Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


1957 Beiträge Seite 1 von 79

 1 2 3 4 5 6 7 ... 78 
 



An- und Verkauf | Beitrag zu Koliber150 (Morane Rallye) zu verkaufen TT 579h Bj1991
4. August 2025 20:41 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Toller Flieger.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


An- und Verkauf | Beitrag zu Koliber150 (Morane Rallye) zu verkaufen TT 579h Bj1991
4. August 2025 16:06 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S.

Welches Baujahr?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Flugplatzfest Hamm-Lippewiesen am 02. und 03. August 2025
4. August 2025 10:30 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Sagen wir mal so, wir sind wohl das erste Mal einer Meinung ;). Aber Respekt dass Du es zumindest probiert hast. Schön dass Du vorbei gekommen bist - den Umständen entsprechend haben wir echt noch ein riesiges Glück gehabt wie es gelaufen ist, das Wetter war Samstag morgen ja eine absolute Katastrophe.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Flugplatzfest Hamm-Lippewiesen am 02. und 03. August 2025
3. August 2025 23:10 Uhr: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

https://www.wa.de/hamm/eurofighter-ueber-hamm-flugplatzfest-begeistert-tausende-93865422.html

Es ist geschafft - das Fest liegt hinter uns. Nachdem wir noch Samstag Morgen schlimmste Befürchtungen hatten was das Wetter angeht war es dann doch viel besser als erwartet. Es war ein tolles Fest mit vielen Gästen und Besuchern.

Merkt euch schon das erste Wochenende im August 2026 - dann wird unser Flugplatzfest 2026 zusammen mit der 800 Jahr Feier der Stadt Hamm stattfinden.

Wir freuen uns über Besuch.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Flugplatzfest Hamm-Lippewiesen am 02. und 03. August 2025
3. August 2025 00:49 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Solange es kein Riegele Kellerbier ist - diesen Schädelspalter habe ich schon mal bereut.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Flugplatzfest Hamm-Lippewiesen am 02. und 03. August 2025
2. August 2025 18:49 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Schön dass Du da bist. Morgen wird das Wetter hoffentlich besser. Gäste gerne willkommen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug!
29. Juli 2025 12:37 Uhr: Von Michael Söchtig an Guido Frey

Danke für den Link. Vorbildlich gelöst ich hab das mal mitgenommen ob wir da vielleicht noch klarer werden können.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Flugplatzfest Hamm-Lippewiesen am 02. und 03. August 2025
29. Juli 2025 09:44 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ja das OLG Hamm gibt es da auch - das hat am Wochenende aber geschlossen. Es gäbe auch den Maxipark, der ist tatsächlich ziemlich einzigartig, was die Spielplätze angeht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Events | Beitrag zu Flugplatzfest Hamm-Lippewiesen am 02. und 03. August 2025
28. Juli 2025 22:10 Uhr: Von Michael Söchtig an Dirk W.

Wir bringen das hiermit noch mal nach oben: Am Wochenende ist am 2./3.8. unser Flugplatzfest in Hamm Lippewiesen, Gastflieger sind (nicht nur beim Fest, da aber ohne Landegebühr und mit Gratis Verpflegung) herzlich willkommen. Um Anmeldung unter www.flugplatz-hamm.de wird aber gebeten.

Piste ist befestigt, Abstellen auf Gras. Wir freuen uns über jeden Besuch.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
26. Juli 2025 18:24 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Dont feed the troll

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
26. Juli 2025 16:39 Uhr: Von Michael Söchtig an Andreas Roeckl Bewertung: +3.00 [3]

Ja ich finde es auch immer wieder spannend zu sehen woran die Grünen angeblich alles schuld sind.

Aber eigentlich sollte man so einem Derailment keinen Platz einräumen. Stammtisch wird irgendwann nicht mehr peinlich sondern ärgerlich.

Wenn ich an NRW denke, im Umkreis von 50nm habe ich folgende GA Plätze:

EDLH

EDLZ

EDLT

EDDG (günstig und freundlich)

EDLM

EDLI

EDLA

EDLW

EDLP

EDLO

EDLS

EDLB

Und da sind noch mehr.

Nahezu alle mittlerweile ohne Probleme anfliegbar. Aber ich kenne das ja aus gewissen Ländern im Süden - bin selbst mal in Fürstenfeldbruck zur Schule gegangen. Da waren Phantom und Alpha Jet im Tiefflug völlig normal aber GA war Teufelszeug. So unfassbar lächerlich. Die Liste anderer Plätze lässt sich beliebig fortsetzen (Penzing, Lechfeld).

Naja führt jetzt zu sehr off topic aber offenkundig sind nicht in Bundesländern mit grüner Regierung am meisten Plätze dicht gemacht worden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu was passiert bis ende des jahres mit preisen für neue avionik?
24. Juli 2025 17:50 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Tja Handlungen haben halt Konsequenzen. Das ist die einzige Sprache die verstanden wird.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu was passiert bis ende des jahres mit preisen für neue avionik?
23. Juli 2025 20:48 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

Bisschen Ahnung vom Energiesystem würde so manchem hier nicht schaden. Für die 44 Milliarden die das neue KKW in UK kostet bekommt man schon sehr viel Stromnetz. Und Gas Backup.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
22. Juli 2025 21:13 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Deshalb erfüllen sich auch die Prophezeiungen alle. Ich sag nur E Autos vs Wasserstoff. Hat jeder verstanden, nur nicht die deutsche Autoindustrie mit Ausnahme von VW. Folgen davon kann man täglich sehen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
20. Juli 2025 15:54 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolfgang Winkler Bewertung: +1.00 [1]

Danke für die Klarstellung. Wie schön ist es doch an einem Innenstadtflugplatz ohne jegliche Einschränkungen zu leben. Im Süden ticken die Uhren echt anders. Aber wer gegen Rettungshubschrauber klagt hat sowieso den Schuss nicht gehört.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
20. Juli 2025 01:00 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Ludwig Thoma hat damit ja sogar Recht. Man muss nämlich wissen was man nicht kann - und dann sehen wie man auf eine vernünftige Bewertung kommen kann.

Das Gesetz unterscheidet nicht ob Du eine (schon fertig gebaute) Lokomotive oder ein Aquarium kaufst. Das dann vernünftig vertraglich zu regeln geht nur in Teamarbeit mit den Fachleuten.

Eins weiß ich aber sicher: Bei Leuten die meinen etwas genau zu wissen sollte man besonders kritisch nachfragen.

Aber hier geht es ja um Piloten. Ich fliege gerne SEP und für mehr wird es nicht reichen. Das sollen die machen die das können.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion Neue Betriebsgenehmigung für Pattonville
19. Juli 2025 16:29 Uhr: Von Michael Söchtig 

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/presse/artikel/sonderlandeplatz-pattonville-aenderungs-genehmigungsverfahren-abgeschlossen/

Vielleicht von Interesse. Die Details habe ich mir noch nicht angesehen aber offenkundig werden die Bedingungen erheblich verbessert. Die Nimbys gehen auch schon steil.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
19. Juli 2025 16:18 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____ Bewertung: +7.00 [9]

Es ist halt Realitätsverweigerung zu meinen Umweltschutz geht nur alle anderen was an. Blei ist nun mal hochgradig giftig, auch geringe Mengen schaden. Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Zumal technische Lösungen jetzt endlich in Sichtweite sind.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
19. Juli 2025 13:50 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Was Juristen nach meiner Erfahrung tatsächlich besser können als viele andere Berufsgruppen ist Struktur geben. Das erlebe ich in vielen Projekten - das große ganze sehen und strukturieren. Danach läuft es dann meistens.

Besonders kritisch übrigens sind Ingenieure. Die wissen immer alles besser aber neigen dazu nur ihren Bereich zu sehen. Du wirst niemals einen Verbrennungsraumingenieur finden der die Vorzüge der Elektromobilität erkennt. Bei so einem Mindset stören Leute die Fragen stellen natürlich.

Wichtig ist aber die Fähigkeit zuzuhören und auch raus zu fahren und sich Sachen anzuschauen. Es ist ein Unterschied ob man Verträge für ein Kraftwerk erstellt oder mal vor Ort raus fährt und die Dimensionen versteht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
19. Juli 2025 09:40 Uhr: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter Bewertung: +0.67 [3]

Dann kann Cirrus sich ja wieder hinlegen und weiterhin irgendwelche Avionikgimmicks entwickeln. Und 2031 heißt es dann das Verbot kommt überraschend.

Nein - diese Entscheidung ist schon richtig - aber 2030 muss dann wirklich mal Schluss sein und so ganz sicher bin ich mir da noch nicht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
18. Juli 2025 18:47 Uhr: Von Michael Söchtig an Horst Metzig Bewertung: +3.00 [3]

Ingo du hast schon Recht: In dem Staat der Dir vorschwebt braucht man tatsächlich keine Anwälte denn der Rechtsstaat existiert da nicht. Ich nehme mir dann einfach deine Headsets ohne zu zahlen und dann ist das einfach so.

Rechtssicherheit und Verlässlichkeit sowie eine funktionierende Justiz sind tatsächlich das was unser Land erfolgreich macht. Das ist eine der wesentlichen USP dieses Landes.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
18. Juli 2025 14:47 Uhr: Von Michael Söchtig an Len Schumann

Die Kombination Grundschullehrerin und Fachanwalt für Mietrecht ist bei der Wohnungssuche in Großstädten übrigens eher kontraproduktiv. Frag mich woher ich das weiß.

Aber man kann wirklich sagen - nach 5 Jahren Studium kommen 2 Jahre Armut im Referendariat, und danach ein paar Jahre bis man eine Nische hat. Mein erster Chef meinte mal "mit 40 wird man erst ernst genommen" - heute weiß ich was er meint.

Aber seltsamerweise sind bei uns am Flugplatz wirklich viele Ärzte und Juristen. So ganz schlecht scheint es ja doch nicht zu laufen.

Aber um den Vergleich mit Piloten noch mal zu bringen: Piloten gehen zu Beginn ein großes Risiko ein - im schlimmsten Fall arbeitslos und lauter Schulden. Wenn es dann aber klappt mit dem Beruf bleibt "nur" noch das Gesundheitsrisiko.

Bei Juristen dauert es einfach sehr lange bis man mal auf der Einnahmenseite was hat. Danach ist es aber meistens schon ok.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
18. Juli 2025 13:28 Uhr: Von Michael Söchtig an Lui ____ Bewertung: +1.00 [1]

Also von 40 bis 140.000 ist da bei Juristen wirklich alles dabei. Allerdings sind Gehälter über 100k deutlich die Ausnahme und da hängt dann in der Regel auch eine Arbeitszeit von 80h plus dran. Das hält keiner länger als ein paar Jahre durch, und das sind dann in der Regel auch eher die 10 Prozent besten des Jahrgangs.

In Unternehmen ist die Arbeitszeit deutlich entspannter, das Gehalt aber auch geringer, aber da muss man erst mal rein kommen (in der Regel erst nach ein paar Jahren Berufserfahrung, was sich wieder gut mit dem Copiloten vergleichen lässt). Daher gibt es erhebliche Schwankungen, selbst bei verschiedenen Konzernen.

Natürlich kann man sich selbständig machen. Aber auch dann ruft ja auch nicht einfach jemand an nur weil man ein Schild an die Tür macht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
18. Juli 2025 00:51 Uhr: Von Michael Söchtig an Horst Metzig Bewertung: +1.00 [1]

Also in meinem Fall: Bafög gab es nicht, weil Eltern zu viel verdienen angeblich. Laut Düsseldorfer Tabelle hätte ich 600 Euro im Monat bekommen müssen, tatsächlich gab es eher 300, Rest habe ich immer dazu gearbeitet.

Rechne mal wie folgt: 8 Semester + 2 Semester im Ausland, dann Zusatzstudium (2 Semester), dann 26 Monate Referendariat (da gab es damals 800 Euro netto, bei 400 Euro für die Wohnung). Also ziemlich genau 8 Jahre zuzüglich Wartezeit. Und das war eigentlich alles Regelstudienzeit.

8 Jahre ohne wesentliches Gehalt außer Studentenjobs. Hinzu Kosten für die Bücher, das waren wahrscheinlich noch mal 2000 Euro, und 12 Monate Repetitor.

Kommt insgesamt schon was zusammen. Vor allem wenn man nicht das Glück hat dass einem alles bezahlt wird.

Gelohnt hat es sich dennoch. Ein Studium an der Uni erzieht zur Selbständigkeit, Weltoffenheit, und es liegt an einem was man daraus macht.

Natürlich ist man mit dem 2. Staatsexamen aber auch noch nicht fertig. Dann kommt man erst in den Job und muss sich erst mal etwas erarbeiten. Aber es fängt ja auch keiner als Chefarzt, Kapitän oder Partner an.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Jobs und Berufserfahrung | Beitrag zu Den Airlines gehen die Piloten aus
17. Juli 2025 21:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Ingo Schmittner Bewertung: +4.00 [4]

Man muss auch zwischen der Lizenz und dem Beruf unterscheiden. Der Beruf verlangt ja deutlich mehr als das Flugzeug zu führen:

  1. Vom Beginn der Vorbereitung an Entscheidungen für die Sicherheit zu treffen (wieviel Kraftstoff reicht nicht aus, sondern auch "fliegen wir da überhaupt hin").
  2. Verantwortung für die Sicherheit von bis zu mehr als 500 Passagieren und Crew zu übernehmen sowie über eine Maschine mit Millionenteurem Sachwert.
  3. Im Flug fortlaufend Entscheidungen zu treffen unter Stress, wenig Zeit, im Team.
  4. Teamfähig zu sein und dreidimensional zu denken.
  5. Das alles bei viel Sitzen, ggf weit weg von zuhause, in verschiedensten Klimazonen, bei schlechter Luft, Lärm, Abgasen. Strahlenbelastung.
  6. Dauernd Sicherheitskontrollen und lange Wege erdulden.
  7. Bei Kosten von über 100.000 Euro für die Ausbildung.
  8. Bei Unsicherheit - Medical weg, Job weg, oder Job weg, dann ruck zuck Ratings weg.

Natürlich kommen einige Punkte erst mit dem linken Sitz - aber dann wird ja gerade diese Erfahrung bezahlt.

Von daher - man bezahlt hier ein komplexes Berufsbild bei dem die reine Lizenz nur ein geringer Teil des Aufgabenspektrums ist. Das drumherum ist es was den Job Anspruchsvoll macht.

Mandanten bezahlen mich auch nicht dafür dass ich ein Schreiben erstelle - sondern dass ich erst mal hinterfrage ob das was sie glauben dass sie das wollen auch tatsächlich das ist was sie wirklich wollen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

1957 Beiträge Seite 1 von 79

 1 2 3 4 5 6 7 ... 78 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang