Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1957 Beiträge Seite 14 von 79

 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 78 
 



Sonstiges | Diskussion Erfahrungen mit dem DC One-X
7. Oktober 2024 11:35 Uhr: Von Michael Söchtig 

Wenn es um ANR Headsets geht, ist das Bose A30/A20 und einige Lightspeed Headsets ja sehr verbreitet. Mich würde mal interessieren, ob es hier auch Erfahrungen mit dem David Clark One-X gibt, und wenn ja, welche... Headsets sind ja sehr subjektiv, keine Frage, aber rein qualitativ halte ich von DC recht viel. Was ich im Netz bisher so gefunden habe ist grundsätzlich eher positiv.

Habt ihr da Erfahrungen mit dem One-X?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu Komerziell Fliegen mit UL ?
7. Oktober 2024 09:02 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S.

Diese "Ich habe zwar keine Erfahrung oder Ahnung aber ich mache einfach" Haltung ist es allerdings oft auch, die uns weiter bringt. Ich habe früher dänische Gesellschafter bei der Gründung deutscher Tochtergesellschaften beraten, und es war schon auffällig, dass man da einfach mal gemacht hat. Dann kam vielleicht mal ein Bußgeld, weil der Jahresabschluss nicht veröffentlicht war, und die sind regelmäßig auf die Nase geflogen, dagegen wollte der deutsche Geschäftsführer vor Vertragsunterzeichnung erst mal die nächsten 3 Jahre komplett durchgeplant haben, und die Dänen haben einfach mal gemacht. Meistens sehr erfolgreich.

Beides ist so extrem natürlich falsch, und ich bin auch bei Dir dass gerade in der Fliegerei gewisse Geschäftsmodelle, die auf dem Ausnutzen einer Regelungslücke basieren, m.E. kritisch sind, denn da sind auch dritte betroffen und die Gefahren für diese sind auch größer.

Aber dennoch ist m.E. gerade in der Luftfahrt schon eine sehr konservative Sicht auf viele Dinge vorherrschend. Nicht immer grundlos, aber bisschen Innovation schadet dieser Branche sicher nicht.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
2. Oktober 2024 20:50 Uhr: Von Michael Söchtig an ingo fuhrmeister

Oder bei Apollo 1...

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Flugtaxis könnten ab 2025 den Testbetrieb in Deutschland aufnehmen
1. Oktober 2024 23:07 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl


Sonstiges | Beitrag zu Luftrechtsverstoß
30. September 2024 13:07 Uhr: Von Michael Söchtig an Sebastian G____ Bewertung: +1.00 [1]

@Sebastian G: Nichts sagen ist erst mal richtig. Allerdings kann es je nach Verfahren durchaus auch sinnvoll sein, schon v o r dem Erlass eines Bußgeldbescheides zu intervenieren und ggf. die Ermittlungen auch in die richtige Richtung zu lenken. Das geht aber nur mit Akteneinsicht.

Ich mache es übrigens nicht, habe zwar die Zulassung, aber mit Hautkrebs geht man auch nicht zum Augenarzt, um den Vergleich mal zu strapazieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu BR24: An den Windparks kehrt die Dunkelheit der Nacht zurück
30. September 2024 10:51 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Gut, irgendwo muss das Geld ja her kommen. Ganz ohne Kultur und soziale Einrichtungen wäre es nun mal auch nicht lebenswert.

Über unsere Stadtwerke kann ich mich aber definitiv nicht beschweren, während Corona lagen wir immer deutlich unter 30 ct/kWh, drittbilligster Anbieter in ganz Deutschland. Und die Netzentgelte sind auch im Rahmen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu BR24: An den Windparks kehrt die Dunkelheit der Nacht zurück
30. September 2024 08:43 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Bisher waren die Stadtwerke ja immer eine sichere Bank, das Gasnetz finanzierte das Schwimmbad und andere Goodies. 2022 hat man dann doch mal gemerkt, dass bisschen mehr Know How dazu gehört.

Für WIndparks gibt es aber durchaus auch vernünftige Bürgerenergiekonzepte. Einer wird aber immer reich: Der Bauer. Dann kann man auch mit dem großen Trecker zur Bauerndemo fahren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Top 10 Flugplätze
28. September 2024 11:54 Uhr: Von Michael Söchtig an Willi Fundermann

Also zu uns nach EDLH fliegen manche immer um zum Burger King zu gehen (200m zu Fuß). Kann unseren Wirt aber tatsächlich auch empfehlen, der hat auch einen guten Mittagstisch und praktisch immer auf, außerdem hat die Terrasse wunderbar viel Sonne und einen guten Blick aufs Land. Offiziell sind wir zwar PPR, aber eigentlich immer auf. Funk anrufen reicht.

Würde uns aber deshalb nicht auf die Liste setzen, so weit reicht der Lokalpatriotismus auch nicht. Aber wer zB nach Münster/Ruhrgebiet/Soest will: Bahnhof sind 20min zu Fuß und von da kommt man überall hin. M.E. ist man von uns fast so schnell in Dortmund wie von EDLW.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Top 10 Flugplätze
26. September 2024 22:41 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus


Sonstiges | Beitrag zu BR24: An den Windparks kehrt die Dunkelheit der Nacht zurück
26. September 2024 13:07 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolfgang Oestreich Bewertung: +3.00 [3]

Chinesen und Amerikaner gehen voran, bei uns verklären Welt, Jens Spahn und die AFD die Vergangenheit und wollen das Verbrennerverbot kippen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu BR24: An den Windparks kehrt die Dunkelheit der Nacht zurück
25. September 2024 11:20 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S.

Es ist auf jeden Fall teuer - ich kann mich an einen Fall erinnern, da war einfach nur das weiße Hindernislicht kaputt, und der Austausch nebst Personal kostete wohl an die 60.000 EUR.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu BR24: An den Windparks kehrt die Dunkelheit der Nacht zurück
25. September 2024 08:14 Uhr: Von Michael Söchtig an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Um es etwas zu versachlichen: Nacht-VFR ist ja in Deutschland ohnehin selten, aber wenn, dann müssen die Dinger natürlich funktionieren. Wenn man an die Zeit zurück denkt, als die Befeuerung unsynchronisiert war und es nachts wild herumgeblinkt hat, dann ist schon die Synchronisierung ein großer Schritt gewesen, und jetzt halt nur bei Bedarf... Wenns klappt, wunderbar.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu LBA veröffentlichung bzgl. Freelancer Piloten
24. September 2024 16:26 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolfgang Lamminger

Letztendlich ist das ein Auftrag an den Gesetzgeber. Als das Bundessozialgericht damals die Praxis des Syndikusanwalts gekippt hat, hat es nicht lang gedauert und der Syndikusrechtsanwalt (mit eigenem Befreiungstatbestand) wurde vom Gesetz geschaffen, damit man unter gewissen Voraussetzungen weiterhin im Versorgungswerk bleiben kann. Die Sorge war, dass die Unternehmen sonst keine geeigneten Kandidaten mehr finden, weil der Wechsel ins Unternehmen dadurch unattraktiver geworden wäre. Reiner Lobbyismus natürlich, für mich war das Gesetz damals aber wie maßgeschneidert.

Theoretisch wäre sowas auch für andere Branchen möglich. Das System ist bei uns da einfach sehr unflexibel und führt zu fragwürdigen Rechtsfolgen.

Piloten müssen aber übrigens auch wegen der Steuer aufpassen. Ich kenne noch einen Fall einer Nachlassverwaltung eines ehemaligen Flugkapitäns, der erhebliche Steuerschulden dadurch hatte, dass er mehr als die Hälfte des Jahres in Deutschland gelebt hat, aber bei einem ausländischen Carrier geflogen ist, ohne die Steuern in Deutschland zu zahlen. Das hat nichts mit der Sozialversicherung zu tun, ist aber auch eine böse Falle, diesmal halt steuerrechtlich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Foreflight in Deutschland
24. September 2024 08:09 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S. Bewertung: +9.00 [9]

Bestärkt mich nur mal wieder warum SD für mich eine gute Wahl ist. Für VFR in Europa definitiv die bessere Wahl. Günstiger und alles nötige drin.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu LBA veröffentlichung bzgl. Freelancer Piloten
23. September 2024 19:27 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S.

@Marco: Ich verstehe was du meinst, aber das ist bei der Arbeitslosenversicherung nun mal so. Wenn ich einen Job an der Beitragsbemessungsgrenze habe und danach arbeitslos werde und 40h für Mindestlohn weiter arbeite bekäme ich auch kein ALG, weil ich dann nicht mehr arbeitslos wäre. Anders übrigens wenn ich nicht arbeiten würde, in dem Fall hätte ich tatsächlich mehr für die Dauer die ALG1 gewährt wird, und für die Rente wäre das dann tatsächlich auch besser weil weiterhin 80 Prozent in der Rentenkasse landen. Da lohnt es sich dann nicht, zu arbeiten.

Die AL Versicherung hat also tatsächlich ein paar Besonderheiten und ist vielleicht auch mal widersinnig. Übrigens auch wenn man im ersten Job nach dem Studium die Probezeit nicht besteht. Dann hat man nämlich gar keinen Anspruch obwohl man vielleicht sogar 6 Monate viel eingezahlt hat.

Letztendlich ist das Ziel dieser Versicherung ja auch nicht zu zahlen sondern Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Ich war mal einen Monat arbeitslos, wünsche ich keinem.

Man merkt aber an Rentenversicherung und AL Versicherung sowie Krankenversicherung dass sie historisch gewachsen ein System für Arbeitnehmer sind. Das ist übrigens auch der Grund warum erst die Ärzte und jetzt auch die Rechtsanwälte eigene Versorgungswerke haben... in diesen Berufsgruppen ist es nicht unüblich dass man erst angestellt ist und sich später selbständig macht, und man soll dann ein einheitliches Versorgungssystem haben (was zufälligerweise besser ist als die gesetzliche Rente). Finde ich persönlich nicht gut, auch wenn ich selbst Nutznießer davon bin, kommt aber historisch daher dass selbständige Ärzte und Anwälte sonst nicht versichert gewesen wären.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu LBA veröffentlichung bzgl. Freelancer Piloten
23. September 2024 16:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

"Nun, ein Sozialsystem das dir erklärt das in gewissen Bereichen langjährig eingezahlte Beiträge und damit aufgebaute Ansprüche als Null und nichtig sind wenn man das Systtem über einen gewissen Zeitraum nicht weiter gefüttert hat ist ohnehin fragwürdig."

Tatsächlich ernst gemeinte Frage - was sollte das sein? Bei der Rentenversicherung ist das definitiv nicht der Fall.

Bei der Arbeitslosenversicherung ja, die deckt ja bewusst auch nur einen gewisen Zeitraum ab mit dem Ziel, schnellstmöglich einen neuen Job zu suchen.

Und bei Krankenversicherung und Pflegeversicherung besteht der Schutz solange man versichert ist. Dass man da als junger Mensch gegenüber der privaten zu viel, und wenn man alt ist ggf. zu wenig zahlt, deshalb ist es ja eine Sozialversicherung.

Von daher, was konkret meinst du hier?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu TMG oder UL
23. September 2024 13:12 Uhr: Von Michael Söchtig an Reinhard Haselwanter Bewertung: +1.00 [1]

Ganz unironisch, vielen Dank für die Erläuterung warum man den Turbo nachlaufen lassen muss, ich hatte mich das immer gefragt (fliege selbst keinen Rotax). Erinnert mich an die alten Diaprojektoren, da musste man nach dem Abschalten des Lichtes auch noch die Kühlung laufen lassen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu LBA veröffentlichung bzgl. Freelancer Piloten
23. September 2024 12:04 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Unser Sozialsystem, das angestellt arbeitende bestraft und Arbeit für AN und AG verteuert, kommt dann noch dazu. In anderen Ländern macht das nicht so einen großen Unterschied ob man angestellt ist oder nicht, wie zB in Dänemark, da zahlt man alles über Steuern.

Dass bei uns die Rentenversicherung aber darauf achtet, dass nicht die Airline, die Leute bei sich regulär anstellt und dafür Renten, Krankenkassen und sonstige Sozialbeiträge bezahlt, einen Nachteil gegenüber derjenigen hat, die mit fragwürdigen Freelancer-Konstrukten Kostenvorteile erwirtschaftet, das ist im Grundsatz ja durchaus verständlich.

Leider macht es das in der Grauzone aber unflexibel. Im IT Bereich ist das ja ähnlich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


IFR & ATC | Beitrag zu Golze vs. Stormscope vs. Auge
20. September 2024 15:29 Uhr: Von Michael Söchtig an Rolf _PA46

War das für eure Region eigentlich so vorhergesagt?

Anderes Thema, aber gleicher Tag: Ich wollte gestern VFR EDLH nach EDLE, aber um 8 Uhr morgens war ganz NRW komplett von Nebel verhangen, obwohl die Vorhersage am Mittwoch das so extrem auch nicht vorhergesagt hatte. Bin dann Bahn gefahren, und so richtig ging die Feuchtigkeit den ganzen Tag nicht raus, auch wenn es ab 11 Uhr langsam VFR fliegbar war. Das Wetter war jedenfalls definitiv deutlich schlechter als vorhergesagt, das TAF für Dortmund hatte am Vortag nämlich noch Cavok drin, morgens war es dann VV FG. Klar, ist Herbst, aber X-Ray statt Charlie fand ich schon krass. Wieder was gelernt.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Ex(?) Diesel Cirrus konventionell notgelandet
20. September 2024 11:33 Uhr: Von Michael Söchtig an Horst Bender

Der MS Flugsimulator 2024 simuliert angeblich Caps :)

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Ex(?) Diesel Cirrus konventionell notgelandet
20. September 2024 08:34 Uhr: Von Michael Söchtig an Thomas R.

Sieht sogar reparabel / unbeschädigt aus.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Lieferzeiten für Lycoming & Co
18. September 2024 15:17 Uhr: Von Michael Söchtig an Kain Kirchhof Bewertung: +6.00 [6]

Ich fürchte diese Grundsatzdiskussion führt etwas am Thema vorbei, das hieß ursprünglich mal Lieferzeiten für Lycoming und co.

Dass es aber ein Problem sein könnte, dass Arbeitseinkommen, vor allem aus Nichtselbständiger Arbeit, in diesem Land gegenüber Kapitalerträgen massiv benachteiligt werden (man sehe sich nur die schon anstehenden Erweiterungen der Beitragsbemessungsgrenzen dieses Jahr an), das ist schon ein Thema. Andererseits ist es nicht verboten, sich selbständig zu machen und Firmen zu gründen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Wartung | Beitrag zu Limbach, TBO und on condition im Verein
18. September 2024 09:28 Uhr: Von Michael Söchtig an F. S. Bewertung: +1.00 [1]

§31a BGB

(1) Sind Organmitglieder oder besondere Vertreter unentgeltlich tätig oder erhalten sie für ihre Tätigkeit eine Vergütung, die 840 Euro jährlich nicht übersteigt, haften sie dem Verein für einen bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten verursachten Schaden nur bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Satz 1 gilt auch für die Haftung gegenüber den Mitgliedern des Vereins. Ist streitig, ob ein Organmitglied oder ein besonderer Vertreter einen Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht hat, trägt der Verein oder das Vereinsmitglied die Beweislast.

(2) Sind Organmitglieder oder besondere Vertreter nach Absatz 1 Satz 1 einem anderen zum Ersatz eines Schadens verpflichtet, den sie bei der Wahrnehmung ihrer Pflichten verursacht haben, so können sie von dem Verein die Befreiung von der Verbindlichkeit verlangen. Satz 1 gilt nicht, wenn der Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Lieferzeiten für Lycoming & Co
17. September 2024 15:02 Uhr: Von Michael Söchtig an P.B. S.

Gibt es eigentlich auch ein Cycle-Limit bei der C172?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Flugzeugbau | Beitrag zu Lieferzeiten für Lycoming & Co
17. September 2024 01:10 Uhr: Von Michael Söchtig an Ernst-Peter Nawothnig Bewertung: +1.00 [1]

Leider wahr. Und was eine C172 mittlerweile kostet Im Verhältnis zum gebotenen ist auch nicht mehr feierlich.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1957 Beiträge Seite 14 von 79

 1 ... 14 15 16 17 18 19 20 ... 78 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang