Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 10 von 76

 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 75 
 



An- und Verkauf | Beitrag zu Verkaufe 2 Stück Kaffeetassen, Kaffeebecher von Jeppesen hellgrau weiß NEU
28. Oktober 2024 08:38 Uhr: Von Michael Söchtig an Martina Höcker Bewertung: +4.00 [4]

Wer die Tasse hat, bekommt auch jedes Jahr eine richtige Rechnung von Jeppesen ohne weitere Anrufe.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
26. Oktober 2024 12:35 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolff E.

Wer Apollo News zitiert hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren.

Seriöse faktenbasierte Berichterstattung:

https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/technik/woran-lilium-gescheitert-ist-110069687.html

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
25. Oktober 2024 12:14 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +2.00 [2]

Vielleicht ist es ja auch einfach nur dumm, sich kaputtzusparen und jegliche Investitionen zu verweigern unter Verweis auf die Schuldenbremse. Keynes war auch kein Schwabe.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Regel für FAA Lizenzinhaber
24. Oktober 2024 16:20 Uhr: Von Michael Söchtig an Johannes König

Die Außenhandelskammern dürften solche Services gegebenenfalls anbieten, oder aber Anwaltskanzleien. Aber eben nicht umsonst.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Regel für FAA Lizenzinhaber
24. Oktober 2024 10:40 Uhr: Von Michael Söchtig an Jan Schreiber Bewertung: +1.00 [1]

Schön dass man im Jahr 2024 noch ein Postamt im Land braucht damit die Postkutsche den Brief dort hinbringen kann. Man kennt sowas zwar in Deutschland auch bei Geschäftsführern und ladungsfähiger Anschrift, das hat aber andere rechtliche Implikationen.

Bürokratie ist halt doch keine rein deutsche Erfindung, wie man ja auch aus dem Bericht über Australien sieht. Vielleicht ist bei uns dann doch nicht immer alles schlecht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Neue Regel für FAA Lizenzinhaber
24. Oktober 2024 10:19 Uhr: Von Michael Söchtig an Timm H.

Gilt das auch wenn man nur eine Validation einer deutschen Lizenz haben will?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Der Flugleiter ist Geschichte – es lebe der Betriebsleiter!
22. Oktober 2024 13:39 Uhr: Von Michael Söchtig an ch ess

Man sieht in der deutschen Fliegerei leider recht häufig einen "vorauseilenden Gehorsam" der Platzbetreiber, aus falsch verstandener Angst vor der Behörde, vermeintlichen Haftungstatbeständen und vor schlechter Presse.

Andererseits weiß jeder Bürger, dass man über eine Autobahn nicht zu Fuß geht. Dass es an unkontrollierten Plätzen in der Regel keinerlei Beschränkungen des Flugverkehrs gibt, sondern der Pilot entscheidet wann er landet (sprich, es könnte jederzeit einer kommen), das ist weitestgehend unbekannt. Da hilft dann nur ein Zaun.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Flugplätze mit NVFR oder längeren Öffnungszeiten gesucht
22. Oktober 2024 13:31 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus

Als Jurist verfüge ich wirklich nicht über brauchbare betriebswirtschaftliche Kenntnisse, aber laienhaft würde ich vermuten, dass man bis zu einer gewissen Auslastung bei einem Verkehrslandeplatz/Flughafen keine Mehrkosten durch mehr GA Flüge haben dürfte - Landebahnverschleiß wird es ja nicht sein, und der Lotse ist eh da. Oder sehe ich das falsch?

Das Terminal dürfte ja auch immer besetzt sein. Wenn Abstellflächen rar sind (Korfu) oder man extra Personal braucht um die GA Flieger richtig abzufertigen, oder wenn man ab einer gewissen Anzahl Flugbewegungen irgendwelche Lärmschutzvorschriften/höhere Standards usw. bräuchte, dann würde ich die Vergrämung ja noch verstehen (Gerüchten zufolge ist man in Dortmund deshalb relativ teuer, ob das stimmt, keine Ahnung) - aber ansonsten hätte ich mal laienhaft angenommen, jede Landegebühr reduziert das Defizit des Platzes.

Daher, was ist denn der Grund für so hohe Gebühren an solchen Plätzen? Bei Frankfurt könnte ich es ja noch verstehen, da stört man allein schon mit der Anfluggeschwindigkeit, aber selbst in Hamburg ist man trotz viel Verkehr ja viel viel entspannter zu den kleinen Fliegern.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Flugplätze mit NVFR oder längeren Öffnungszeiten gesucht
22. Oktober 2024 13:21 Uhr: Von Michael Söchtig an Willi Fundermann

Das ist ja ein echter Schnapper. Da fliegt man von Lautzenhausen International ja am besten direkt weiter nach EDDF.

EDDH ist übrigens wenn man nur landet und wieder startet wirklich günstig, man kann auch per AeroPS bezahlen (nicht getestet bisher). Ist halt ne Luftfahrtstadt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Reise | Beitrag zu Flugplätze mit NVFR oder längeren Öffnungszeiten gesucht
22. Oktober 2024 00:00 Uhr: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

EDDG und EDLP sind auch klare Empfehlungen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
21. Oktober 2024 15:24 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Ja, gerade sowas wie Norden-Juist wäre m.E. der ideale Anwendungsbereich, und Ökostrom wäre auch genug da. Leiser sind die Dinger auch, also wäre dann win win win. Wenn nicht die kurzen Umlaufzeiten wären.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
21. Oktober 2024 12:16 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S.

Naja, die Entwicklung ist ja bezahlt ;)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
21. Oktober 2024 11:56 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus

Meine Prognose: Wir werden das Energiemanagement-system, die Batterien und die Antriebstechnik in UL wieder finden, in Echo mit etwas Glück auch, aber das wars dann auch.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Vom Demokratiefeind
15. Oktober 2024 03:02 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Dont feed the troll. Grundrechte sind unbequem bis man selbst mal von ihnen Gebrauch machen will.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit dem DC One-X
15. Oktober 2024 02:47 Uhr: Von Michael Söchtig an Patrick Whiskey Echo Yankee Bewertung: +1.00 [1]

Ich brauche etwas robustes weil das Headset dauernd transportiert wird.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit dem DC One-X
14. Oktober 2024 20:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Patrick Whiskey Echo Yankee

Danke für dein Feedback. Komisch dass die sich lösen - beim passiven DC sitzen die ja bombenfest. Insgesamt hatte ich bei den Headsets ein Plastikfestival erwartet - wenn man ehrlich zu sich selber ist sind die Materialien aber deutlich leichter und trotzdem robuster als beim H10-13.4. Das bei Siebert ausgestellte ist übrigens tatsächlich komplett unverändert zu meinem. Quasi der Lycosaurus unter den Headsets, technische Änderungen Null. Fairerweise braucht man die aber auch nicht.

Ansonsten war es auch mal wieder gut zu sehen in so einem Laden was man alles nicht braucht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit dem DC One-X
14. Oktober 2024 14:38 Uhr: Von Michael Söchtig an Günther Weber

Danke an alle für das Feedback. Ich war heute mal bei Siebert in Münster und die freundlichen Mitarbeiter nehmen sich wirklich Zeit. Leider war das One-X nicht da, nur das Pro-X. Ansonsten habe ich mal das A30 und das Lightspeed delta Zulu und das pro x getestet. Mit Bluetooth verbunden haben sich alle.

Subjektiv hat mir das Lightspeed noch besser gefallen als das A30. Das Pro-X2 ist wirklich ungeeignet für eine Nutzung in einer SEP, sitzt ungenau. Dafür wirkte der Bügel ungenau. Klang war aber bei allen gut. ANR schien bei Lightspeed und Bose auch ähnlich, aber das kann man eh nur im Flieger testen.

Das One-X soll wohl Mitte November kommen. Ich teste das dann auch noch.

Zusammengefasst: Selber testen wirklich sinnvoll und empfehlenswert, und das perfekte Headset gibt es eh nicht. Gut sind die teuren alle. Der Batteriehalter scheint mir bei allen etwas klobig und schwer, aber irgendwo muss Bluetooth und Batterie ja auch hin.

Sonst ist das ein sympathischer Laden.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Der Flugleiter ist Geschichte – es lebe der Betriebsleiter!
12. Oktober 2024 18:10 Uhr: Von Michael Söchtig an Toni S.

Die NFL gilt halt sofort, die Anpassungen der Genehmigung erst mit Bescheid. Der liegt in NRW oft auch noch nicht vor.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Der Flugleiter ist Geschichte – es lebe der Betriebsleiter!
12. Oktober 2024 12:15 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu EDR Humboldt um Berlin vom 10. bis 13. Oktober
10. Oktober 2024 19:42 Uhr: Von Michael Söchtig an Kain Kirchhof

Selenski kommt auch...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Der Flugleiter ist Geschichte – es lebe der Betriebsleiter!
10. Oktober 2024 13:58 Uhr: Von Michael Söchtig an Philipp Tiemann

"Zum Inhalt: es ist schade, dass bei Plätzen ohne AFIS der Betriebsleiter jetzt bei Abflügen mit Y-Flugplänen nicht mal mehr den Squawk oder die zu rufende Radar-Frequenz übermittlen darf. Hat der eine oder andere sicher kürzlich schon festgestellt. Selbst der aktuelle Wind darf nicht mehr konkret benannt werden. Fortschritt sieht anders aus."

Das finde ich auch völlig lächerlich. Bei uns in Hamm wurde der bisher immer durchgesagt, und es mag ja sein, dass der Windmesser nicht genormt ist - aber falls er dann ungenau sein sollte, dann zeigt er halt immer gleich falsch an, und dann kann man sich schon drauf einstellen. Ob man die Winddurchsage überhaupt braucht ist eh die Frage. An der und einigen anderen Stellen erscheint mir die NFL dann doch etwas überreguliert.

Wie ist das eigentlich mit Lärmschutzempfehlungen, also z.B. die Bitte, nach dem Start vielleicht etwas rechts oder links zu fliegen und gewisse Gegenden zu meiden? Ist das jetzt ausdrücklich verboten, oder nicht?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Pilot und Flugzeug Artikel | Beitrag zu Der Flugleiter ist Geschichte – es lebe der Betriebsleiter!
8. Oktober 2024 13:53 Uhr: Von Michael Söchtig an Joachim P.

Was ist bei Blatt 21 und Blatt 28 eigentlich so falsch?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit dem DC One-X
8. Oktober 2024 09:03 Uhr: Von Michael Söchtig an Joachim P.

Es ging mir darum ob ANR beim funken ausfällt und ob die Sonnenbrille die Abschirmung stört.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Erfahrungen mit dem DC One-X
7. Oktober 2024 16:57 Uhr: Von Michael Söchtig an Günther Weber

Wie ist das mit Sonnenbrillen und wenn man selber funkt? Und generell mit dem ANR? Danke schon mal an alle für das Feedback.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Diskussion Erfahrungen mit dem DC One-X
7. Oktober 2024 11:35 Uhr: Von Michael Söchtig 

Wenn es um ANR Headsets geht, ist das Bose A30/A20 und einige Lightspeed Headsets ja sehr verbreitet. Mich würde mal interessieren, ob es hier auch Erfahrungen mit dem David Clark One-X gibt, und wenn ja, welche... Headsets sind ja sehr subjektiv, keine Frage, aber rein qualitativ halte ich von DC recht viel. Was ich im Netz bisher so gefunden habe ist grundsätzlich eher positiv.

Habt ihr da Erfahrungen mit dem One-X?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 10 von 76

 1 ... 10 11 12 13 14 15 16 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang