Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Juni 2025 17:27 Uhr: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Gab es nicht bei der Diamond DA42 mal ein Problem dass die Motoren ausgingen weil das Fahrwerk eingefahren wurde? Weshalb man für die Motoren Backup Batterien fürs Fadec eingebaut hat?

Bekomme das nicht mehr zusammen und hat mit dem Fall hier natürlich NICHTS zu tun.

Was wir bisher in diesem Falle ausschließlich wissen ist dass offenkundig ein Problem in der schlimmstmöglichen Phase des Fluges aufgetreten ist und die RAT wohl ausgefahren war. Auf der Basis einfach mal sachlich ohne Angriffe zu diskutieren in angemessenem Umgangston sollte doch jeder schaffen.

15. Juni 2025 17:42 Uhr: Von Joachim P. an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Auch wenn OT: bei dem DA42-Incident sind die mit leerer Batterie gestartet, was durch einen entgegen dem Handbuch durchgeführten Ground-Power-Startup ermöglicht wurde. Also eher eine Design-Schwäche (wer rechnet mit Cowboys?) als ein Designfehler.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang