Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Alle Beiträge von: Michael Söchtig [kaefermicha]


  1881 Beiträge Seite 60 von 76

 1 ... 60 61 62 63 64 65 66 ... 75 
 



Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion Greenpeace stürzt in Allianz-Arena
16. Juni 2021: Von Michael Söchtig 
Habt ihr vermutlich schon mitbekommen - so ein absoluter Vollidi... ist beim Versuch gegen VW zu demonstrieren in die Allianz Arena gecrasht und hat 2 Leute schwer verletzt.

Hängegleiter mit Motor.

Da können wir uns 2024 schon auf eine Deutschland ED-R freuen... mir fehlen echt die Worte. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Qualität der Ausbildung inkl. BZF
11. Juni 2021: Von Michael Söchtig an Alfred Obermeier

Danke für diese Info - ich hatte 2019 im BZF Kurs noch 5 Minuten gelernt. Hast Du zufällig die konkrete Nummer wo man es nachlesen kann?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Qualität der Ausbildung inkl. BZF
11. Juni 2021: Von Michael Söchtig an Alfred Obermeier

Ernsthafte Frage - Wo steht das mit den 10 Minuten?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu ZÜP und die EU
9. Juni 2021: Von Michael Söchtig an Wolfgang Lamminger

Das geht ja echt. Wie hoch war die Gebühr in NRW?

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu Qualität der Ausbildung inkl. BZF
8. Juni 2021: Von Michael Söchtig an Hubert Eckl

Ein Problem kann ggf. das zeitliche Auseinanderfallen von der BZF Prüfung und der praktischen PPL Prüfung sein. Man kommt auch schnell wieder raus wenn man nicht täglich in die CTR muss. Soll aber keine Entschuldigung für miese Vorbereitung oder Gestammel bei FIS sein.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Unfall Wasserkuppe 14.10.2018
4. Juni 2021: Von Michael Söchtig an Dominic L_________ Bewertung: +1.00 [1]

Nicht dass ich den überbordenden Zertifizierungswahn in der Fliegerei in allen Verästelungen gut finde, aber bei solchen Netzen gibt es schon mehrere Gefahren:

1. Schön sicher und stabil, tötet aber leider den Segel/Motorflieger und verursacht vielleicht noch einen schönen Avgas-Feuerball.

2. Schön sicher für den Flieger, bremst aber leider nicht.

3. Irgendwas dazwischen, die Trümmer fliegen dann auch noch auf die Fußgänger.

Die Grenze zwischen gut gemeint und gut gemacht ist da durchaus fließend. Wie man sowas löst - keine Ahnung. Idealerweise stoppt es Flugzeuge sicher, ohne die Leute dahinter zu gefährden, und verzögert dennoch nur so stark, dass die Insassen des Fliegers (und idealerweise der Flieger selber, das ist dann aber wirklich sekundär) nur wenig Schaden nehmen.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
1. Juni 2021: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]

So ganz verstehe ich das auch nicht.

Potenzial zum einsparen gibt es natürlich weiterhin: Wenn man alle Nachtspeicheröfen rausschmeißt, die Häuser dämmt und dann eine Wärmepumpe statt des Nachtspeichers installiert, alle Glühbirnen durch LED ersetzt, Kläranlagen modernisiert mit Lüftern die weniger Strom brauchen, alte Wasserpumpen in Zentralheizungen durch moderne Pumpen austauscht, dann kann man schon einiges sparen - aber den Stromverbrauch um 50% senken wird das nicht.

Strom werden wir eher mehr brauchen. Primärenergie dagegen weniger.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Luftrecht und Behörden | Beitrag zu low approach
31. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Bernd Wolf

§ 56 OWiG:

(1) Bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten kann die Verwaltungsbehörde den Betroffenen verwarnen und ein Verwarnungsgeld von fünf bis fünfundfünfzig Euro erheben. Sie kann eine Verwarnung ohne Verwarnungsgeld erteilen.

Die Behörde hat wohl bewusst auf eine Verwarnung gesetzt. Die muss man nicht akzeptieren, allerdings käme danach ein Bußgeldbescheid mit weteren Auslagen und Gebühren, gegen den man sich dann wiederrum beim Amtsrichter wehren müsste. Daraus werden dann mit Anwalt schnell 500 Euro plus.

Könnte man sich gegen wehren, aber mir wären in so einem Fall Kosten und Risiken auch außer Verhältnis.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
30. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Mal sehen wann Cargolifter mit Wasserstoffantrieb kommt:D... immerhin macht das Schwimmbad bald wieder auf... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
29. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]
Meine Prognose ist nicht so pessimistisch:

Avgas bleibt. Wird etwas teurer aber bleibt als Nische.

Moderne Rotax Aquilas aber insbesondere auch UL sowie Pipistrel und Co. gewinnen an Bedeutung. Vielleicht führt das sogar zu einem Boom. Und erhöhter Akzeptanz. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
29. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Dominic L_________ Bewertung: +3.00 [3]
Ich finde es eigentlich ein gutes Zeichen dass Luftfahrtfans (und die sind wir wohl alle) sich kontrovers aber konstruktiv Gedanken machen welchen Beitrag man für Verbesserungen leisten kann und muss, oder halt auch nicht. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
28. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Und wer sagt dass wir es uns leisten können einfach die dreifache Menge Strom zu verbrauchen um die Mobilität auf Wasserstoff umzustellen (dafür gibt es durchaus Argumente) der muss auch sagen woher das kommt und wer es bezahlt.

Man kann natürlich einen Desertec 2.0 Masterplan aufstellen, die Sahara mit PV pflastern, dann HGÜ Leitungen an die Küste schicken, dort dann einen Elektrolyseur errichten nebst Terminals für Wasserstofftanker, dann in Rotterdam oder Hamburg ein Terminal dafür errichten, Pipelines bauen usw usw.

Geht. Ist vielleicht auch wirklich keine ganz dumme Idee. Aber das kostet Milliarden, muss geplant, genehmigt, realisiert und gebaut werden. Und dann wirklich billiger sein als Strom plus Netz?

Nichts davon ist da. Mein Elektroauto lädt bei mir zuhause an der Wallbox. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
28. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Wolff E.

Zitat Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannungsleitung

die Verlustleistung nimmt bei gleicher Wirkleistung quadratisch mit der Spannung ab. Allerdings wird der Aufwand für die Isolation mit zunehmender Spannung größer. Die Übertragungsverluste betragen etwa 6 % je 100 km bei einer 110-kV-Leitung und lassen sich mit 800-kV-Höchstspannungsleitungen auf etwa 0,5 % je 100 km reduzieren.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
28. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Michael Stock Bewertung: +2.00 [2]

Auf die Idee, dass deutsche Umwelttechnik für den E x p o r t w e l t m e i s t e r Deutschland vielleicht auch klitzekleine Relevanz haben könnte, und dass man dafür einen Heimatmarkt braucht, der demonstriert dass es geht, kann man aber auch kommen.

Im Übrigen ist es ja nicht so, dass nur Deutschland was tun würde. Die Chinesen haben uns schon bei PV abgehängt, wenn wir nicht schleunigst meht tun, dann ist Wind als nächstes dran.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
28. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Stefan Jaudas
Womit wir wieder in Dänemark wären: Die Feste Fehmarnbeltquerung hat in Dänemark seit 2014 Baurecht. Mit 70 Einwendungen gegen den Bau.

Deutschland: Mehrere LKW an Aktenbergen, mehrere Großkanzleien, Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht - Baurecht 2020. 6 Jahre später.

Interessanterweise hat Scheuer als Verkehrsminister eine gar nicht mal so schlechte Bilanz und viel auf den Weg gebracht. Natürlich überlagert von der unsäglichen Maut. Aber für die Bahn ist seine Bilanz die beste seit Jahren. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
27. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]
Der deutsche Netzausbau ist aber auch unterwegs: www.netzausbau.de

Mittlerweile sind (endlich) fast alle Trassen in der Planfeststellung bzw. kurz davor. Dass das deutsche Planungsrecht viel zu langsam ist das ist ja kein singuläres Energiewendeproblem.

Ich verstehe nur weiterhin nicht warum sich so viele gegen die Energiewende sträuben. Die deutsche Wirtschaft lebt von der Zukunft. Nicht von der Vergangenheit, das Dampflokwerk Meiningen mal ausgenommen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Diskussion Landeunfall bei Grefrath mit DA-20 Katana
27. Mai 2021: Von Michael Söchtig 

https://rp-online.de/nrw/staedte/kempen/grefrath-flugschueler-stirbt-bei-flugzeugabsturz-untersuchung-gestartet_aid-58514403

Bei einem Schulungsflug kam es zu einem Absturz im Endanflug. Der 32 jährige Flugschüler starb, der FI wurde sehr schwer verletzt.

Zitat aus dem o.g. Artikel der rheinischen Post:

"Die Maschine war am Mittwochabend im Landeanflug auf den dortigen Flugplatz aus geringer Höhe plötzlich nach links weggekippt und abgestürzt."

Abwarten was die Untersuchung gibt, aber das Wetter gestern war in NRW ziemlich schlecht und böig.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
26. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Die Modellrechnung was synthetischer Kraftstoff aus Hinkley Point C dann tatsächlich kosten würde die würde ich aber tatsächlich gern mal sehen. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
26. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Ich habe wirklich großen Respekt wie Du mit Fakten standhaft dagegen hältst. Ich finde wir brauchen alle einfach mehr Mindset was möglich sein soll. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
25. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Michael Stock
Tatsächlich kann man von Dänemark wirklich vieles positiv abschauen. Wenn ich überlege wie meine Eltern da schon 1997 Eis und Co mit Dankort elektronisch bezahlen konnten oder wie ich mein Abitur in DK 2001 am Computer schreiben durfte ... oder bei der digitalen Verwaltung... da sind wir locker 30 Jahre zurück.

Bei der Energiepolitik kann man beide Länder aber nicht wirklich gut vergleichen. Ein derart industrielles Land wie uns kann man eben auch nicht so einfach umstellen und das EEG war eine deutsche Erfindung. Die Weichenstellungen der letzten 10 Jahre waren aber bei uns teilweise höchst grotesk.

Bei Weltoffenheit und der Bereitschaft über den Tellerrand zu gucken sehe ich DK dann aber eher nicht als Vorbild. Zurückhaltend formuliert.

Wie kriegen wir eigentlich den Thread wieder on Topic? [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Flugzeugentführung in Belarus
24. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Regrettable delay von 30 Jahren Arbeitslager... [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
24. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Robert Hartmann Bewertung: +5.00 [5]
Das ewige Märchen dass Inder und Chinesen nichts tun wird nicht besser wenn man es dauerhaft wiederholt. Und erst Recht ist es keine Ausrede für uns nichts zu tun. Es müssen a l l e was tun.

Man kann es natürlich auch machen wie Altmeier und die FDP: erst die Solarindustrie zerstören, danach die Axt an die Windenergie anlegen. Dann sterben halt nicht nur Siemens in Duisburg mit den Gasturbinen sondern auch noch Enercon in Aurich und wir überlassen alles den Chinesen. Die haben es nämlich begriffen.

In Sachen für den Weltmarkt marktreif machen und den Gewinn dann anderen überlassen waren wir in Deutschland ja schon immer gut. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Unfälle und Zwischenfälle | Beitrag zu Flugzeugentführung in Belarus
23. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Andreas Schlager Bewertung: +1.00 [1]
Auch wenn das nicht unbedingt ein GA Thema ist- so etwas hat erhebliches Konfliktpotenzial. Bin mal gespannt wie man darauf reagiert. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
21. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Markus S.
Was wäre denn eine FFF Demo ohne Selfie und Insta-Tweet? Und danach zum Mäckes und zum Primark.
Wobei sie dennoch mit der Kritik Recht haben. Was mir aber fehlt ist eine "Macher" Kultur. Kann man von 16jährigen natürlich nicht erwarten wie von älteren, aber wenn jeder seinen Beitrag leistet (der eine entwirft die Rahmenbedingungen, der andere entwickelt, andere kaufen das) dann kann es was werden. Von "wir sind hier wir sind laut weil ihr unsre Zukunft klaut" Spechchören wird das Klima alleine jedenfalls nicht gerettet. [Beitrag im Zusammenhang lesen]


Sonstiges | Beitrag zu AERO 2021 fällt aus
20. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Die Rohstofffrage ist grundsätzlich schon geklärt - hat bei der Nachhaltigkeit aber noch Luft nach oben.

Wenn man sieht was bei Wasserstoff alles noch fehlt, ist das aber relativ harmlos. Dafür fehlen noch

a) Elektrolyseure

b) Lagerkonzepte

c) Transportkonzepte

d) WIndräder und PV zur Erzeugung

e) Brennstoffzellen in Großfertigung

f) Tankstelleninfrastruktur

Nichts davon ist aktuell da.

[Beitrag im Zusammenhang lesen]

  1881 Beiträge Seite 60 von 76

 1 ... 60 61 62 63 64 65 66 ... 75 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang