Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 24. Dezember
Wirklich umzudenken ist schwer
Aufhübschen alter Panels
Risikomanagement im Flugbetrieb 2024
Drei Crews auf die Osterinsel, Teil 3
G100UL: Wo bleibt das bleifreie Flugbenzin?
Fatale Flugtaktik im Gebirge
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Sonstiges | Der Pilot und sein Flugzeug Influenzer und Influenza  
2. Dezember 2024 08:52 Uhr: Von Hubert Eckl  Bewertung: +2.33 [4]

Nachdem im Nebenfaden der Disput " how to " aufkeimt, hebe ich das mal in eine neue Rubrik in den nebelflugschwachen Winter.

Wir Forisit verfolgen in social media, u.a. auch Forumsteilnehmer von P&F. Vertreten sind dort, P&F und social media, Personen, weniger Persönlichkeiten, Unterschiede sehr schön in der Kameraführung zu erkennen. Die Guten, z.B. Guido ( erstaunlicherweise Trump-Fan) wollen dem Betrachter die Fliegerei mit verschiedenen Mustern und Situationen erklären. Jeder anschaulich wie spannender Beitrag wird sofort dankbar "verschlungen". Im Segelflug ist Andreas Kellerer ein echtes Videoereignis.

Die Pfauen unter den Videoten hingegen, zoomen über die Hälfte der kostenbaren Betrachterzeit auf das eigene Luftkampf- Gesicht und schwätzen. Wer scheint kann nicht sein, spürt der Geck nicht. Köstlich, ein großmäuliger UL-Pilot, der die Leasingraten für seine VL3 nicht mehr zahlen konnte und erbost schmollte, als man ihn trotz seiner B-Prominenz das so hochgelobte Geschoß einfach wieder weg nahm. Jetzt wanzt er sich anderen Herstellern an, keine Spur bescheidener.

Eine weitere Kategorie, seriöser in Botschaft und Aufbau, sind die stolzen Besitzer von >750T€ Fllugzeugen, meist SET. Man zeigt dezent was man hat, aber weit mehr, wie gut und souverän man damit umgeht. Das Flugzeug hat der Kunde nicht nur erworben, sondern seine Nutzung verdient. Macht Spass denen neidlos zuzusehen. Meist ist aber auch gut zu erkennen wie der Zenit der Bedürfnisbefriedigung überschritten. Man möchte ihnen zurufen: Und nu?

Eine weitere Kategorie wären die Händler und Gewerblichen, welche - überwiegend im Amerikanischen - die gute Beiträge beisteuern.

Für mich sind diese youtube, in Verbindung mit "unserem" Forum, ( und dem Aerokurier) ein wichtiger Bestandteil meiner Pilotenfortbildung über Jahre geworden. Man lernt nie aus, selektiert und reflektiert als arrivierter Amateur. Wer glaubt er lernt nix mehr, stürzt ab. ( Na gut, das Fliegermagazin bringt mir nun gar nix mehr. Erstes Gebot jeder Kultur nach Tucholsky: " Du sollst nicht langweilen!")

4. Dezember 2024 11:01 Uhr: Von Chris _____ an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

Deine unglaublich harte Beurteilung anderer Menschen gruselt mich, Hubert.

4. Dezember 2024 11:12 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Chris _____

chris...das leben ist ein haifischbecken...beißen...oder beißen lassen...hubärt hat heut sein gebiss drin...der motor noch nicht dran...aber: einst wird es wieder helle...in aller piloten sinn...sie kehren zum hangar in lieb und treue hin....

4. Dezember 2024 18:38 Uhr: Von Ernst-Peter Nawothnig an Hubert Eckl

Die meisten Youtube-Videos, in denen Leute etwas erklären und rüberbringen wollen, könnte man ohne Inhaltsverlust auf 20% kürzen. Warum sollte die Fliegerei da eine Ausnahme sein? Dafür müssen aber wenigstens ein rudimentäres Drehbuch und eine schriftliche Textvorlage mit bekannter Sprechzeit vorhanden sein. Und wer nicht gut frei reden kann, muss sich daran halten. Vom Blatt ablesen ist keine Schande, man spart enorm Zeit und vergisst nichts Wichtiges.

Das alles kriegt man keinesfalls hin, wenn man ohne Übung mit dem Handy in der Gegend herumwedelt und erzählt was einem gerade einfällt. Na und? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Außer in der Fliegerei - da sind tatsächlich schon viele Meister vom Himmel gefallen.

4. Dezember 2024 18:47 Uhr: Von Hubert Eckl an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Die "unglaublich harte Beurteilung" ist Deine Imagination. Beurteilungen können nur falsch, ein Fehlurteil, oder richtig sein. Beurteilungen - richtiger Beobachtungen - sind keine Urteile. Unsere Sinne trügen uns oft. Der weibliche Schrei aus der Nachbarwohnung kann Todesangst oder Zeugungslust sein.

Du spürst ein Unwohlsein. Liegt das nun an mir? Ich habe gelernt zu beobachten und die Beobachtungen mir zu Nutze und barer Münze zu machen. Nun bin ich Pensionär und die Altersmilde waltet.

Erinnert Ihr Euch noch an meinen Beitrag über Boeing und deren Pilotensoftware? Ich sagte nun werden die das Familiensilber verscherbeln müssen. Es wollte Euch nicht in den Kopf, weil es nicht ins Bild, Klischee(!) passt. Boeing ist für uns Piloten. Nix da, Geld her.

4. Dezember 2024 19:38 Uhr: Von Sven Walter an Hubert Eckl

Kann mich nicht entsinnen, Bernoulli, dass dir damals irgendjemand widersprochen hätte. Hier wird ober Cirrus Fanboy oder Joghurtbecher-Lästerei gestritten, nicht, ob Boeing oder Airbus vorne links oder hinten rechts, als Aktionär oder FFS-Entwickler jeweils mehr Vorteile haben. Was war denn da los?

4. Dezember 2024 21:57 Uhr: Von Hubert Eckl an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Nun ja, als ich mutmasste, daß Boeing foreflight wohl nun versilbern wird/muss, bekam ich schon "steile These" zu lesen. Und auch ausser Forum einen Hinweis, das könnte als Geschäftsschädigung interpretiert werden. Aber das ist eigentlich nicht das Thema. Der Laden ist angeblich für über 10MRD $ verkauft.

Ich stelle fest, daß immer wieder Befindlichkeiten getroffen werden, ich indes nur der Finger und nicht die Wunde bin.

5. Dezember 2024 08:27 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +3.00 [3]

"Die meisten Youtube-Videos, in denen Leute etwas erklären und rüberbringen wollen, könnte man ohne Inhaltsverlust auf 20% kürzen. "

Dann ist aber keine Zeit mehr für die Rollstop/Aerops Werbung und die Bitte, doch zu liken und zu subscriben. Aber besser 20 % zu viel als bei Tiktok 1min Oberflächlichkeit.

5. Dezember 2024 08:43 Uhr: Von Hubert Eckl an Michael Söchtig

click baiting ist das Thema in diesen Medien, ab 30.Tsd soll es sich wohl rechnen. Man lernt sehr schnell die Spreu vom Weizen zu trennen, zumindest als Rentner mit viel Zeit. Erwarte einfach keine dialektischen Finessen oder Anspruchsvolles. Ein gutes Indiz für Schlechtes ist, wenn sich der Macher ins Bild drängt.


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.23.01
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang