Nachdem im Nebenfaden der Disput " how to " aufkeimt, hebe ich das mal in eine neue Rubrik in den nebelflugschwachen Winter.
Wir Forisit verfolgen in social media, u.a. auch Forumsteilnehmer von P&F. Vertreten sind dort, P&F und social media, Personen, weniger Persönlichkeiten, Unterschiede sehr schön in der Kameraführung zu erkennen. Die Guten, z.B. Guido ( erstaunlicherweise Trump-Fan) wollen dem Betrachter die Fliegerei mit verschiedenen Mustern und Situationen erklären. Jeder anschaulich wie spannender Beitrag wird sofort dankbar "verschlungen". Im Segelflug ist Andreas Kellerer ein echtes Videoereignis.
Die Pfauen unter den Videoten hingegen, zoomen über die Hälfte der kostenbaren Betrachterzeit auf das eigene Luftkampf- Gesicht und schwätzen. Wer scheint kann nicht sein, spürt der Geck nicht. Köstlich, ein großmäuliger UL-Pilot, der die Leasingraten für seine VL3 nicht mehr zahlen konnte und erbost schmollte, als man ihn trotz seiner B-Prominenz das so hochgelobte Geschoß einfach wieder weg nahm. Jetzt wanzt er sich anderen Herstellern an, keine Spur bescheidener.
Eine weitere Kategorie, seriöser in Botschaft und Aufbau, sind die stolzen Besitzer von >750T€ Fllugzeugen, meist SET. Man zeigt dezent was man hat, aber weit mehr, wie gut und souverän man damit umgeht. Das Flugzeug hat der Kunde nicht nur erworben, sondern seine Nutzung verdient. Macht Spass denen neidlos zuzusehen. Meist ist aber auch gut zu erkennen wie der Zenit der Bedürfnisbefriedigung überschritten. Man möchte ihnen zurufen: Und nu?
Eine weitere Kategorie wären die Händler und Gewerblichen, welche - überwiegend im Amerikanischen - die gute Beiträge beisteuern.
Für mich sind diese youtube, in Verbindung mit "unserem" Forum, ( und dem Aerokurier) ein wichtiger Bestandteil meiner Pilotenfortbildung über Jahre geworden. Man lernt nie aus, selektiert und reflektiert als arrivierter Amateur. Wer glaubt er lernt nix mehr, stürzt ab. ( Na gut, das Fliegermagazin bringt mir nun gar nix mehr. Erstes Gebot jeder Kultur nach Tucholsky: " Du sollst nicht langweilen!")