Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Februar 2025 17:27 Uhr: Von Michael Söchtig an Flieger Max Loitfelder

Tritt das bei alt air auch auf?

10. Februar 2025 17:51 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Michael Söchtig

Hat Hubert etwas von "alt air" geschrieben?

10. Februar 2025 18:41 Uhr: Von Tobias Schnell an Michael Söchtig

Sehr sicher hat Huberts Flugzeug keine "ALT AIR" :-)

10. Februar 2025 18:48 Uhr: Von Hubert Eckl an Tobias Schnell

Danke Tobias.. geh. Max... nicht ausgtrimmt? Gäh weida.. Glaubst i bin deppat... Dann wäre es ja immer so.. Nein vermutlich wirklich Kondenswasser. Ein anderer BO-Kutscher hat das selbe Problem im Winter.

10. Februar 2025 20:14 Uhr: Von Flieger Max Loitfelder an Hubert Eckl

Wenn der Flieger aus dem Hangar in die kältere Aussenluft kommt sollte das Statiksystem doch wärmer sein als die Luft und nicht kälter. Wie kalt wird es denn im Hangar?

10. Februar 2025 22:06 Uhr: Von Teo Büchner an Tobias Schnell Bewertung: +2.00 [2]

Viele Piper 28 haben einen kleinen Hebel unter dem Panel mit dem man ein Ventil öffnen kann, damit Kabinendruck in die Static gelangen kann.
Das ist nicht so genau wie ein guter Staticport, sollte aber für ein Vario ausreichend sein.

Probeweise kann man deshalb den Schlauch vom Vario ganz abziehen um zu sehen ob es am Staticsxstem liegt.
Den abgezogenen Schlauch sollte man solange mit einem Stopfen verschließen damit die restlichen Insrtumente nicht beeinträchtigt werden.

11. Februar 2025 04:34 Uhr: Von Viktor Molnar an Hubert Eckl

Hubert, wann hast Du bei Deinen Präzisionsinstrumenten das letzte Mal Ölwechsel gemacht ? Im Gegensatz zu dem Hinterglasbild - Pixelzeuch hats da Membranen an Zahnrädchen und Zahnstangen, die mal wieder entharzt und feingeölt werden sollten. Das läuft halt bei Kälte erst mal recht zäh , bis es wieder warm und schmiegsam ist. Hast mal einen Fön, um das Cockpit anzuwärmen - wär eine Diagnose . Beispielsweise müssen/sollen ja die Rolexen periodisch zur Inspektion, um durchgeölt zu werden. Wobei mich das wundert, daß moderne Piloten da statt der depperten Mechanik am Handgelenk nicht auch Glascockpit haben ??? Na, als Grufti käme mir so ein Instrumentensimulator-Glaskastl im Leben nicht ans Handgelenk noch ins Cockpit. Bin da Mechanik-Ästhet . . .

Vic



1 / 1

P1120858.JPG


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang