|
|
|
Vielen Dank. Ich vermute die Airspeed der Aquila ist recht gut mit der C172 zu vergleichen, Landegebühren und Avgas auf Fremdplätzen fallen bei der C172 natürlich mehr ins Gewicht.
Ich frage nur weil ich mir gerade ein Ziel setze für nach der Ausbildung (und nein, das mache ich nicht als Anfänger, aber irgendwann würde mich das sehr reizen). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Sehr cool.
Wie waren denn eure Gesamtflugzeit und Landegebühren insgesamt? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Generell ist das Innovationstempo aber sehr erfreulich. Zumindest für die Anfängerschulung sehe ich großes Potenzial.
Wenn man das dann mit dem Ärgernis vergleicht dass immer noch AVGAS only Motoren neu gebaut und verkauft werden. Das ist einfach ein Anachronismus.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Flieg doch bei Gelegenheit mal von EDLT nach EdLH und stell das auf Youtube ;). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, alle von Dir genannten Bücher sind super.
Dazu noch How and Why Pilots Die sowie Stick and Rudder, aber die hatte ich dir ja schon genannt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Beim Zulassungsantrag als Rechtsanwalt gibt es auch so eine Frage:
Erklären Sie, dass Sie die Verfassungsmäßige Ordnung nicht in verfassungswidriger Weise bekämpfen?
Muss man j a ankreuzen, nicht nein.
JA ich mache das NICHT.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wenn man mal den ganzen Influencer-Müll beiseite nimmt (ich bin echt zu alt für diesen Youtube Influencer Sch...) dann ist das echt immer noch ein sehr guter Channel hier - und ab 53:50 fliegt der (Lizenzinhaber) dann mal von EDKB in Richtung Köln.
Da ich aus Troisdorf komme - das sieht man gegen 58 Minuten und was soll man sagen - es ist zwar Autogen, aber es IST Troisdorf. Das sieht schon sehr gut aus.
Also gern mal so ab ca. 53min gucken.
https://www.youtube.com/watch?v=snJIVdvQ3P4
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Während eines Schulungsfluges hat mich mein Lehrer etwas zu einem Funkspruch der Bodenstation gefragt. Ich antworte ihm, und hab dabei die ganze Zeit die Hand auf dem Funk.
1 Minute Frequenz blockiert und gleichzeitig eine Antwort des Funks provoziert. Tiefer hätte ich echt nicht mehr sinken können, das war mir so peinlich... [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Naja wenn mal wieder so ne Pappnase den Frankfurter Flughafen lahmlegt dann ist eine Registrierung vielleicht gar nicht so blöd. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ob Alpha Airspace über 1000 Fuß AGL der Sicherheit dient - ich weiß ja nicht.
Erneut ein schönes Video. Seid ihr dann von da direkt zurück? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Schöne Sache.
Ernst gemeinte Frage: Was braucht man eigentlich als Angehöriger einer solchen Staffel für eine Lizenz?
Wenn man Bannerschlepp kommerziell macht, dann braucht man doch eine CPL. Wenn ich in einer Staffel nur als Hobby fliege, dürfte wahrscheinlich solange PPL ausreichen, solange ich selbst keine Vergütung dafür bekomme (Beispielsweise um einfach nur Sponsorenaufnahmen zu machen).
Soweit richtig?
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich glaube Konsens sollte doch sein - egal ob Motorflieger Segelflieger Fallschirmspringer Ballonfahrer UL Flieger oder Gleitschirmflieger - und natürlich auch IFR Flieger und Verkehrspilot - dass wir alle entspannt und sicher fliegen können ohne andere zu gefährden und ohne von anderen gefährdet zu werden.
Dazu gehört m.E. Wissen über den anderen und Verständnis dafür was er macht einfach zentral dazu. Wenn man aber gar nicht erst weiß was die anderen machen, dann hilft das halt nicht.
Ich fand den Beitrag hier daher schon mal sehr hilfreich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
In Dänemark sind die nationalen Regeln übrigens recht ähnlich zu unseren. Die Dänen kennen auch ein dänisches nationales BZF (national radiobevis) mit begrenzter Gültigkeit und das internationale zuzüglich Sprachprüfung.
Ob da jemand kontrolliert dass dein BZF nicht gilt ist eine ganz andere Frage. Aber empfehlenswert ist es natürlich nicht.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Filme? Natürlich "Stählerner Adler". Bisschen Alkohol wäre aber sehr zu empfehlen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Generell ist the Killing Zone ein Buch dass man öfter lesen kann. Good Airmanship wird ja nicht irrelevant nur weil man 500 Flugstunden hat.
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Genau das ist mir auf einem Schulungsflug passiert.
Gestartet auf der 06, einer meldet eindrehen in den Queranflug 06 und kam uns im Querabflug entgegen.
Gleiche Höhe und vll 100m seitlicher Abstand. Hat sich dann am Funk entschuldigt.
Fehler passieren. Immerhin hatte ich den Flieger gesehen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Paul Craig The Killing Zone - How and why pilots die
[Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wenn auch eher ein Lehrbuch: Stick and Rudder von Wolfgang Langewiesche.
Uralt und dennoch sehr sehr lesenswert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Solche Add-Ons von Drittanbietern können auch fast so viel kosten wie das ganze Spiel - aber das lohnt sich auch. Wie schon gesagt - die A2A Flieger simulieren die Maschinen bis ins letzte Detail, kosten dann aber auch gerne 50 Dollar plus. In der A2A C172 hat man zum Beispiel verschiedene Navis zur Auswahl, die dann alle detailliert simuliert werden. Weight and Balance, verschiedene Propeller, funktionsfähige Türen, sogar das Headset wird simuliert.
Das wird für den FS 2020 vermutlich noch etwas dauern. Das ist wie beim C64 oder NES - da hat es einige Jahre gedauert bis die Programmierer in der Lage waren das letzte aus dem C64 herauszuholen - die letzten Spiele waren deutlich besser als die ersten. Ich erwarte auch beim FS 2020 eine entsprechende Lernkurve für die Drittanbieter. Mit alten Fliegern ist er aber nicht kompatibel - was angesichts dieser völlig neuen Technik aber auch in Ordnung geht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich denke dass man ruhig ein zwei Jahre warten kann. Bis dahin gibt es erschwingliche Hardware, mehr Add Ons der üblichen Verdächtigen, Performance Patches und vielleicht sogar das Ulmer Münster und die Hohenzollernbrücke.
Mein Notebook kann eh nur FSX. Den hab ich mit VFR Germany Nord und West sowie der A2A C172 und EDLH (sowie die Inselflugplätze) upgegraded, dazu ein Steuerhorn und C172 Pedale und gut.
Das ist tatsächlich gut genug um geplante Flüge vorab mal abzufliegen und die C172 vonA2A ist wirklich gut simuliert.
Wenn es das alles für den FS2020 gibt und ich mir neue Hardware leisten will dann steige ich um.
Ich finde es aber toll dass Microsoft doch einen neuen FS entwickelt hat. Danach sah es ja nicht mehr aus. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Angeblich soll diese "ein Punkt" Modellierung des FSX durch ein System geändert worden sein das realistischer ist. Wahrheit und Realität - warten wir es ab.
Ich bin jedenfalls gespannt was A2A aus dem FS2020 rausholen wird. Wenn ein C172 Trainer für den FS2020 irgendwann herauskommt, dann wird es bestimmt richtig spannend. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich weiß es nicht. In dem Video hat der Schlingel im A320 als er fortlaufend genervt wurde einfach den Funk abgeschaltet und Squawk 7600 eingestellt (Funk kam aber weiter an - da werden dann die Grenzen des mitgelieferten A320 deutlich).
Das was man so hört klingt sehr amerikanisch, aber zumindest scheint VFR einigermaßen vernünftig zu klingen was sie sagen. Die Lufträume waren schon beim FSX komplett enthalten, das dürfte auch diesmal wieder passen.
Wenn man dieses Video ab 18:52 ansieht, dann ist zumindest IMC und Wetter allgemein sehr sehr gut realisiert:
https://www.youtube.com/watch?v=2AjggfDZLVM [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Es war hier ja noch kein Thema, aber Ende August 2020 wird der MS Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Bei Youtube gibt es viele brauchbare und noch viel mehr unbrauchbare oder gar nur ohne Ton zu ertragende Videos, aber nachfolgendes fand ich ganz gut - der Kollege hat ein Rating und zeigt, wie der Flight Simulator in Essen Mülheim (ohne jegliche Add Ons) in einer C152 aussieht.
https://www.youtube.com/watch?v=n0GINwlb2nk
Ich fand schon den FSX mit der A2A C172 eine wirklich nützliche Hilfe, die trotz ihrer Einschränkungen gerade beim Landen schon wirklich gut zum Üben war. Der FS2020 ist jetzt Lichtjahre voraus, und auch abseits des ganzen Hypes dürfte man da ein sehr leistungsfähiges Tool haben, was auch hervorragend zum Üben geeignet sein wird. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich bin mal auf der 06 gestartet und dann meldete einer "Queranflug Piste 06" und kam uns im Querabflug Piste 06 entgegen - er flog schön die 24 an.
Hat sich entschuldigt und ist nichts passiert - ist aber ein blödes Gefühl wenn ca 50m entfernt auf gleicher Höhe einer entgegen kommt.
Wäre so etwas in Golf bei einem unkontrollierten Platz Meldepflichtig? [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie hoch sind die Unterstellgebühren und Landegebühren auf Sylt? Das wäre wichtig für meine Kaufentscheidung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|