Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 7 von 76

 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 75 
 



Sonstiges | Beitrag zu Tetraethylblei
9. Dezember 2024 13:52 Uhr: Von Michael Söchtig an Chris _____

Ok danke. Heißt zusammengefasst aber auch, weniger Kontakt ist immer besser...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu NfL schickt Deutschland in den kalten Flugleiter-Entzug!
9. Dezember 2024 12:56 Uhr: Von Michael Söchtig an Jan Brill Bewertung: +3.00 [3]

Ich finde es bedauerlich dass man keine Windrichtungen mehr ansagen darf. Ansonsten finde ich die NFL gut.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Tetraethylblei
9. Dezember 2024 08:23 Uhr: Von Michael Söchtig an Nicolas Nickisch

Wie ist das eigentlich wenn man mit avgas Kontakt bekommt? Beim drainen Tanken und wischen kommt das ja schon mal vor. Kann das TEL durch Hautkontakt mit Benzin aufgenommen werden?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. Dezember 2024 10:00 Uhr: Von Michael Söchtig an Willi Fundermann Bewertung: +2.00 [2]

"Bezüglich der Äußerungen der "Anwältin" im Interview könnte man ja mal bei ihrer RAK anfragen, ob die Dame noch ein Organ der Rechtspflege ist..."

Ich kann die Argumentationskette sogar nachvollziehen. Taktisch halte ich das aber für einen Fehler.

Kannte mal einen Fall da hat einer Wahlplakate kaputt gemacht einer (m.E. leider) noch nicht verbotenen Partei. Hatte damals auch kurz überlegt ob man mit Verteidigung des Rechtsstaats argumentieren sollte. Was allerdings eigentlich immer dem Mandanten schadet (und das meines Erachtens zu Recht - es gibt halt genau eine Instanz die eine Partei verbieten darf, und nichts rechtfertigt daher eigenmächtiges Zerstören von Wahlplakaten).

Haben dann mit Einstellung gegen Auflage gegen Geständnis das Verfahren beendet bekommen.

M.E. wäre man auch hier aus Sicht der Angeklagten wahrscheinlich mit weniger Weltschmerz besser durch das Verfahren gekommen aber dafür sind die zu verblendet.

Ich bleibe aber dabei dass auch die Fliegerei mehr tun muss. Bin da aber ganz optimistisch dass wir in einigen Jahren technologisch bei H2 und synthetischen Kraftstoff weiter kommen. Flugzeuge zerstören ist dafür mit Sicherheit der falsche Weg.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Klimabelastung durch Privatjets / Business Jet
7. Dezember 2024 08:32 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus Stein

Das klingt danach als hätte man hier das Adhäsionsverfahren nach 403 StPO genutzt. Man kann zivilrechtliche Ansprüche im Strafverfahren geltend machen. Ist aber eigentlich selten. Das Kürzen der Ansprüche wegen des Luxushotels (rechtlich richtig) spricht auch für die Verwendung dieses Verfahrens.

Freiheitsstrafe ohne Bewährung ist m.E. Genau das richtige Signal. Mal sehen was daraus in der Berufung wird.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
6. Dezember 2024 15:40 Uhr: Von Michael Söchtig an Gerald Heinig Bewertung: +1.00 [1]

45... Davon 10 Solo. Und von den 10 Solo 5 Überland. Keine 50.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu News in Part-FCL ab Mitte August
6. Dezember 2024 13:02 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter

Was folgt danach eigentlich noch vom LAPL zur PPL, außer den Stunden und der Prüfung? Ich bin trotzdem froh, direkt mit der PPL begonnen zu haben. LAPL macht m.E. als ab initio Lizenz wenig Sinn, aber als Upgrade von den anderen hat sie jetzt sicherlich eine Existenzberechtigung.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Der Pilot und sein Flugzeug Influenzer und Influenza
5. Dezember 2024 08:27 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

"Die meisten Youtube-Videos, in denen Leute etwas erklären und rüberbringen wollen, könnte man ohne Inhaltsverlust auf 20% kürzen. "

Dann ist aber keine Zeit mehr für die Rollstop/Aerops Werbung und die Bitte, doch zu liken und zu subscriben. Aber besser 20 % zu viel als bei Tiktok 1min Oberflächlichkeit.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
4. Dezember 2024 14:06 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus

Es schadet ja auch nicht, wenn man Instrumente, Einheiten (Fuß, Knoten, ggf. noch MPH, Gallonen, Fahrenheit) und Verfahren schon mal gehört hat. Ich kann mich an meine erste Flugstunde erinnern, da sollte ich nach dem Start einfach mal im Kurskreisen Kurven fliegen. Das ging tatsächlich relativ gut, zumindest hatte ich die Anweisung auch schnell verstanden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
4. Dezember 2024 13:44 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Um zum Thema zurück zu kommen: Ergebnis ist: Verfahren, Technik, Notfälle, IMC, IFR, all das kann man gut bis mittelgut im Sim. Zumindest am PC ist das Gefühl selber aber nicht vollständig simulierbar.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
4. Dezember 2024 10:54 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Ja, das war beim FS4 und FS5 immer der Standard-Airport, mit der schönen Cessna 182RG. Dann kam der Bürgermeister mit dem Bulldozer.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
4. Dezember 2024 10:06 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Für den Endanflug ist das egal wie es aussieht. Ich saß als Kind ehrfurchtvoll vor dem FS4 meines Onkels, als wir in Meigs Field gestartet sind.

Aber für einen simulierten Flug nur nach Karte und Kopplung ist dann schon etwas mehr Grafik nötig, das hat mich beim FSX gestört: Der A2A Flieger ist super, aber die Grafik ist auch mit den VFR Germany Add Ons einfach nur grausam. Beim MSFS ist es jetzt genau anders rum - Grafik super, Flugzeuge naja.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
3. Dezember 2024 21:29 Uhr: Von Michael Söchtig an Markus Stein

Für die Piper Comanche gibt es übrigens tatsächlich eine richtig gute Simulation von A2A Simulations für den MSFS. Das ist (leider) bisher der einzige Flieger den sie released haben für FS2020 und kompatibel mit FS2024. Man kann sogar den Zustand aussuchen zwischen neu, used, und "auction". Das Ding altert auch wenn man nicht fliegt, startet bei Kälte ungern und Verschleißt.

https://www.youtube.com/live/tiAUUcjXffY?si=LUhuEtEnmN05KjD3

Leider fehlen noch die gängigen Flieger von diesem Entwickler. Nächstes Jahr kommt eine Aerostar. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben dass die C172 danach kommt.

Edit: Brunner wird aktuell aber leider nicht unterstützt. Gibt aber Alternativen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Diskussion Wechsel des Fliegerarztes
3. Dezember 2024 13:23 Uhr: Von Michael Söchtig 

Mein aktueller Fliegerarzt (Class 2, LBA-Medical ist noch ca. 1 Jahr gültig) hat angekündigt zukünftig nur noch Berufspiloten und Klasse 1 zu untersuchen. Bisher war das Medical kein Problem.

Wie läuft das mit dem Wechsel des Fliegerarztes? Einfach Termin holen bei einem anderen Arzt? Muss man dann noch mal zum Augenarzt, oder zieht der sich einfach die Akte?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
2. Dezember 2024 18:34 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

Was mich an der "Flusi" Szene tatsächlich stört ist dass man m.E. "falsch" an die Sache ran geht.

Eine echte Flugausbildung baut aufeinander auf. Erst VFR dann IFR, erst 150 dann Multi Engine irgendwann kleiner Jet und später dann A320.

Bei Vatsim wollen alle direkt Fenix A320 fliegen. VFR ist deutlich weniger gefragt. Sieht man auch bei den youtube streams - da gab es ein World Update Deutschland mit wunderschönen neuen Szenerien und alles was man bei den üblichen Channeln sieht ist der x-te Flug mit dem Fenix A320 von Düsseldorf nach München.

Das ganze Gefühl fürs Fliegen und die Grundlagen werden dabei gerne mal übersprungen.

Aber: Muss man ja nicht so machen. Man kann eine neue Route wunderbar mit dem FS2020 vorab abfliegen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
2. Dezember 2024 16:37 Uhr: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig

Also, Kurzfassung deiner Frage: Genau die Landung selbst ist das, was im Simulator m.E. nicht wirklich gut funktioniert. Ich fand es in der Realität aber fast einfacher, weil man einfach schneller ein Gefühl bekommt als im Sim.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Kann ein Flugsimulator eine Flugausbildung im Flugzeug ersetzen?
2. Dezember 2024 16:32 Uhr: Von Michael Söchtig an Horst Metzig

Es ist sehr hilfreich, ersetzen kann es ihn nicht. Meine Erfahrung mit den Flug Simulator X und der A2A Cessna 172 (geiles Flugzeug, leider noch nicht verfügbar für den FS2020 oder 2024): Verfahren trainieren super.

VOR anfliegen, VFR (gut da war der FSX noch nicht gut, der MSFS kann das aber mittlerweile schon sehr) Koppelnavigation nutzen, Weight and Balance testen, das geht bei gut simulierten (!) Fliegern tatsächlich gut.

Mit Vatsim kann man auch virtuell Flughäfen anfliegen, wenn die Lotsen besetzt sind. Sogar mit echtem Verkehr, Verkehrsinformationen. Ist ein Hobby, die Fluglotsen sind alles Enthusiasten, aber sind überwiegend mega. Die anderen Piloten, naja, da ist die Schwelle geringer, von Mies bis super alles dabei.

Mit XMapsy kann man Skydemon auch noch mit dem Simulator koppeln.

Was aber nicht wirklich passt: Rundumblick, Gefühl, Lärm, Vibrationen, Wettererscheinungen - das kann auch ein guter Simulator so einfach nicht abbilden.

Dennoch hilft ein SIM sicherlich dabei, besser zu werden. Ich warte wie gesagt noch darauf, dass A2A Simulations auch für den FS2020 und FS2024 endlich mehr Flugzeuge auf den Markt bringt, die sind nämlich wie die Realität (altern auch, springen bei schlechtem Wetter nicht an, Walkaround, gehen auch mal kaputt).

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Ressourcenorientierung
2. Dezember 2024 12:37 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +4.00 [4]

Es kommt natürlich auch darauf an was man will. Ich mag das "Oldtimerfeeling" und den Uhrenladen. Egal ob die 150er oder unsere Vereins 172er, alles schön klassisch. Skydemon noch daneben, fertig. Funktioniert für den Kirchturmflug, funktionierte sogar um nach EDDH zu kommen, wobei ich da ganz "klassisch" vorbereitet hatte.

Für eine Cirrus IFR Mission um in Italien zu einem Geschäftstermin zu kommen reicht weder mein Skill noch mein Geld, das ist eine ganz andere Hausnummer. Die unterschiedlichen Interessen schon in einem Verein unter einen Hut zu bringen ist schon schwer genug (der eine will eine Maschine mit Verstellprop und Einziehfahrwerk, der andere eine 150er).

Es ist aber schon gewonnen wenn alle verstehen, dass es die anderen braucht. Der Flugzeugeigner mit Cirrus braucht eben auch die Segelflieger und die Charterer, weil die eben auch den Platz mitfinanzieren. Und die Segelflieger, ULer und auch Charterer müssen verstehen, dass es, um es mit Uli Hoeness zu zitieren, "mit 10 Euro Stehplatzticket" nicht zu machen ist.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Ressourcenorientierung
2. Dezember 2024 12:14 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus

Wenn es denn noch abgerittene Amerikanische hobel für 30k gibt. Die kosten mittlerweile insbesondere mit vernünftigem Triebwerk gleich auch noch mehr, von der Avionik reden wir dann noch gar nicht. Ansonsten gibt es diese Diskussionen immer noch ;). Aber ob man sich daran beteiligen muss, ist ne ganz andere Frage.

Ich war gestern Ballonfahren (erstes Mal überhaupt), am Samstag Fliegen, beides bei Traumwetter. Wenn man das Schöne an diesem Hobby einfach mal in den Mittelpunkt stellt statt die Frage, ob es relevant ist ob der Jupp oder der Heinz über den neuen Flieger entscheiden, dann lebt es sich für alle besser.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Ressourcenorientierung
1. Dezember 2024 13:14 Uhr: Von Michael Söchtig an Carmine Bevilacqua

Das ist zwar ein ziemlicher Rant Post aber Aussagen der Kategorie "wer es sich nicht leisten kann soll sich halt verpissen" nur weil man sich beharrlich einem modernen Zweisitzer im Verein verweigert hab ich auch schon gehört.

Es gibt m E. Zwei Arten von Piloten: Diejenigen die Fliegen lieben. Und diejenigen die das brauchen weil sie so geile Hechte sind. Ich kann mit beiden Typen umgehen. Schlecht nur wenn das zu schlechten Entscheidungen führt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu GPS Ausfälle in MeckPomm durch Russen Baltic Jammer
29. November 2024 13:56 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Es ist aber auch eine ganz andere Workload. Ich hab es dieses Jahr auf dem Flug nach Hamburg gemerkt. Hamm - OSN VOR - A1, S2 S1, EDDH. Funktioniert, das VOR geht fast bis zur Autobahn in Hamburg.

Aber Skydemon lief immer mit. Würde ich das ohne alles machen, wäre ich mental kaum noch für Luftraumbeobachtung geeignet. Es macht Spaß, wenn es funktioniert. "Magenta Line" Flying gibt aber viel Kapazität für Luftraumbeobachtung und mindert die Workload. Solange sie funktioniert.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu SF 1 aus der Schweiz - hybrider Viersitzer. Meinungen?
27. November 2024 07:41 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Da hat das Fliegermagazin ja mal wieder schön die Werbebroschüre abgeschrieben.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu SF 1 aus der Schweiz - hybrider Viersitzer. Meinungen?
26. November 2024 14:37 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter

Es kommen doch jetzt diese neuen Mosaic Regeln, die könnten durchaus Leben in den US Markt bringen. Allerdings ist das auch wieder eher was für den Bereich LSA.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Gutes Anfängerflugzeug für jemand der "bereits begonnen hat Flugstunden zu nehmen" ;-)
25. November 2024 20:01 Uhr: Von Michael Söchtig an Christoph Stock

Isabella hat immerhin mittlerweile Büffeln.net kennen gelernt. Dass man für das BZF tatsächlich alle Fragen Online findet und es sogar kostenlose Apps gibt mit denen man diese üben kann, das hat sie wohl nicht mitbekommen. Ich will hier nicht haten, sie ist sympathisch, aber konsequente Vorbereitung auf ein Ziel wäre/war mir immer wichtiger als irgendwelche Mediapartner.

Unsere Vereinsflugschule hatte uns jedenfalls auf die Prüfungen vorbereitet.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit dem DC One-X
24. November 2024 12:00 Uhr: Von Michael Söchtig an Peter Schneider Bewertung: +2.00 [2]

Ich war jetzt noch mal bei Siebert und werde jetzt doch das A30 nehmen. Das DC One X war definitiv lauter (wenn auch nur mit dem simulierten Motorengeräusch getestet) und bei jeder Kopfbewegung merkte ich eine Veränderung im ANR. Bis auf den Umstand dass es sehr kompakt ist (das ist für mich tatsächlich wichtig weil ich mit dem Fahrrad zum Flugplatz fahre und alles in die Ortliebtasche packe) hatte das One X für mich keinen sichtbaren Vorteil. Robust schienen mit beide zu sein. Das A30 dürfte aber auch für Non Aviation Zwecke wie Arbeit um Großraumbüro besser sein.

Danke für euer Feedback. Hat wohl doch einen Grund warum man überall Bose sieht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 7 von 76

 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang