. August 2009
von Mathias Göschl:
ja, http://www.flightplanpro.eu, in Verbindung mit http://www.eurofpl.eu funktioniert sehr schön. Plan liegt nach Rückmeldung des ACK auch gleich vor. Wenn man einige Stunden (Vortag) vorher filed kann es nur sein, dass AIS ihn noch gar nic [...weiter]
|
|
|
|
|