Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]

  1893 Beiträge
Seite 76 von 76

1 ... 75 76 



Flugzeugkauf | Beitrag zu Neues von Cirrus
9. Januar 2020: Von Michael Söchtig an Guido Frey

Bekannt ist dazu leider noch gar nichts. Man hört aber eh so gut wie nichts - ist bei Piper ja auch nicht anders, da wurde 2018 die Seminole mit einem Continental CD-170 Motor angekündigt (klingt nach einem aufgebohrten CD-155, und das wäre ja auch für Cessna und Co ein ziemlich genialer Motor), aber wie so oft: Viel angekündigt, nichts zu kaufen.

Auch wenn es jetzt ganz off topic wird - weiß man eigentlich was zu den Verkaufszahlen der Piper Archer DX?


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Wartung | Beitrag zu LiFePO statt Pb -> Kapazität oder Spitzenstrom
9. Januar 2020: Von Michael Söchtig an Tobias Sendel

Wie sieht das eigentlich mit Weight and Balance aus?


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Flugzeugkauf | Beitrag zu Neues von Cirrus
8. Januar 2020: Von Michael Söchtig an Guido Frey

Vielleicht kommt Cirrus irgendwann ja mal auf die Idee, bei Continental noch mal einen neuen Anlauf für den Einbau des CD-300 Diesel zu wagen. Diamond ist mit der DA 50 ja diesen Schritt schon gegangen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Absturz 737 im Iran
8. Januar 2020: Von Michael Söchtig an Flieger Max Loitfelder

(Zynismus) Dreijährige Boeing 737 fallen schließlich nicht einfach so vom Himmel (Zynismus Ende).

Man sollte sich wie immer mit Spekulationen zurückhalten, aber ein Szenario könnte sein, dass die Iraner die Maschine abgeschossen haben, weil sie nach den Angriffen auf die Basen im Irak einen Vergeltungsschlag gefürchtet haben und die Maschine für eine US Drohne gehalten haben.

Zumindest legt die Aussage der Iraner, es war ein technischer Defekt, das nahe. Die Maschine ist laut Twittervideos brennend abgestürzt. Das spricht doch sehr für Bombe, Raketentreffer oder strukturelles Versagen.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Biojetfuel für die GA
19. Dezember 2019: Von Michael Söchtig an Norbert S.

Also für AVGAS wird es das nicht geben. Man schafft es ja noch nicht mal, einen brauchbaren bleifreien AVGAS Ersatz auf Basis normaler Kraftstoffe zu finden.

Für JET_A kann ich mir das durchaus vorstellen. Allerdings braucht es da ein Marktdesign, das konventionelle Treibstoffe aus dem Markt drängt. Emissionshandel mit einer lückenlosen Kontrolle, die Betruf aufdeckt, könnte da eine Lösung sein.

Problem: Preise werden zu teuer, Kontrolle ist schwierig (vielleicht bekommt Biokerosin einen Farbstoff), weltweiter Einsatz erforderlich. Ohne regulatorische Eingriffe wird es nicht gehen.

Die sind aber m.E. durchaus möglich.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Flugzeugbau | Diskussion Warum AVGAS bei O-360 Einspritzern?
13. Dezember 2019: Von Michael Söchtig 

Die Frage bezieht sich auf die üblichen Lycoming-Motoren der General Aviation, wie sie insbesondere beim Vereinsflugzeug Nummer 1, der C172, verwendet werden. Der IO-360 mit 180 bzw. 160 PS benötigt zwingend AVGAS 100LL laut Cessna.

Die (Vergaserversion) der Piper Archer hat auch eine Mogas Zulassung, wobei man da ja diskutieren kann was das für Europa bringt, weil Super Plus Bleifrei in Deutschland ja dem nicht entspricht.

Dennoch die Frage - warum brauchen diese Einspritzer zwingend AVGAS 100 LL? Turbolader haben sie ja keinen, und bleifreien Sprit sollten die Kisten doch vertragen. Warum hat sich da nichts getan, und warum ist das bei Vergasern anders?

Und, ganz ketzerisch gefragt - was passiert eigentlich, wenn man bei der C172 Super Plus bleifrei (mit wenig Ethanol) tankt?


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten Benachrichtigung an


Sonstiges | Beitrag zu Flugsimulator Cessna 340 oder 421
10. Dezember 2019: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille

Das habe ich beim Anmelden zur PPL auch so gehandhabt, das Donnerwetter habe ich überlebt. Aber nochmal traue ich mich das nicht ;).


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Flugsimulator Cessna 340 oder 421
9. Dezember 2019: Von Michael Söchtig an Friedhelm Stille

Wie sag ich das meiner Frau? Ich glaube ich fliege dafür dann doch erst mal 10 Stunden mit meinem Fluglehrer. Ich finde übrigens fliegen in der Realität einfacher als beim FSX.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Flugsimulator Cessna 340 oder 421
9. Dezember 2019: Von Michael Söchtig an Chris _____

Ich bin ja nur ein kleiner armer Flugschüler und nutze den FSX mit der A2A C172, Cessna Ruderpedalen, CH Yoke und Aerosystems VFR Germany und EDLH.

FSX ist ziemlich in die Jahre gekommen, dennoch würde ich sagen dass die Simulation definitiv besser ist als ein bloßes Spielzeug, auch wenn die Cessna beim Flaren irgendwie doch nicht so viel mit der Realität gemeinsam hat. Aber als Prozedurentrainer super, und auch gut um Streckenflüge einmal vorauszufliegen.

Ich bin extrem gespannt auf den neuen MS Flugsimulator mit Azure Cloud Technologie nächstes Jahr. Das wird nochmal eine ganz andere Hausnummer. Bis der aber fehlerfrei läuft und dann auch von A2A wieder passende Flieger verfügbar sind, wird noch dauern.

Falls noch keiner das gesehen hat - einfach mal googeln. Ist wirklich atemberaubend.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Flugzeugbau | Beitrag zu Mooney stellt die Produktion ein
13. November 2019: Von Michael Söchtig an Erik N. Bewertung: +3.00 [3]

Allmählich sollte man doch mal hinterfragen ob die Zulassungsvorschriften für die General Aviation wirklich noch so zeitgemäß sind. Uralttriebwerke auf dem technischen Stand des ersten Weltkriegs, Flugzeuge die seit 1960 nur marginalst fortentwickelt wurden, geradezu groteske Preise für Avionik und technisches Gerät.

Und parallel UL die preiswert sind und auch nicht reihenweise vom Himmel fallen.

Gründe gibt es viele, aber eine gesunde Situation ist das nicht.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Wartung | Beitrag zu part-ML für ELA-2
11. November 2019: Von Michael Söchtig an Norbert S.

Gut Ding will Weile haben. Das BGB wurde von 1874 bis 1896 geschrieben, 22 Jahre ;).


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Ultraleicht als Übung für E-Klasse?
6. November 2019: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

Ein gewisses Problem sehe ich schon in der "Lehrjahre sind keine Herrenjahre"-Mentalität, die einem schon in so manchem Verein entgegenschlägt. Eine "jeder ist willkommen"-Kultur sollte schon vorhanden sein. Gerade in Hamm kann ich da aber wirklich nichts negatives berichten, auch wenn bei uns der Flugschüler den Flieger putzt (das finde ich aber auch nicht illegitim).

Moderne Kommunikationsmethoden sind auch keine Frage des Alters, wir haben einen Fluglehrer (seit einem Jahr fliegt er leider nicht mehr, teilt aber sein Wissen aus 70 Jahren Flugerfahrung) mit 87 Jahren, der uns in der Whatsapp-Gruppe mit Infos versorgt...

Jetzt sind wir aber doch ganz schön vom Thema abgekommen. Tatsache ist aber, wenn der Motorflug eine Zukunft haben will, dann muss er auch Mitglieder unterhalb 60plus ansprechen. Da hilft eine Willkommenskultur ungemein. Und bezahlbare Preise, auch da ist Hamm m.E. noch im Rahmen. Billig wird es nicht, das wussten wir aber alle vorher.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Ultraleicht als Übung für E-Klasse?
6. November 2019: Von Michael Söchtig an airworx Aviation Bewertung: +2.00 [2]

Man bekommt den Eindruck wir reden nicht von einem Luftsportclub sondern einem Museumsbahn-Eisenbahnverein ("20 Jahre Rangierdienst und Dampfloks putzen, dann darf man auch mal auf die Lok").

Also ich kenne die Situation in anderen Vereinen nicht, aber bei uns in Hamm gibt es einen entspannten Umgang. Die Motorfluggruppenversammlung erinnert zwar manchmal etwas an eine WEG-Eigentümerversammlung, aber das ist nicht so ungewöhnlich.

Ansonsten sieht es bei uns so aus: Flugzeug online chartern, Unterlagen am Turm abholen, aushallen, fliegen, putzen, einhallen, Unterlagen am Turm abgeben. Baustunden haben wir 15, die leistet man am Flugplatzfest, man muss sie aber nicht ableisten, das sind dann 120 Euro extra.

Insgesamt ein sehr fairer und entspannter Umgang untereinander. Ich kann nicht für die Segelflieger sprechen, habe aber das Gefühl da sieht es ähnlich aus (und in Jugendgruppen gehört eine Ansage ab und zu halt auch mal dazu, aber 1960 ist auch da vorbei).


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Bonnie Notlandung Dead Stick Zürich
24. Oktober 2019: Von Michael Söchtig an airworx Aviation Bewertung: +1.00 [1]

Also wenn ein Motordefekt "schon mal vorkommt und etwas völlig normales ist", dann habe ich mir vielleicht doch das falsche Hobby ausgesucht...

Natürlich kann niemand Defekte ausschließen, aber dass bei Motordefekten eigentlich nur die Rate von genau 0,0 Ausfälle für immer akzeptabel sein sollte (auch in dem Wissen, dass das nicht erreicht werden kann), sollte m.E. doch der Grundkonsens sein. Und damit auch der Umstand, dass bei jedem Ausfall geschaut wird, woran es lag.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu PPL im EU-Ausland
24. Oktober 2019: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Also ganz so ist es ja nicht. Man kann vor dem Verwaltungsgericht klagen, hat dann die Möglichkeit der Berufung, der Revision, und rein theoretisch noch die Verfassungsbeschwerde.

Problematisch ist dabei aber schon, dass unbestimmte Rechtsbegriffe wie "Zweifel" an der Zuverlässigkeit nur beschränkt justiziabel sind und den Behörden ein Ermessen einräumen, das natürlich auch missbraucht werden kann, und bei dem man vor Gericht ggf. tatsächlich wenig Chancen hat. Zudem kommt der Zeitfaktor dazu, Verwaltungsgerichte sind nicht schnell.

Allerdings stört mich schon die unterschwellige Tendenz von manchen Leuten, mit der staatliche Stellen immer unter den Verdacht gestellt werden, einem nur böses zu wollen, womöglich noch gepaart mit der Tendenz, strafrechtliche Verurteilungen zu bagatellisieren.

Ich kann nur von mir sprechen, aber ich hatte in den 10 Jahren vor dem Züp Antrag insgesamt 10 Wohnsitze (Studium, Zusatzstudium, Auslandsjahr, verschiedene Jobs). Dennoch kam die Entscheidung über die Zuverlässigkeit binnen 2 Wochen (die Rechnung dafür dafür 12 Monate später, 33 Euro).


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Beitrag zu Militärische Flüge im Raum Gütersloh
11. Oktober 2019: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Nachdem ich interessiert Eure Antworten gelesen habe wollte ich mich (auch der Höflichkeit halber) noch einmal melden und vielen Dank für eure sehr lesenswerten Beiträge sagen.

Das Einschalten des Transponders machen wir selbstverständlich bei jedem Flug.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten


Sonstiges | Diskussion Militärische Flüge im Raum Gütersloh
9. Oktober 2019: Von Michael Söchtig 

Auch wenn ich militärischen Flugbetrieb aus kalter Krieg Zeiten noch kenne, so ist es was das angeht in den letzten Jahren ja merklich ruhiger geworden.

Beigefügter Artikel hat meine Aufmerksamkeit erregt: https://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/kreisguetersloh/guetersloh/Vier-F-16-Jets-donnern-ueber-die-Stadt-be33a790-1b9a-420b-a7df-c37779a8abaa-ds

Offensichtlich flogen vier F-16 der niederländischen Luftstreitkräfte in 2000 Fuß über Gütersloh, auch sind diese dann wohl weiter in Richtung Drensteinfurt geflogen.

Ich bin Flugschüler in Hamm, also noch ziemlich am Anfang und weiß dass natürlich Zonen mit militärischen Flugbetrieb gibt, aber vier F-16 in 2000 Fuß auf einem Überlandflug mitten über die Städte finde ich relativ erstaunlich - ich hätte laienhaft jetzt erwartet, dass die deutlich höher fliegen als in 2000 Fuß.

Ist das üblich, und muss man damit wieder häufiger rechnen?


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten Benachrichtigung an


Wartung | Beitrag zu Motor > 2000h -> Problem im Vereins- oder Flugschulbetrieb
27. September 2019: Von Michael Söchtig an TH0MAS N02N

Ich bin nur Flugschüler, aber wir haben eine Vereinsmaschine bei der der Motor on Condition weiter betrieben wird - Überholung ist nächstes Jahr geplant. Schulung findet auch auf dem Muster statt.


[Beitrag im Zusammenhang lesen]
Bewerten Antworten

  1893 Beiträge
Seite 76 von 76

1 ... 75 76 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang