Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Februar 2025 12:31 Uhr: Von Michael Söchtig an Len Schumann Bewertung: +1.00 [1]

Ich könnte mir schon vorstellen dass es einen Markt gibt. Wenn ich mir mal EDLE ansehe: Die Anfängerschulung, und das ist ja diejenige die bei den Anwohnern nicht gut ankommt, könnte man sehr gut mit einem deutlich leiseren Flieger machen. Ladezeit muss dann natürlich so sein, dass der nächste Schüler relativ schnell übernehmen kann. Für die Überlandschulung kann man dann ja auf die gute alte C150 wechseln.

Dass der Akku alle paar Jahre neu muss - das ist beim Verbrenner ja auch so, nach der TBO kommt ein neuer Motor.

Dafür braucht es natürlich am Boden auch Infrastruktur - und die kann man erst bauen, wenn es einheitliche Standards für Elektroflugzeuge gibt. Die müssen nicht zwingend mit den Typ2/CCS Steckern von E-Autos identisch sein (auch wenn das sinnvoll wäre - aber schon die Pipistrel verwendet ja nicht den europäischen Typ2 Stecker) - idealerweise allerdings wären die Stecker weltweit einheitlich. Die Zapfpistole passt ja schließlich auch in jedes Flugzeug.

10. Februar 2025 13:24 Uhr: Von Sven Walter an Michael Söchtig

Danke euch dreien, im Prinzip ist alles Wichtige gesagt.

Kern ist immer

a) Energiedichte Reichweite

b) echte Kosten durch Kosten Wartung, Sprit.

Ein echter Unterschied besteht mE darin, dass mit der hohen Zuverlässigkeit von E-Motoren und derem simplen Aufbau DEP möglich ist und man durch die leichten Motoren erst zu so etwas wie einfachen Wandelflugzeugen oder Kipprotoren kommt. Das hatten wir alles schon in den 50ern und 60ern, aber mit Gasturbine und Kolbenschüttlern haben die Konstrukteure deutlich weniger sinnvolle Varianten. (Die Ansteuerung durch FADEC und volldigitale Flugkontrollsysteme haben der anderen Herausforderung früherer mechanischer komplexer Steuerungen ja schon lange technisch den Zahn gezogen).

Solange das Neue deutlich leiser und zuverlässiger als das Alte wird, bleiben die Grenzen von Kosten und Reichweite. Bei 65 dB machen sich NIMBYs halt lächerlich, wenn am Rand des Gewerbegebietes auf einer Betonplatte oder von 300 m Grasbahn starten.

10. Februar 2025 14:32 Uhr: Von Len Schumann an Sven Walter

Was tatsächlich noch fehlt sind die "crazy-Konfigurationen" wie der Jetson, also ganz neue Nischen, die damit bedient werden könn(t)en.

10. Februar 2025 16:14 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Len Schumann

Meimst du nicht jetset?

12. Februar 2025 19:38 Uhr: Von Michael Stock an ingo fuhrmeister

Schaut so aus, als ob der neue "Jet-Set" ab morgen wieder insolvent ist:

https://apollo-news.net/flugtaxi-hersteller-lilium-vor-erneuter-insolvenz/

13. Februar 2025 11:23 Uhr: Von Len Schumann an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

https://www.youtube.com/watch?v=VeCf8B9OA1c

gibt keinen Sinn, macht aber sicher ziemlich Spaß :-)

13. Februar 2025 11:32 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Len Schumann

Jepp

Dss mit den düsentrieb macht nix her...

7. März 2025 09:28 Uhr: Von Sven Walter an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

https://www.aerokurier.de/elektroflug/elektroflug-krise-apus-meldet-insolvenz-an/

Lilium und Volocopter waren mir egal, Apus ist es nicht.

7. März 2025 10:00 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -2.00 [2]

oja...warte nur...die chinesen werden das kaufen! dann haben die schon mal viel an DDD-cost gespart...

das ding bekommt dann rote propeller mit hammer und sichel!

(vorsicht politisch:) und die grünen im parlament beantragen einen entwicklungshilfefond für china, um arbeitsplätze - aber nicht in deutschland - zu sichern....

7. März 2025 19:37 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Schade um apus. Vermutlich einfach Pech mit dem Timing.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang