Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1889 Beiträge Seite 6 von 76

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 75 
 



Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
4. Januar 2025 20:54 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Man müsste ja nicht das sechzigfache sondern das zwanzigfache zuladen weil der Wirkungsgrad des Motors bei 90 Prozent statt 30 Prozent liegt. Das ist immer noch zu viel aber das ist ja das was immer vergessen wird.

Man braucht halt eben nicht die Energiemengen aus fossilen Treibstoffen 1 zu 1 für die Energiewende.

Aus 1kWh Gas macht ein Gasturbinenkraftwerk 0,3 kWh Strom und die Wärmepumpe macht daraus dann 1,2 kWh Wärme. Das gedämmte Haus braucht davon dann auch nicht 20000 kWh sondern nur noch 6000kWh.

Für die Fliegerei ist es halt leider so dass der Energiebedarf so hoch ist dass man mit Akkus nicht so weit kommt. Ob dann H2 Hybrid oder E Fuels plus Diesel die Lösung sind wird man sehen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Artikel: Gesundheitskontrollen von Piloten: Ende der Anonymität
3. Januar 2025 18:04 Uhr: Von Michael Söchtig an Juergen Baumgart

Vor der bundesweiten Einführung würden zudem noch weitere Sicherheits­maßnahmen implementiert. Damit solle dann etwa verhindert werden, dass „Ausweise der Telematik­infrastruktur missbräuchlich verwendet werden können“. Zudem soll durch eine zusätzliche Verschlüsselung der Kranken­versicherten­nummer eine weitere Sicherheits­lücke geschlossen werden. Nutzerinnen und Nutzer der Infrastruktur sollen zudem sensibilisiert und Überwachungs­maßnahmen ausgeweitet werden – etwa Monitoring und Anomalie­erkennung.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu C172 in EDDS heute…
31. Dezember 2024 13:36 Uhr: Von Michael Söchtig an Tobias Schnell

Ich war Samstag in Hamm fliegen. In EDLW Cavok, Münster Osnabrück BKN002. Das Gafor war bei uns Charlie und weiter nördlich direkt X Ray. Von oben hat man die Suppe auch direkt gesehen. Weiß natürlich nicht wie es im Süden aussieht. Bei uns war das ein ganz schmaler Grat zwischen super und gar nichts mehr.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Wieder wird "Vogelschlag" vermutet
29. Dezember 2024 14:02 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Schlechte Woche für die Fliegerei. Bisher war es sonst ja ein recht sicheres Jahr.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Trichter zum „aufschrauben“
26. Dezember 2024 23:52 Uhr: Von Michael Söchtig an Patrick "Lean Hard!" Lienhart Bewertung: +1.00 [1]

https://www.mypilotstore.com/mypilotstore/sep/11235

Sowas hatten wir bei uns im Verein. Lässt sich auf und zudrehen. Aber meine Meinung: Spar Dir das Geld und nimm einen großen Trichter.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
24. Dezember 2024 22:48 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Wahrscheinlich liegen die Stärken von Lilium weniger im Flugmodell selbst sondern in der technischen Architektur. Tesla um ein Beispiel zu nennen war anderen nicht voraus weil sie eine Batterie hatten sondern weil ihre Systemarchitektur des "Computers auf Rädern" erheblich moderner war als die der anderen Hersteller. Das lässt sich dann auch für andere Entwürfe verwenden.

Vermutlich ist das bei Lilium ähnlich. Aber das ist reine Spekulation.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
24. Dezember 2024 12:33 Uhr: Von Michael Söchtig an Achim H.

Für die Mitarbeiter freut es mich. Das vorhandene Know How der Systemintegration kann man sicherlich sinnvoll einsetzen. Würde mich nicht wundern wenn man das aber für ganz andere Sachen einsetzen wird als für das Lufttaxi.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Hobbypilot
24. Dezember 2024 11:18 Uhr: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter

Da waren es danach aber nur noch 3 Streifen ;).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Helgoland
24. Dezember 2024 09:27 Uhr: Von Michael Söchtig an Eibe Loeffler Bewertung: +2.00 [2]

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1NTk0M19nYW56ZVNlbmR1bmc

Aktueller Film in der ARD Mediathek über Helgoland. Ab ca 11.30 kommt der Flugplatz dran. Die Betriebsleiterdiskussion aber bitte nicht in diesem Thread ;).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
22. Dezember 2024 14:28 Uhr: Von Michael Söchtig an Benno Doneck

Wahrscheinlich hätte ich 2021 Rheinmetall Aktien kaufen müssen. Oder 2019 Biontech...

Ich wünsche an der Stelle mal allen interessierten Mitlesern - ausdrücklich auch Ingo - frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Und nein, im Pilot Report ist die schöne 172er mit IO360 Thema. Wie da das Hartplastik-Billiginterieur schöngeredet wird macht den Artikel unfreiwillig lesenswert. Allerdings hatte ich mit dem Fliegermagazin dazu einen persönlich sehr freundlichen Austausch. Ähnlich wie hier kann man auch da sich mit offenem Visier darauf einigen, sich nicht einig zu sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Elektroflug kommerziell
21. Dezember 2024 23:30 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

https://www.heise.de/news/Flugtaxen-Bauer-Lilium-entlaesst-alle-1-000-Mitarbeiter-Insolvenz-gescheitert-10218302.html

Lilium wird abgewickelt. Hatte der Aerokurier mal Recht. Ich freu mich nicht über sowas aber als Beispiel dafür dass in Deutschland nichts neues entsteht taugt Lilium eher nicht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
21. Dezember 2024 23:28 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Lilium wird endgültig abgewickelt.

https://www.heise.de/news/Flugtaxen-Bauer-Lilium-entlaesst-alle-1-000-Mitarbeiter-Insolvenz-gescheitert-10218302.html

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
20. Dezember 2024 12:07 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Änderungen kommen in der Regel nicht durch Reden oder Polemiken, sondern durch Handeln. Ich kann mir mein Hobby insbesondere deshalb leisten, weil ich in einer Firma arbeite, die genau diese Änderungen umsetzt.

Aber das Thema ist jetzt wirklich ausdiskutiert. Man lese nur den aktuellen Pilot Report zur Cessna 172 im Fliegermagazin, da weiß man ja was die Fliegerei unter Fortschritt versteht. Gut dass nicht alle Branchen so ticken.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Hobbypilot
20. Dezember 2024 10:28 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

"Oh was für eine Auszeichnung. :-) Gibst Du mir drei oder vier goldene Streifen? ;-)"

Rechts sind es doch immer 3 Streifen, außer beim Checkride, oder ;).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Hobbypilot
19. Dezember 2024 20:59 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

@Markus S.: Weil das Niveau dann doch hervorragend ist. Ich schätze ja auch Deine Beiträge. Also einige zumindest;).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Hobbypilot
19. Dezember 2024 09:36 Uhr: Von Michael Söchtig an Udo R. Bewertung: +6.00 [6]

"Rundflüge machen, Fluplatzfeste veranstalten so gewinnt man die Sympathie der Bevölkerung und alles wird gut..." So war es auch bei mir - lange mit dem Gedanken gespielt, aber dann 2018 mitgeflogen, 3 Wochen später war ich angemeldet. Ich glaube wenn ich davor nur das Forum hier gelesen hätte, hätte ich es gelassen.

Andererseits: Egal ob Kaninchenzüchter, Gartenbahn oder Luftsportverein, Vereinsmeierei ist überall gleich, nur die Art der Gemeinheiten ist eine andere.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
18. Dezember 2024 23:59 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +3.00 [3]

Aber besser von der Wissenschaft abgeschrieben als aus dem Kreml.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
18. Dezember 2024 23:09 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Alternativ einfach mal das Konzept der CDU aus dem aktuellen Wahlprogramm lesen. Das ist übrigens fast 1 zu 1 das Konzept der Grünen. Ab Seite 19:

https://www.politikwechsel.cdu.de/

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
18. Dezember 2024 17:39 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Airbus: 643 Deliveries im Jahr 2024, macht 1286 Triebwerke allein an Airbus geliefert, in einem Jahr.

MTU LM 6000 (CF6): 50 MW Gasturbine als CF6 Derivat. Davon bräuchte man für 50GW genau 1000 Stück, die man natürlich an entsprechend leistungsfähige Gasleitungen/H2 Leitungen anschließen muss.

Lösbares Problem, genau dafür soll es ja den Kapazitätsmarkt geben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Hobbypilot
18. Dezember 2024 17:27 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +4.00 [4]

Man kann, soll und muss Fliegerei und Raumfahrt ohnehin mit positiven Emotionen versehen. Dass man schnell von A nach B kommt ist m.E. für mich nur Nebenzweck (für geschäftlich fliegende ist das natürlich was anderes).

Aber der Traum vom Fliegen, die Perspektive von oben, die ist es doch was so schön ist. Und letztendlich ist das ja auch die Basis für die Umweltbewegung. Wer sieht, wie ein Tagebau von oben aussieht, oder eine Kalkmine, der versteht doch erst was Eingriffe in die Natur bedeuten. Oder die ganzen Windräder/riesige Kraftwerke.

GA ist halt unglaublich vielseitig. Am besten man verkauft vor Ort immer das, was dort am besten ankommt, Hauptsache der Flugplatz ist für alle Nutzungen zugelassen (das drückt, nebenbei, auch die Kosten für alle).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
18. Dezember 2024 15:02 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ingesamt will die chinesische Regierung bis 2030 Anlagen mit einer Leistung von 1200 Gigawatt bauen lassen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
18. Dezember 2024 14:32 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +4.00 [4]

Kannst Du eigentlich auch i n h a l t l i c h erfassen was man Dir sagt? Man kann durchaus die Energiewende kritisch hinterfragen (Backupsystemkosten für Speicher plus Gasturbinen, Netzausbau) - aber dazu sollte man zumindest mal inhaltlich verstehen wollen wie das System funktioniert.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
18. Dezember 2024 13:26 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Ich finde man kann das auch positiv sehen - Meine Daten bis jetzt sind 3.170 kWh Eigenverbrauch, 4.280 kWh eingespeist (wenn man so will, "weggeschmissen", wobei das ja nicht wirklich stimmt, denn irgendwer nutzt diesen Strom ja sehr wohl), und 6.210 kWh dazugekauft im Jahr 2024, für Wärmepumpe, E-Auto und Haushaltsstrom.

Heißt, ungefähr 1/3 meines Energiebedarfs für Auto, Heizen und Licht konnte ich selbst decken, ohne Speicher. Jetzt kann man natürlich sagen, Energiewende alles Blödsinn, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man mit einer 7,875 kWp Anlage 30% seines Energiebedarfs für Mobilität, Wärme und Haus decken kann.

Im Jahr 2000 kam das Gas aus Russland, das Öl aus Saudi Arabien, und mein eigener Energieautarkiegrad war 0%. Was ist also an 30 % schlecht?

Das konnte mir noch kein Energiewendegegner erklären.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Hobbypilot
18. Dezember 2024 08:57 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Zwischen mir als VFR Kirchturmflieger und John Travolta mit seiner 707 (aber mit PPL!) gibt es ja ein weites Feld.

Umso wichtiger, dass die Flieger sich als Gemeinschaft verstehen. Asozialplätze wie Bremgarten, bei denen man ja die "Hobbyflieger" nicht haben will und groteske Gebühren verlangt, die will ich nicht noch mehr haben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
14. Dezember 2024 10:29 Uhr: Von Michael Söchtig an Lui ____ Bewertung: +3.00 [3]

Diesen Überschuss kann man von Ende Februar bis Ende Oktober gut nutzen. Für November Dezember Januar und Anfang Februar ist PV keine Lösung (obwohl ich gestern 20kWh produziert und 33 Prozent meines Strombedarfes decken konnte - aber das lag nur daran dass wir die einzige cavok Region im Land waren).

Ich will doch die Probleme gar nicht klein reden. Mich nervt nur ungemein der "geht alles nicht" Ansatz. Doch es geht. Und wenn ich die Investitionen einmal getätigt habe wird es auch wieder günstiger.

Was bei der Diskussion immer ausgeblendet wird - was ist denn wenn wir nichts tun? Das sieht man in Frankreich. Die alten KKW werden teilweise auf 60 bis 80 Jahre Nutzungsdauer verlängert. Die sind sicher abgeschrieben günstig aber irgendwann kommt der Hammer der Ersatzinvestitionen.

Darüber hinaus machen unsere Ausbauten milliardenteure Importe von Öl und Gas überflüssig. Das gegenzurechnen wird natürlich immer gerne ausgeblendet. Wir werden also erheblich autarker (allerdings werden wir auf H2 Importe angewiesen bleiben).

Systematisches Ignorieren der Vorteile. Gut, können es auch einfach den Chinesen überlassen, die sind eh schon überall weiter und bauen einfach. Eine Autokratie kann halt 30 Jahre im Voraus planen. Das fehlt uns, wir brauchen dafür 30 Jahre bis die Genehmigung steht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1889 Beiträge Seite 6 von 76

 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang