Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. August 2024 15:19 Uhr: Von Michael Söchtig an Dominic L_________

Ja, daher ist Cirrus ja auch in erster Linie gefordert, statt irgendeinem Bullshit-Gimmick mal eine Ansage an die Hersteller der Motoren zu machen. Von Cessna gar nicht zu sprechen, kann doch nicht sein, dass selbst bei der neuesten 172er immer noch Avgas 100LL/100 der einzige zugelassene Sprit ist laut Papierlage.

Und, es geht sehr wohl (mittelbar) um erneuerbare Energien, denn auch wenn wir Avgas LL endlich durch bleifreies Avgas 100 UL ersetzt haben, bleibt es nun mal ein fossiler Sprit. Vielleicht kann man den aber auch synthethisch herstellen zukünftig, weiß ich aber nicht. Synthethisches Kerosin wird man jedenfalls schneller verfügbar haben.

Und, Markus S., nein, auch wir sind da kein gutes Vorbild, wir haben das auch noch nicht geändert, und an unserer Tanke gibt es auch nur 100LL.

29. August 2024 16:06 Uhr: Von Hubert Eckl an Michael Söchtig

120 SR 20/22 alleine auf planecheck spricht Bände.

29. August 2024 16:09 Uhr: Von Philipp Tiemann an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Die C172S mit ihren schlanken 180PS ist selbstverständlich für UL91 zulassbar. C182T auch.

29. August 2024 16:20 Uhr: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Ich will Probleme nicht faktenfrei klein reden. Auch der Continental CD-155 (Thielert) ist ja kein 100% Ersatz des Lycos für C172 und co, dafür ist er auch leider etwas schwer. In der Robin DR401 ist das aber ein geiles Triebwerk.

Einig sind wir uns sicher, dass bleifreies Avgas, das für alle Flugzeuge als Drop In Replacement taugt, Schritt 1 ist.

29. August 2024 16:26 Uhr: Von Timm H. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Ja leider so geil, dass es bei der neuen 401 des Nachbarvereins schon zwei mal getauscht wurde. Wenns läuft ist es super. Der Flieger ist jetzt vielleicht drei oder vier Jahre alt. Halte ich persönlich für keinen guten Schnitt. Leider.

29. August 2024 16:29 Uhr: Von Michael Söchtig an Timm H.

Ich kenne den Fall. Aber jetzt ist wohl alles gut. Wenn sie fliegt ist sie aber super.

29. August 2024 16:47 Uhr: Von Matthias Reinacher an Timm H. Bewertung: +1.00 [1]

Exakt gleich beim Verein bei uns am Platz...

29. August 2024 16:53 Uhr: Von Timm H. an Philipp Tiemann Bewertung: +1.00 [1]

Heute 16:09 Uhr: Von Philipp Tiemann an Michael Söchtig
KONTEXT

Die C172S mit ihren schlanken 180PS ist selbstverständlich für UL91 zulassbar. C182T auch.

Stimmt, aber dann hörts leider auch direkt auf. C T182T und alle C206 (turbo & non-turbo) nicht. Nur IO-540 AB... :(((


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang