|
|
|
Ich gebe zu ich bin ein Pseudonym und heiße in Wirklichkeit Robert Baerbock. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
"ob sich die astronauten in der saturn 5b sich auch gedanken über Vr und V1 und Vx und Vy gemacht haben..."
Ja haben sie, beziehungsweise die NASA, sogar extremst ausführlich. Da gab es für JEDE Phase des Fluges einen eigenen Abort Mode. Die Rettungsrakete wäre dafür da gewesen, direkt beim Start die Kapsel in Sicherheit zu ziehen. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ging man dann auf einen anderen Abort modus, irgendwann war man so hoch dass die Rettungsrakete abgetrennt wurde. Das hört man auch auf den Aufnahmen, Mode One Bravo, Mode One Charlie usw.
Der Start hatte auch ganz genau vorgesehene Flugphasen - zu Beginn ging es eher um Höhe, später um Pitch Roll und Tempo. Also eigentlich das genaue Gegenteil von dem was Du sagst, Ingo. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Und Warter ist ja auch für angemessene Preisgestaltung bekannt, daher könnte das wirklich was werden. Aber solange das Zeug nur für die C172 taugt, ist der Wert begrenzt bis nicht vorhanden. Wäre ja wirklich schön wenn das Zeug für alle Maschinen taugt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Swift 100R ist zumindest schon in Europa verwendbar. Das spricht dafür dass anders als bei Gami keine REACH Zulassung gewisser Chemikalien erforderlich zu sein scheint. Das klingt zumindest vielversprechend. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ganderkesee bietet jetzt SWIFT100R an. Hat mit dem Gami Sprit nichts zu tun, ansonsten ähnlich:
Zugelassen bisher nur für 172R/S, STC erforderlich. Eignung für andere Flugzeuge angestrebt, aber bisher nicht zugelassen.
https://www.aerokurier.de/motorflug/europa-premiere-swift-100r-bleifrei-tanken-in-ganderkesee
Über Preise steht da bisher nichts. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Zumal für den Charterflieger spricht, dass er wenigstens keine Standschäden hat. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wir hatten vor vielen Jahren mal einen tödlichen Unfall: Piper 28, ein Tank voll, einer fast leer, gestartet auf dem leeren Tank, Umkehrkurve, hat gut gebrannt. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Wie man der Presse entnimmt war das Unfallopfer ein sehr qualifizierter rennomierter Arzt der u.a. langjährig in der Unfallmedizin und Luft- und Raumfahrtmedizin tätig war. Mein Beileid den Angehörigen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Start Piste 11. Da kommen danach fast nur Häuser. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|
|
|
Nein, kein Neid. Jeder kann so reich sein wie er will. Unanständig wird es erst dann, wenn man aktiv in die eigene Tasche wirtschaftet und einen Staat in einen Oligarchenstaat umbaut. Solange Elon Tesla Anteile hat, werde ich mir beispielsweise niemals einen Tesla kaufen.
In einem freien Land kann jeder machen was man will. Anderen aber die Freiheit wegnehmen oder diese aktiv zu bekämpfen ist aber ein Problem. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, wir sind ein Pilotenforum. Und daher ist es auch wichtig dass man manchmal klare Kante zeigt dass Piloten nicht alles Superreiche AFD / Trump Supporter sind, sondern auch anständige Menschen mit Bildung und Verständnis für Demokratie, Menschenrechte und Empathie.
Schreibe ich absichtlich so direkt und mit Klarnamen. Ich habe als Rechtsanwalt auch einen Eid auf die Wahrung der verfassungsmäßigen Ordnung geleistet, und wenn ich sehe wie von AFD und Trump ideologisch alle Fundamente westlicher Aufklärung eingerissen werden und Gewaltenteilung, Menschenrechte und Freiheiten in Frage gestellt werden, dann verlangt das entschiedenen Widerspruch.
Und irgendwann trifft es einen auch selbst - zu glauben es sind immer nur die anderen die Opfer von Willkür werden, ist hoffnungslos naiv. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Allein das offene Infragestellung der Gewaltenteilung (was übrigens auch die AFD macht) - das ist offen faschistoid, komplett indiskutabel und geht so einfach nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich bin letztes Jahr angeflogen über die Köhlbrandbrücke und finde es schade dass das jetzt entfällt. Auch wenn man natürlich mit Genehmigung immer noch da lang fliegen kann.
Edit: Danke für den Link. Wenn man sieht wie viel Verkehr über die Sierra Route bisher ging, halte ich das für eine eher weniger sinnvolle Änderung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich finde es schon ziemlich fragwürdig dass solche Änderungen komplett unter dem Radar stattfinden. Nicht mal der DAEC postet bisher was dazu. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Im Vatsim Forum hatte ich es zuerst gelesen, das kann ich aber hier nicht verlinken. Und ist zwar Flugsimulation, dürfte aber dennoch passen. Daher halte ich die Info selbst für richtig, auch wenn diese Website Quatsch ist. Natürlich wird so eine relevante Information und die dazugehörige NFL mal wieder geheim gehalten, muss ja schließlich keiner wissen.
Ich verstehe die Änderung ehrlich gesagt auch nicht. Finde es auch etwas schade, ich fand die bisherige Anflugroute entlang der A7 sowohl spektakulär als auch praktikabel. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich habe bisher nur Sekundärquellen gefunden, da ich die NFL nicht im Abo habe, daher ohne Gewähr, aber scheint trotzdem zu stimmen - Hamburg bekommt ab 20.03.2025 neue Pflichtmeldepunkte und VFR Einflugrouten. Die Route entlang er Köhlbrandbrücke entfällt dabei leider und wird etwas nach Osten verlegt.
https://pilot-hub.com/nfl-2025-1-3330-neue-regelungen-fuer-an-und-abfluege-nach-sichtflugregeln-am-flughafen-hamburg
Auf Vatsim hat das einer veröffentlicht. Wie gesagt ohne Gewähr, aber die Änderungen sind nicht unerheblich. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich bin heute mehrere Platzrunden geflogen mit einer 180 PS C172R (laut) und nach der Hälfte mit einem Fliegerkameraden und seinem A20 getauscht.
Fazit: Das A20 ist leiser - aber im direkten Vergleich ist der Unterschied geringer als gedacht. Robust schienen mir beide - das One-X vielleicht etwas besser. Das Kabel, die Stecker und das Mikro des One X scheinen mir etwas besser zu sein aber das ist rein subjektiv.
Gefühlt drückt das A20 mehr.
Insgesamt bereue ich die Anschaffung des One X jetzt auf keinen Fall mehr. Das ANR ist im direkten Vergleich nur geringfügig schlechter als beim A20.
Demnächst tausche ich mal mit einem A30 Piloten. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Schade um apus. Vermutlich einfach Pech mit dem Timing. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Das klingt tatsächlich nach einer guten Idee. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Die wollen ja noch weitere Flieger holen, sobald verfügbar. Ich finde es zumindest gut dass sich Leute Gedanken machen wie man innovativ sein kann. Meins wäre es aktuell aber auch noch nicht.
Wichtig ist m.E. vor allem dass man eine einheitliche Ladeinfrastruktur baut die für alle Elektroflugzeuge funktioniert. Eine Avgas-Zapfsäule passt schließlich auch in jede Tanköffnung. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Premiere: Erster deutscher Elektroflugverein startet - fliegermagazin
https://www.fliegermagazin.de/news/premiere-erster-deutscher-elektroflugverein-startet/
Finde ich ein interessantes Projekt, leider nicht um die Ecke. Da kann man dann live erleben was schon geht, und was halt nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ich würde mich nicht wundern, wenn im Bereich Luftfahrt wegen der wechselseitigen Abhängigkeiten (Airbus/Boeing und Zulieferer die an beide liefern) das schlimmste erspart bleibt.
Mal sehen was das Trampeltier noch so macht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
Ja, das ist so - daher auch die Frage warum das so ist (Absicht?). [Beitrag im Zusammenhang lesen]
|
|
|
|